Qualität 203
Hallo alle zusammen und einen schönen 2 advent
ne frage zu der laufleistung eines 220 cdi motors
habe 60000 km gefahren und schnurrt wie ein kätzchen. möchte mit meinem baby alt werden. wieviel km bleibt er mir noch treu? die frage ist ernst gemeint . danke
81 Antworten
Das hört sich nach Idealbedingungen an, aber ..... .
Man kann das ja (wie wahrscheinlich du) emotional sehen, oder betriebswirtschaftlich. Eine Garantie gibts nicht. Ich habe 1983 für mein erstes Auto 6.000DM bezahlt, habe in 4 Jahren 6.000 DM reingesteckt und habe noch 2.000DM dafür bekommen! Das passiert einem nur ein einziges Mal!
Wenn man 40.000 EUR für ein sogenanntes Premium Produkt bezahlt und die meisten Kilometer auf das Konto des Werkstattmeisters gehen, welcher eine Daueranstellung als Probefahrer hat, möchte ich den jenigen sehen, der dies ohne Emotionen sieht.
Nicht für ungut
Zitat:
Original geschrieben von s-line Driver
Wenn man 40.000 EUR für ein sogenanntes Premium Produkt bezahlt und die meisten Kilometer auf das Konto des Werkstattmeisters gehen, welcher eine Daueranstellung als Probefahrer hat, möchte ich den jenigen sehen, der dies ohne Emotionen sieht.
Nicht für ungut
Freu dich auf deinen Audi, hoffentich hasst du keine Probleme mit deinem neuen. Beispiele gibts viele z.Bsp schreibt "petrober"
Immer diese Türen - Ich könnte schreien
Hallo Leidensgenossen,
der A3 ist ein tolles teures Auto. Da kann der Kunde doch
erwarten, dass die Türen auch im Winter auf und zu gehen !
Den ersten Tag feuchtes Wetter und Frost. Und sofort Probleme. Diesmal geht die Einstiegsluke noch auf, fällt aber nicht mehr ins Schloss.
Ich kann meine Garage doch nicht immer mitnehmen...
Am Schloss selbst liegt es wohl nicht. Das Problem scheint irgendwo innen in der Tür.
Was kann ich dagegen machen ?
Gruss
Petrober
oder z.Bsp. zum Thema Wandlung schreibt grizzim.
Hi Leute,
habe heute meine Auftragsbestätigung für den neuen Wagen bekommen. Liefertermin soll der 05.03.2004 sein. Der Händler sagte was von mitte Februar also ca 5-6 Wochen lieferzeit, da ich meinen letzten A3 aufgrund vieler Mängel gewandelt hatte.
Tja werde dann wohl noch 2 Wochen länger warten müssen. Finde 8 Wochen doch ganz schön lang, da ich ja nun auch nichts besonderes wie Navi oder DSG geordert habe. Der letzte A3 war nach 4 Wochen da.
Was sagt das uns......
Montag Autos gibts überall, doch ein Audi fahr ich auf keinen Fall.
Viel Spass mit deinem neuen.....
Gruss maxon
Ähnliche Themen
maxon hat recht. es gibt immer verzwickte wagen, von jeder firma. wir haben bislang sowohl mit VWs als auch mit mercedes nie probleme gehabt. man darf halt nur nicht anfangen zu pauschalisieren.
Problem ist für mich als ehemaligen Audifahrer und jetzt W203 Besitzer nicht, daß ein Mangel auftritt, sondern, daß die Flachnasen in der Werkstatt weder bei Audi noch bei Mercedes in der Lage sind die Mängel zu beheben. Ich habe jetzt seit 12 Monaten den Wagen und die Probleme sind immer die gleichen, ich fahre aus der Werkstatt raus und spähtestens zwei Tage später der gleiche Müll. Das war bei meinen französischen Vorgängern immer anders: Werkstatt rein, Problem erkannt, Werksatt raus und gefreut weils definitiv weg war!
Zitat:
Original geschrieben von Der Verfall
Problem ist für mich als ehemaligen Audifahrer und jetzt W203 Besitzer nicht, daß ein Mangel auftritt, sondern, daß die Flachnasen in der Werkstatt weder bei Audi noch bei Mercedes in der Lage sind die Mängel zu beheben. Ich habe jetzt seit 12 Monaten den Wagen und die Probleme sind immer die gleichen, ich fahre aus der Werkstatt raus und spähtestens zwei Tage später der gleiche Müll. Das war bei meinen französischen Vorgängern immer anders: Werkstatt rein, Problem erkannt, Werksatt raus und gefreut weils definitiv weg war!
Als ehemaliger KfZ Mechaniker kann ich euch sagen, das liegt oft nicht an der Werkstatt. Viele der auftretenen Fehler sind DC bekannt, geben die Infos aber nicht an die Werkstätten weiter, könnte sich ja rumsprechen, und das ist schlecht fürs Geschäft. Eine Werkstatt fängt also wieder jedes mal bei Null an, und das ist recht schwierig. Die können dann bei DC anrufen, und wenn sie Glück haben bekommen sie dann die notwendige Information. Mein Auto vibriert seit Anfang an, und mein Händler stochert im Nebel. Ich bin mir sicher, DC kennt das Problem, da ich hier im Forum schon die ein andere Aussage mit dem gleichen Phänomen gelesen habe. nur das hilft mir und meinem Händler wenig.
@pooky200KT,
das ist ja interessant. Ich bin mir sicher das Image leidet mehr unter den Betroffenen denen man nicht helfen konnte. Ist es nicht so dass vielen werkstätten neben dem know how bei den ständigen erneuerungen auch die Zeit für eine genaue Diagnose fehlt?
ich war kürzlich auch bei Mercedes mit meinem nagelneuen Auto und Notlauf. Ich hatte das Gefühl die Mechaniker waren sehr bemüht mir mein Auto so schnell wie möglich wieder in stand zu setzen. Das ist ja sehr löblich hat aber leider das gegenteil bewirkt. Am nächsten Tag war ich wieder da. Ihr erinnert euch vielleicht daran dass ich das auto auf den hof gestellt habe und sagte sie können es behalten.
Dann war das Auto drei Tage !!! bei Mercedes. Sie haben sich scheinbar intensiv damit beschäftigt den Fehler zu finden. Es hat auch wirklich geholfen. Der Fehler ist beseitigt. Es lag am RPF. Das ist doch typisch. Eine neue Technik bringt neue Fehler die die Werkstätten nicht kennen. Die Werkstatt ist dann doch auf das wissen von DC angewiesen. Ich versteh nicht dass es da keinen professionellen support gibt.
Hallo.
Da muss ich aber jetzt auch echt mal meinen Ketchup dazugeben. Von MB kann man wenn überhaupt nur noch die späteren Baujahre bzw. Versionen kaufen. Die früheren Modelle taugen nicht viel. Ich sag nur 2000er 220CDI (unserer), Motor ok, Design wirkt langsam japanisch und billig, Innnen klappert alles, die Fehlermeldungen blinken sich einen ab usw.
Kein Premiumauto. Wenn die statt Qualität nur noch billige Elektronik reinbauen sollen sie gefälligst die Preise senken, aber das Gegenteil passiert. Die Autos werden materialistisch immer billiger, aber die Preise immer höher. Die Produktzyklen sind ja nun wirklich lang bei MB, im Gegensatz zu Japanern etc. Aber die Japaner stellen jedes Jahr fst ein neues Modell von einem Auto vor und das ist ausgereigft. Was bitte macht MB in den mind. 5 Jahren ihrer Entwicklungszeit für das neue Modell? Nur einfach ein neues Montagsauto was nicht ausgereift ist!
P.S: Audi find ich echt langsam viel besser was ich so höre,auch vom Design her und so weiter. Haben ja auch einen und derr ist mehr als gut (A4 BJ 03 1.9TDI)
Zitat:
Als ehemaliger KfZ Mechaniker kann ich euch sagen, das liegt oft nicht an der Werkstatt. Viele der auftretenen Fehler sind DC bekannt, geben die Infos aber nicht an die Werkstätten weiter, könnte sich ja rumsprechen, und das ist schlecht fürs Geschäft.
Das stimmt so nicht!
Jede mercedes werkstatt bekommt regelmäßig zu jedem modell die WIS (werkstatt informations CD).
Auf dieser stehen unter reperaturanleitungen und serviceinformationen die sog. Programmierten Reperaturen!
Das sind fehler die dem werk aufgefallen sind das sie sich häufen, oder teile produktionsfehler haben.
da steht absolut verständlich Ursachen und Abhilfe drin!
wenn die mechaniker nicht fähig zum lesen sind, weil man es ja schon immer irgendwie so hinbekommen hat, dann kann mercedes da nichts dafür!
ich will nicht den schlechten service von mercedes loben, aber für dummheit und inkompetenz kann das werk eben auch nichts!
Zitat:
Original geschrieben von Skyline88
Hallo.
Da muss ich aber jetzt auch echt mal meinen Ketchup dazugeben. Von MB kann man wenn überhaupt nur noch die späteren Baujahre bzw. Versionen kaufen. Die früheren Modelle taugen nicht viel. Ich sag nur 2000er 220CDI (unserer), Motor ok, Design wirkt langsam japanisch und billig, Innnen klappert alles, die Fehlermeldungen blinken sich einen ab usw.
Kein Premiumauto. Wenn die statt Qualität nur noch billige Elektronik reinbauen sollen sie gefälligst die Preise senken, aber das Gegenteil passiert. Die Autos werden materialistisch immer billiger, aber die Preise immer höher. Die Produktzyklen sind ja nun wirklich lang bei MB, im Gegensatz zu Japanern etc. Aber die Japaner stellen jedes Jahr fst ein neues Modell von einem Auto vor und das ist ausgereigft. Was bitte macht MB in den mind. 5 Jahren ihrer Entwicklungszeit für das neue Modell? Nur einfach ein neues Montagsauto was nicht ausgereift ist!P.S: Audi find ich echt langsam viel besser was ich so höre,auch vom Design her und so weiter. Haben ja auch einen und derr ist mehr als gut (A4 BJ 03 1.9TDI)
Hallo, ich kann nicht behaupten, das Mercedes keine Qualität mehr baut und nicht fähig ist, Autos zu reparieren.
Ich habe noch nie was an einem von meinen zwei Kombis gehabt. Aber mit Audi habe ich schon viel erlebt. Das sind die letzten Schleudern. Bevor ich meine jetzigen Kombis bekam, habe ich mal einen Audi (A8) für ein Jahr lang gefahren.
Ich war sage und schreibe !!!53!!! mal (wegen defekter Klimaanlage, Alarmanlage, Lichtmaschine, Kühler, Fensterheber, Schiebedach, Scheibenwaschanlage, Sitzheizung, Standheizung, Schlüsselfernbedinung, Motoraggregate... usw.) in einer Audi-Werkstatt und musste leider feststellen, dass die Angestellten dort nicht in der Lage waren, irgendetwas an der Karre in kurzer Zeit zu raparieren. Nachdem dann irgendwann gar nichts mehr ging, habe ich die Karre abschleppen lassen und als sie dann für viel Geld repariert war (Motorschaden mit 30 000 km) habe ich sie verkauft und meine zwei Kombis bestellt.
Mein Nachbar fährt auch so einen A8 und hat sich dann für einen Mercedes entschieden. Der hats nämlich auch satt, dass sein A8 nach 50 000 km immer wieder aus unerklärlichen Gründen stehen bleibt.
Und noch was zu den Japanern: Die Japaner sind auch ganz schlau. Die verkaufen ihre Autos für billig Geld und wenn dann erst mal was kaputt ist, dann gehts ans Eingemachte und das kostet dann ordentlich. Das wollte ich nur mal so am Rande erwähnt haben.