Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Jetzt hab ich auch was gefunden … war heute das erste Mal als Beifahrer unterwegs und was seh ich da. In dem Zwischenraum scheint die Ambientebeleuchtung durch. Sieht man in der Position als Fahrer Gottseidank nicht. 🙄

Asset.JPG

Hallo zusammen,

wir überlegen uns einen Q8 Etron im Leasing anzuschaffen. Ich bin von den aktuell extrem günstigen Leasingfaktoren überrascht. Denke dass es an der Scheu vor den beschriebenen Problemen liegt.

Ich habe jetzt etwa 15 Seiten Thread gelesen. Anfang 2024 las man noch von sehr vielen Bugs, ab etwa Mitte 2024 ist hier Ruhe im Thread eingekehrt. Normalerweise ist das ja ein gutes Zeichen, wenn in einem "Probleme Thread" Ruhe einkehrt.

Nun stellt sich die Frage: haben die betroffenen Personen ihre Autos verkauft? Haben sie resigniert? Oder gab es tatsächlich einige große Updates, die die allermeisten Probleme behoben haben? Wie ist da so euer Eindruck?

Würdet ihr einen Q8 Etron „heute“ noch anschaffen oder nicht?

Danke

Ich kann dir nur von dem ur-e-tron berichten. Nach anfänglichen zwei Reparaturen (Getriebe und MMI), läuft bisher alles so wie es sich gehört.
Ich habe den e-tron mit 4 Jahren und 93tkm gekauft. Mittlerweile sind 112tkm drauf und er ist 1,5 Jahre älter geworden.

Das Einzige, was mir in den letzten paar Tagen auffällt, ist Keyless. Ich komme zum Auto, ziehe am Griff und der macht nicht wie gewohnt automatisch auf, muss die Fernbedienung betätigen. Fehlerspeicher ausgelesen, nichts außergewöhnliches drin, trotzdem sicherheitshalber gelöscht. Das Problem ist nach wie vor da, zwar nicht immer, aber immer wieder.
Falls jemand eine Lösung weiß, her damit 😁

Batterie im Schlüssel!

Ähnliche Themen

Wenn’s so läuft wie beim Q7 —> Griff(e) tauschen…

Zitat:

@Stefluhh schrieb am 25. Februar 2025 um 08:26:51 Uhr:


Hallo zusammen,

wir überlegen uns einen Q8 Etron im Leasing anzuschaffen. Ich bin von den aktuell extrem günstigen Leasingfaktoren überrascht. Denke dass es an der Scheu vor den beschriebenen Problemen liegt.
...

Würdet ihr einen Q8 Etron „heute“ noch anschaffen oder nicht?

Danke

Dir ist schon bewusst, dass der Q8 e-tron nicht mehr gebaut wird und die Auswahl nur noch auf Gebrauchtwagen begrenzt ist?

Ja und du irrst dich. Händler werden ihre Neuwagen nicht los, daher der Rabatt beim Leasing.

Zitat:

@Stefluhh schrieb am 25. Februar 2025 um 14:42:12 Uhr:


Ja und du irrst dich. Händler werden ihre Neuwagen nicht los, daher der Rabatt beim Leasing.

Welche schönen Angebote gibt es da im Moment?
Die privaten sind da bisher nicht sehr attraktiv n m M.

Bei Leasingmarkt gibt es diverse Angebote mit Leasingfaktor 0.5 auf 2 Jahre, bei 20tkm Fahrleistung pro Jahr.
Das entspricht ungefähr 550 € pro Monat, also 13k € auf 2 Jahre und das empfinde ich als äußerst günstig bei einem Bruttolistenpreis von 110-120k €.

Zitat:

@Stefluhh schrieb am 25. Februar 2025 um 17:20:09 Uhr:


Bei Leasingmarkt gibt es diverse Angebote mit Leasingfaktor 0.5 auf 2 Jahre, bei 20tkm Fahrleistung pro Jahr.
Das entspricht ungefähr 550 € pro Monat, also 13k € auf 2 Jahre und das empfinde ich als äußerst günstig bei einem Bruttolistenpreis von 110-120k €.

Wenn ich da 20tkm/Jahr eingebe kommen 649€ raus!

Habe einen Q8 55 MJ 24 geleast. 3 Jahre Werksgarantie Verlängerung. Bei 20000 / 36 467€ netto.
Es gibt ÜBERHAUPT GAR KEINE MÄNGEL und nachdem ich ACC mit Toleranz codiert habe auch nur eine einzige Sache die mich stört. Und zwar Drive Select individuell merkt sich E nicht.
Ich bin wirklich schon viele Autos gefahren. Als Leasingfahrzeuge Passat / A6 / Touareg / M550d usw. Zuletzt einen Arteon Hybrid. An allen war immer irgendwas was genervt hat oder nicht wie erwartet funktionierte. Im Q8 ist nix. Kurzum - ich bin restlos begeistert

Zitat:

@alphatester schrieb am 25. Februar 2025 um 20:09:37 Uhr:


Habe einen Q8 55 MJ 24 geleast. 3 Jahre Werksgarantie Verlängerung. Bei 20000 / 36 467€ netto.
Es gibt ÜBERHAUPT GAR KEINE MÄNGEL und nachdem ich ACC mit Toleranz codiert habe auch nur eine einzige Sache die mich stört. Und zwar Drive Select individuell merkt sich E nicht.
Ich bin wirklich schon viele Autos gefahren. Als Leasingfahrzeuge Passat / A6 / Touareg / M550d usw. Zuletzt einen Arteon Hybrid. An allen war immer irgendwas was genervt hat oder nicht wie erwartet funktionierte. Im Q8 ist nix. Kurzum - ich bin restlos begeistert

Ich könnt bei meinem auch nicht wirklich was bemängelt, außer die fehlgeplante Kofferraumabdeckung - die nervt mich mega.

Ich fahre denn e-tron 55 seit 06.22 und bis jetzt 73.000 km drauf. Leasing zu Ende im Juli.
Habe folgende Beanstandung die von Audi wegen Nichtigkeit abgetan wurden. Bei ca. 100-120 Km/h ein leichtes jaulen, egal welche Reifenmarke, kommt wohl von einem Getriebe.
Bei Lastwechsel oder bei umschaltenden vorwärts nach Rückwärtsgang einen Leichen Ruck ( im Stand) dieser Ruck ist auch wenn an zb an einer Ampel gebremst wird und kurz vor dem Stillstand die Rekuperation wieder in Leerlauf freigibt.
Beim beschleunigen von Rollen lassen auf Gas geben, bemerkt man einen klackendes Geräusch, so als ob die Antriebswellen zu viel Spiel hätten,oder der Front Motor ruckartig zugeschaltet.
All diese Sachen die ich habe sind zwar nervig.
Aber der e-tron ist in Sachen Verarbeitung Fahrkomfort und Geschmeidigkeit der Anmutung im Innenraum Perfekt. Neue Modelle Q6 A6 werden immer schlanker und immer mehr mit billigen Plastik ausgestattet, irgendwie alles ein bisschen dünnere Materialien verwendet. Da ist der alte e-tron noch ein Wunder dagegen.
Würde Ihn wieder nehmen, aber meine Frau fährt den sehr ungern, zu unübersichtlich zu groß und extremer Wendekreises, vor allem in Tiefgaragen.
Wenn du einen Kaufst mach auf jeden Fall mit Garantie so lange es geht.
Der Akku bei mir hat bis jetzt nicht merkbar nachgelassen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 25. Februar 2025 um 09:26:24 Uhr:


Batterie im Schlüssel!

Es ist eine Energizer Longlife drin, also eine sehr gute und die ist kein Jahr alt.

Glaube nicht, dass es an ihr liegt, aber so schlau war ich auch schon und tausche es heute mal probeweise aus 🙂

Danke 😉

Wenn der Wagen nicht keyless aufgeht, man den Schlüssel manuell AUFDRÜCKEN muss, dann ist bei mir der Türgriff der Fahrertür nicht komplett zurückgedrückt. Drücke ich gegen diesen dann nochmal geht auch wieder keyless.
Muss mit diesen Problem bei meinem - 55, EZ 10/22, 15tkm - auch noch in die Werkstatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen