Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

BTT bitte…

Hallo zusammen,

ich fahre seit 2 Monaten einen e-tron 55 EZ 02/2023. Dank der Beiträge aus diesem Forum konnte ich das metallische Klappergeräusch identifizieren und mein 🙂 hat es letzte Woche (hoffentlich) durch Fixierung einer Leitung am Klimakompressor beseitigt. Weiterhin wurde ein Gummischlauch im rechten vorderen Fensterheber getauscht, welcher beim öffnen und schließen des Fensters Geräusche verursachte.
Seit ein paar Tagen habe ich zusätzlich extremes Rattern bei starkem Lenkeinschlag, welches geschwindigkeitsabhänig schneller bzw. langsamer wird. Laut kurzer Rücksprache mit dem 🙂 reiben hier wohl Manschetten aneinander (hatten dies wohl bei einem A6 bereits), es soll mittels "Gleitmittel", welches aufgesprüht wird, beseitigt werden. Ich werde berichten.
Das Fahrzeug insgesamt gefällt mir sehr gut, es gibt einige Dinge die unnötig kompliziert sind bzw. nicht zu Ende gedacht wurden. Warum muss ich in ein Untermenu wenn ich nach einlegen des Rückwärtsgangs die Kamera reinigen will? Wie wäre es mit einer Automatisierung? am besten durch den Fahrer ein und ausschaltbar? Warum senkt sich der Spiegel beim rückwärts fahren nicht ab wenn er im Winter auf heizen steht? (ich weiß, ist bei VW Gruppe auch so, aber dies ist ein xx Tausend € Fahrzeug).

In diesem Sinne

Mr. Bit

Sagt mal, wurde der Sensor für Wischwasserbehälter beim e-tron weg gespart?
Fahre heute auf der Bundesstraße, wollte die Scheibe bisschen sauber wischen. Ziehe am Hebel, kommen zwei kleine Spritzerchen und aus. Sehe zu Hause nach, kein Wasser drin, also ca. 6l nachgefüllt.
Davor tagelang keine Warnung, kein Hinweis - nichts 😰

Zitat:

@kotakpay schrieb am 5. Februar 2024 um 19:13:20 Uhr:


Sagt mal, wurde der Sensor für Wischwasserbehälter beim e-tron weg gespart?
😰

Mein VFL MY23 meckert seit Tagen rum, dass ich nachfüllen soll. Folglich ist er bei mir verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@doschn schrieb am 18. Januar 2024 um 20:50:59 Uhr:


Servus zusammen,

habe heute Mal wieder Feuchtigkeit bzw. Flüssigkeit im Kofferraum festgestellt. Ein Eintritt von oben durch die Abdeckung zw. Klappe und Staufläche (SB mit Panoramadach) kann ich ausschließen - die Zwischenabdeckung ist trocken. Auffällig ist, dass die rechte Filzwand kurz vor der Rücksitzbank stark feucht / leicht nass ist.
Könnte es sein, dass die Feuchtigkeit / Flüssigkeit über das Radhaus von unten eindringt?

Die Kofferraumwanne ist soweit trocken

Muss die Tage Mal beim Händler vorbei und das ganze reklamieren.

Kurzes Update:

Der Wagen ist die ganze Woche in der Werkstatt - Innenhimmel samt kompletter Verkleidung innen ab der C Säule in den Kofferraum rechtsseitig wird getauscht. Anteilig ist schon leichter Schimmel entstanden. Vermutung des Autohauses: Ablauf am Panorama Dach verstopft.

Zitat:

@doschn schrieb am 5. Februar 2024 um 19:25:20 Uhr:



Zitat:

@doschn schrieb am 18. Januar 2024 um 20:50:59 Uhr:


Servus zusammen,

habe heute Mal wieder Feuchtigkeit bzw. Flüssigkeit im Kofferraum festgestellt. Ein Eintritt von oben durch die Abdeckung zw. Klappe und Staufläche (SB mit Panoramadach) kann ich ausschließen - die Zwischenabdeckung ist trocken. Auffällig ist, dass die rechte Filzwand kurz vor der Rücksitzbank stark feucht / leicht nass ist.
Könnte es sein, dass die Feuchtigkeit / Flüssigkeit über das Radhaus von unten eindringt?

Die Kofferraumwanne ist soweit trocken

Muss die Tage Mal beim Händler vorbei und das ganze reklamieren.


Kurzes Update:
Der Wagen ist die ganze Woche in der Werkstatt - Innenhimmel samt kompletter Verkleidung innen ab der C Säule in den Kofferraum rechtsseitig wird getauscht. Anteilig ist schon leichter Schimmel entstanden. Vermutung des Autohauses: Ablauf am Panorama Dach verstopft.

Wurde bei der Wartung geschludert?

Wenn ja ist es nicht mein Problem - die Garantieverlängerung greift. Hatten letzte wohl noch einen Wagen mit einem vollständigen Tausch des Panorama Daches vor Ort.

Zitat:

@doschn schrieb am 5. Februar 2024 um 19:35:37 Uhr:


Wenn ja ist es nicht mein Problem - die Garantieverlängerung greift. Hatten letzte wohl noch einen Wagen mit einem vollständigen Tausch des Panorama Daches vor Ort.

Welches Produktionsdatum oder Modelljahr ist Deiner?

Das mit dem Panodach war doch so bis MJ2020, oder irre ich mich da?

Zitat:

@doschn schrieb am 5. Februar 2024 um 19:35:37 Uhr:


Wenn ja ist es nicht mein Problem - die Garantieverlängerung greift. Hatten letzte wohl noch einen Wagen mit einem vollständigen Tausch des Panorama Daches vor Ort.

Diese Panoramadächer machen immer wieder Probleme. Markenübergreifend, nicht nur bei Audi. Auch deswegen wollte ich nie eins haben.

Zitat:

@Fabiinho schrieb am 5. Februar 2024 um 19:19:36 Uhr:



Zitat:

@kotakpay schrieb am 5. Februar 2024 um 19:13:20 Uhr:


Sagt mal, wurde der Sensor für Wischwasserbehälter beim e-tron weg gespart?
😰

Mein VFL MY23 meckert seit Tagen rum, dass ich nachfüllen soll. Folglich ist er bei mir verbaut.

Wie macht er das bei dir? Kommt da ne Meldung „Bitte Waschwasser nachfüllen“ oder so ähnlich?

Sowas erwarte ich nämlich und so kenne ich das. Laut Bordbuch kommt da anscheinend nur ein gelbes Symbol, aber wohl kein Hinweis?

habe Pano immer drin gehabt, markenübergreifend, und noch keine Probleme damit

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 5. Februar 2024 um 20:26:53 Uhr:


habe Pano immer drin gehabt, markenübergreifend, und noch keine Probleme damit

Dito
Allerdings auch immer gepflegt (gereinigt und geschmiert)

Kollege hat‘s am ID.3 auch gehabt. Auch beim Tesla habe ich schon von Problemen gehört.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 5. Februar 2024 um 20:26:53 Uhr:


habe Pano immer drin gehabt, markenübergreifend, und noch keine Probleme damit

Das gleiche hier,
auch von Audi. Nie Probleme gehabt aber auch nie gepflegt- wüsste gar nicht was ich da machen sollte.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 5. Februar 2024 um 20:26:43 Uhr:



Zitat:

@Fabiinho schrieb am 5. Februar 2024 um 19:19:36 Uhr:


Mein VFL MY23 meckert seit Tagen rum, dass ich nachfüllen soll. Folglich ist er bei mir verbaut.


Wie macht er das bei dir? Kommt da ne Meldung „Bitte Waschwasser nachfüllen“ oder so ähnlich?
Sowas erwarte ich nämlich und so kenne ich das. Laut Bordbuch kommt da anscheinend nur ein gelbes Symbol, aber wohl kein Hinweis?

Kommt ja sogar eine Nachricht aufs Handy von der Audi App durch Online Car Care

Musst wirklich im Display im Wagen stehen: bitte fülle mir Wasser nach? ….kopschütteln….

Deine Antwort
Ähnliche Themen