Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Ich habe das Problem auch über Bluetooth mit dem I-Phone.
Wenn ich einsteige und ein Gespräch im Gange ist, übernimmt nimmt das MMI das Gespräch binnen Sekunden.
Allerdings dauert es bis zu 1 Min bis das Gespräch auch aus den Autolautsprechern kommt.
Sehr frustrierend, konnten meine A6 alle viel besser.
Manchmal kommt zusätzlich dazu dass nach ca 1 Fahrminute die Meldung "Bluetooth deaktiviert" (oder so ähnlich) am Amaturenbrett in der Mitte kommt .... Das passiert mir aber nur bei einer Stelle von der ich weg fahre wo in der Tiefgarage der Handyempfang sehr schlecht (aber doch noch manchmal vorhanden) ist.
Danke @Driver_11
Bitte ebenfalls dem Freundlichen melden. Je mehr BT Probleme gemeldet werden desto dringlicher werden solche Beanstandungen gelöst. Danke an Allen!
Zitat:
@mandioni schrieb am 19. Februar 2023 um 10:36:18 Uhr:
Trotz den Verbesserungen mit neuester Ver. 3853 und MMI3 habe ich weiterhin Aussetzer mit Bluetooth Verbindung. Sehr oft beim einsteigen und abfahren wird die Bluetooth Verbindung zum iPhone nach ca. 30s für etwa 1-2Minuten unterbrochen und neu gestartet. Egal welches iPhone und iOS Version. AMAG und Audi wissen Bescheid. Anscheinend noch keine Lösung.
=> Hat das jemand von Euch auch?
Das gleiche Problem habe ich auch in unregelmäßigen Abständen. Die Bluetooth Verbindung wird zuerst innerhalb weniger Sekunden aufgebaut, danach aber dann getrennt und es steht im FIS „Bluetooth deaktiviert“. Danach dauert es ca. 1min und dann wird wieder verbunden…
Dafür gibt es noch keine TPI?. Merkwürdig.
Ähnliche Themen
Und das ganze mal an Apple herantragen und dort beanstanden ist keine Lösung? Mit einem Android-Gerät hatte ich dieses Problem noch nie, weder beim 55er noch beim 50er (beide MJ23).
Zitat:
@Bembelmeister schrieb am 20. Februar 2023 um 20:35:25 Uhr:
Auch hier mit verschiedenen iPhone Modellen keinen Probleme. MJ 2022
Wie gesagt, ich habe das Problem auch nur wenn ich aus einer bestimmten Garage losfahre.
Nicht von allen anderen Orten wo ich los fahre....
So, heute meine erste etwas nervige Fehlermeldung, Bordnetzstörung! Bitte stellen sie das Auto sicher ab.
Hab ich, steht in der Garage, hoffe die Meldung verschwindet nach etwas Ruhe, hat hier schon jemand Erfahrung damit?
Wasser im Motor. Ein beim e-tron sehr bekannter Defekt.
https://www.motor-talk.de/.../...und-probleme-thread-t6638373.html?...
Hatte ich im 2020 ebenfalls. Die Motorwanne war voll mit Kühlwasser und der Elektromotor war versoffen. Musste ausgetauscht werden - es dauerte 1 Woche.
Deshalb wird bei jedem Service die Wanne geprüft…
Sorry, das zu lesen…
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 26. Februar 2023 um 18:34:28 Uhr:
So, heute meine erste etwas nervige Fehlermeldung, Bordnetzstörung! Bitte stellen sie das Auto sicher ab.
Hab ich, steht in der Garage, hoffe die Meldung verschwindet nach etwas Ruhe, hat hier schon jemand Erfahrung damit?
N’Abend RGBLicht,
und hast du noch mal probieret ob die Meldung jetzt weg ist ?
So eine Meldung ist ja normalerweise der Supergau.
Da hast du es noch bis in deine Garage zu Hause geschafft und dann kam die Meldung ? Oder war das auf der Strecke und der Wagen fuhr noch weiter?
Hoffentlich passt einem so was nicht wenn man grad mit der Familie irgendwo im Urlaub ist.
Gruß
Zitat:
@mandioni schrieb am 26. Februar 2023 um 20:46:56 Uhr:
Hatte ich im 2020 ebenfalls. Die Motorwanne war voll mit Kühlwasser und der Elektromotor war versoffen. Musste ausgetauscht werden - es dauerte 1 Woche.
Deshalb wird bei jedem Service die Wanne geprüft…
Sorry, das zu lesen…
Wo ist denn die Flüssigkeit ausgetreten? Wellendichtung? Wahrscheinlich ist das Destelliertes Wasser mit Ethylene glycol. Also nicht Leitfähig. Also braucht man erst mal nicht in Panik zu verfallen 🙂
Mal eine Frage hat jemand schon einmal Erfahrungen gemacht mit Hebebühnen bei Werkstätten und dem E-tron? Die Ansatzpunkte zum Anheben liegen ja etwas versteckt, könnte mir gut Vorstellen das Werkstätten da mal wieder die falschen Ansatzpunkte nehmen....
🙂 ne, vermute das mit dem Wasser kann der Grund sein. Kam im Rahmen des Fahrsicherheitstrainings und da werden ja durchaus die Wege geflutet und man provoziert Durchfahrten, könnte damit zusammenhängen. Gestern kam die Meldung, auch nach einer Busruhe/ Pause wieder, darum will ich das ansehen laseen.
Zur Frage mit Hebebühnen, ja mehrfache Erfahrungen. Optimal sind die Bühnen, die auch für Transporter geeignet sind mit den Führungen, Spreizarme gehen auch, da muss der Service aber wissen, was man tut, erlebe regelmäßig beim Reifenwechsel, dass hier erst einmal probiert wird. Aber nicht so, dass man falsch anhebt, sondern dass man etwas fummeln muss, bis die Arme passen.
Am Ende muss die Bühne das Gewicht schaffen, hatte ich einmal, da hat man nach 10cm Weg nur noch die Sicherung gehört und das Auto hat sich kein Stück mehr nach oben bewegt. Aber die Audiwerkstatt hatte nie Probleme.
@IDFahrer danke für den Link, bin gespannt, was bei mir herauskommt. Donnerstag ist der Werkstatttermin, bin mal gespannt, wie es mit der Ersatzmobilität aussieht, ist ja im B2B gelegentlich anders geregelt. Ich werde berichten, wenn es notwendig ist.
Bei der Gelegenheit lasse ich auch gleich die Wärempumpengeräusche beseitigen, manchmal hat man einen kleinen Zwerg unter der Motorhaube der klopft und herauswill, so hört es sich an 🙂