Q7 Rückruf: Jetzt ist es soweit

Audi Q7 2 (4M)

Seit 2 Tagen erscheint die beigefügte Meldung in der Audi App. Also ist auch der Q7 wie die meisten anderen 3.0 TDI betroffen. Nach Rücksprache mit dem dem AZ haben die das auch schon bestätigt.

Beste Antwort im Thema

Audi hat momentan einfach kein ganz glückliches Händchen mit den Motoren - und die Kommunikation ist unter aller Kanone. Ich habe im 2017 für mehr als 1.5 Mio CHF bei denen Autos gekauft und im 2018 nochmal für knapp unter 800k CHF (nicht BLP, sondern "echt"😉. Wir haben komplett auf Diesel gesetzt und ich hätte auch keinen SQ7 als Benziner gekauft. Insbesondere der 4G BiTu war für mich DAS Auto - sparsam, genug Leistung, aber eben etwas zu wenig Anhängelast.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Fehler passieren können und das schliesst in einem gewissen Rahmen auch etwaige Schummeleien mit ein - sofern man daraus lernt und mit dem Mist aufhört. Aber man muss einfach anders kommunizieren als Audi das tut. Klare Kante: So geht das.

Die Audi-Absätze brechen ein, ein Diesel ist heute für mich nur noch "leasbar" (kaufen würde ich keinen) und rede einfach mal mit Deinem Werkstattleiter beim nächsten Service: Die haben gerade auch ziemlich die Schnauze voll von den Diesel. Kurzum: Es wird Dir einigermassen schwer fallen heute einen Diesel-Neukunden zu finden, der ähnlich zufrieden wie vor 4 Jahren war. Und: Das ist ein Riesenproblem für ein Unternehmen, dass Diesel in seiner DNA hat.

Ich rede hier nicht von Problemen, die sich wahrscheinlich noch halbwegs einfach abstellen lassen wie ein Kettenspanner, sondern vom grundsätzlichem Motordesign. Wäre das mit der Ölvermehrung so einfach, gäbe es eine Lösung. Wären die Motoren früher sauber gewesen, würden sie heute nicht so viel AdBlue saufen. Und würde der EAV halten, hätte man die Leistung nicht drosseln müssen. Heute ist es so, dass ich beim Service mittlerweile explizit darauf hinweisen muss, dass ich KEINE Updates haben möchte, weil es in der Vergangenheit nur Verschlechterungen gab. Ich werde weder Proaktiv informiert noch gibt es eine Art "Info" warum irgendwas gemacht wurde. Einfach nur auf Nachfrage: "Ja, das stimmt schon. Wir müssen das machen. Kommt von oben." - würde ich das mit meinen Kunden machen, würden die mich bis ans Ende der Welt laden. Es gehört eine gute Portion Ignoranz und Selbstverliebtheit dazu, wenn man nach eigenen Fehlern so miserabel kommuniziert.

Bis heute kann mir niemand sagen, ob mein SQ7 noch irgendwann einen Rückruf bekommt oder nicht. Das kann doch wirklich nicht wahr sein. Ich habe nie bei einem Wagen auch nur eine Sekunde an Wandlung gedacht - dafür bin ich nicht der Typ. Bei einem Neukauf berücksichtige ich das aber sehr wohl und behalte im Hinterkopf keine Fahrzeuge mehr von Audi zu kaufen, sondern nur zu leasen (einige habe ich leider gekauft - mit eklatantem Wertverlust).

An den meisten dieser "Emotionen" (bad vibrations 😁) trägt die Kommunikation Audis einen grossen Anteil.

Und Audi darf gerne die Kundenzufriedenheitsstatistik, die TPI samt betroffener Fahrzeuge und die Anzahl der Wandlungen (auch gerne mit zeitlichem Kontext) veröffentlichen: Das würde ich begrüssen. Solange Mutmasse ich aber nach bestem Wissen und Gewissen weiter - es darf nicht sein, dass man diese Kommunikationssperre noch belohnt! Und wenn ein Motor zu etwas auf Kurzstrecke "neigt", heisst das einfach nicht, dass 100% der Fahrzeuge betroffen sind.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Wandeln!

Zitat:

@rosh1313 schrieb am 24. Dezember 2019 um 12:15:22 Uhr:


Meine Erfahrungen nach 5 Wochen 23X6 Update (aufgespielt bei AMAG CH). Sehr nervöses Schaltverhalten, höheres Drehzahlniveau, Gänge werden viel schneller Hochgeschaltet. Verbrauch um 1.5 Lt höher. Bin masslos erbost. EZ 07/2018.

Vor allem das mit dem Verbrauch glaube ich. Glaube auch dass Audi sich momentan selbst demontiert.

Interessant. Ich merkte bis jetzt rein gar nichts was das Schaltverhalten, Ansprechverhalten und dergleichen angeht (272 PS - EZ Herbst 2016). Der (Diesel)Verbrauch ist grundsätzlich gleich geblieben. Auf der (CH)Autobahn habe ich sogar das Gefühl, dass er etwas tiefer ist. Was jener des AdBlue anbelangt, so kann ich mangels Messung noch nichts dazu sagen. Wäre mir aber total egal wenn dieser höher ist, sollte dadurch der Umwelt auch nur minimalst geholfen werden. Summa summarum: bin total indifferent über dieses Softwareupdate.

Heute 300 km Autobahn. Keine Beschleunigungsorgien.
200 km/h nicht mehr
Durschnittsgeschwindigkeit 125

12 Liter
Ich meine das hab ich noch nicht gebraucht

Ähnliche Themen

Würde ich als normal bezeichnen.

Eben 400 km BAB gefahren kein Update und auch über 170 kmh gefahren fast die ganze Zeit ... 10 Liter auf 100 km Verbraucht

So kannte ich das

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:20:49 Uhr:


Eben 400 km BAB gefahren kein Update und auch über 170 kmh gefahren fast die ganze Zeit ... 10 Liter auf 100 km Verbraucht

Bei meinem 3.0 TDI A8 hatte sich der Verbrauch nach Update auch um 1-1,5 Liter erhöht.
Bei zügiger Autobahnfahrt gingen auch mal 12 Liter durch, vorher war bei 10 Schluss, egal wie zügig ich fuhr.

Also ich brauche bei zügiger AB fahrt immer zwischen 11 und 12 Liter.

Bei meinem hatt sich der Verbrauch auch ca. 1Liter erhöht im Durchschnitt. Die Drehzahl ist auch leicht angstiegen im Stand und das Getriebe schaltet anders.

Gruss

Bei uns hat es sich laut Bordcomputer nur von 9,3 auf 9,4 erhöht. Also nichts spannendes.

Von welchem update ist denn hier die Rede? Ich kenne lediglich das zur korrekten Erkennung von Adblue...

Meiner Meinung nach ging es bei dem Update nicht nur um Adblue

Aus dem Schreiben von Audi ging nichts anderes hervor. Oder hat jemand andere Informationen?

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 6. September 2019 um 15:39:00 Uhr:


... Hat nach Update schon jemand einen Leistungsprüfstand aufgesucht?

Habt Ihr auch alle immer den gleichen Liftdruck und identische Außentemperatur - Heizung/Klima voll an/aus?

Es gibt auch nach dem Update noch Q7, die Verbräuche mit einer 4 vor dem Komma schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen