Q7 vs XC 90 II: Kurzes Resümee nach Probefahrten
Hallo zusammen,
ich möchte nach Probefahrten des neuen Q7 und XC 90 ein kleines Resumee abgeben. Uns zwar über die Punkte, die mich bei meinem persönlichen "Verlierer", dem XC 90, gestört haben und was ich an ihm besser fand:
-
- Der XC 90 hatte die Standardsitze. Die Sitzqualität war einfach gar nichts für mich. Irgendwelche störenden Nähte oder unpassend platzierte harte Ritzen und dem Hintern. Die Rückenlehne war ergonomisch nicht passend einstellbar (bin 193 cm). Nach 5 Minuten hatte ich schon das Gefühl, dass ich bald Rückenschmerzen bekomme. So etwas kenne ich vom momentanen A6 (4F) gar nicht. Allerdings hatte der gefahrene Audi Q7 auch keine Standardsitze sondern Individualsitze, mein A6 Sportsitze. Somit ein hinkender Vergleich. Aber auch der danach noch mal Probe gesessene Q7 mit Sportsitzen... ein Universum als großer Mensch zu den Standardsitzen des XC 90. Kenne allerdings auch die Standardsitze eines Freundes im A7: Auch die gehen mit 193 cm wirklich nicht.
- Lederqualität: Wie gesagt war es wohl die Standardausstattung. Diese empfand ich als unangemessen grob.
- 4 Zylinder / Automatik (D5): Leichte Ruckler bei Last und Fahrstufenwechseln. Dämmung für so ein teures Auto unangemssen schlecht. Selbst wenn man den Leistungsunterschied zum Q7 (272 PS) außen vorlässt, Dämmung und Schaltverhalten sind kein Vergleich zum Q7.
- Fahrstufenwählhebel: Bin ja vom A6 4f noch old school gewöhnt, aber der vom XC 90 ist nochmals deutlich schwergängiger. Das ist irgendwie Jahre veraltet.
- Fahrwerk (war auch Standard) / Lenkung: Also das fand ich beinahe schockierend, fast gefährlich. Der XC 90 hatte wie der der Q7 20 Zöller. Der Q7 allerdings AAS. Im Vergleich fuhr der Q7 wie mein A6 sehr sicher, sozusagen wie auf Schienen. Man verwendete keinen Gedanken daran auch auf der Straße zu bleiben. Der XC 90 gab quasi jeden Hubbel und jede Rille weiter und neigte sehr dazu dann eben mal direkt die Fahrbahn zu verlassen. Ich hatte nach 50m in der Innenstadt (!) reflexartig beide Hände am Lenkrad, von einer schlechten Landstraße will ich gar nicht erst reden.
- Head up Display: Konnte ich mit 193 cm gar nicht sehen, weil es viel zu niedrig einblendet. Da musste ich mich richtig ducken. Ich denke aber mal, dass sich das einstellen lässt. Im Q7 sah ich es zumindest zum Großteil. Brauche ich aber eh nicht.
- Sensus / Touch Screen: Mmh ehrlich, fand ich gut bzw. besser als MMI Touch Kram im Q7. Hab ich ja sonst auch überall, find ich konsequent. Kein Mix von verschiedenen Bedienkonzepten wie im Audi. Da ist nix mit eingewöhnen. Evtl. Generationsfrage.
- Design: Live ist der Q7 deutlich angenehmer als auf so machem Bild / Video. Find ihn gar nicht mehr schlimm. Aber unterm Strich fand ich den XC 90 eleganter. Von innen find ich den Q7 zerklüfteter, war ich eigentlich nicht mag. Aber der XC 90 ist schon zu clean und die Materialanmutung kann einfach nicht mithalten.
- Paar Details für Eltern: Die 3. Sitzreihe ist beim XC 90 einfacher zugänglich. Sitze der Reihe zwei fahren mit einem Griff nach vorne, im Q7 sind das direkt zwei Handgriffe. Selbst dann kein Spalt zum Durchsteigen. Dafür braucht man den 3. Handgriff. In der Praxis hilft das aber nicht, denn wenn in Reihe zwei eh Kindersitze montiert sind, kommt man da eh schwer in die dritte Reihe. Denn da fährt nichts mehr wie ohne nach vorne. Im XC 90 bekommt man dafür aber keine drei Kindersitze in die zweite Reihe. Evtl. noch zwei schmale außen und in der Mitte ne Babyschale oder eben ne Sitzerhöhung. Da ist im Q7 erheblich mehr Platz. Aber auch da gehen nicht unbedingt drei aktuelle (!) echte Kindersitze nebeneinander. Habe einen von Britax, Recaro und Audi versucht zu montieren. Leicht zu eng. Glaube aber, dass man bei den drei passenden schmaleren hinkommt. Zudem konnte ich mit 193 cm (83 kg) durchaus noch recht bequem zwischen zwei Sitzen der Gruppe II/III sitzen.
So keine Lust mehr und Gruß,
incmc
Beste Antwort im Thema
Also ich bin innerhalb von 1 Woche beide Fahrzeuge gefahren und muss als Fazit feststellen, dass für mich der Q7 das deutlich bessere Auto ist. Über das Design kann man streiten, aber haptisch und technisch spielt der Audi für mich eine Liga höher. Kurz zusammengefasst:
Motor
Das Duell hieß "Diesel vs. Diesel" und ging klar an den Audi. Souveräner Antritt und Durchzug Hand in Hand mit einer sehr gediegenen Geräuschkulisse...einfach dieser Fahrzeugklasse angemessen! Dagegen wirkte der Volvo immer gehetzt und auf dem Sprung. Im Alltag denke ich nicht, dass einer dem anderen deutlich wegfährt aber im Audi fühlte ich mich souveräner kutschiert.
Assistenzsysteme
Grundsätzlich hatten beide Vorführwagen sämtliche verfügbaren Systeme an Board. Der Sicherheitsanspruch bei Volvo war ja schon immer hoch und das kommt auch deutlich rüber. Das ACC wirkte bei beiden ausgereift und souverän. Nur bei der Bedienung der einzelnen Systeme und deren Feinjustierung bin ich im Gegensatz zum Audi beim Volvo meistens gescheitert. Das wird mit großer Wahrscheinlichkeit hauptsächlich daran gelegen haben, dass mir die Bedienlogik des Volvo nicht so intuitiv von der Hand ging. Wenn der Händler mir jedoch auch nur 3 Stunden Zeit gibt, kann man sich im Nachhinein auch nicht darüber beschweren, wenn Markennewbies nicht spontan zufriedenstellend zurecht kommen. Was mich schnell nervte und ich recht zügig wieder deaktivierte war der Tempolimitwarner...sobald man auch nur 2 km/h drüber war, ging die Alarmorgie los. Eine Einstellung für einen Toleranzbereich habe ich nicht auf die Schnelle gefunden - gibt es den überhaupt??? Beim Q7 empfand ich das Blinken der Schildes im Zentraldisplay als vollkommen ausreichend, zudem konnte man einen Toleranzbereich einstellen.
Sitze
Ist für mich ein ganz entscheidendes Thema für mein nächstes Auto. Da ich viel Langstrecke fahre lege ich auf Komfort einen hohen Wert. Zudem steht die Sitzlüftung sehr weit oben auf der Must-Have-Liste. Beide Fahrzeuge hatten dieses Feature inkl. Komfortsitze auch an Board und die Temperaturen waren wie geschaffen für einen Härtetest. Ausreichend gekühlt fühlte ich mich in beiden Sitzen, aber die Lautstärke des Volvo-Gebläses war schon recht störend. Als wir zum Ende der Probefahrt das Auto abstellten, meinte mein Sohn, dass die Klimaaanlage doch recht laut sei. Da ich ein ordentlicher Mensch bin war ich in diesem Moment u.a. damit beschäftigt die Sitzklima zu deaktivieren...und siehe da, plötzlich war Ruhe!!! Das ist im Audi zwar auch hörbar, jedoch nur im Stand bei abgestellten Motor und sehr leisem Audiobetrieb.
Ansonsten empfand ich die Audi Sitze als deutlich bequemer und wertiger. Nur die im Gegensatz zum Volvo fehlende Auflagenverlängerung habe ich vermisst. Dafür war mir das Volvo-Gestühl zu weich gepolstert.
Luftfederung
Wie lange verbaut Volvo schon Luftfederungen in ihren Fahrzeugen? Ich glaube noch nicht allzu lange - so kam es mir zumindest in diesem Vergleich vor! Ich konnte keine deutlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Fahrprofilen feststellen. Teilweise hartes Federn bei Querfugen, nicht nur im Sportmodus. Das macht der Q7 deutlich besser und die Abstufungen der einzelnen Fahrmodis empfand ich auch als nachvollziehbarer.
Infotainment
Die Bedienung des Tablets im Volvo ist ja ganz nett und vielleicht auch komfortabel - aber warum muss das Ding so spiegeln? Ich konnte mehrfach überhaupt nichts ablesen und demnach auch nichts bedienen. Das empfand ich für diese Fahrzeugklasse (und Preisklasse) als echt störend und enttäuschend. Da habe ich lieber 20 Knöpfe mehr im Auto aber dafür ordentlichen und schnellen Zugriff in jeder Lichtsituation.
Zudem empfand ich die Kartendarstellung im Volvo als nicht mehr zeitgemäß, kam mir so ca. 10 Jahre zurückversetzt vor. Die des Audi kam viel aktueller und moderner rüber...und das auch ohne die Onlinekarten die man noch zusätzlich (mit entspr. Datenanbindung) einbinden kann.
Wie bereits erwähnt, ist der Audi für mich grundsätzlich das bessere und technisch modernere Auto. Für den Volvo sprechen das Design und wohlmöglich das Gefühl, im deutschen Alltag ein etwas außergewöhnlicheres Auto zu fahren. An den Antriebskonzepten wird es jedoch bestimmt nicht liegen...
Gruß,
Niklas
55 Antworten
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 27. Juli 2015 um 18:28:53 Uhr:
Moin,wir haben nur den 5-Sitzer in der Firma und der hat definitv keine verschiebbare Rücksitzbank. Habe mich auch darüber gewundert, da es so etwas ja serienmässig schon eine Klasse drunter gibt. Ich persönlich glaube kaum, dass die Fahrzeuge XC90 oder Q7 hauptsächlich aufgrund der möglichen Ausstattungsvariante als 7-Sitzer gekauft werden. Wer dauerhaft so viel Sitzplätze mit der Familie belegt, greift wohl eher zu einem VW Multivan oder einer Mercedes V-Klasse.
Grüße
Ex-Polofahrer
Also ich habe die letzten 3 SUV nur gekauft, weil es 7 Sitzer waren...
Setz mal 3 Kinder auf einer längeren Strecke auf eine Rücksitzbank.
Da hast du nach einer Stunde bürgerkriegsähnliche Zustände :-)
Es ist wahnsinnig nervenschonend ein Kind in Reihe 3 zu verfrachten.
Es besteht halt ein Unterschied zwischen einen beruflich genutzten Firmenwagen und einen Familien SUV.
bus ist doch gar nicht so schlecht. hatten letzte woche die v-klasse zur probe und jetzt diese woche den t6 bus. mit der richtigen aussattung bekommt man da schon was schönes zusammen. hoffe das meine frau einen haben will...
mich würde ja mal interessieren was stefan fährt was so viel mehr dynamik und würde hat.. obwohl ich mich natürlich frage was würde mit dem fahren eines busses zu tun hat. die aussage vom stefan hat schon mal nichts mit würde zu tun.
zum topic hier... schließe mich den meisten aussagen an. der volvo hat ein schönes design aber der audi 'rockt' irgendwie mehr und fühlt sich satter an. platz mit drei isofix für kinder in einer reihe und dem dann noch riesigen kofferraum ist auch klasse.
Zitat:
@jaegerb schrieb am 28. Juli 2015 um 19:45:58 Uhr:
Also ich habe die letzten 3 SUV nur gekauft, weil es 7 Sitzer waren...
Setz mal 3 Kinder auf einer längeren Strecke auf eine Rücksitzbank.
Da hast du nach einer Stunde bürgerkriegsähnliche Zustände :-)
Es ist wahnsinnig nervenschonend ein Kind in Reihe 3 zu verfrachten.
Es besteht halt ein Unterschied zwischen einen beruflich genutzten Firmenwagen und einen Familien SUV.
Moin,
bei uns hat das jetzt 16 Jahre hervorragend geklappt, ohne das es bürgerkriegsähnliche Zustände in der zweiten Reihe gab. Vielleicht liegt es an der Erziehung 😁
Zitat:
@Nisse2005
... mich würde ja mal interessieren was stefan fährt was so viel mehr dynamik und würde hat.. obwohl ich mich natürlich frage was würde mit dem fahren eines busses zu tun hat. die aussage vom stefan hat schon mal nichts mit würde zu tun.
... vermute, er hat sich für einen XC90 entschieden, zumindest lässt er hier keinerlei Kritik zu 😉 Gönnen wir ihm als Unwürdige seine würdevolle Art zu reisen. Nur das mit dem Bedauern der Multivanfahrer / V-Klassefahrer bekomme ich irgendwie nicht hin. Die lassen sich durchaus sehr gut ausstatten (kosten dann allerdings auch eine Stange Geld) und sind wirklich für den dauerhaften Einsatz als 5+ -Sitzer geeignet.
Grüße
Ex-Polofahrer
Puh, dann will ich mal wieder ein bisschen Interpretations- und Lesehilfen geben, bevor Ihr beiden Euch in spekulierender Kumpelei die Nacht um die Ohren schlagen müsst:
- der Hinweis, dass in einem Bus selbst MIR (das Wort hatte ich bewusst groß geschrieben) ein bisschen Dynamik fehle, war samt des folgenden Smilies augenzwinkernd auf einen Mitforisten gemünzt, für den der neue Q7 zwar die Krönung der automobilen Schöpfung ist, der sich dennoch in selbstaufopfernder Kasteiung für die Fahrdynamik eines noch unschlagbareren Konkurrenzproduktes entschieden hatte. Ich hätte mir denken können/müssen, dass das nix wird. Oder rosa schreiben.
- Da ich noch keine fünf Kinder habe, bin ich auf einen Bus nicht angewiesen. Zudem absolviere ich 90% der Fahrkilometer im betreffenden Auto alleine. Und für ein zusätzliches automobiles Spielzeug bin ich zu geizig, fehlt mir das Geld oder die Zeit, sucht Euch was aus. Ich brauche ein selbstgefahrenes Hauptfahrzeug.
Den aktuellen VW Bus kenne ich live noch nicht, nach Bildern und dem was man so liest, ist da ja innen alles VIIIIEEEL besser geworden, der Vorgänger hatte ein unsagbar schäbiges, billiges Hartplastik-Armaturenbrett. Wer dann im gleichen Atemzug in einem anderen Thread seitenweise verbal auf seine Vollbelederung onaniert, vergrößert seine Objektivität IMHO diesbezüglich nicht unbedingt.
Die "Würde" hätte ich für solche PC-Geistesriesen wohl besser mal wieder in rosa geschrieben.
- Nein, ich habe mich nicht für den XC90 entschieden. Gesetzt war _eigentlich_ die neue Kuh. Bis ich sie auf den ersten Bildern und seit Januar dann regelmäßig live gesehen habe. Seit damals lecke ich meine Wunden und versuche mir selbst manches einzureden. Bei knapp 100 k€ brauche ich dazu aber offensichtlich länger.
- Ich lasse jede Kritik an jedem Fahrzeug zu. Wenn sie denn inhaltlich korrekt ist. Und, wie schon des öfteren aufgezeigt, falsche Tatsachen zu verbreiten dient nicht dem eigentlichen Zweck. Ich frage mich dann eher, ob Q7 und Cayenne das tatsächlich nötig haben?
Um es auf den Punkt zu bringen: wo habe ich (sachlich korrekte) Kritik "nicht zugelassen"? Auch das wirst Du, wie meine letzte Ermunterung nach einem faktenfreien Posting Deinerseits, nicht belegen können. Heiße Luft mal wieder.
Im "Sylt-Thread" hat's ja schon mal jemand versucht zu erklären: wer hier nicht in JEDEM Posting krampfhaft versuchen muss auf dicke Hose zu machen, kann letztendlich glaubwürdiger erscheinen. Und weniger bedauernswert.
Hätte ich jetzt gerne in rosa geschrieben, dann wär's aber nicht ehrlich gewesen.
Ähnliche Themen
...und was fährst du jetzt für ein auto?
Also vor allem bei 3 Minizicken... Kinderwagen ungefaltet hinten reinstellen, es regnet, anschnallen der Minzicken unter Dach im T5 oder V... und dann trocken nach vorne auf den Fahrersitz....
Da bleibt sehr viel mehr Würde.... und sich dann trocken nach vorne setzen...
Sind sie mal grösser, dann ja, falls man mehr Dynamik will ist sicher der grosse SUV dann angesagt, aber vorher... muss man sich gut überlegen ;-)
Moin,
bin gestern mal nach List gefahren und auch am Hotel Strand Am Königshafen vorbei geschaut (ist übrigens sehr zu empfehlen). Das ist ja einer der "Ausleihpunkte" für die Volvo-PR-Aktion des XC90.
Ja, im Empfangsbereich stand ein Roll-up-Display mit Volvo-Werbung. Auf dem Parkplatz der gewohnte Anblick: RR, Porsche, Mercedes, Audi, BMW und weit und breit kein XC90. Jetzt könnte man ja auf die Idee kommen, die seien so begehrt und daher nie anzutreffen. Die Aussage war, dass einige einfach einen kostenlosen Leihwagen für 4 Stunden haben möchten und weniger, weil sie Interesse am Fahrzeug hegen. Also wurde das nix mit einer kurzen Probefahrt mit dem T8 (sofern der überhaupt verfügbar wäre). Wir sind nun schon einige Zeit auf der Insel und ich habe doch tatsächlich ein einziges Mal einen weißen XC90 währenddessen gesehen. Also genauso häufig habe ich bisher das Rolls-Royce Wraith Coupé mit einem Kölner Kennzeichen gesehen (im Vergleich sahen meine 21-Zoll Felgen wie Spielzeugräder aus 😉 ). Jetzt können die Volvo-Jünger behauten, ihr Fahrzeug sei ähnlich exklusiv 😁 . Den neuen Q7 bin ich nun schon einige Male begegnet (meist in dunklen Farben).
Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer
P.S.: Ein kurzes Wort zu Sylt: Lewer me dit Weel tö Strön, us me en Porsche tö Aarber 😛
😕: P.S. bitte übersetzen ...
Also hier in Knokke habe ich bestimmt schon 10 neue XC90 gesehen, dafür aber kein einziger Q7. Hier gibt es momentan einen AMG Pop up Store wo man sich den GLC ausleihen kann, und am BMW BeachClub den X5 Hybrid.
@ EX Kleinwagenfahrer,
was soll mir der letzte Beitrag sagen? Das man auf Sylt teure Autos sieht und keine Volvos? Das Volvo nicht in der Lage ist Probefahrten zu organisieren? Dass es möglicherweise mehr Q7 II auf der Insel geben könnte als XC90 II? Das die Eigentümer der Luxusfahrzeuge vor dem Ausleihpunkt alle XC 90 II ausgeliehen haben und deswegen keiner verfügbar war? Das erscheint mir alles in allem etwas am Thema vorbei und etwas zu inselbezogen. Die Insel ist ja wirklich sehenswert und schön. Aber das Publikum?
Viel Spaß noch!
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 28. Juli 2015 um 23:24:45 Uhr:
...und was fährst du jetzt für ein auto?
LOL, der Stefan-Troll schweigt....😁
Zitat:
@erik900 schrieb am 31. Juli 2015 um 11:34:58 Uhr:
...Das Volvo nicht in der Lage ist Probefahrten zu organisieren?
Moin,
ja 🙄
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Konvi schrieb am 31. Juli 2015 um 10:40:23 Uhr:
😕: P.S. bitte übersetzen ...
Lewer me dit Weel tö Strön, üs me en Porsche tö Aarber! = Lieber mit dem Rad zum Strand, als mit dem Porsche zur Arbeit! 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@mkk73 schrieb am 31. Juli 2015 um 11:51:17 Uhr:
LOL, der Stefan-Troll schweigt....😁
Eine Anregung: vielleicht läufst Du nach dem Verfassen eines solchen Postings mal am Spiegel vorbei und denkst über Deine Definition eines "Trolls" nach...
Wenn ich eines Tages in die Verlegenheit komme mich über mein Auto zu definieren, dann werde ich mir hier umgehend eine Signatur erstellen.
Wenn Dich die Antwort interessiert hätte, hättest Du einfach per PN nachfragen können. Wenn es Dir hingegen nur darum geht in einem sich beruhigenden Thread herumzusticheln, empfehle ich noch einmal über Deine Troll-Defnition nachzudenken und Dich dabei vielleicht nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen...
BTW: den Friesen-Spruch finde ich nett.
Und zurück zum Thema: den XC90 bin ich noch nicht gefahren, weshalb ich hier nur Fehlinformationen richtigstellen und ggf. mit Standeindrücken ergänzen kann.
nun ja, sind ja hier in einem motor-forum wo es unter anderem um pkw geht... wenn man sein auto nicht nennen mag jedoch auf andere eingeht ist das so eine sache. finde die angabe des autos auch wichtig um ein entsprechendes posting für mich einordnen zu können.
wenn jemand schreibt mercedes ist immer schlecht und fährt selbst einen BMW gebe ich der aussage eine andere wertung als wenn dieses von einem mercedes fahrer kommt...
das du stets bemüht bist fehlinformationen richtig zu stellen merkt man. und du bekommst dafür ja auch jede menge 'danke'. zumindest du du der festen meinung hilfe geben zu müssen und offensichtlich wird diese gerne angenommen.
leider kann ich mit hilfen wie 'ein bestimmtes auto hat keine würde' nichts anfangen wenn ich von dem pos(t)er nichts weiter weiß bzgl seiner erfahrungen bei automobilen.