Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Zitat:

@kotakpay schrieb am 25. Januar 2024 um 10:53:26 Uhr:


Ich habe vor Kurzem auch ein Update der Karten über den Stick gemacht. Es ging alles absolut einwandfrei bei meinem e-tron MJ20.

Hast du auf alle wichtigen Punkte geachtet? USB Stick in FAT32 formatiert?

Klaro,
hatte ja auch diesbezüglich alles fehlerfrei funktioniert, auch über Wochen nach den Update und mit etlichen OTA Updates, die ganz normal geladen haben und automatisch installierten. Eben bis Gestern plötzlich und ohne ersichtlichen Grund, aber zeitgleich mit der nicht mehr funktionierenden Routenplanung/ Ziel- und Zwischenzielsuche.

Da es heute wieder funktioniert ohne weiteres Zutun: Kann es der Fehlerlogik nach nicht an dem vor Wochen eingespielten manuellen Update gelegen haben.

Zumal: Die über Myaudi angebotenen Updates sind FIN bezogen speziell genau für dieses Fahrzeug frei gegeben.
Andere Fahrzeuge, die nur OTA machen, wie ein FW GT bekommen diese erst gar nicht im betreffenden myaudi angezeigt.

Somit wird das schon einen gewissen Sinn ergeben, sonst würde Audi sich das sparen.

An dieser Stelle mal prominent und gesondert:
Danke an alle, die konstruktiv und mit guten Ideen helfen!

Ich habe mit MMI immer wieder das Problem, dass es die Einstellungen für z.B. Virtual Cockpit zurücksetzt. Man hat zum Beispiel "e-tron" drin und der wechselt alle 4 Wochen oder so automatisch auf "Klassisch". Manchmal kann man es nicht mal mehr umstellen. Im Menü reagiert er nicht auf die Umstellung, am nächsten Tag geht es plötzlich.
Ferner hatte ich schon mal eine Rücksetzung der Assistenzsysteme. Ich fragte mich plötzlich, warum die gelben LED's in den Außenspiegeln nicht mehr vor Autos dahinter warnen. Ging dann rein und sah, dass die Assis alle auf "Basic" standen.

Also es ist nicht so, dass ich keinerlei Probleme habe. Um dich mal zu beruhigen 😁

So, nach den ersten 3TKM im Q8 55 mit 4014 und App Store:

- Wetterkachel aufm Startscreen bringt weiterhin nur eine Fehlermeldung. Der griechische Audi-Support vertröstet mich seit nun 5 Wochen. Die "Experten arbeiten fieberhaft an einer Lösung". Ich habe beschlossen, dass ich ab März mal zurück fragen werde, ob Sie eigentlich keine Qualitätsfreigabe für Software haben und warum Sie mich nicht auf die TPI hinweisen, die es dafür bereits seit Wochen gibt (wurde hier im MT geteilt).

- App Store generiert von 10x aufrufen, 8x eine Fehlermeldung. Lässt sich meist mit nem Reboot des MMI beheben. Es gab hier auch schon 2 Store-OTA-Updates, aber dieses offensichtliche Problem wurde natürlich nicht behoben.

- die von mir gefeierte "Grün/Rot-Statusanzeige" der AC/DC/HPC Ladeplätze direkt auf der Karte hat inzwischen zu 80% der Zeit die Arbeit eingestellt. Sollte eigentlich mit dem 01/24 Kartenupdate gefixt werden... funktioniert aber weiterhin nicht.

Aber ansonsten:

Alle alten Bugs die mein alter Etron hatte, sind soweit gefixt. D.h. Audi hat sich echt die Mühe gemacht, das ganze Teil auf ein neues Level zu heben.. nur um dann direkt den neuen Teil der Software wieder zu versauen. Ich soll mich wohl direkt wieder heimisch fühlen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@kotakpay schrieb am 25. Januar 2024 um 11:48:55 Uhr:


Ich habe mit MMI immer wieder das Problem, dass es die Einstellungen für z.B. Virtual Cockpit zurücksetzt. Man hat zum Beispiel "e-tron" drin und der wechselt alle 4 Wochen oder so automatisch auf "Klassisch". Manchmal kann man es nicht mal mehr umstellen. Im Menü reagiert er nicht auf die Umstellung, am nächsten Tag geht es plötzlich.

Du hast ja ein MY19 und dass hatte ich auch. Genau das gleiche Problem, dafür gibt es aber eine TPI (leider weiß ich nicht welche) und danach hat das MY19 seine Einstellung beim Virtual Cockpit behalten.

Meiner ist normal MJ20, so viel ich weiß.

Zitat:

@Fabiinho schrieb am 3. Dezember 2023 um 23:14:08 Uhr:


...
Seit heute gibt es bei meinem VFL MY23 (bei -5 bis -8 Grad draussen) jeweils im Stillstand, beim Einlegen vom Rückwärtsgang - und danach beim Rückwärtsfahren und Stillstand bis zum kompletten Ausschalten der Klima - ein äusserst nervendes Geräusch. Ohne das Ausschalten der Klima geht das Geräusch nicht weg.
Jeweils nach mindestens 10km, 25km, 50km Fahrt passiert, das Auto schon längst warm innen (vorgeheizt).
Wenn ich richtig gelesen haben, könnten @hillebub @MrGarfieldt @newgolf das gleiche Problem gehabt haben.
...

Um mich selbst zu Zitieren: Das Geräusch ist seit Kurzem Weg (die Bohrhammer-Wärmepumpe). Ausweg ist eine neue Wärmepumpe. Ich hoffe, dass die etwas länger hält als die 12 Monate Lebensdauer der ersten...
Gut war hier, dass ich das gefilmt und Audi zugestellt hatte, als noch Lärm war. Dadurch konnte der klassische Vorführeffekt vermieden werden und die Techniker etwas damit anfangen. Ist wohl nicht ganz unbekannt, das Problem - das Teil war an Lager ;-)

Nach einem nicht so "hochwertigen" Audi-Ersatzwagen für zwei Tage, habe ich mich wie ein kleines Kind auf meinen e-tron gefreut, schon Klasse das Auto - kleinere Probleme (die alle Autos haben) hin oder her 😉 Ich bin wieder frisch verliebt 😁

Zitat:

@Mika64 schrieb am 5. Januar 2024 um 11:07:33 Uhr:


Die Antwort vom Freundlichen Gestern.
Auf der großen Batterie ist schalt Modul Kasten der wohl defekt ist, ob durch den Starkregen verursacht wissen Sie noch nicht, sieht man erst wenn das Ding ausgebaut ist, dafür muss aber auch die Komplette Batterie ausgebaut werden!
Das neue Teil was ausgetauscht werden soll ist aber im Zentrallager momentan nicht verfügbar!!! Es wird heute in anderen Zentrallagern nachgefragt.
Wenn es verfügbar ist wird die ganze Sache mit Lieferung, de und Montage und Wochenende wahrscheinlich 2 Wochen dauern.
Habe einen A4 Kombi als Leihwagen von der Mobilität bekommen.
Hat erst 12 km drauf. Aber ein Diesel. Sehr ungewohnt.

War denn wohl der Auslöser für deine Panne, dieselbe Ursache, wie vor fünf Jahren (2019) schon, was dann in einem umfassenden Rückruf, für alle bis dahin ausgelieferten e-tron endete. Oder hast du diesbezüglich noch keine deataillierten Informationen.

https://www.inside-digital.de/.../...kruf-brandgefahr-durch-starkregen
Der Plan von Audi war klar: Der E-tron sollte Tesla am amerikanischen Heimatmarkt unter Druck setzen. Audi muss aber schon kurz nach der Auslieferung der ersten Modelle erst einmal dafür sorgen, einen Imageschaden aus der Welt zu schaffen.

Denn der Automobilkonzern aus Ingolstadt muss viele Elektroautos in die Werkstätten beordern, um einen Fehler zu beseitigen. Es hat sich herausgestellt, dass Wasser in die Batterie eindringen kann. Und dass Wasser und Batterien nicht wirklich die besten Freunde sind, gehört zum Physik-Grundkurs der ersten Stunde.

Audi E-tron: Rückruf wegen Kurzschluss-Risiko

Unter ungünstigen Bedingungen ist es möglich, dass Wasser einen Kurzschluss in der Batterie auslöst. Das Auto bleibt dann im besten Fall einfach stehen. Im ungünstigsten Fall fängt es aber auch Feuer und das ist dann lebensgefährlich.

Na ist heute kein Hyundai - Treffen an der Tankstelle? oder einfach nur fad?

Vielen Dank, für den link aus 2019! 😎 die betroffenen Fahrzeughalter wurden ja vor 4 Jahren schon informiert.....

Dieses persönliche Anmachen nervt übrigens…

Tut mir leid, wenn dich das stört,
Das lästern von Markenfremden Usern wie zb Brösel auch,....

Zitat:

@Mika64 schrieb am 5. Januar 2024 um 11:07:33 Uhr:


Die Antwort vom Freundlichen Gestern.
Auf der großen Batterie ist schalt Modul Kasten der wohl defekt ist, ob durch den Starkregen verursacht wissen Sie noch nicht, sieht man erst wenn das Ding ausgebaut ist, dafür muss aber auch die Komplette Batterie ausgebaut werden!
Das neue Teil was ausgetauscht werden soll ist aber im Zentrallager momentan nicht verfügbar!!! Es wird heute in anderen Zentrallagern nachgefragt.
Wenn es verfügbar ist wird die ganze Sache mit Lieferung, de und Montage und Wochenende wahrscheinlich 2 Wochen dauern.
Habe einen A4 Kombi als Leihwagen von der Mobilität bekommen.
Hat erst 12 km drauf. Aber ein Diesel. Sehr ungewohnt.

Hallo, ich habe das gleiche Problem, die SX6-Schalteinheit ist defekt. Der Händler hat am 15. Januar ein neues bestellt, im Werkssystem gibt es für dieses Teil jedoch keinen Liefertermin.

@Mika64 Haben Sie schon das Ersatzteil für Ihr Auto?

@anemeth
Ja, es hat ungefähr 1Woche gedauert bis diese Schalteinheit beim Händler an kam. Mit aus und einbauen hat es 1 1/2 Wochen gedauert.
Dieses Teil ist für Ladung und Entladung des Akkus zuständig, sagte mir der Freundliche.
War für meine Werkstatt das erste mal das so eine Reparatur gemacht wurde.
Ist ein e-tron Bj. 06.22 44.000 km
Aber jetzt klappt wieder alles, zum Glück noch Garantie drauf. Hab mit dem Wagen 3 Jahre Leasing gemacht aber nur die zwei Jahre Garantierte. Bin jetzt schon beim Verkäufer gewesen wegen Verlängerung der Garantie bis Leasing Ende.
Grüße

Zitat:

@johro schrieb am 28. Januar 2024 um 20:27:42 Uhr:


Tut mir leid, wenn dich das stört,
Das lästern von Markenfremden Usern wie zb Brösel auch,....

Ich bin zwar Broesel13, aber ich nehme mal zu deinen Gunsten an, das du mich meinst und zu deiner Kenntnisnahme, das war eine themengerechte Frage, falls ich mir noch einen, von den aktuell sehr günstigen gebrauchten e-tron's kaufen möchte.

Und woher willst du wissen, das ich "Markenfremd" bin, vielleicht habe ich ja auch noch einen Audi. Meiner Meinung nach, solltest du dir auch im persönlichen Umgangton mit anderen Teilnehmern des Forums, etwas mehr Disziplin verordnen.

Diese Info ist so wichtig, dass er das sogar in mehreren Threads postet 😉
Was interessieren mich 20 weitere Audi Modelle, wenn mich nur sowas wie e-tron interessiert?

Es gibt Automarken, die haben mehr Elektro-Modelle im Angebot. Aber was bringt mir das, wenn mir dort kein einziges Auto gefällt? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen