Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Ich habe den SB, da spritzt munter viel Wasser rein, doch es bleibt an der Oberfläche und trocknet dann nach kurzer Fahrt bisher immer ab. Bis zur Rücksitzlehne ging es nie das Wasser, soweit ich es in Erinnerung habe eher halbe Tiefe der Öffnung,

Heute mal wieder drei neue Fehler (ging ja auch mal fast eine Woche gut nach den Fehler von letzter Woche "Ihre Lizenz Navigation und Entertainment läuft ab"😉.

MMI Navi: Keine Eingabe der Ziele möglich. Weder mit Sprache, noch mit der Tastatur.
Aufgefallen war es bei der Suche "HPC Laden"
Die Anzeige bleibt stehen und es erscheint kein Suchergebnis, obwohl Empfang da ist und das System online ist.
Nur bekannte gespeicherte Ziele, oder Tippen auf MMI Karte und als Ladeziel übernehmen geht. Also die Zielsuche ist betroffen. GANZ BLÖD!

Zweiter Fehler: Update hat geladen mit ca. 1,7MB/Sek.
Dann versucht er zu Installieren und es kommt "Update: Kartenupdate online. Die Installation wurde abgebrochen"
Manuelle Installation per USB sagt: "Aktuelle Version ist installiert. und lässt sich nicht neu laden.
Ich vermute einen Datenbankfehler oder Datenträgerfehler.

Dritter Fehler:
Eine HPC Ladestation von EnBW wird nicht im MMI angezeigt.
Aber in der MyAudi Karte auf dem iPhone ist sie gelistet.

Damit soll ich mich nach Süd-Frankreich in den Urlaub trauen????

Img
Img
Img
+3

Verrückt. Solche Fehler habe ich im etron GT MJ24 garnicht.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 24. Januar 2024 um 20:31:34 Uhr:


Verrückt. Solche Fehler habe ich im etron GT MJ24 garnicht.

Ich auch nicht im Q8 etron, leider ist es durch das Thema hier nicht zu unterscheiden, um welches Modell es denn nun geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@johro schrieb am 24. Januar 2024 um 21:04:32 Uhr:



Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 24. Januar 2024 um 20:31:34 Uhr:


Verrückt. Solche Fehler habe ich im etron GT MJ24 garnicht.

Ich auch nicht im Q8 etron, leider ist es durch das Thema hier nicht zu unterscheiden, um welches Modell es denn nun geht.

Steht in der Signatur in meinem Beitrag, ebenso in meinem Profil

Da steht etron und es gibt leider keimen Aufschluss auf das Modelljahr

Zitat:

@johro schrieb am 24. Januar 2024 um 22:12:27 Uhr:


Da steht etron und es gibt leider keimen Aufschluss auf das Modelljahr

Und mit dieser Info kannst du die Lösung benennen, die ohne diese Info nicht vorhanden wäre?

Gibt es zu diesem Problem eine Lösung : TPI - was auch immer - steht dann dort sinngemäß „Problem x gelöst durch yyy - betreffend Modelljahr… und so weiter.

Deinen neuen Q8 betrifft es offensichtlich nicht.

Aber gern für Dich nochmal hier auszugsweise einkopiert:

„ Farbe: Blau
Erstzulassung: 10/2020
e-tron S Sportback“
Also MJ21

erster Fehler ist heute wieder von selbst verschwunden.
Aber: Es kann und darf ja nicht sein, dass man unterwegs mal 12 Stunden warten muss, damit die Systeme wieder funktionieren wie sie sollen.

zweiter Fehler: ist noch nicht verifiziert, Fahrten stehen aus. Dann sehe ich, ob das nächste Update unterwegs dann fehlerfrei durch läuft, oder wieder mit Fehler bei der Installation abbricht.

Dritter Fehler: Ist noch immer da. Die betreffenden EnBW Säulen fehlen auf der Kartendarstellung des MMI.
In der (nun wieder funktionierenden) Suche werden sie aber angezeigt.
In der MyAudi App sind die Ladesäule aber auch auf der Kartendarstellung zu sehen - nur im Auto nicht.
Die gleiche Art Fehler gab es Ende 2023 Monatelang bereits für etliche AC Säulen einiger Stadtwerke.
Audi hatte das bestätigt und mitgeteilt, es läge an der Art wie die Stadtwerke die Säulen meldeten.
Dann funktionierte es endlich. Nun mit zumindest dieser (weitere kann ich noch nicht sagen) EnBW Säulen das gleiche Spiel.

Die Unzuverlässigkeit und die extrem vielen verschiedenen Fehler in Software, Hardware dieses Fahrzeuges ist mit nichts zu entschuldigen. Die Ausrede "das ist ja auch ein komplexes mit Technik voll gestopftes Auto" lasse ich nicht gelten.

Den Audibetrieb, bei dem das Fahrzeug in Wartung ist, nehme ich ausdrücklich von der Kritik aus. Dort wird sauber, sorgfältig und kundenorientiert gearbeitet.
Ihnen scheint die Fehleranfälligkeit und Unzuverlässigkeit dieses Fahrzeuges sehr peinlich.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 24. Januar 2024 um 18:57:28 Uhr:


Heute mal wieder drei neue Fehler (ging ja auch mal fast eine Woche gut nach den Fehler von letzter Woche "Ihre Lizenz Navigation und Entertainment läuft ab"😉.

MMI Navi: Keine Eingabe der Ziele möglich. Weder mit Sprache, noch mit der Tastatur.
Aufgefallen war es bei der Suche "HPC Laden"
Die Anzeige bleibt stehen und es erscheint kein Suchergebnis, obwohl Empfang da ist und das System online ist.
Nur bekannte gespeicherte Ziele, oder Tippen auf MMI Karte und als Ladeziel übernehmen geht. Also die Zielsuche ist betroffen. GANZ BLÖD!

Zweiter Fehler: Update hat geladen mit ca. 1,7MB/Sek.
Dann versucht er zu Installieren und es kommt "Update: Kartenupdate online. Die Installation wurde abgebrochen"
Manuelle Installation per USB sagt: "Aktuelle Version ist installiert. und lässt sich nicht neu laden.
Ich vermute einen Datenbankfehler oder Datenträgerfehler.

Dritter Fehler:
Eine HPC Ladestation von EnBW wird nicht im MMI angezeigt.
Aber in der MyAudi Karte auf dem iPhone ist sie gelistet.

Damit soll ich mich nach Süd-Frankreich in den Urlaub trauen????

Hallo Jörg, ich kann dir keine TPI nennen, aber jeder der hier neu ist und auf der Suche, tut sich sehr schwer die verschiedenen Fehlermeldungen zu sortieren ober das nun für jemanden selbst relevant sein kann,

durch das vermischen der Modelle hier, ist es für einen Suchenden schwierig die Fehler/Probleme einzuordnen. Da deiner ein 2020 ist, kann es für jemanden der ein anderes Modelljahr hat, relevant oder auch gar nicht relevant sein, was du hier berichtest...

Ein weiterer Nachteil des Zusammenmanschens verschiedener Modelle.
Zumindest Facelift und Vorfacelift hätte ich hier auf Thread-Ebene (nicht Unterforenebene) getrennt. Das war aber offensichtlich von Mod/Werkstatt nicht gewünscht.
Noch schlimmer finde ich diese Vermischung/ Spiegelung "Modellübergreifender" Themen, in verschiedener Foren. Das führt zwangsläufig immer wieder zu unnötigen Missverständnissen. Statt es einmal in der Überschrift zuzuordnen, müssen hunderte Beiträge jeder einzeln von den Teilnehmenden benannt/ zu ihrem Modell zugeordnet werden.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 25. Januar 2024 um 08:39:54 Uhr:


Dritter Fehler: Ist noch immer da. Die betreffenden EnBW Säulen fehlen auf der Kartendarstellung des MMI.
In der (nun wieder funktionierenden) Suche werden sie aber angezeigt.
In der MyAudi App sind die Ladesäule aber auch auf der Kartendarstellung zu sehen - nur im Auto nicht.
Die gleiche Art Fehler gab es Ende 2023 Monatelang bereits für etliche AC Säulen einiger Stadtwerke.
Audi hatte das bestätigt und mitgeteilt, es läge an der Art wie die Stadtwerke die Säulen meldeten.
Dann funktionierte es endlich. Nun mit zumindest dieser (weitere kann ich noch nicht sagen) EnBW Säulen das gleiche Spiel.

