Qualität 203

Mercedes C-Klasse W203

Wie schaut es mit der Qualität bei der neuen Baureihe aus??

Der W202 war ja nicht so Toll gerade das Thema Rost intressiert mich.......

64 Antworten

w203 mopf keine probleme. übrigens war das auch schon früher so, dass alle bekannten mängel aus der ersten serie mit der zweiten serie (mopf) beseitigt wurden. der w201 bzw 190er ist ein paradebeispiel dafür.

203

Zitat:

Original geschrieben von doofername


Ich sag nur:

C 220 CDI BauJahr 2001 45000km gerade beim TÜV gewesen ohne die geringste Beanstandung. Von Rost keine Spur. Bei mir waren letztes Jahr die Dieselpumpen kaputt. Alle vier auf Kulanz getauscht. Und hab das Auto nicht mal bei ihm gekauft.

Händler gut - Alles gut.

Das ist ja auch eher ein "Stehzeug" als ein Fahrzeug. Melde dich bei 145tkm bitte nochmal...

Unser Vertriebler hatte einen W203 200K aus 09/2000. Nach ca. 2,5 Jahren 165tkm! Die "nicht-mehr-in-der-Werkstatt-Intervalle" wurden Kurz vor dem Verkauf immer kürzer, so. ca. 2 Wochen!

Der MOPF 203 wird langsam aber sicher ein Qualitätsauto. W203 220CDI aus 07/2005. Mittlerweile 76tkm und nur ASSYSTs durchgeführt!

Nano-Lack

Meine Erfahrungen mit dem neuen MB Nano-Lack hinsichtlich Steinschlagempfindlichkeit sind positiv. Wie schon in diesem Forum von einem anderen Teilnehmer gesagt, ist der Nanolack zwar härter durch die Keramikpartikel des Klarlacks, aber die Grundrezeptur des Klarlacks ist insgesamt weicher eingestellt. Damit soll eine gewisse "Selbstheilung" bei kleineren Beschädigungen erreicht werden.
Allerdings ist auch der Nanolack wie alle anderen Lacke immer "gut unter Wachs" zu halten, um die Elastizität des Lackes auf Dauer zu gewährleisten.

Ich persönlich habe bei der neuen C-Klasse mit Nanolack eher weniger Steinschlag entdeckt als bei unserem CLK mit
konventionellem Lack.

Yamaha-Fan

Mit der Qualität meiner C-Klasse bin ich sehr zufrieden.
Einziger Kritikpunkt: Das große Spaltmaß zwischen Cockpit und Karosserie an der Fahrerseite, da paßt bei mir ein Finger dazwischen, ist auf der Beifahrerseite wesentlich enger. Aber das fällt quasi nicht auf. Zumindest im sichtbaren Bereich.

Verarbeitung sonst spitzenmäßig, alles schön abgedichtet, lackiert und super verarbeitet.

Nur bitte keinen Rost, aber das Thema haben wir ja schon in anderen Beiträgen...

Jedenfalls macht das Auto nach bisher sehr kurzer Fahrzeit einen äußerst hochwertigen Eindruck auf mich!

Noch was zum Lack: Bin 7 Jahre einen Citroen gefahren, der hatte mittlerweile etliche Steinschläge. Die sind NIE bis aufs Blech gegangen. Neulich Steinschlag und prompt aufs Blech. Gut, war ein riesen Stein, der von der Motorhaube aufs Dach abgeprallt ist.

Ähnliche Themen

Hallo oder Guten Tag,

habe seit Kurzem einen C200K T-Modell Avantgarde Mod. 2005.

Bin die letzten Jahre, bis mein Sohn zur Welt kam Toyota Celica Modelle gefahren. (3Stück zusammen mehr als 300.000 km)

Meine Erfahrung mit den Celica´s war jene, dass selbst große Steinschläge selbst ohne Reparatur mehrere Jahre lang keinen Rost hervorgebracht haben. Meine Toyota wahren Modelljahre zwischen 91 und 96. Da hatten die auch noch keine Vollverzinkung aber ein Blech von Tyssen-Krupp welches aus mehreren Lagen unterschiedlicher Legierungen besteht.

Wenn nun mein Mercedes das auch so schafft, werde ich erst von tatsächlicher Qualität sprechen, vorher sicher nicht.

Es ist jedoch zu sagen, das der Qualitätseindruck, der ja auch nur ein "Schein" sein kann (siehe Audi und VW) , vom mir zum Kauf des Mercedes geführt hat.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen