Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Bordnetz: Störung! Fahrzeug sicher abstellen

Hallo Leidensgenossen. Mein Händler sagt zwar, sie hätten sonst mit keinem e-tron Probleme. Aber meiner hat in 2.5 Lebensjahren schon 3 x den Dienst vollständig verweigert. Beim ersten mal fuhr ich im Notprogramm zu einem Termin (Fahrzeug sicher abstellen, Wiederanfahrt nicht mehr möglich!) und drei Stunden später war der Spuk vorbei. Die Garage hat keine Hinweise gefunden, was das Problem sein könnte.

Beim zweiten Vorkommen musste ich ein paar mal aus- und wieder anschalten, Türe verriegeln und öffnen, dann fuhr der e-tron wieder. Der Händler hat ein Update der BMU gemacht und danach war ein halbes Jahr Ruhe. Beim dritten mal verweigerte er schon vor dem Losfahren aus der Garage den Dienst. Ich wollte schon den Abschleppdienst organisieren, als er nach knapp 7 Stunden wieder funktionierte. Nun wurde nach Rücksprache mit der Zentrale in München die Leistungselektronik des Vorderachsenmotors getauscht. 3 oder 4 Tage auf dem Lift und 3'000 CHF Material. Das alles noch gerade in der dreijährigen Garantie. Langsam bekomme ich kalte Füsse, nebst dem, dass mich mein Montagsmodell ab und zu etwas ärgert. Aber alles in allem ist der e-tron halt trotzdem ein sehr komfortables Auto, welche für unsere Bedürfnisse passt. Ich bin gespannt, ob ich noch viele Leidensgenossen finde.

Bordnetzstörung

Hab meinen nun 2 Jahre und 3 Monate und bisher "nur" einen einziger Komplettausfall.

Im Alter von 10 Monaten war das Steuergerät der Lenksäule defekt. Da dies auch für die Wegfahrsperre verantwortlich ist, ging nichts mehr und das Fahrzeug musste bei mir zuhause abgeholt werden. Wurde von meinem Händler=Werkstatt perfekt erledigt, inkl. Ersatzmobilität.

Ich bin bei 3 Jahren ohne Mucken, keine Softwarefehler, alles bestens. Nur die Rückleuchte war ganz am Anfang mal defekt. Aber natürlich gibt es auch Autos mit katastrophalen Fehler. Schon komisch, diese breite Streuung.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 28. Februar 2023 um 11:16:31 Uhr:


Ich bin bei 3 Jahren ohne Mucken, keine Softwarefehler, alles bestens. Nur die Rückleuchte war ganz am Anfang mal defekt. Aber natürlich gibt es auch Autos mit katastrophalen Fehler. Schon komisch, diese breite Streuung.

Hattest du nicht geschrieben das du auch ein oder zwei Tage vor Garantieende das Problem mit Wasser im Antrieb gehabt hast und nix mehr ging? e-tron blieb einfach stehen!

Ähnliche Themen

Nein, nicht bei meinem e-tron. Das war der Sportback meines Kumpels.

https://www.motor-talk.de/.../...und-probleme-thread-t6638373.html?...

So, Anruf der Werkstatt, keine Auffälligkeiten gefunden, Fehlerspeicher gelöscht und Auto wird gewaschen und ist abholbereit. Ich bin gespannt, am WE ist die nächste lange Tour…

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 28. Februar 2023 um 12:25:18 Uhr:


So, Anruf der Werkstatt, keine Auffälligkeiten gefunden, Fehlerspeicher gelöscht und Auto wird gewaschen und ist abholbereit. Ich bin gespannt, am WE ist die nächste lange Tour…

hehe, gelöscht ist gut... was da wohl vor dem Löschen drin stand?

Naja, so bleibst Du dann im Falle des Falles wenigstens mit sauberem Auto liegen *scnr*

Viel Erfolg, gute Fahrt und hoffentlich kommt der Fehler nie wieder.
LG

Uhhh. Das hört sich nicht nach einer guten Werkstatt an.

@RGBLicht,
schade das du kein OBDeleven oder die OBDApp hast.
Da hätte man den Fehlerspeicher vor Abgabe an die Werkstatt mal selber auslesen können.
Hätte mich sehr interessiert.
Gruß

Zitat:

@kappa9 schrieb am 28. Februar 2023 um 12:27:59 Uhr:



Zitat:

@RGBLicht schrieb am 28. Februar 2023 um 12:25:18 Uhr:


So, Anruf der Werkstatt, keine Auffälligkeiten gefunden, Fehlerspeicher gelöscht und Auto wird gewaschen und ist abholbereit. Ich bin gespannt, am WE ist die nächste lange Tour…

hehe, gelöscht ist gut... was da wohl vor dem Löschen drin stand?

Naja, so bleibst Du dann im Falle des Falles wenigstens mit sauberem Auto liegen *scnr*

Viel Erfolg, gute Fahrt und hoffentlich kommt der Fehler nie wieder.
LG

Stimmt kappa9,
warum wird der Speicher gelöscht wenn „angeblich“ nichts im Fehlerspeicher stand. 😁

So, Fehler sind alle wieder da 🙂
Ich hatte ihm auch den Screenshot der Appfehlermeldung und Foto vom Display gegeben. Herausforderung ist, der Fehler setzt sich immer wieder zurück und kommt erst nach??? das ist das Thema, wieder. Ist es Tempo, ist es Last, schwer in einer kurzen Probefahrt festzustellen. Zentrale sagt wohl, Löungsfindung ohne aktive Fehlermeldung nicht möglich. Also vereinbart, dass es eine längere Testfahrt gibt und ich bekomme wieder einen Ersatzwagen.
Also der Händler ist schon kundenorientiert zum aktuellen Zeitpunkt.

Ich weiß nicht mehr wo es hier im Forum war, aber jemand hatte berichtet, auch mit Foto, das die Werkstatt Ihm ein Live Logger an die Diagnosebuchse gesteckt hatten, für eine direkt Aufzeichnung aller Aktivitäten der Steuergeräte. So ähnlich wie ein Langezeit EKG.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 28. Februar 2023 um 20:09:55 Uhr:


Ich weiß nicht mehr wo es hier im Forum war, aber jemand hatte berichtet, auch mit Foto, das die Werkstatt Ihm ein Live Logger an die Diagnosebuchse gesteckt hatten, für eine direkt Aufzeichnung aller Aktivitäten der Steuergeräte. So ähnlich wie ein Langezeit EKG.

Das bin ich, sogar aktuell noch… ist ein großer Koffer, der jetzt im Fußraum Beifahrer liegt. Ich habe bei den Getränke Haltern einen Knopf, der die Aufzeichnung startet (wobei wohl auch die letzten Minuten davor dann aufgezeichnet sind). Diese Aufzeichnung wird per eingebauter SIM direkt an Audi übermittelt

So, heute konnte ich den Wagen dann mit aktiver Fehlermeldung warm dem Servicemitarbeiter übergeben. Bin gespannt, was nun dabei rauskommt. Diesmal gab es einen A6 50 Quattro (Diesel) als Ersatzwagen.
Wandlergetriebe sind schon etwas sehr zähes, wenn man EV kennt und Diesel etwas sehr lautes 🙂

Da bin ich auch gespannt, hoffentlich wird nicht wieder was gelöscht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen