Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3260 Antworten
Mein e-tron hatte das keyless Problem nicht, dafür der ID3, der sich bei Kälte oft nicht öffnet. Der hat zudem noch einen Annäherungsensor und die Türen werden bereits geöffnet, wenn sich bis auf etwa 1 Meter an den Wagen nähert. Unter 0 Grad passiert oft aber nix. Dann heißt es den Schlüssel aus der Buchse kramen.
Das Problem tritt bei einigen ID3 auf, eine Lösung ist im ID3 Forum nicht bekannt. Ich habe es hingenommen, passiert ja nicht so oft.
Unser e-tron 50 hat jetzt neue VAS auf Garantie bekommen. Die alten Kameras waren beschlagen und milchig, das Bild Kontrastschwach. Reklamation im Audizentrum war unproblematisch. Gezeigt und Bild per Mail an den Werkstattmeister geschickt. Garantieanfrage hat das Autohaus erledigt.
Zitat:
@Alex_777_ schrieb am 28. Februar 2025 um 17:13:04 Uhr:
Unser e-tron 50 hat jetzt neue VAS auf Garantie bekommen. Die alten Kameras waren beschlagen und milchig, das Bild Kontrastschwach. Reklamation im Audizentrum war unproblematisch. Gezeigt und Bild per Mail an den Werkstattmeister geschickt. Garantieanfrage hat das Autohaus erledigt.
Hattest da noch Garantie?
Das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer mit der 5-Jahres Garantie bestellt, die heute abläuft. Also ja, zwar kurz auf knapp, aber Garantie ist Garantie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@febrika3 schrieb am 26. Februar 2025 um 17:37:58 Uhr:
Mein e-tron hatte das keyless Problem nicht, dafür der ID3, der sich bei Kälte oft nicht öffnet. Der hat zudem noch einen Annäherungsensor und die Türen werden bereits geöffnet, wenn sich bis auf etwa 1 Meter an den Wagen nähert. Unter 0 Grad passiert oft aber nix. Dann heißt es den Schlüssel aus der Buchse kramen.Das Problem tritt bei einigen ID3 auf, eine Lösung ist im ID3 Forum nicht bekannt. Ich habe es hingenommen, passiert ja nicht so oft.
Seit heute funktioniert es wieder wie gewohnt. Keine Ahnung, was da war 😕
Ist ja auch wieder wärmer 😉
Hat nichts mit Wärme zu tun, es war ganze Woche warm.
Mir fällt in letzter Zeit auf, dass beim Start die Zeit für den Start der Navigationsdaten länger wird. Gestern hatte ich dann noch den Fall, dass der Systemstart Minuten gedauert hat. Also keine Nutzung von Navigation, Telefon, Radio etc.
Nach der ersten Wartezeit hatte ich erst einmal Motor aus, Tür auf gemacht, damit das Auto neu startet, hat nicht geholfen, dann der 10 Sekunden-Griff für den Neustart des Systems, hat auch nichts gebracht. Irgendwann hat es dann geklappt.
Assistenten haben aber funktioniert.
Hatte das schon jemand?
MJ21 55er Sportback.
Nicht dass sich das MMI langsam verabschiedet. Bei mir war es damals der Ton, der immer wieder verschwand und zurückkam. Irgendwann ging dann gar nichts mehr, also gar kein Ton.
MMI Steuergerät kam neu rein, Preis 5500€ oder so (ging aber auf Gewährleistung).
Na, dann hoffe ich, dass der Wagen noch einige Wochen durchhält, bis der Nachfolger da ist, dann sage ich mir "nach mir die..." Du weißt, was ich meine 🙂
Habt ihr schonmal das Problem gehabt, dass der Gangwahlschalter nix tut? Also das man nicht in den Fahrmodus oder von D nach N kommt?
Zündung an?
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 26. April 2025 um 19:29:07 Uhr:
Habt ihr schonmal das Problem gehabt, dass der Gangwahlschalter nix tut? Also das man nicht in den Fahrmodus oder von D nach N kommt?
Nein, hatte ich noch nie (nach 32 000 gefahrenen Kilometern)
Zitat:
@kappa9 schrieb am 8. Mai 2024 um 15:58:24 Uhr:
Update: Türschloß ist neu, funktioniert wieder.
Rechte Koppelstange zum Torsionsstabi wurde erneuert: Poltern fast ganz weg.
Aktuell akzeptabel.
Möglich dass minimal die linke Seite auch etwas beginnt. Ist aber schnell gemacht. Also warten bis es links schlimmer wird.
Update zum Update: Hat nicht lange gehalten. Heute macht genau die selbe Türe wieder die gleichen Zicken. Türe geht sporadisch nicht zu öffnen. Das ist ein erheblicher Sicherheitsmangel.
Werkstatt: "Wir können ihnen erst einen Termin Mitte/ende Juni anbieten.
Ohne Leifahrzeug ist der früheste Termin der 5. Juni. Aber wir können nicht zusichern dass das Fahrzeug an dem Tag fertig wird. Es können mehrere Ursachen sein und wir können kein Material im Voraus bestellen.*Zitatende
Das heisst: Schon wieder ein mehrfacher Werkstattaufenthalt mit diesem Trümmerhaufen.
Ein Unfallwagen ist dein e-tron aber nicht?
Meist machen solche viel Probleme.