Qualität 203

Mercedes C-Klasse W203

Wie schaut es mit der Qualität bei der neuen Baureihe aus??

Der W202 war ja nicht so Toll gerade das Thema Rost intressiert mich.......

64 Antworten

Moin, Moin,

nach langen Jahren Ford und Audi....hatte ich mich hinreißen lassen 2003 einen W202 /98iger / C180 vom Händler zu kaufen...68000 gelaufen...1te Hand...sehr viel Ausstattung und auf den ersten Blick sehr gepflegt....

Nach einer intensiven Wäsche nach ca. 4 Wochen in meinem Besitz, bin ich total vom Glauben abgefallen :

Rost überall (Lack noch vorhanden, wie Spinneweben unterwandert) :
unter den Türen
an den Seitenblinkern
am Heckdeckel
auf dem Dach am Schiebedach (fast durch)
Heckdeckel
Motorraum diverse Stellen
Motorhaube von innen
unter den Seitenleisten
kompletter Unterboden
Federaufnahmen vorn

Differential leckt & heult
Automatik ruckt

Habe dann diesen "Rosthaufen" bei DC für einen W203 / 2001 / 44000 km...in Zahlung gegeben....

W203 Defekte :
Rost unter den seitlichen Leisten
Rost am hinteren Randlauf
MB Stern vorn und hinten verrostet

Sitz knarrt
Comand hat gesponnen
Blinker ausgefallen - Fassung defekt
ESP - ausgefallen
Kofferraum klappt nicht hoch
Lautsprecher defekt
Sicherheitsgurt Fahrerseite total ausgefranst
Verarbeitung spez. Armaturenbrett Einfassung Mitteldüssen mangelhaft
Beifahrertür klappert
Sicherheitsgurte werden nicht vernünftig aufgerollt
Mittelkonsole knistert
Fahrwerk poltert
Fahrzeug zieht mit Sommerreifen nach rechts
Klimaanlage spinnt und hält Temperatur nicht, bzw. kühlt obwohl nur 16 Grad Außentemperatur....
u.s.w.

Wenn man die Qualität im Verhältnis zum Preis sieht, darf man in meinen Augen das Wort Qualität eigentlich nicht benutzen.....

Das Einzige was einen MB von den anderen Marken unterscheidet, ist der geringere Wertverlust und der Mythos......

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Ist natürlich wirtschaftlicher Unsinn...... 🙂

gruss oppa

Hi Oppa, bei 7000 km pro Jahr wäre ein Roller wirtschaftlich die bessere Wahl. 😛

*duck und weg, bevor ich wieder einen "Du mit deinem veralteten 270er"-Schlag bekomme* 😁

Ich habe einen Mopf, 200 CDI

keine Probleme, voll zufrieden.

DAS AUTO IST JEDEN CENT WERT !!!!!
und glaubt mir, es gibt doch einen Unterschied zu den VWs, Toyotas etc.... Es ist ein Mercedes !

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


[...]

Habe dann diesen "Rosthaufen" bei DC für einen W203 / 2001 / 44000 km...in Zahlung gegeben....

[...]

[Weißheit]

Man kauft auch kein Auto aus dem erstem, am besten nicht, aus den ersten beiden Produktionsjahren. Zumal man das nicht an der EZ sieht...

[/Weißheit]

😉

Gruß, TheStig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Hi Oppa, bei 7000 km pro Jahr wäre ein Roller wirtschaftlich die bessere Wahl. 😛

*duck und weg, bevor ich wieder einen "Du mit deinem veralteten 270er"-Schlag bekomme* 😁

Jetzt werden einem noch nicht mal ca. 7.000km Jahresfahrleistung mit über 14l reiner Stadtverbrauch gegönnt. 🙂

Steht Dein Nostalgie 270er schon im Museum??? 🙂
*zwinker*

gruss oppa

Was fährst du den für einen?

Moin, Moin, Hi TheStig,

Der W202 war mit aus der LETZTEN Serie, der W203 ist mit aus der ersten Serie haste RECHT...

Mein Kollege hat eine W203 geMopft und findet die Verarbeitung mit dem ganzen Billigplastik, welches eine schlechte Paßform hat und bei Temperaturschwangungen knistert (spez. Mittelkonsole) auch unterste Schublade.

Er hat für seinen 3 Monatswagen mit wenigen Extras 35.000 € bezahlt. Mein gebrauchter vorMopf W203 hat mit fast allen Extra minus dem RostW202 etwa 8500.- € gekostet....

Mich persönlich jucken die Probleme nicht besonders....wenn es Zeit wird, kommt das Teil wech´......und dann wahrscheinlich ein SL 280 / R129 mit Voll in die Garage...und guck´ bei mobile....und tschüss....

Gruß Sven....

Endlich mal wieder ein Thread, in dem sich unsere Dauernörgler auskotzen können.

it`s popcorn-time again...

Sieht ganz so aus.

Zitat:

Original geschrieben von ralf bandenberg


Ich habe einen Mopf, 200 CDI

keine Probleme, voll zufrieden.

DAS AUTO IST JEDEN CENT WERT !!!!!
und glaubt mir, es gibt doch einen Unterschied zu den VWs, Toyotas etc.... Es ist ein Mercedes !

Ich habe einen 200K Mopf und stimme voll zu, in allen Punkten ausser CDI 🙂, zumal der Wagen weniger verbraucht als ich von einem CDI erwarten würde.

Kompressor, was sonst.

Reden wir hier über Mercedes W203? Rost, Probleme, Kulanz, erste Serie Probleme?

Sagt mir alles nichts, hab ein vormopf Jr. 01 aber bis hierhin noch nie probleme gehabt. Auser Klima Justierung, aber war schnel beim freundlichen erledigt. kostenfall: ne kaffe für den Meister ;-)

W202 und W203 waren bis jetzt die besten gebauten Autos von MB!

Wen ich könnte würde ich sofort wieder einen W202 250 TD kaufen, Super Leistung bei wenig verbrauch... kossten ja auch nicht mehr die Welt!

W203 270 CDI Stadtverkehr 6L mit Brabus Chiptuning...

*** Ich wechsle nie mehr meine Marke***

I love Diesel

Ich habe in fast fünf Jahren auch kaum Probleme gehabt (ein Parksensor, ein kaputtes Innenlicht, 2-3 Rücklichtbirnchen und einen - mir - unerklärlichen Spannungsabfall). Damit kann ich bei diesem komplexen Fahrzeug sehr gut leben.

Dazu gesagt: wenig km, aber fast nur Stadtverkehr - und, wenn ich (wie meist) allein unterwegs bin, fahre ich eher "a l'italiana". 😁

Ich bin zufrieden!!!

Aaaalso, ich bin Vielfahrer und mein letzter Wagen war der SC C220 CDI Vormopf Bj. 02/04. ICh hatte einen RPF und der war auch das Einzige, was Terror gemacht hat: die Sensoren waren es. 2 Mal in der Werkstatt, Superservice und dann der Totalaustausch, nachdem meine alten eingeschickt wurden: Danach nie wieder Probleme. Ich hatte ihn 2 Jahre und 110.000 km.

Als Vielfahrer wünsche ich mir ein alltagstaugliches, aber sportlich angehauchtes Auto, das vor allem bequem und leise sein muss, mir aber auch optisch und fahrtechnisch Spaß machen muss. Und okay, ich HABE es. Mein Vormopf existiert nicht mehr (Unfall) aber mein jetziger: nahezu das gleiche Auto: nur eben ein Mopf.

Mein jetziges habe ich mit einem neuen Audi A4 Kombi in Stuttgart abgeholt. Und was soll ich sagen? Es war mir zu laut, die roten Instrumente gefielen mir nicht und ich fand es innen klein und unbequem fand ich ihn auch. Aber das ist natürlich rein subjektiv.

Für mich immer wieder ein Sternchen!

Re: Ich bin zufrieden!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hummelinchen


die roten Instrumente gefielen mir nicht und ich fand es innen klein. Aber das ist natürlich rein subjektiv.

Für mich immer wieder ein Sternchen!

Das waren unter anderem auch meine KO-Kriterien für den neuen A4. Vor allem wieso alles rot?! Rot ist für mich eine Gefahr/Achtung-Farbe

Re: Re: Ich bin zufrieden!!!

Zitat:

Original geschrieben von kopeika


Vor allem wieso alles rot?! Rot ist für mich eine Gefahr/Achtung-Farbe

Genau mein Reden!!! 😉

Und im Übrigen, was erwarten die Leute eigentlich? Ein Auto ist heutzutage quasi ein komplexer Computer und ich möchte nicht wissen, wie oft ein Computer neu installiert oder irgendwelche Teile ausgetauscht werden müssen, aber beim Auto ist etwas anderes, wieso eigentlich? Egal, welche Marke, wenn ähnlich viel Elektronik drin ist, dann geht auch ähnlich viel kaputt, oder? Okay, was den Rost betrifft, das haben andere Marken auch, aber haben die alle auch 30 Jahre Garantie auf Durchrostung? Und wie sieht es da aus mit der Kulanz und dem Service? Auch da habe ich gute Erfahrung mit Mercedes!

Deine Antwort
Ähnliche Themen