Q7 Rückruf: Jetzt ist es soweit

Audi Q7 2 (4M)

Seit 2 Tagen erscheint die beigefügte Meldung in der Audi App. Also ist auch der Q7 wie die meisten anderen 3.0 TDI betroffen. Nach Rücksprache mit dem dem AZ haben die das auch schon bestätigt.

Beste Antwort im Thema

Audi hat momentan einfach kein ganz glückliches Händchen mit den Motoren - und die Kommunikation ist unter aller Kanone. Ich habe im 2017 für mehr als 1.5 Mio CHF bei denen Autos gekauft und im 2018 nochmal für knapp unter 800k CHF (nicht BLP, sondern "echt"😉. Wir haben komplett auf Diesel gesetzt und ich hätte auch keinen SQ7 als Benziner gekauft. Insbesondere der 4G BiTu war für mich DAS Auto - sparsam, genug Leistung, aber eben etwas zu wenig Anhängelast.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Fehler passieren können und das schliesst in einem gewissen Rahmen auch etwaige Schummeleien mit ein - sofern man daraus lernt und mit dem Mist aufhört. Aber man muss einfach anders kommunizieren als Audi das tut. Klare Kante: So geht das.

Die Audi-Absätze brechen ein, ein Diesel ist heute für mich nur noch "leasbar" (kaufen würde ich keinen) und rede einfach mal mit Deinem Werkstattleiter beim nächsten Service: Die haben gerade auch ziemlich die Schnauze voll von den Diesel. Kurzum: Es wird Dir einigermassen schwer fallen heute einen Diesel-Neukunden zu finden, der ähnlich zufrieden wie vor 4 Jahren war. Und: Das ist ein Riesenproblem für ein Unternehmen, dass Diesel in seiner DNA hat.

Ich rede hier nicht von Problemen, die sich wahrscheinlich noch halbwegs einfach abstellen lassen wie ein Kettenspanner, sondern vom grundsätzlichem Motordesign. Wäre das mit der Ölvermehrung so einfach, gäbe es eine Lösung. Wären die Motoren früher sauber gewesen, würden sie heute nicht so viel AdBlue saufen. Und würde der EAV halten, hätte man die Leistung nicht drosseln müssen. Heute ist es so, dass ich beim Service mittlerweile explizit darauf hinweisen muss, dass ich KEINE Updates haben möchte, weil es in der Vergangenheit nur Verschlechterungen gab. Ich werde weder Proaktiv informiert noch gibt es eine Art "Info" warum irgendwas gemacht wurde. Einfach nur auf Nachfrage: "Ja, das stimmt schon. Wir müssen das machen. Kommt von oben." - würde ich das mit meinen Kunden machen, würden die mich bis ans Ende der Welt laden. Es gehört eine gute Portion Ignoranz und Selbstverliebtheit dazu, wenn man nach eigenen Fehlern so miserabel kommuniziert.

Bis heute kann mir niemand sagen, ob mein SQ7 noch irgendwann einen Rückruf bekommt oder nicht. Das kann doch wirklich nicht wahr sein. Ich habe nie bei einem Wagen auch nur eine Sekunde an Wandlung gedacht - dafür bin ich nicht der Typ. Bei einem Neukauf berücksichtige ich das aber sehr wohl und behalte im Hinterkopf keine Fahrzeuge mehr von Audi zu kaufen, sondern nur zu leasen (einige habe ich leider gekauft - mit eklatantem Wertverlust).

An den meisten dieser "Emotionen" (bad vibrations 😁) trägt die Kommunikation Audis einen grossen Anteil.

Und Audi darf gerne die Kundenzufriedenheitsstatistik, die TPI samt betroffener Fahrzeuge und die Anzahl der Wandlungen (auch gerne mit zeitlichem Kontext) veröffentlichen: Das würde ich begrüssen. Solange Mutmasse ich aber nach bestem Wissen und Gewissen weiter - es darf nicht sein, dass man diese Kommunikationssperre noch belohnt! Und wenn ein Motor zu etwas auf Kurzstrecke "neigt", heisst das einfach nicht, dass 100% der Fahrzeuge betroffen sind.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Zitat:

@Q-sieben schrieb am 21. April 2021 um 09:37:14 Uhr:



Zitat:

@newOutlaw schrieb am 21. April 2021 um 07:25:46 Uhr:


Sorry das ist ein Anwalt der Werbung macht .

Das Problem ist das Audi sagt wir wussten nichts davon , wir haben Motoren von VW bezogen und haben uns nicht sittenwidrig verhalten . Das Gericht sieht es auch so .

Deshalb muss der Kläger es beweisen das sittenwidrige verhalten .


Diese Aussage gilt jedoch nur für den ea189, also dem 4 Zylinder.
Der 3l-Motor,ea897, wurde von Audi selbst entwickelt.

Es geht als allgemeine Aussage um den speziellen Motor aber im Grunde gehts um die Software

@puedo Gibt es etwas Neues in Deinem Verfahren? Gutachten?

Ist hier ziemlich ruhig geworden. Hat jemand News aus seinem Verfahren?

Zitat:

@Raabie schrieb am 1. Mai 2021 um 10:45:13 Uhr:


Ist hier ziemlich ruhig geworden. Hat jemand News aus seinem Verfahren?

Nope bei uns noch nicht...

unser kam jetzt aber am Freitag von Audi zurück mit nem neuen Kettenspanner. Jetzt geht er nochmal hin für nen neuen Nockenwellenversteller und das bei nicht mal 90.000km. Top.

Ähnliche Themen

Das ist hart. Scheint ja ein häufigeres Problem zu sein.

Zitat:

@Q-sieben schrieb am 21. April 2021 um 09:37:14 Uhr:



Zitat:

@newOutlaw schrieb am 21. April 2021 um 07:25:46 Uhr:


Sorry das ist ein Anwalt der Werbung macht .

Das Problem ist das Audi sagt wir wussten nichts davon , wir haben Motoren von VW bezogen und haben uns nicht sittenwidrig verhalten . Das Gericht sieht es auch so .

Deshalb muss der Kläger es beweisen das sittenwidrige verhalten .


Diese Aussage gilt jedoch nur für den ea189, also dem 4 Zylinder.
Der 3l-Motor,ea897, wurde von Audi selbst entwickelt.

Genau Richtig. Der 3L Diesel der im Q7 verbaut ist und um den es hier in diesem Forum geht, ist ein Motor der von Audi entwickelt wurde. Daher ist die Begründung nicht zutreffenden das der Motor von VW entwickelt wurde und Audi über den Sachverhalt der Schunmel Software nichts wusste. Das ist ganz entscheidend bei der Fragestellung des Vorsatzes und des Sittenfriedigen verhalten. Daher sehe ich persönlich weiterhin gute Chancen für uns gegen Audi Schadenersatz zu erhalten.

Der 3.0 TDI heißt EA897 (EVO) wobei das EA für Entwicklungsauftrag steht. Zum Lachen: VW hat Audi beauftragt diesen Motor zu entwickeln. VW hat diesen dann im Touareg verwendet und oh Wunder wurde auch der Touareg manipuliert …. und Audi soll nicht manipuliert sein…..

Hallo hat jemand Erfahrung mit einer Gerichtfall in der Schweiz? Hat jemand Audi bzw. AMAG schon beklagt?

Lg Marko

Zitat:

@Raabie schrieb am 19. Mai 2021 um 18:17:43 Uhr:


Der 3.0 TDI heißt EA897 (EVO) wobei das EA für Entwicklungsauftrag steht. Zum Lachen: VW hat Audi beauftragt diesen Motor zu entwickeln. VW hat diesen dann im Touareg verwendet und oh Wunder wurde auch der Touareg manipuliert …. und Audi soll nicht manipuliert sein…..

Welchen Touareg meinst du denn genau ?

Ich kenne mich mit dem Touareg nicht so aus. Es gab bereits einige Fahrzeuge die bereits erfolgreich den Klageweg durchschritten haben. Welche das genau sind, kann ich leider nicht beantworten. Habe momentan mit der Q7 Baustelle zu tun.

War von Euch einer mit Eurer Q7 zur HU und konnte das Motorsteuergerät vom Prüfer ausgelesen und / oder die Motorsteuergeräte Nummer angezeigt werden? Bei mir wurde gar nichts angezeigt. Der Prüfer war etwas verwundert, da eigentlich zu einer angedrohten Stilllegung entsprechende Informationen vom Hersteller an die Prüfer bereitgestellt werden.Zumindest war bei unserem 4 Zylinder ein Eintrag im Diagnoseverfahren hinterlegt worden. Mit diesem Eintrag gab es keine Plakette.Erst die SW installieren und neu vorstellen.

Bei dem Q7 steht nichts im System. Spannend.

Zitat:

Zitat:

@Raabie schrieb am 19. Mai 2021 um 18:17:43 Uhr:


Der 3.0 TDI heißt EA897 (EVO) wobei das EA für Entwicklungsauftrag steht. Zum Lachen: VW hat Audi beauftragt diesen Motor zu entwickeln. VW hat diesen dann im Touareg verwendet und oh Wunder wurde auch der Touareg manipuliert …. und Audi soll nicht manipuliert sein…..

Welchen Touareg meinst du denn genau ?

Es gibt auf der Webseite des KBA eine Liste der betroffenen Fahrzeuge, die ich beifüge.

Auf S. 4 sind die Euro 6-Touaregs gelistet, bei denen das KBA eine unzulässige Abschalteinrichtung festgestellt hat.

Und da ich gerade herausgefunden habe, wie ich eine Datei anfüge, poste ich noch den Prüfbericht der DUH über den Q7, 3.0 TDI mit MKB CRTC.

Zitat:

@23X6 schrieb am 26. Mai 2021 um 09:20:46 Uhr:


Und da ich gerade herausgefunden habe, wie ich eine Datei anfüge, poste ich noch den Prüfbericht der DUH über den Q7, 3.0 TDI mit MKB CRTC.

In wie weit ist das Dokument offiziell? Weiß jmd ob das vor Gericht bestand hätte?

Vor Gericht haben nur Gerichtlich bestellte Gutachten bestand .

Deine Antwort
Ähnliche Themen