Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Zitat:
@nessman11 schrieb am 17. Oktober 2022 um 22:03:57 Uhr:
Geht seit 2 Tagen nicht mehr. Fahrzeug steht zu Hause, dort hatte ich bisher immer Empfang.
App: mal abmelden, App task killen und App neu starten und Login. Ist einen Versuch wert
Wenn du das Fahrzeug nicht bewegt hast, kann es auch am Auto liegen. Dazu einsteigen, einschalten und im Auto das Auto mit der App verbinden. Danach funktioniert es wieder, wenn es am Auto liegt und nicht an den Audi-Servern. Bei mir passiert das oft, wenn ich den Wagen gerade an AC angeschlossen habe, dann abschließe (oder umgekehrt) und unmittelbar auf die App schaue.
Leider kein Erfolg. Auto ist online und trotzdem keine Verbindung zur App, weder bei mir, noch bei meiner Frau. Muss ich wohl doch mit Audi in Kontakt treten. Wird sicher dauern, bis da was passiert.
Zitat:
@pietniet schrieb am 6. Februar 2021 um 10:30:16 Uhr:
Mein e-tron hat diese Fehlausrichtung am Seitenschweller und an der Radlaufkante.
Im Ausstellungsraum meines Händlers gab es mehrere neue e-trons mit dem gleichen Problem.
Wenn ich im Internet suche, kann ich leicht weitere Beispiele finden.Hatte jemand von euch das auch und hat jemand dies erfolgreich behoben?
Das neue Q8-Modell. Oder e-tron-Facelift.
Und Audi liefert immer noch so ein 100.000-Euro-Auto. Pressefotos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Area_51 schrieb am 11. November 2022 um 08:38:18 Uhr:
Vielleicht ein S „Feature“ aufgrund der breiteren Kotflügel.
Bei meinem 55er sitzt das perfekt.
Bei meinem S ist die Stelle in Ordnung
Zitat:
@Antriebswelle48862 schrieb am 7. August 2021 um 10:33:53 Uhr:
Nein. Die Lautstärke der Blinker und der Warntöne ist scheinbar unabhängig vom MMI. Das funktionierte auch normal, wie gesagt.Ich meine einen echten „Neustart“, also Auto abstellen, abschließen, warten, aufschließen, Systeme fahren wieder hoch. Wie lange muss man da warten? Danach ist der Fehler nämlich weg.
Das hatte ich heute auch zum ersten Mal.
Geparkt in einer großen Tiefgarage ohne Mobilfunkempfang.
Beim los fahren. Und die ganze Fahrt über waren Blinker klacken und Parktöne extrem laut und störend.
Kurz „Zündung“ aus half nicht.
Erst ein „Zündung aus“, Abschließen und ein paar Minuten warten haben geholfen.
Da wurde ich gleich an ein Problem mit zwei verschiedenen meiner ehemaligen A8 (A8 D2 VFL Mj95 und S8 FL MJ2000) erinnert: jedes Mal in einem ganz bestimmten Parkhaus mit automatischen Einparken-Plattformen wo die Autos drauf bewegt wurden (austeigen und automatisch einparken und wieder bringen lassen)
Dort war in beiden A8 das KI bei Verlassen die nächsten 20km völlig durcheinander und zeigte Müll an. Beim VFL schlimmer als beim FL.
Da waren wohl irgendwelche EM oder B/H Felder wogegen die Audis nicht genügend gehärtet waren.
Hat schonmal jemand erkennen können wann das mit dem lauten Blinker auftritt?
Zitat:
@nessman11 schrieb am 17. Oktober 2022 um 22:03:57 Uhr:
Geht seit 2 Tagen nicht mehr. Fahrzeug steht zu Hause, dort hatte ich bisher immer Empfang.
probiere das auto neu mit dem handy über bluetooth zu verbinden, bei "laufendem motor".
Habe ich auch Oft, aber danach gehts wieder.
Aktuell habe ich wieder mehr Probleme mit der Verbindung, Bluetooth und Auto.
Hat das Jemand auch?
Das Handy ist verbunden, danach haut es einfach alles raus und nach 2-3 Minuten kommt es wieder.
Gleiche ist mit der Musik, kommt dann immer Audi Interface unterbunden/aktuell nicht nutzbar..
"...Stand der Technik", leider. Bei mir sind gerade (mal wieder) die Favoriten gelöscht....macht immer wieder Spaß alle meine Radiosender wieder als Favoriten abzulegen.
Nun hat es mein Auto auch erwischt. Müsste heute morgen feststellen, dass das Warnblinklicht meines Etrons eingeschaltet war und sich nicht mehr ausstellen lässt.
Warte nun auf den Abschleppwagen bzw. Leihwagen.
Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt?
Jetzt sicher kein allgemeiner Mangel, aber dafür seltsam...
Ein Freund hat vor einer gemeinsamen 400km Strecke seine Winterräder montiert. Als die Sommeräder ab waren (285/35/22) stellte er fest, dass sich bei 3 von 4 Reifen auf der Innenseite die Lauffläche teils großflächig von der Flanke gelöst hat. Man konnte teils einen Finger zwischen Metallgeflechtschicht und Lauffläche schieben. Als wir gestern Nacht die 400km zurück gefahren sind, hatte ich 4km vor Ziel innerhalb von Sekunden ein regelrechtes Feuerwerk an Warnmeldungen. Batterie laden (ok, normal soweit), Druckverlust hinten rechts, Störung Luftfeder, Radmuttern lose.
Natürlich direkt angehalten und nachgeschaut. Ergebnis, Reifen platt mit einer auf der Innenseite großflächig abgelösten Lauffläche.
Bin dann die letzten Kilometer im Schrittempo nach Hause gefahren, da es schon nach 1Uhr war und ich einfach ins Bett wollte. Irgendwie etwas beunruhigend das ganze.
Wenn ich so drüber nachdenke, war das noch wahnsinniges Glück im Unglück. Was wäre vielleicht passiert, wenn ich dank Anhänger nicht die ganze Zeit nur 110km/h gefahren wäre, oder wenn ich einen geplanten 200km Unweg nicht noch kurzfristig abgesagt hätte....
Zitat:
@robbe18 schrieb am 10. Dezember 2022 um 08:53:48 Uhr:
Jetzt sicher kein allgemeiner Mangel, aber dafür seltsam...
Nö, normales Verhalten. Schon der erste Q7 4L aus 2006 hat bei mir, wie jeder Nachfolger, Sommerreifen (weichere Gummimischung) "gefressen".
Hinzu kommt noch, wenn es zu Fehlstellungen (Sturz) kommt, dann ist die Innenflanke oftmals noch mehr betroffen, weil nicht mehr der gesamte Reifen belastet wird, sondern nur sehr intensiv der innere Teil.
Hatte ich wegen systematischer Fehleinstellung bei Tesla Model X ebenso (Hinterachse).
Sind halt keine Kleinwagen oder (ungepanzerte) PKWs und bei SUVs aufgrund des Gewichts keine Seltenheit. Ist wie viele Sachen: beim professionellen Reifenwechsel lässt man so etwas prüfen
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 10. Dezember 2022 um 10:10:10 Uhr:
Habe nach über 60k km noch den ersten Sommerreifensatz drauf. Alles ok, hier.
Dachte ich auch, wo ich meine Reifen optisch kontrolliert hab, nachdem mein Kumpel mir Fotos von seinen abmontieren Sommerrädern geschickt hat.
500km später sah die Sache dann anders aus..