Also Dein Update ist offensichtlich noch nicht durchgelaufen, vielleicht auch, weil Du zusätzlich noch manuell die Navi-Datenbank updatest. Das habe ich nur bei meinem MY19 mit MIB2.5 gemacht, bei den beiden neuen e-trons (VFL MY23) mit MIB3 (und das solltest Du ja auch haben) besteht keine Notwendigkeit manuelle Updates zu fahren.

Die Abfrage der Ladesäulen erfolgt, wenn Verbindung vorhanden (was bei meinem MY23 e-trons eigentlich immer der Fall ist) direkt online aus der Server-Datenbank. Die Anzeige in der Karte dagegen wird aus der internen MMI Datenbank geladen. Darum kann es zu einer Diskrepanz zwischen der Anzeige und Suche kommen. Das ist ohne Zweifel keine programmiertechnische Meisterleistung, wenn man es aber weiß und versteht durchaus verkraftbar. Wir alle wissen, dass es gewisse Unzulänglichkeiten beim MMI gibt, nach mehr als 2 Jahren

@kappa9

, sollte man aber die Fallstricke kennen und mit dem MMI umgehen können. Selbst meine Frau, eigentlich ein technischer Noob, hat es in der Zwischenzeit gelernt mit dem MMI sogar verläßliche Routenplanungen durchzuführen. Ja, könnte natürlich besser sein, aber es geht. Und die Navigation selbst ist nach wie vor eine der Besten.

Wenn Du nach Südfrankreich fahren willst, kein Problem mit dem Auto, besonders an den Autobahnen sind die Ladesäulen sehr gut ausgeschildert und man bräuchte eigentlich kein MMI. Insbesondere beim Verbrauch in Südfrankreich kommt man ja auch ziemlich weit.

@ruditb die OTA Updates sind bisher immer durchgelaufen und zwar unabhängig welcher SW Stand.
Nur gestern dieser Abbruch.
Empfang war auch voll da und das System online.

Wenn aber die routenplanung plötzlich wie gestern GAR KEINE EINZIGE Eingabe erlaubt, ist sie unbrauchbar.
Da hätte es deine Frau auch nicht geschafft manuell zu planen.
Kein Grund es so aussehen zu lassen als sei ich zu blöd dazu!

Die ganzen übrigen Liegenbleiber und Defekte will ich nicht nochmal so weit von zuhause entfernt erleben.

Das Desaster der beiden defekten Ladeport und „Ladesystem Fehler in rot“ einen Tag vor Weihnachten am Vorabend der 700km Heimfahrt und die ganze verschwendete Zeit hat mir gereicht.

Nebenbei: die ganzen fehlenden AC Säulen über Monate waren in ALLEN MMI3 Audi - auch in einem 2023er FW E-Tron GT mit ein paar km auf der Uhr.

@kappa9,
hast du mal mit dem System ein Reset gemacht.
Lautstärke Regler drücken und halten bis Bildschirm Schwarz wird.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 25. Januar 2024 um 10:33:51 Uhr:


@kappa9,
hast du mal mit dem System ein Reset gemacht.
Lautstärke Regler drücken und halten bis Bildschirm Schwarz wird.

Klaro, sogleich nach erstem Auftreten des Problems ;-)

Auch eine Stunde Busruhe und HPC Laden zwischendurch mit ausgeschalteter Fahrbereitschaft brachte nichts.
Nur über Nacht heute früh ging es dann auf einmal wieder.
Ohne weitere Änderung an Fahrzeug, Standort oder sonstigem.

Das letzte einmalige Einspielen des Updates über USB ist einige Wochen her. Danach hat es ja stets viele Male mit den online Updates geklappt, bis auf Gestern aus heiterem Himmel - und das eben zugleich verbunden mit nicht mehr funktionierender Routenplanung / Suche.

Der Versuch der erneuten Aufspielen des Updates über USB war ja nachdem der Fehler auftrat. Nahm er aber wegen Versionsgleichheit ohnehin nicht an.

Vermeintlich spontane Selbstheilung hat bei technischen Systemen fast immer einen Grund.

Ich habe vor Kurzem auch ein Update der Karten über den Stick gemacht. Es ging alles absolut einwandfrei bei meinem e-tron MJ20.

Hast du auf alle wichtigen Punkte geachtet? USB Stick in FAT32 formatiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen