Qual der Wahl 320dTouring/A4 2.0d S-Line

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe User,

da ich gerade in der glücklichen, aber dennoch "schwierigen" Lage bin mir einen neuen Dienstwagen ordern zu dürfen, würde ich gerne mal die Meinung einiger anderer lesen, bevor ich letztendlich meine Entscheidung treffe.

Zuerst fiel meine Wahl auf eine A4 Limo 2.0d, S-Line, etc. LP 46.500 €. Die passt genau in mein zur Verfügung stehendes Budget.

Alternativ hatte ich den 2.7d HS ins Auge gefasst, und bin mit der Ausstattung schon 3.000 runter gegangen, da die Wartungskosten(Service-Leasing) wesentlich höher als beim 2.0d sind. Trotzdem liegt die Rate monatlich um 100 € höher(netto). Käme also nur in Frage, wenn ich bereit wäre eine private Zuzahlung zu leisten.

Alternativ habe ich einen 320d Touring mit M-Paket ins Auge gefasst, der wiederum auch ins Budget passen würde.

Tja, und jetzt stehe ich vor der Entscheidung: Was tun ?!

Der BMW gefallt mir optisch nicht ganz so gut, obwohl er mit M-Paket und den 177 PS schon recht flott daher kommt.

Der A4 mit der kleinen Maschine reißt mich nicht vom Hocker, aber die Optik mit S-Line und die wesentlich bessere Austattung die dann möglich wäre, haben aber natürlich auch ihren Reiz...

Trotz der Tatsache, dass ich mich im Audi-Forum befinde, würde ich mich über objektive antworten freuen.

Gruß

J.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von immernochunterwegs


...
"Im übrigen zwingt BMW ja niemanden dazu, eine FleetEdition zu bestellen"

--> BMW nicht, die Firma schon.

Stimmt so ein 3'er bzw. 5'er mit 163 PS sind echt lahme Krücken! 🙄

Wenn ich so Leute wie Dich reden höre dreht sich mir der Magen rum.
Eine richtige "Herabstufung" wäre ein Focus oder Astra mit kleinstem Diesel.....aber selbst diese Leute sind froh ein Auto fahren zu dürfen das bis auf die 1%-Besteuerung nix kostet.
Wenn ich die explodierenden Spritpreise sehe bin ich froh an der Tanke nur meine Tankkarte zücken zu müssen.
Das gleiche gilt für Inspektionen und Reparaturen wo ich nur unterschreibe und der Käse ist gegessen...
...und glaube mir das würde ich genauso sagen wenn ich "nur" einen A3 mit 105PS unter dem Hintern hätte!
Ich versteuere jeden Monat 360,- für "meinen" Sportback, Steuerklasse III, und für das was ich da Netto zahlen muss kann ich privat NIE IM LEBEN so einen Wagen finanzieren s.o.
Ich denke das gilt für 90% der anderen Dienstwagenfahrer ebenso und zu 100% auch für Dich.

Lass also die Kirche im Dorf und reg Dich so künstlich auf!
Denk mal drüber nach....

Grüße

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo,

ich Stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich dann doch für einen gut ausgestatteten A4 Avant S-Line entschieden. Ca. 47.000€.

Bei BMW als Leasing ist zu beachten ob der normale 320D, oder die so genannte Fleet Edition angeboten wurde. Die Fleet Edition hat einen gedrosselten Motor auf 163 PS.

Als Firmenwagen habe ich beide Varianten lange verglichen. Der BMW war mit einer vergleichbaren Ausstattung fast 8.000€ teurer als der Audi.

Da die 1% Regel dann voll greift gab es eigentlich nicht viel zu überlegen. Der A4 bietet einfach mehr Auto für das Geld. Zudem hat der Audi subjektiv mehr Platz.

Mfg

728Frank

Habe mir vor kurzem einen 318d Touring gekauft. Eigentlich hätte mir der A4 besser gefallen, aber nachdem dann die A4 Limo 1.8TFSI genauso teuer war wie der 318d Touring habe ich mich dann doch für den BMW entschieden. Den Audi hätte ich dann auch übers Internet bestellen müssen, da mein lokaler Audi Händler nur 8% Rabatt gab.

Wenn dir der A4 günstiger kommt als der BMW, dann auf jeden Fall Audi, außer dir gehts so wie mir und der BMW ist deutlich günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von 728Frank


Hallo,

ich Stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich dann doch für einen gut ausgestatteten A4 Avant S-Line entschieden. Ca. 47.000€.

Bei BMW als Leasing ist zu beachten ob der normale 320D, oder die so genannte Fleet Edition angeboten wurde. Die Fleet Edition hat einen gedrosselten Motor auf 163 PS.

Als Firmenwagen habe ich beide Varianten lange verglichen. Der BMW war mit einer vergleichbaren Ausstattung fast 8.000€ teurer als der Audi.

Da die 1% Regel dann voll greift gab es eigentlich nicht viel zu überlegen. Der A4 bietet einfach mehr Auto für das Geld. Zudem hat der Audi subjektiv mehr Platz.

Mfg

728Frank

Das der BMW ausstattungsgleich 8.000,- EUR teurer ist, wundert mich. BMW bietet, abweichend zu AUDI, die Fleet-Edition für Großkunden zu deutlich besseren Konditionen an. Wenn man dies noch mit den BMW-typischen Ausstattungspaketen kombiniert, sollte man doch etwas sparen können... ???? ***grübel***

Hallo,

ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung (A4 oder 3er) und glaube, dass du keine falsche Entscheidung treffen kannst. Beides sind sehr gute Fahrzeuge.
Die Wahl fiel bei mir auf den A4, obwohl ich mit meinem 3er (Limousine 320d) seit 3 Jahren mehr als zufrieden bin und ihn deshalb meiner Frau vererbt habe. Ausschlaggebend für den A4 (Limousine S line 3.0 TDI) war neben dem Design (aussen und innen) auch das Platzangebot und die Tatsache ein "neues" Auto zu fahren.
Nebenbei gesagt habe ich die Entscheidung nicht bereut und bin bisher mehr als zufrieden.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BenDit



Zitat:

Original geschrieben von 728Frank


Hallo,

ich Stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich dann doch für einen gut ausgestatteten A4 Avant S-Line entschieden. Ca. 47.000€.

Bei BMW als Leasing ist zu beachten ob der normale 320D, oder die so genannte Fleet Edition angeboten wurde. Die Fleet Edition hat einen gedrosselten Motor auf 163 PS.

Als Firmenwagen habe ich beide Varianten lange verglichen. Der BMW war mit einer vergleichbaren Ausstattung fast 8.000€ teurer als der Audi.

Da die 1% Regel dann voll greift gab es eigentlich nicht viel zu überlegen. Der A4 bietet einfach mehr Auto für das Geld. Zudem hat der Audi subjektiv mehr Platz.

Mfg

728Frank

Das der BMW ausstattungsgleich 8.000,- EUR teurer ist, wundert mich. BMW bietet, abweichend zu AUDI, die Fleet-Edition für Großkunden zu deutlich besseren Konditionen an. Wenn man dies noch mit den BMW-typischen Ausstattungspaketen kombiniert, sollte man doch etwas sparen können... ???? ***grübel***

Habe den Vergleich auch gemacht, Unterschied bewegt sich bei mir im Bereich einiger 100 EUR, sowohl im Vergleich 2.0TDI 125kW <> 320d, als auch 2.7TDI <> 325d.

Die Flottenpakete sind unerheblich, weil sie nicht für die 1% Regel relevant sind. Die 1% Regel basiert immer auf dem Bruttolistenpreis des Fahrzeugs, wie es auch einem Privatkunden bzw. nicht Grosskunden angeboten würde.

Die BMW Pakete "Basic Package", "Motivation Package" usw. muss man also de-bundlen, um auf die Besteuerungsgrundlage zu kommen. Das darf man nicht vergessen.

Gruss
T

Zitat:

Original geschrieben von 728Frank


...
Da die 1% Regel dann voll greift gab es eigentlich nicht viel zu überlegen. Der A4 bietet einfach mehr Auto für das Geld. Zudem hat der Audi subjektiv mehr Platz.
Mfg
728Frank

😕😕😕

Die 1%-Regel greift immer voll egal ob Du nen VW Fox oder nen Maybach bestellst....
Der Bruttolistenpreis (also mit MwSt.) des von Dir bestellten Fahrzeugs dient als Grundlage.

Der 3er ist mehr ein 2+2-Sitzer, ähnlich wie der Vorgänger A4. Für normal große Erwachsene vorne und hinten sitzend eigentlich nicht zumutbar.

Wenn Dir das egal ist, weil Du hinten eh nie bis selten mindestens normalgroße Erwachsene mitnimmst, dann ist die Wahl recht einfach: der 320d lässt sich merklich sportlicher und dynamischer fahren, der A4 S-Line sieht merklich sportlich, dynamischer und besser aus. Was einem da wichtiger ist, dürfte Geschmackssache sein.

Btw: Beim 3er kann man sich das Navi sparen. Das ist nämlich eine einzige und vollständige Katastrophe. Solltest Du auf keinen Fall mitbestellen.

hallo Nordschleife,

nimm den A4 2 Liter TDI S- Line mit 170 PS (wenn bestellbar) !😁

Oder jetzt Bestellen und Chippen .

Aber Vooorsicht (meine "Audi Brille" ist gerade aufgesetzt) !😎😎😎

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Die Flottenpakete sind unerheblich, weil sie nicht für die 1% Regel relevant sind. Die 1% Regel basiert immer auf dem Bruttolistenpreis des Fahrzeugs, wie es auch einem Privatkunden bzw. nicht Grosskunden angeboten würde.

Die BMW Pakete "Basic Package", "Motivation Package" usw. muss man also de-bundlen, um auf die Besteuerungsgrundlage zu kommen. Das darf man nicht vergessen.

Woher hast Du dieser Info? Ich kenne das bei den Business Editionen anders.

Zitat:

Original geschrieben von BenDit



Zitat:

Original geschrieben von 728Frank


Hallo,

ich Stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich dann doch für einen gut ausgestatteten A4 Avant S-Line entschieden. Ca. 47.000€.

Bei BMW als Leasing ist zu beachten ob der normale 320D, oder die so genannte Fleet Edition angeboten wurde. Die Fleet Edition hat einen gedrosselten Motor auf 163 PS.

Als Firmenwagen habe ich beide Varianten lange verglichen. Der BMW war mit einer vergleichbaren Ausstattung fast 8.000€ teurer als der Audi.

Da die 1% Regel dann voll greift gab es eigentlich nicht viel zu überlegen. Der A4 bietet einfach mehr Auto für das Geld. Zudem hat der Audi subjektiv mehr Platz.

Mfg

728Frank

Das der BMW ausstattungsgleich 8.000,- EUR teurer ist, wundert mich. BMW bietet, abweichend zu AUDI, die Fleet-Edition für Großkunden zu deutlich besseren Konditionen an. Wenn man dies noch mit den BMW-typischen Ausstattungspaketen kombiniert, sollte man doch etwas sparen können... ???? ***grübel***

stimmt auch nicht, mein 320D hat wirklich so ziemlich alles drin (Leder, Navi, Holz, Schiebedach, Kurven-Xenon, Automatik...) und lag Liste auch bei 47k.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von mobilis


Hallo,

ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung (A4 oder 3er) und glaube, dass du keine falsche Entscheidung treffen kannst. Beides sind sehr gute Fahrzeuge.
Die Wahl fiel bei mir auf den A4, obwohl ich mit meinem 3er (Limousine 320d) seit 3 Jahren mehr als zufrieden bin und ihn deshalb meiner Frau vererbt habe. Ausschlaggebend für den A4 (Limousine S line 3.0 TDI) war neben dem Design (aussen und innen) auch das Platzangebot und die Tatsache ein "neues" Auto zu fahren.
Nebenbei gesagt habe ich die Entscheidung nicht bereut und bin bisher mehr als zufrieden.

Gruß

hast du noch den 150PS 320d ohne DPF ? (zwecks Auspuff)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Die Flottenpakete sind unerheblich, weil sie nicht für die 1% Regel relevant sind. Die 1% Regel basiert immer auf dem Bruttolistenpreis des Fahrzeugs, wie es auch einem Privatkunden bzw. nicht Grosskunden angeboten würde.

Die BMW Pakete "Basic Package", "Motivation Package" usw. muss man also de-bundlen, um auf die Besteuerungsgrundlage zu kommen. Das darf man nicht vergessen.

Woher hast Du dieser Info? Ich kenne das bei den Business Editionen anders.

Von meiner Gehaltsabrechnung :-)

Auch im Konfigurator unserer Leasingfirma wird explizit darauf hingewiesen. Business Pakete, die wie bei Audi offiziell für jedermann bestellbar sind, können mit ihrem geringeren Paketpreis angesetzt werden (z.B. die Business/Business Plus/Style Pakete im A6), exklusive Flottenpakete wie Motivation Package, Basic Package, Navigation Package beim 3er BMW hingegen müssen mit den Preisen angesetzt werden, die ein Nicht-Flottenkunde zahlen würde.

Das gilt natürlich nur für den geldwerten Vorteil. Insofern sind die Grosskundenpakete für den Arbeitgeber günstig, für den Arbeitnehmer nur dann, wenn man einen privaten Anteil an der Leasingrate zahlen muss.

Hier noch ein Zitat aus den Dienstwagenfahrer-FAQ von Mercedes:

Frage: Sind Flottenpakete und Flottenmodelle für jedermann verfügbar oder muss der Preisvorteil bei der 1%-Regelung als geldwerter Vorteil versteuert werden?

Antwort: Flottenpakete und Flottenmodelle werden ausschließlich unseren Flottenkunden und deren Dienstwagenfahrern angeboten. Für die Versteuerung nach der 1-Prozent-Regelung ist somit als Fahrzeugwert der inländische Listenpreis zum Zeitpunkt der Erstzulassung plus Kosten für die Sonderausstattungen/Paketinhalte und Umsatzsteuer anzusetzen. Für die Versteuerung nach der 1-Prozent-Regelung erfolgen die Bewertung der Sonderausstattungen aus dem Flottenpaket und der Fahrzeugpreis der Flottenmodelle zum regulären inländischen Listenpreis

http://www.mercedes-benz.de/.../faq.html

Demzufolge sind die BMW320d FleetEdition und 520d/525d FleetEdition sogar auch wie reguläre Modelle ohne reduzierte Leistung zu versteuern (320d FleetEdition hat nur 163 statt 177PS).

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Hier noch ein Zitat aus den Dienstwagenfahrer-FAQ von Mercedes:

Frage: Sind Flottenpakete und Flottenmodelle für jedermann verfügbar oder muss der Preisvorteil bei der 1%-Regelung als geldwerter Vorteil versteuert werden?

Antwort: Flottenpakete und Flottenmodelle werden ausschließlich unseren Flottenkunden und deren Dienstwagenfahrern angeboten. Für die Versteuerung nach der 1-Prozent-Regelung ist somit als Fahrzeugwert der inländische Listenpreis zum Zeitpunkt der Erstzulassung plus Kosten für die Sonderausstattungen/Paketinhalte und Umsatzsteuer anzusetzen. Für die Versteuerung nach der 1-Prozent-Regelung erfolgen die Bewertung der Sonderausstattungen aus dem Flottenpaket und der Fahrzeugpreis der Flottenmodelle zum regulären inländischen Listenpreis

http://www.mercedes-benz.de/.../faq.html

Demzufolge sind die BMW320d FleetEdition und 520d/525d FleetEdition sogar auch wie reguläre Modelle ohne reduzierte Leistung zu versteuern (320d FleetEdition hat nur 163 statt 177PS).

Interessant zu wissen! Mangels Motorleistungs-Policy gibt es bei uns die GK-exklusiven Business-Pakete praktisch nicht. Business-Pakete natürlich, aber die darf ja jeder bekommen.

hallo zusammen,

also ich hatte bereits den 320d e46 und auch einige wochen den 320d des aktuellen modells als leihwagen.
man muss dazu sagen, dass ich mir vorher schon aussuchen konnte ob ich benz, audi oder bmw als dienstwagen fahre.
habe mich bislang immer aufgrund der motoren für bmw entschieden.
durch zufall bin ich dann zu einem benz gekommen, allerdings nicht vergleichbares modell. dadurch habe ich aber im rahmen von inspektionen den c220 cdi testen können.

mein entschluss fällt ganz klar zu gunsten des neuen a4.

selbst beim 143ps cr diesel ist der durchzug und fahrbarkeit kein thema. ist echt okay.
ich spüre zum alten 320d keinen unterschied. nur die stoppuhr zeigt unterschiede.
der neue 320d ist natürlich etwas zügiger. aber von innen und aussen in punkto optik nicht zu vergleichen.
benz lasse ich direkt aussen vor. lahmer motor, kein durchzug, schlechte haptik, normale optik.
die c-klasse ist irgend "billig" geworden. e-klasse ist eine andere welt, auch im preis.

ich stand jetzt vor der gleichen entscheidung wie du. 320d 177 ps mit eine gehobenen ausstattung oder
audi a4 avant 143 ps mit einer top-ausstattung (50 teur liste) . habe den a4 bestellt, abholung ist am 10.07. in ingolstadt.
freue mich schon.

nimm den a4 mit xenon plus (sieht total klasse aus im rückspiegel der anderen), von daher ist es nicht schlimm, dass sie etwas zügiger sind...

hoffe ich konnte etwas helfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen