Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3260 Antworten
Bei mir gab es kürzlich einen Q5 PiH.
Sehr befremdlich waren die spürbaren Schaltvorgänge beim Stromern. 😉
Ich kannte vorher nur den Volvo XC90 T8 PiH, da wird nicht geschaltet.
Meiner ist MJ 2019. Ich habe kein Thema mit der Reichweitenanzeige/Batterie. Nur dass es seit dem MMI Update zu einigen Ladeabbrüchen kam bzw. sich die Klappe nicht sofort schließen ließ.
Also Q8 ein tolles Auto - trotzdem nicht zu vergleichen mit dem ETron. Wenn man mal ein Elektroauto gewohnt ist, dann ist dieser Standard sehr hoch. Übrigens den Tiguan mit 190 PS den ich vorher hatte - ich dachte nach dem ETron der ist kaputt... 🙂 unelastisch wie der Diesel DSG war...
Welche Produktionszeiten haben die eTrons mit dem plötzlichen Kapazitätsverlust? Das macht mir Angst... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@rhodd schrieb am 22. April 2020 um 21:25:40 Uhr:
Welche Produktionszeiten haben die eTrons mit dem plötzlichen Kapazitätsverlust? Das macht mir Angst... 🙁
Ein bekanntes Problem - viele haben es nur kurz im digitalen Cockpit - im MMI stimmt die Anzeige. Meist ist nach kurzer Pause („Zündung“ aus alles wieder normal, weil die ETrons sowieso alle Mal alles selbst zurücksetzen - daher auch der ständige Verlust der Einstellungen). Letztendlich scheint ein Problem in einem Steuergerät vorzuliegen, der kurzzeitig zu einer Unterbrechung zu Teilen der Hochvoltbatterie führt. Ich wollte es eben „richtig“ gelöst haben und nicht nur halbherzig. Schauen wir mal, ob es so bleibt. Betroffen sind übrigens alle Modelle (davon aber nur wenige!). Ich habe halt Pech gehabt eines von den sensiblen Steuergeräten zu haben.
Der ETron ist aus meiner Sicht ein zuverlässiges Fahrzeug mit halt Kindekrankheiten. Diese schränken meist den Komfort, aber nicht den Fahrbetrieb oder die Sicherheit ein. Manchmal läuft halt blöd, so wie bei mir.
Wir alle wussten, dass wir uns ein Auto kaufen, welches erst kurz am Markt ist und von einem Hersteller, welcher zwar Premiumfahrzeuge baut, aber wenig Erfahrung am E Markt hatte.
Liebe Grüße
Karl
Ich fand die 0 Prozent bei mir noch weniger lustig. Ginge aber über einen Neustart wieder weg.
Störung Fahrzeugbeleuchtung habe ich auch noch gehabt. Seitdem(?) istbdas Ablendlicht stetig bei mir an trotz AUTO.
Soeben das Update Nr. 5 seit Mai 2019 erhalten: 93G1, alle drei Kriterien. Siehe Beilage.
Leider besteht das Problem mit teilweise fehlenden Favoriten auf Karte und Schnelltasten immer noch. Kommen und gehen nach jedem Start. Hoffe auf baldige Lösung.
Gruss und schönes Weekend
Zitat:
@Autofahrer2015 schrieb am 23. April 2020 um 12:13:56 Uhr:
Ich fand die 0 Prozent bei mir noch weniger lustig. Ginge aber über einen Neustart wieder weg.
Heute meinen abgeholt mit neuem Steuergerät BTM
BTM?
Zitat:
@madmax29 schrieb am 24. April 2020 um 20:11:03 Uhr:
BTM?
Huch BMS 🙂
Ah hätte ja sein können. 🙂
Heute hat sich urplötzlich ein Riss in der Seitenscheibe vorn rechts gebildet! Keine Ahnung wie das passiert ist. Stand auf dem Firmenparkplatz, als ich gegen Mittag los musste war da der Riss. Heute morgen zu Hause war alles noch OK. Hat jemand sowas schon mal gehabt? Tür außen und innen ist komplett unbeschädigt.
Glaub ja eher nicht an einen Mangel. Sieht eher danach aus als wäre was an den empfindlichen Rand der Scheibe aufgeschlagen und hat sich weiter gezogen oder was meinen die anderen?
Vielleicht ein thermischer Riss.