Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Leider gibt es keine Heizung hinter dem Logo. Kaum abgefahren ist das Logo durch leichten Schneefall zugedeckt und ALLE Assistenzsysteme fallen aus, inkl. Tempomat

Asset.JPG

Tempomat müsste doch gehen oder? Er braucht doch keine Kamera dazu.
Der adaptive Fahrassistent (ACC) würde ausfallen.

Dachte ich auch - jedoch fiel der Tempomat ebenfalls gleichzeitig aus!

Zitat:

@mandioni schrieb am 2. Dezember 2023 um 21:05:26 Uhr:


Leider gibt es keine Heizung hinter dem Logo. Kaum abgefahren ist das Logo durch leichten Schneefall zugedeckt und ALLE Assistenzsysteme fallen aus, inkl. Tempomat

Das finde ich so heftig schlecht, dass Audi sich da keine Gedanken gemacht hat. So ein hochpreisiges Auto und so viele deftige Fehler.

Ähnliche Themen

aktuell wohnt der Wagen in der TG, was braucht es dass die Sensoren sich erholen?

aber hey… Rekuperation ging heute wieder

(auch ohne Reinigung der Scheiben 😉)

Zitat:

@Congo_Monster schrieb am 2. Dezember 2023 um 22:05:57 Uhr:



Zitat:

@mandioni schrieb am 2. Dezember 2023 um 21:05:26 Uhr:


Leider gibt es keine Heizung hinter dem Logo. Kaum abgefahren ist das Logo durch leichten Schneefall zugedeckt und ALLE Assistenzsysteme fallen aus, inkl. Tempomat

Das finde ich so heftig schlecht, dass Audi sich da keine Gedanken gemacht hat. So ein hochpreisiges Auto und so viele deftige Fehler.

Und das nach einem Facelift und in diesem Preissegment!! Wirklich schade!

Zitat:

@mandioni schrieb am 2. Dezember 2023 um 21:30:28 Uhr:


Dachte ich auch - jedoch fiel der Tempomat ebenfalls gleichzeitig aus!

Hat der Limiter auch nicht funktioniert? „LIM“ Taste am Tempomathebel?
Ich vermute, dass so eine Heizung bei einem relativ starken Schneefall es nicht schaffen würde, die Stelle eisfrei zu halten. Deswegen hat man sie weg gelassen.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 2. Dezember 2023 um 19:15:18 Uhr:



Zitat:

Also bei mir kommt dann immer nur die Meldung, dass ACC+Assistenz ausfällt und auch prädiktive Reku nicht möglich ist. Passt ja, weil es zusammengehört.

Manuelle und Bremspedal-Reku gebt aber weiterhin. Die fällt nur aus, wenn beim Antriebssystem (wie beim Nachbarn) gestört ist. Aber auch da war nur eine kurze Wartepause notwendig und es ging wieder alles (bis zum Totalausfall).

Das Radar Modul im VFL ist noch beheizt

Zitat:

@kotakpay schrieb am 3. Dezember 2023 um 05:51:25 Uhr:



Zitat:

@mandioni schrieb am 2. Dezember 2023 um 21:30:28 Uhr:


Dachte ich auch - jedoch fiel der Tempomat ebenfalls gleichzeitig aus!

Hat der Limiter auch nicht funktioniert? „LIM“ Taste am Tempomathebel?
Ich vermute, dass so eine Heizung bei einem relativ starken Schneefall es nicht schaffen würde, die Stelle eisfrei zu halten. Deswegen hat man sie weg gelassen.

Ich hatte dies in meinem Q7 und damit fährt man sehr gut, in 5 Jahren wurde vielleicht 2 mal ein Ausfall angezeigt,
Ist nun wirklich armselig.

Vielleicht gibt es einen findigen Bastler der da eine 12V Heizmatte anbaut
Solche würde gehen https://www.conrad.at/.../...px4-l-x-b-110-mm-x-77-mm-2489362.html?...

Hi Mitlesende

Über die Suchfunktion habe ich das Thema Wärmepumpe gefunden, ich erinnerte mich, das bereits gelesen zu haben und habe hoffentlich den richtigen Thread wiedergefunden.
Seit heute gibt es bei meinem VFL MY23 (bei -5 bis -8 Grad draussen) jeweils im Stillstand, beim Einlegen vom Rückwärtsgang - und danach beim Rückwärtsfahren und Stillstand bis zum kompletten Ausschalten der Klima - ein äusserst nervendes Geräusch. Ohne das Ausschalten der Klima geht das Geräusch nicht weg.
Jeweils nach mindestens 10km, 25km, 50km Fahrt passiert, das Auto schon längst warm innen (vorgeheizt).
Wenn ich richtig gelesen haben, könnten @hillebub @MrGarfieldt @newgolf das gleiche Problem gehabt haben.

Frage: Klang das bei euch so wie in der Audiodatei im Anhang? Und wenn ja, was wurde dagegen gemacht? Gefilmt habe ich am Frontgrill des e-tron.
Ich gebe ungern das Auto ab, wenn dann ewig diagnostiziert wird und nichts dabei rauskommt. Deswegen sammle ich vorab Informationen 😉
Verkehrsdaten sind bei mir auch seit Wochen mehrheitlich offline... vielleicht mache ich da ja einen Sammeltermin draus.

Vielen Dank für die Info.

Zitat:

@Fabiinho schrieb am 3. Dezember 2023 um 23:14:08 Uhr:


Hi Mitlesende

Über die Suchfunktion habe ich das Thema Wärmepumpe gefunden, ich erinnerte mich, das bereits gelesen zu haben und habe hoffentlich den richtigen Thread wiedergefunden.
Seit heute gibt es bei meinem VFL MY23 (bei -5 bis -8 Grad draussen) jeweils im Stillstand, beim Einlegen vom Rückwärtsgang - und danach beim Rückwärtsfahren und Stillstand bis zum kompletten Ausschalten der Klima - ein äusserst nervendes Geräusch. Ohne das Ausschalten der Klima geht das Geräusch nicht weg.
Jeweils nach mindestens 10km, 25km, 50km Fahrt passiert, das Auto schon längst warm innen (vorgeheizt).
Wenn ich richtig gelesen haben, könnten @hillebub @MrGarfieldt @newgolf das gleiche Problem gehabt haben.

Frage: Klang das bei euch so wie in der Audiodatei im Anhang? Und wenn ja, was wurde dagegen gemacht? Gefilmt habe ich am Frontgrill des e-tron.
Ich gebe ungern das Auto ab, wenn dann ewig diagnostiziert wird und nichts dabei rauskommt. Deswegen sammle ich vorab Informationen 😉
Verkehrsdaten sind bei mir auch seit Wochen mehrheitlich offline... vielleicht mache ich da ja einen Sammeltermin draus.

Vielen Dank für die Info.

Da scheint etwas an der WP nicht ok zu sein.
Es gab hier im Forum wohl einige Fahrzeuge bei denen die Anschlussschläuche gegen die Karosserie kamen und den Schall übertrugen.
In deiner Audioaufnahme klingt das aber noch stärker.
Ob es die WP selbst ist, oder nur die Halterung oder die Schläuche muss der freundliche vor Ort prüfen.
Viel Erfolg

Nachwievor nervt mich das Navi...gestern musste ich 3x 'beweisen' dass es schneller & kürzer geht (auf 60km Landstraße)...wenn es wenigstens klar wäre, dass es ausschliesslich nach einem der Parameter kalkuliert...und natürlich eine lokale temporäre Sperrung wieder nicht drin...
Das bekommt das Navi vom 2017er Passat besser hin! Und Google natürlich...

Bei mir war es die Aufhängung der Wärmepumpe. Dach dem Austausch war Ruhe, fängt jetzt aber langsam wieder an. Scheint ein grundlegendes konstruktives Problem zu sein. Ich werde das im Frühjahr mit dem nächsten Räderwechsel erneut machen lassen. Bis dahin wird das sicherlich wieder stark ausgeprägt sein.

Zitat:

@Fabiinho schrieb am 3. Dezember 2023 um 23:14:08 Uhr:


Hi Mitlesende

Über die Suchfunktion habe ich das Thema Wärmepumpe gefunden, ich erinnerte mich, das bereits gelesen zu haben und habe hoffentlich den richtigen Thread wiedergefunden.
Seit heute gibt es bei meinem VFL MY23 (bei -5 bis -8 Grad draussen) jeweils im Stillstand, beim Einlegen vom Rückwärtsgang - und danach beim Rückwärtsfahren und Stillstand bis zum kompletten Ausschalten der Klima - ein äusserst nervendes Geräusch. Ohne das Ausschalten der Klima geht das Geräusch nicht weg.
Jeweils nach mindestens 10km, 25km, 50km Fahrt passiert, das Auto schon längst warm innen (vorgeheizt).
Wenn ich richtig gelesen haben, könnten @hillebub @MrGarfieldt @newgolf das gleiche Problem gehabt haben.

Frage: Klang das bei euch so wie in der Audiodatei im Anhang? Und wenn ja, was wurde dagegen gemacht? Gefilmt habe ich am Frontgrill des e-tron.
Ich gebe ungern das Auto ab, wenn dann ewig diagnostiziert wird und nichts dabei rauskommt. Deswegen sammle ich vorab Informationen 😉
Verkehrsdaten sind bei mir auch seit Wochen mehrheitlich offline... vielleicht mache ich da ja einen Sammeltermin draus.

Vielen Dank für die Info.

@Fabiinho
Exakt das selbe Geräusch habe ich auch! Gerade aktuell mit sinkenden Temperaturen wird das Geräusch lauter. Ich habe zwei Reparaturversuche gestartet und man konnte oder wollte mir nicht helfen. Ich schaue mal, wie ich demnächst Zeit finde, das Auto nochmal in die Werkstatt zu stellen. Im Moment ist mir das zu umständlich. Bitte halte mich mal auf dem Laufenden.
Grüße Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen