Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3260 Antworten
Ist doch top
Schon Top, dass das alles eher in den Off-Topic Fred passt und nicht hier rein.
Mich nervt immer noch, dass die Sport- oder etron Anzeige regelmäßig unregelmäßig im Virtual Display zurückgesetzt wird. Habe noch keinen Trigger erkannt, oft passiert es beim Laden mit 11kW aufwärts, gab aber auch schon Fälle ohne vorherigen Ladevorgang.
Audi ist ratlos, da kein FSP im Speicher…
@Belefant hast du alle aktuellen Updates/TPI‘s? In den 5 Jahren und drei verschiedenen e-trons und über 200tkm hatte ich dieses Verhalten noch nie. Sachen gibts…
Ähnliche Themen
Für das Virtual Cockpit gibt es ein SW Update. Leider kenne ich die TPI oder die SW Nummer nicht.
Das Update scheint verschiedene Fehler zu fixen.
Wurde bei meinem vor ein paar Monaten gemacht.
Laut Aussage KD ist das Update nur möglich, wenn ein FSP hinterlegt ist. Sonst kann das über die geführte Fehlersuche nicht aufgespielt werden.
Das ist aber nur eine Möglichkeit…Ich werde wohl nochmal nachfassen müssen. Dabei werde ich das polternde Fahrwerk auch noch einmal bemängeln.
Darüber hinaus ist mir im Parkhaus aufgefallen, dass beim anfahren mit eingeschlagener Lenkung ein Summen / Heulen zu hören ist, ähnlich wie man es bei hydraulischen Servolenkungen im Volleinschlag kennt. Kommt das jemandem bekannt vor?
Zitat:
@mandioni schrieb am 2. Mai 2024 um 10:52:09 Uhr:
@Belefant hast du alle aktuellen Updates/TPI‘s? In den 5 Jahren und drei verschiedenen e-trons und über 200tkm hatte ich dieses Verhalten noch nie. Sachen gibts…
In den 6 Monaten, die ich das Fahrzeug besitze sicher schon 10 mal. Manchmal schließt sich dazu auch das Sonnenrollo des PGD und die Shortcuts sowie Heimatsdresse werden gelöscht. Fühlt sich an wie ein Werksreset
Eines habe ich in meinem Leben gelernt: je mehr Elektronik und Schnischnack, umso mehr Probleme. Der e-tron ist da leider ziemlich betroffen, da eben viel Schnickschnack.
Mein alter A6 3.0 TDI hatte nie irgendwelche Problem, hat mir 10 Jahre lang nur Freude bereitet. E-tron ist gerade mal halbes Jahr da und schon mehrere Probleme im Wert von 8k€ (alles Gewährleistung) und immer wieder Aussetzer bei Keyless oder Virtual Cockpit etc. 😠
Zitat:
@Belefant schrieb am 2. Mai 2024 um 12:21:27 Uhr:
Zitat:
@mandioni schrieb am 2. Mai 2024 um 10:52:09 Uhr:
@Belefant hast du alle aktuellen Updates/TPI‘s? In den 5 Jahren und drei verschiedenen e-trons und über 200tkm hatte ich dieses Verhalten noch nie. Sachen gibts…In den 6 Monaten, die ich das Fahrzeug besitze sicher schon 10 mal. Manchmal schließt sich dazu auch das Sonnenrollo des PGD und die Shortcuts sowie Heimatsdresse werden gelöscht. Fühlt sich an wie ein Werksreset
Shortcuts über Google Places gespeichert? Dann ist das die Ursache fürs Verschwinden. Fix gibt es nicht #Vorsprung durch Technik
Zitat:
@kappa9 schrieb am 1. Mai 2024 um 13:17:29 Uhr:
Zitat:
@Fabiinho schrieb am 1. Mai 2024 um 12:14:15 Uhr:
Ich hatte vor wenigen Tagen an der Beifahrertüre das Problem, dass die halb eingerastet war (Fehler beim Öffnen von aussen) aber weder auf noch zu ging von aussen. Nur der mechanische „Override“ von innen (Türgriff voll aufziehen) brachte Abhilfe, die Türe zu öffnen und wieder ganz zu schliessen. Danach hat sich das Auto automatisch erholt und die Fehlermeldung geschluckt.
Wie sieht es bei dir inzwischen aus?Auch nach Busruhe über Nacht ist der Fehler noch da.
Update:
Mittwoch gibts ein neues Schloß in die Fahrertüre (also innen in der Türe den Aktuator mit dem Gedöns wie Microschalter dran - nicht der Schließzylinder für den mechanischen Schlüssel).
Und falls die Zeit noch reicht vorne rechts eine neue Koppelstange zur Beseitigung der Poltergeräusche. Ich hoffe, dass es nur die Koppelstange ist und nicht ein anderes Gelenk, oder das Federbein. ---> werde berichten.
Update: Türschloß ist neu, funktioniert wieder.
Rechte Koppelstange zum Torsionsstabi wurde erneuert: Poltern fast ganz weg.
Aktuell akzeptabel.
Möglich dass minimal die linke Seite auch etwas beginnt. Ist aber schnell gemacht. Also warten bis es links schlimmer wird.
Du hast aber wirklich alles mitbestellt, was Audi so zu bieten hat? 😉
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 8. Mai 2024 um 16:25:15 Uhr:
Du hast aber wirklich alles mitbestellt, was Audi so zu bieten hat? 😉
Wenn der mal... wehe da fängt einer an zu löschen! 😛😛😛😛
Moin, meiner lädt seit ein paar Tagen nicht mehr an meiner Wallbox. Also Fehlersuche bei der Box und bei der Software. Nichts gefunden. Dann bin ich heute mal zu einer öffentlichen Ladesäule gefahren und geht auch nicht. Dann zu einem Schnellader---und da geht es. Also keine Kommunikation vom 11Kw Lader im Auto. Hat einer solchen Fehler auch schon mal gehabt ? Werde morgen wohl mal zum Freundlichen fahren müssen.
Schönen Vatertag noch.....
Sorry, liegt nicht am Auto. Die öffentliche Ladestation von gestern war wohl auch defekt. War heute noch bei einer anderen und siehe da es funktioniert. Ist blöd wenn zwei mal der selbe Fehler auftritt. Muss also an meiner Wallbox liegen.