Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Zitat:

@wenmar schrieb am 13. März 2020 um 19:24:33 Uhr:



Zitat:

@Hagenthaler schrieb am 12. März 2020 um 22:31:41 Uhr:


das ist schon klar; blöd wird es nur, wenn die App vielleicht einmal entriegelt, obwohl zugesperrt war ! Oder noch blöder; wenn sie die Fenster öffnet, während es regnet ,-)

LG H

Dafür ist bei mir der ganz normale Funkschlüssel zuständig.
Hatte noch nie so ne Fehlkonstruktion von Schlüssel.
Bin schon einige Male zu Auto zurückgekehrt und der Kofferraum und/oder Fenster und Dach waren offen.

Gruß
Marco

Hast du andere Gegenstände am Fahrzeugschlüssel und vielleicht den Schlüssel dann noch in der Hosentasche?

Zitat:

......

Hast du andere Gegenstände am Fahrzeugschlüssel und vielleicht den Schlüssel dann noch in der Hosentasche?

Nein; da ich meinen Funkschlüssel nach dem Zusperren in eine Metalldose (Verhinderung einer Reichweitenverlängerung) stecke, kann ich danach alle Türen prüfen, ob sie eh zu sind. Ich glaube einfach, die AUDI-Server ist total überfordert. Vor dem letzten Wegfahren waren die Türen und die Heckklappe offen. Nach dem Abstellen und zusperren stand in der App, dass alle Türe und die Heckklappe offen sind.

Ich glaube, ich werde mich von der App abmelden, bis die IT von AUDI besser funktioniert.

LG H

Zitat:

@marc4177 schrieb am 13. März 2020 um 19:34:07 Uhr:



Zitat:

@wenmar schrieb am 13. März 2020 um 19:24:33 Uhr:


Dafür ist bei mir der ganz normale Funkschlüssel zuständig.
Hatte noch nie so ne Fehlkonstruktion von Schlüssel.
Bin schon einige Male zu Auto zurückgekehrt und der Kofferraum und/oder Fenster und Dach waren offen.

Gruß
Marco

Hast du andere Gegenstände am Fahrzeugschlüssel und vielleicht den Schlüssel dann noch in der Hosentasche?

Ja, genau so wie ich es seit - Moment - 24 Jahren mache.
Autoschlüssel in der Hosentasche früher mit Hausschlüssel heute mit Chip für die Tür.
Hat immer geklappt. In der tollen neuen Audi Welt nun nicht mehr.
Aber man kauft heutzutage ja auch für gut 100o Euro ein Keyless Go System und lässt sich dann raten den Schlüssel Nacht in Alufolie einzuwickeln - Dinestahlschutz im Jahr 2020 ??

Gruß
Marco

JLR ist da weiter da wird der Schlüssel für den Schlüssel hin und wider getauscht. So soll das Problem mit der Reichweitenvwrlängerung nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wenmar schrieb am 13. März 2020 um 19:50:42 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 13. März 2020 um 19:34:07 Uhr:


Hast du andere Gegenstände am Fahrzeugschlüssel und vielleicht den Schlüssel dann noch in der Hosentasche?

Ja, genau so wie ich es seit - Moment - 24 Jahren mache.
Autoschlüssel in der Hosentasche früher mit Hausschlüssel heute mit Chip für die Tür.
Hat immer geklappt. In der tollen neuen Audi Welt nun nicht mehr.
Aber man kauft heutzutage ja auch für gut 100o Euro ein Keyless Go System und lässt sich dann raten den Schlüssel Nacht in Alufolie einzuwickeln - Dinestahlschutz im Jahr 2020 ??

Gruß
Marco

Ich würde an deiner Stelle mal nichts am Schlüssel haben und ihn auch nicht in einer engen Hosentasche aufbewahren.
Ist übrigens nicht nur beim e-tron so, dass dort alles schnell betätigt wird.

Ok, da Audi ja so gut mit uns als Kunden umgeht und äußerst kooperativ ist ändere ich selbstverständlich mein seit Jahrzehnten praktiziertes Verhalten und Kauf mir dann natürlich auch noch ne Herrenhandtasche um die fehlkonstruktion eines völlig überteuerten deutschen Herstellers auszugleichen.

Ne ne, da gibt es dann andere Lösungen ....
Schlüssel weiterhin in die Hosentasche, nur eben nicht mit nem Audischlüssel dran ....
Das scheint dann dauerhaft doch die bessere Lösung zu sein.

Gruß
Marco

Zitat:

@madmax29 schrieb am 13. März 2020 um 19:53:56 Uhr:


JLR ist da weiter da wird der Schlüssel für den Schlüssel hin und wider getauscht. So soll das Problem mit der Reichweitenvwrlängerung nicht mehr.

Bringt mal wenig bis gar nichts weil die Reichweitenverlängerung das (verschlüsselte) Signal 1:1 durch schieben...

Man arbeitet wohl zusätzlich an einem Zeitfaktor. (Warum eigentlich erst jetzt?!?)
Wenn das Signal über längere Strecken übertragen wird wird das Auto nicht mehr reagieren. Dürfte noch im nächsten Jahr eingebaut werden, damit wären dann die Reichweitenverlängere obsolet.

Tja, schön wärs. Aber alles was Einsen und Nullen hat lässt sich beeinflussen. Ist, denke ich, nur ne Frage der Zeit bis wieder so ein „Bastler“ das wieder kompensieren kann...

Zitat:

@Hagenthaler schrieb am 13. März 2020 um 19:47:25 Uhr:



Ich glaube, ich werde mich von der App abmelden, bis die IT von AUDI besser funktioniert.

LG H

Falls es Dich beruhigt: Die Mercedes Me App kann das auch nicht besser. Ich erhalte auch öfter mal die Meldung, dass das Auto offen sei, obwohl es das nicht ist am GLC.

Nach dem MMI Update werden die Naviziele unter Favoriten sowie auch die letzten Ziele sehr langsam geladen. Es geht 1-2 min bis die Ziele geladen werden.
Ab und zu werden die Favoriten Ziele nach ca. 3-5min wieder gelöscht und sowohl die Heimadresse wie auch die Geschäftsadresse gelöscht. Erst nach dem Aus- und Einschalten des e-tron MY2019 werden die Ziele (wiederum nach delay) wieder geladen.
Hat das jemand auch schon festgestellt?

Hallo zusammen,

ich hatte hier ja schon diverse Male von meinen Fehlern berichtet und dass ich eine Wandlung anstrebe.

Vergangenen Montag ist mir dann der Kragen geplatzt, als ich feststelle, dass schon mehrere Wochen die Notruf-Funktion inaktiv ist. Die ist meines Wissens gesetzlich vorgeschrieben und auch zulassungsrelevant. Lustigerweise hat es trotzdem noch nicht einmal eine Fehlermeldung im VC/MMI gegeben dazu!

Nach Druck auf die SOS-Taste kam dann nur über die Lautsprecher "Notruf konnte nicht aufgebaut werden" und im MMI kam eine Anzeige, die Lizenz sei abgelaufen, ich solle mich an meinen Servicepartner wenden! WTF?!?!

Naja, ich habe daraufhin die Audi-Vorständin für Vertrieb angeschrieben und ihr relativ kurz und bündig meine Misere mit dem Fahrzeug mitgeteilt. Sie hat dann innerhalb eines halben Tages zurückgeschrieben und sowohl Technik-Vorstand als auch Baureihenleiter für den e-tron eingebunden. Mit diesem habe ich dann tags darauf ca. 20 Minuten telefoniert.

Wir sind dann so verblieben, dass mein Fahrzeug für voraussichtlich zwei Wochen im Werk auf Herz und Nieren analysiert wird. Dabei wir dann gleich die Combox (--> Notruf und Fernzugriff) getauscht und alle anstehenden Updates (MMI, VAS,...) durchgeführt in der Hoffnung, dass mein Fahrzeug hinterher mängelfrei ist.

Mein Fahrzeug gebe ich bei meinem Händler ab. Als Ersatz bekomme ich dann den e-tron Sportback dorthin geliefert, den sonst der Technik-Vorstand, Herr Rothenpieler, fährt! Ich glaube, Sportbacks werden noch gar keine ausgeliefert, oder? Falls also jemand einen besonderen Wunsch hat, was ich mal fotografieren und posten oder ausprobieren soll, dann bitte melden. Muss aber vorher mal fragen, ob ich das darf. Aber eigentlich sollte es da ja keine "Geheimnisse" mehr geben.

Bist du in irgendeiner Form Flottenkunde oder Großabnehmer? Mich wundert etwas, dass sowohl Technikvorstand als auch Baureihenleiter "so einfach" zu erreichen waren - normalerweise kommt man trotz (analogem) Brief selten weiter als zum Sekretariat des/eines Vorstands (zumindest bei Mercedes kenne ich es so) und wird dann weiter nach unten verwiesen, meist zu einem höheren Mitarbeiter vom Kundensupport.

Ausgefallener Notruf darf jedenfalls nicht sein, schon gar nicht ohne Fehlermeldung. Auf jeden Fall gut, dass sie sich der Probleme annehmen - auch auf höherer Ebene, drücke die Daumen.

Und zum Sportback: Ich würde nicht explizit bzgl. Foto-Erlaubnis fragen, wenn du keine "Auflagen" diesbezüglich bekommst. 😉 Auf der Berlinale fuhren auch schon Sportbacks rum, Infos im entsprechenden Thread wären natürlich schön.

Zitat:

@chris_d77 schrieb am 15. März 2020 um 22:33:09 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hatte hier ja schon diverse Male von meinen Fehlern berichtet und dass ich eine Wandlung anstrebe.

Vergangenen Montag ist mir dann der Kragen geplatzt, als ich feststelle, dass schon mehrere Wochen die Notruf-Funktion inaktiv ist. Die ist meines Wissens gesetzlich vorgeschrieben und auch zulassungsrelevant. Lustigerweise hat es trotzdem noch nicht einmal eine Fehlermeldung im VC/MMI gegeben dazu!

Nach Druck auf die SOS-Taste kam dann nur über die Lautsprecher "Notruf konnte nicht aufgebaut werden" und im MMI kam eine Anzeige, die Lizenz sei abgelaufen, ich solle mich an meinen Servicepartner wenden! WTF?!?!

Naja, ich habe daraufhin die Audi-Vorständin für Vertrieb angeschrieben und ihr relativ kurz und bündig meine Misere mit dem Fahrzeug mitgeteilt. Sie hat dann innerhalb eines halben Tages zurückgeschrieben und sowohl Technik-Vorstand als auch Baureihenleiter für den e-tron eingebunden. Mit diesem habe ich dann tags darauf ca. 20 Minuten telefoniert.

Wir sind dann so verblieben, dass mein Fahrzeug für voraussichtlich zwei Wochen im Werk auf Herz und Nieren analysiert wird. Dabei wir dann gleich die Combox (--> Notruf und Fernzugriff) getauscht und alle anstehenden Updates (MMI, VAS,...) durchgeführt in der Hoffnung, dass mein Fahrzeug hinterher mängelfrei ist.

Mein Fahrzeug gebe ich bei meinem Händler ab. Als Ersatz bekomme ich dann den e-tron Sportback dorthin geliefert, den sonst der Technik-Vorstand, Herr Rothenpieler, fährt! Ich glaube, Sportbacks werden noch gar keine ausgeliefert, oder? Falls also jemand einen besonderen Wunsch hat, was ich mal fotografieren und posten oder ausprobieren soll, dann bitte melden. Muss aber vorher mal fragen, ob ich das darf. Aber eigentlich sollte es da ja keine "Geheimnisse" mehr geben.

Das ist doch mal ein richtig gutes Zeichen!
Endlich, könnte man schon fast sagen.

Führung und Handeln kommt von oben. Sehr gute Frau. Hoffe, sie kann sich lange halten.

Die richtigen Verantwortlichen müssen angesprochen werden und an den Tisch kommen. Ewige Wartezeiten und Vertröstungen aus den unteren Ebenen bringt da nichts und zustört Vertrauen.

Zitat:

@ballex schrieb am 16. März 2020 um 06:53:53 Uhr:


Bist du in irgendeiner Form Flottenkunde oder Großabnehmer? Mich wundert etwas, dass sowohl Technikvorstand als auch Baureihenleiter "so einfach" zu erreichen waren - normalerweise kommt man trotz (analogem) Brief selten weiter als zum Sekretariat des/eines Vorstands (zumindest bei Mercedes kenne ich es so) und wird dann weiter nach unten verwiesen, meist zu einem höheren Mitarbeiter vom Kundensupport.

Ausgefallener Notruf darf jedenfalls nicht sein, schon gar nicht ohne Fehlermeldung. Auf jeden Fall gut, dass sie sich der Probleme annehmen - auch auf höherer Ebene, drücke die Daumen.

Und zum Sportback: Ich würde nicht explizit bzgl. Foto-Erlaubnis fragen, wenn du keine "Auflagen" diesbezüglich bekommst. 😉 Auf der Berlinale fuhren auch schon Sportbacks rum, Infos im entsprechenden Thread wären natürlich schön.

Nee, ich würde mich selbst als popeliger 08/15-Privatkunde einordnen. Aber ich habe Frau Wortmann sehr persönlich per e-mail angesprochen und an ihre Aussagen auf Linkedin zum Thema "customer experience" erinnert. Und damit abgeschlossen, dass ich von dieser Art "customer experience" nun genug habe. 😁

Zum SB: ich warte jetzt mal ab, ob das Auto so kommt wie versprochen bzgl. Termin und Modell. Und dann kann ich gerne Fragen, Wünsche usw. im anderen Thread versuchen zu klären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen