Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Einmal alles neu... Motor usw. wird getauscht. e-tron 50 SB mit 55k km. Der Wagen ist einfach stehengeblieben. 1 Tag vor Ablauf der zweijährigen Werksgarantie.

Autsch!!!

Edit:
@IDFahrer :
Sagst Du uns bescheid wie lange es gedauert hat und was Du sonst noch so zu dem Vorfall in Erfahrung bringen kannst?

Aua.... immerhin in der Werksgarantie!
Ich denke aber, dass Audi sich auch später in so einem Fall kulant zeigen würde...
Denn ein Totalausfall kann auch nach 3 oder 4 Jahren nicht sein (bei ordentlicher Servicepflege!)

Ich werde berichten. Der Wagen wurde am 15.12. in die Werkstatt transportiert. Werkstatt hat heute einen Ersatzwagen für "längere Zeit" herausgegeben, so mein Kumpel.

Ähnliche Themen

Mein Beileid. Auf die Root Cause Analysis bin ich ja mal echt gespannt. (Unser 50er hatte auch grad sein 2-jähriges …)

Vom Timinig her perfekt, aber trotzdem sehr nervend. Ist wenigstens der Ersatzwagen "adäquat"?

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:12:53 Uhr:


Einmal alles neu... Motor usw. wird getauscht. e-tron 50 SB mit 55k km. Der Wagen ist einfach stehengeblieben. 1 Tag vor Ablauf der zweijährigen Werksgarantie.

Oh shit. das ja super nervig... aber Glück mit der Garantie...
Vor allem, da du ja sowieso so viel Ärger hast mit deinem etron bzw deinem Händler..

Das ist nicht mein e-tron. Ich habe keinen SB. Das ist der SB von meinem Kumpel (s.o.). Ich fahre seit 3 Jahren ohne Defekt mit meinem e-tron. Ist in 30 Jahren Fahrzeugbesitz mein bisher zuverlässigstes Auto. Probleme habe ich nur mit dem ausliefernden Händler (aus dem Ruhrgebiet). Meine Werkstatt vor Ort hat meinen e-tron nur zur Inspektion gesehen.

Ich war zu der o.g. Zeit mit meinem e-tron in Österreich
https://www.motor-talk.de/.../...er-verbrauch-e-tron-t6619902.html?...

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 20. Dezember 2022 um 10:30:00 Uhr:


Das ist nicht mein e-tron. Ich habe keinen SB. Das ist der SB von meinem Kumpel (s.o.). Ich fahre seit 3 Jahren ohne Defekt mit meinem e-tron. Ist in 30 Jahren Fahrzeugbesitz mein bisher zuverlässigstes Auto. Probleme habe ich nur mit dem ausliefernden Händler (aus dem Ruhrgebiet). Meine Werkstatt vor Ort hat meinen e-tron nur zur Inspektion gesehen.

Ich war zu der o.g. Zeit mit meinem e-tron in Österreich
https://www.motor-talk.de/.../...er-verbrauch-e-tron-t6619902.html?...

Kommt jetzt im Januar nicht der Tag des Abschieds von deinem e-tron. ?
Und was kommt dann? Das FL wird es wohl am Anfang nicht sein! Oder hast du dir doch mal einen konfiguriert ?
Gruß Michael

Ja, der e-tron geht bald. Es folgt ein Genesis eGV70.

Zitat:

@ferminator schrieb am 20. Dezember 2022 um 08:24:49 Uhr:


Vom Timinig her perfekt, aber trotzdem sehr nervend. Ist wenigstens der Ersatzwagen "adäquat"?

Q4 e-tron

Bei mir kommt jetzt schon zum zweiten Mal die Meldung, dass aktuelle Nutzerdaten verfügbar sind. Ich kann auswählen, ob ich diese verwerfen oder übernehmen will.
Beim ersten Mal habe ich übernommen mit dem Ergebnis, dass fast alle Nutzereinstellungen weg waren und auch die Verbindung zu myAudi war gestört. Das war total bescheiden, alles wieder einzurichten.
Jetzt wähle ich natürlich „verwerfen“.
Dann kommt die Meldung aber bei jedem Start.
Das nervt!
Ist das Thema bekannt? Was kann man dagegen machen?
Mein 55 SB ist MJ23 aus 12/22 und hat die Software 3801.
Hoffentlich hat einer von Euch einen guten Tipp…

Zitat:

@meister_l schrieb am 22. Dezember 2022 um 06:15:01 Uhr:


Bei mir kommt jetzt schon zum zweiten Mal die Meldung, dass aktuelle Nutzerdaten verfügbar sind. Ich kann auswählen, ob ich diese verwerfen oder übernehmen will.
Beim ersten Mal habe ich übernommen mit dem Ergebnis, dass fast alle Nutzereinstellungen weg waren und auch die Verbindung zu myAudi war gestört. Das war total bescheiden, alles wieder einzurichten.
Jetzt wähle ich natürlich „verwerfen“.
Dann kommt die Meldung aber bei jedem Start.
Das nervt!
Ist das Thema bekannt? Was kann man dagegen machen?
Mein 55 SB ist MJ23 aus 12/22 und hat die Software 3801.
Hoffentlich hat einer von Euch einen guten Tipp…

Gleiches Speil hier...
MJ23 von 09/22

Jetzt weiss ich, dass ich nicht alleine bin 😉

Zitat:

@meister_l schrieb am 22. Dezember 2022 um 06:15:01 Uhr:


Bei mir kommt jetzt schon zum zweiten Mal die Meldung, dass aktuelle Nutzerdaten verfügbar sind. Ich kann auswählen, ob ich diese verwerfen oder übernehmen will.

Ist das Thema bekannt? Was kann man dagegen machen?

Da gibt's ne TPI 2068001. Habt ihr die elektrischen Vordersitze? Abhilfe schafft, das entpsrechende Steuergerät umzucodieren, so dass die Sitzeinstellungen nicht mehr an myAudi übertragen bzw. von dort geholt werden.

Codierung zum selber machen (deaktiviert die Personalisierung 2.0 für das verursachende Steuergerät):

Code:
Stg 36 (Sitzverstellung), Byte 29 von 40 auf 00 setzen (Bit 6 von 1 auf 0)

(Ist halt dann blöd, dass man dann nicht mehr in jedem seiner Audis mit dem coolen Connect die gleiche Sitzposition eingestellt bekommt. 😁 )

Nö, kann man nix machen.

Einstellen schaffe ich mittlerweile in 3 Minuten. Hab ja Übung.

Bist nicht alleine. Habe mal eine Mängelliste an den Digitalsupport geschickt mit den ganzen Fehlern, die ich hatte.
Die haben es einfach auf den Händler abgewälzt mit dem Ergebnis, das er im Januar für zwei Tage in die Werkstatt soll. Glaube zwar nicht daran, dass sich was bessert, aber mal abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen