Qualität 203

Mercedes C-Klasse W203

Wie schaut es mit der Qualität bei der neuen Baureihe aus??

Der W202 war ja nicht so Toll gerade das Thema Rost intressiert mich.......

64 Antworten

Dann spare schon mal für den Lackierer denn das wird ein Fass ohne Boden.......Ich habe zwar alles über Mobilo Live Garantie bekommen aber ich habe schon wieder neue Stellen.......Eigentlich brauche ich das Auto beruflich und nicht das es laufend beim Lackierer steht.......habe viele Autos gehabt aber noch nie soeinen wie dieser.....alle w201 waren ohne Rost den letzten habe ich mit 250.000km verkauft und habe ihn fast 6 jahre gefahren ohne Rost.......

Ich muss dich wieder enttäuschen 🙂. Der Spaß wird mich nur 100€ kosten. Trotz dessen wird das super ordentlich gemacht.

Wie gesagt wird nicht die einzige stelle sein............der Rost sitzt im Blech und kommt schon noch.......... habe einen 99er Kombi.......und den möchte ich schnell wieder loswerden.............

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Vergiss es!!! Mit dem 203 wirst du mehr Ärger haben! Warte doch auf den 204...ach lieber nicht! Der wird noch jämmerlicher...

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Sag mal, seit ihr alle noch bei Sinnen!!! Ist das hier das Anti202 Forum oder wie?!?! Ständig wird hier von 180er oder 200er geredet. Da kann man auch nicht viel erwarten. Wer einmal 280er oder 230K gefahren ist der würde hier nicht so über den 202 herziehen. Ich glaub ihr habt alle hier Minderwertigkeitskomplexe und schiebt eure gesammelte Wut auf die andere Teile des 202.

So nach dem Motto:

"Hm...ja der Motor ist ja schon scheiße, der Rest gleich mit!"

Ich fahr 200-250km/h laut Tacho und nix klappert.
Auf holprigen Strecken mal durchdrücken und nix klappert.
Nach einer langen Reise und nix klappert.

Bei euch klappert es oben und nicht am Auto!!!

W202-Fanboy oder einfach zu wenig Kohle für einen W203/W204? 😉

Ähnliche Themen

Der erste stimmt schon aber das zweite "leider nicht". Wollte mir erstmal einen 203(auch 230K) kaufen. Der braucht aber Super Plus und das bei schlechteren Leistungsdaten. Ne, dann lieber den alten mit echten 2,3l, 280nm und dem wahnsinnigen PS Unterschied 😉. Obendrein ist der 202 auch das robustere Auto.

Empfehlung:
- Mopf kaufen
- sinnvollste Motoren: 200K und 220 CDI
- bei V6: 320CDI und gleich den 350er
- Automatik =)
- willst du keinen Ärger, nimm kein Sportpaket oder so was, weil die gelochten Scheiben teuerer sind, Reifen teurer sind...

Dann passt das schon alles!

Gruß, TheStig.

Ich habe bei unserem ortsansässigen Autohändler auch schon W203 gesehen die an den obligatorischen Stellen (Türen) wieder rosten. Wann lernt Mercedes das endlich. Jeder Fiat und jeder Opel (zumindest unserer) ist heute besser gegen Rost geschützt als ein Mercedes.
Derzeitige Modelle haben nicht einmal mehr eine Hohlraumversiegelung, angeblich ist das nicht nötig.
Bei meinem W202 konnte ich das meiste in den Ansätzen verhindern, aber hier und da blüht er doch. Hinter unserem W210 muß man inzwischen mit dem Handfeger herlaufen.
Bei meinem nächsten Autokauf ist eine derartige Rostanfälligkeit ein K.O. Kriterium. Wenn sich herausstellt, daß der W203 hier nicht besser ist als der Vorgänger war es das bei mir mit Mercedes. Dann fahr ich lieber ein Auto mit "Zahnriemen" und vier Ringen

Der 3.2FSI hat ne Kette... nur so als Info.... =)

Die aktuellen 4.2-V8 haben auch alle eine.

Gruß, TheStig.

Diese Motoren fallen leider nicht in meine Liga. Ich bin aber nicht mehr so markengläubig wie ich es früher einmal war. Da ich mir inzwischen nur noch gebrauchte Fahrzeuge zulege, sollten Diese aber eine gewisse Langzeitstabilität in jeder Hinsicht haben. Um das herauszufinden, sind Foren wie Motor-Talk hervorragend geeignet.
Jeder Hersteller und jedes Modell hat so seine Schwächen. Mercedes steht zwar im Vergleich nicht schlecht da, aber die Konkurrenz ist mittlerweile in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Was nützt mir z.B. ein Motor ohne Zahnriemen, wenn ich dafür für einen Kerzenwechsel alle 4 Jahre 300 Euro bezahlen darf.

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Hab kein Rost!!! Nur am Heck(Schloss). Sonst schön Rostfrei.

Wichtiges ist unterstrichen!!

Das sagt doch alles, oder!! 😛
Ich denke er hat kein Rost?? 😕

Grüße

P.S. Das robusteste Auto ist der w201, den hat mein Vater seit 14 Jahren mit nem 230er Moter (136ps) ohne Probleme!!

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Wollte mir erstmal einen 203(auch 230K) kaufen. Der braucht aber Super Plus und das bei schlechteren Leistungsdaten. Ne, dann lieber den alten mit echten 2,3l, 280nm und dem wahnsinnigen PS Unterschied 😉. Obendrein ist der 202 auch das robustere Auto.

Stimmt, wenn man nicht aufs Geld schauen muss, dann greift man natürlich zu so einem optisch und technischen Referenzfahrzeug wie deinem

vanilla-W202

. 😁

*@all: sorry, aber der Typ ist einfach witzig*

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Was nützt mir z.B. ein Motor ohne Zahnriemen, wenn ich dafür für einen Kerzenwechsel alle 4 Jahre 300 Euro bezahlen darf.

Bei 20.000km im Jahr evtl. wirklich alle 4 Jahre. 😁

Als Wenigfahrer sind für mich 4 Jahre Intervallwechsel völlig uninteressant. 🙂

Zudem gibt es heute noch Motoren mit Steuerkette, wo alle 15.000km das Ventilspiel eingestellt werden muß. 😁

Da sind Kosten von 300€ nach ca. 80-90.000km Laufleistung Pinatz.

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Bei 20.000km im Jahr evtl. wirklich alle 4 Jahre. 😁
Als Wenigfahrer sind für mich 4 Jahre Intervallwechsel völlig uninteressant. 🙂

Servus Opa, es gibt wohl die Intervalle 80.000 km(?) oder 4 Jahre, also spätestens nach 4 Jahren ist ein Wechsel vorgesehen. Zumindest soll das beim W203 so sein. Wie das bei deinem W202 ist, kann ich nicht sagen.

Ja natürlich.....
Wie heißt es immer so schön....."jeh nachdem was zuerst eintrifft"

Trotzdem ist es völliger Markting Quatsch. 😁

Bin die letzten 3 Jahre jetzt 22.000km gefahren. Dann müßten sie natürlich nächstes Jahr nach ca. 30.000km und dann 4 Jahren gewechselt werden.

Ist natürlich wirtschaftlicher Unsinn...... 🙂

gruss oppa

Fahre seit 24 Monaten einen Mopf, mit keinerlei Problemen. Rost??? Was ist das???
Über Vor-Mopf kann ich leider nix sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen