Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Guten Morgen,
habe jetzt seit gut 10 Tagen (klar noch keine Ewigkeit) bin bis jetzt sehr zufrieden. Zwei Punkte sind mir aufgefallen. Ist schon beim freundlichen gemeldet, aber aufgrund der aktuellen Situation, fahren die aktuell in der Werkstatt Notbetrieb und so wichtig ist es auch nicht. Wollte aber mal hören, ob jemand von euch die gleichen Beobachtungen gemacht hat.
1. MMI, wenn der Wagen mehr als 6/8 Stunden steht. Verliert die linke schnellwahlleiste seine Einstellungen. Ich nutze sehr Start CarPlay und habe es auf die pos. von Medien / Radio gelegt. Wenn ich kurz aus dem Auto aussteige 1/2 Stunden und dann weiterfahre. Bleibt die Taste, wenn ich wie oben beschrieben aber das Auto übernacht abstelle. Ist morgens immer das default wieder da.
2. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich blinke und dann mit 10 - 50 nach links oder rechts in die Kurve fahre bei ca. 2 - 3 Uhr und ca. 9 - 11 Uhr ein knack Geräusch zu hören und auch zu spüren ist. Wenn ich die selbe Kurve ohne Blinker fahre, ist nichts.
Klar heißt somit ohne Blinker fahren ;-).
Konnten die beiden Punkte einer schon mal beobachten?
Viele Grüße
Zitat:
@noRnoF_on_E schrieb am 21. März 2020 um 10:48:47 Uhr:
...........
2. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich blinke und dann mit 10 - 50 nach links oder rechts in die Kurve fahre bei ca. 2 - 3 Uhr und ca. 9 - 11 Uhr ein knack Geräusch zu hören und auch zu spüren ist. Wenn ich die selbe Kurve ohne Blinker fahre, ist nichts.
Klar heißt somit ohne Blinker fahren ;-).......
Viele Grüße
Könnte sich um die automatische Rückstellung des Blinkers handeln wenn Du abgebogen bist und sich das Lenkrad auf 12Uhr Position zurückdreht. Beim Verbrenner hat man so viel andere Geräusche, da fällt das in einem perfekt leisen Auto eventuell etwas eher auf?
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 21. März 2020 um 10:54:34 Uhr:
Zitat:
@noRnoF_on_E schrieb am 21. März 2020 um 10:48:47 Uhr:
...........
2. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich blinke und dann mit 10 - 50 nach links oder rechts in die Kurve fahre bei ca. 2 - 3 Uhr und ca. 9 - 11 Uhr ein knack Geräusch zu hören und auch zu spüren ist. Wenn ich die selbe Kurve ohne Blinker fahre, ist nichts.
Klar heißt somit ohne Blinker fahren ;-).......
Viele Grüße
Könnte sich um die automatische Rückstellung des Blinkers handeln wenn Du abgebogen bist und sich das Lenkrad auf 12Uhr Position zurückdreht. Beim Verbrenner hat man so viel andere Geräusche, da fällt das in einem perfekt leisen Auto eventuell etwas eher auf?
...dachte ich auch, aber hört sich vom Geräusch etwas anders an. Der Widerstand vom Blinker ist eher bei mir noch ein einrasten. Das Geräusch, ist leicht wie eine schabenden beim lenken.
Zitat:
@mandioni schrieb am 21. Februar 2020 um 18:01:44 Uhr:
Soeben hatte ich das beschriebene Phänomen! Und dies zum ersten Mal nach gefahrenen 29tkm. Siehe Bild.
Restweite ging von 260km schrittweise in 10s auf 11km runter. Alarmmeldung etc.
Im MMI lag der Batteriestand jedoch weiterhin bei über 70%!!!
Als ich das Naviziel löschte war alles wieder normal!Konnte es auch auf einem Video aufnehmen - werde es der Garage weiterleiten.....SW Fehler Nr. XX
Bei mir nach dem Laden ebenso plötzlich auf 50km runtergegangen. Roter Batteriebalken und bitte Laden. Steht seit Montag beim Audi Händler (lt Info - sporadische Unterbrechung zu Teilen der HV Batterie oder ähnlich). Bin mal gespannt wie lange ich auf meinen ETron (1 Monat alt) warten muss..
Irgendwie wirken die bei den ETeon Problemen gleich überfordert...
Ähnliche Themen
Bin heute vom Händler über eine neue Servicemaßnahme informiert worden: "An den betroffenen Fahrzeugen sind mehrere Steuergeräte mittels Softwareupdate und gegebenenfalls mittels SDKarte zu aktualisieren."
Und das knapp 4 Wochen nach dem MMI Update und diversen anderen Maßnahmen. Vielleicht denkt man bei Audi, wir wären jetzt wegen Corona für etwas Abwechslung dankbar und langweilen uns in der Quarantäne...
Zitat:
@Crane_77 schrieb am 21. April 2020 um 22:33:44 Uhr:
Bin heute vom Händler über eine neue Servicemaßnahme informiert worden: "An den betroffenen Fahrzeugen sind mehrere Steuergeräte mittels Softwareupdate und gegebenenfalls mittels SDKarte zu aktualisieren."
Und das knapp 4 Wochen nach dem MMI Update und diversen anderen Maßnahmen. Vielleicht denkt man bei Audi, wir wären jetzt wegen Corona für etwas Abwechslung dankbar und langweilen uns in der Quarantäne...
Mit selbigen Problem, dass Batteriekapazität im Digitalen Cockpit plötzlich gering?
Lg
Zitat:
@Crane_77 schrieb am 21. April 2020 um 22:33:44 Uhr:
Bin heute vom Händler über eine neue Servicemaßnahme informiert worden: "An den betroffenen Fahrzeugen sind mehrere Steuergeräte mittels Softwareupdate und gegebenenfalls mittels SDKarte zu aktualisieren."
Und das knapp 4 Wochen nach dem MMI Update und diversen anderen Maßnahmen. Vielleicht denkt man bei Audi, wir wären jetzt wegen Corona für etwas Abwechslung dankbar und langweilen uns in der Quarantäne...
Danke für den Hinweis.
„Betroffene Fahrzeuge“ ? Was für ein Modelljahr hast Du denn?
Zitat:
@madmax29 schrieb am 22. April 2020 um 10:42:35 Uhr:
Um welches MJ geht es?
Wenn sie mich meinen - Februar 2020
Hi, Ja Danke für die Info, ich habe auch einen MJ2020 ich hatte das noch nicht... hoffe es bleibt so.
Zitat:
@madmax29 schrieb am 22. April 2020 um 13:11:27 Uhr:
Hi, Ja Danke für die Info, ich habe auch einen MJ2020 ich hatte das noch nicht... hoffe es bleibt so.
Das Problem an den ETrons ist, dass man merkt, dass die Techniker oft überfordert sind mit Problemen, da noch nicht ausreichend Erfahrung da ist. Wenn dann Reparaturen notwendig sind, dauert es meist um ein Vielfaches länger als bei Verbrennern. Ebenso sind die Fehlerdiagnosen sehr schleppend und ob es dann war, weiß man erst, wenn das vermutete Problem behoben ist...
Das ist einfach zu komplex, mit zig Steuergeräten und verschiedenen Herstellern. Daher muss man als Audi Fahrer leider leiden.. Wenn es wenigstens ein e auto als werkstattwagen geben würde.... die wollen mir immer einen Diesel andrehen... Die könnten ja soviel sie wollen an dem Auto updaten wenn ich wenigstens einen e-tron als Ersatz bekommen könnte.. Letztens habe ich dankend abgelegt und unseren Pool Etron genommen, aber das kanns ja nicht sein...
Zitat:
@madmax29 schrieb am 22. April 2020 um 14:08:23 Uhr:
Das ist einfach zu komplex, mit zig Steuergeräten und verschiedenen Herstellern. Daher muss man als Audi Fahrer leider leiden.. Wenn es wenigstens ein e auto als werkstattwagen geben würde.... die wollen mir immer einen Diesel andrehen... Die könnten ja soviel sie wollen an dem Auto updaten wenn ich wenigstens einen e-tron als Ersatz bekommen könnte.. Letztens habe ich dankend abgelegt und unseren Pool Etron genommen, aber das kanns ja nicht sein...
Ich hatte zuerst einen Tiguan - dann hab ich dezent angemerkt, dass ich sicher keinen ETron gekauft habe und dann Tiguan fahre. Dann habs wenigstens einen Q8 als Ersatzwagen 🙂
Zitat:
@erka78 schrieb am 22. April 2020 um 14:39:36 Uhr:
Zitat:
@madmax29 schrieb am 22. April 2020 um 14:08:23 Uhr:
Das ist einfach zu komplex, mit zig Steuergeräten und verschiedenen Herstellern. Daher muss man als Audi Fahrer leider leiden.. Wenn es wenigstens ein e auto als werkstattwagen geben würde.... die wollen mir immer einen Diesel andrehen... Die könnten ja soviel sie wollen an dem Auto updaten wenn ich wenigstens einen e-tron als Ersatz bekommen könnte.. Letztens habe ich dankend abgelegt und unseren Pool Etron genommen, aber das kanns ja nicht sein...Ich hatte zuerst einen Tiguan - dann hab ich dezent angemerkt, dass ich sicher keinen ETron gekauft habe und dann Tiguan fahre. Dann habs wenigstens einen Q8 als Ersatzwagen 🙂
😁 das versteh ich