Q7 Rückruf: Jetzt ist es soweit
Seit 2 Tagen erscheint die beigefügte Meldung in der Audi App. Also ist auch der Q7 wie die meisten anderen 3.0 TDI betroffen. Nach Rücksprache mit dem dem AZ haben die das auch schon bestätigt.
Beste Antwort im Thema
Audi hat momentan einfach kein ganz glückliches Händchen mit den Motoren - und die Kommunikation ist unter aller Kanone. Ich habe im 2017 für mehr als 1.5 Mio CHF bei denen Autos gekauft und im 2018 nochmal für knapp unter 800k CHF (nicht BLP, sondern "echt"😉. Wir haben komplett auf Diesel gesetzt und ich hätte auch keinen SQ7 als Benziner gekauft. Insbesondere der 4G BiTu war für mich DAS Auto - sparsam, genug Leistung, aber eben etwas zu wenig Anhängelast.
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Fehler passieren können und das schliesst in einem gewissen Rahmen auch etwaige Schummeleien mit ein - sofern man daraus lernt und mit dem Mist aufhört. Aber man muss einfach anders kommunizieren als Audi das tut. Klare Kante: So geht das.
Die Audi-Absätze brechen ein, ein Diesel ist heute für mich nur noch "leasbar" (kaufen würde ich keinen) und rede einfach mal mit Deinem Werkstattleiter beim nächsten Service: Die haben gerade auch ziemlich die Schnauze voll von den Diesel. Kurzum: Es wird Dir einigermassen schwer fallen heute einen Diesel-Neukunden zu finden, der ähnlich zufrieden wie vor 4 Jahren war. Und: Das ist ein Riesenproblem für ein Unternehmen, dass Diesel in seiner DNA hat.
Ich rede hier nicht von Problemen, die sich wahrscheinlich noch halbwegs einfach abstellen lassen wie ein Kettenspanner, sondern vom grundsätzlichem Motordesign. Wäre das mit der Ölvermehrung so einfach, gäbe es eine Lösung. Wären die Motoren früher sauber gewesen, würden sie heute nicht so viel AdBlue saufen. Und würde der EAV halten, hätte man die Leistung nicht drosseln müssen. Heute ist es so, dass ich beim Service mittlerweile explizit darauf hinweisen muss, dass ich KEINE Updates haben möchte, weil es in der Vergangenheit nur Verschlechterungen gab. Ich werde weder Proaktiv informiert noch gibt es eine Art "Info" warum irgendwas gemacht wurde. Einfach nur auf Nachfrage: "Ja, das stimmt schon. Wir müssen das machen. Kommt von oben." - würde ich das mit meinen Kunden machen, würden die mich bis ans Ende der Welt laden. Es gehört eine gute Portion Ignoranz und Selbstverliebtheit dazu, wenn man nach eigenen Fehlern so miserabel kommuniziert.
Bis heute kann mir niemand sagen, ob mein SQ7 noch irgendwann einen Rückruf bekommt oder nicht. Das kann doch wirklich nicht wahr sein. Ich habe nie bei einem Wagen auch nur eine Sekunde an Wandlung gedacht - dafür bin ich nicht der Typ. Bei einem Neukauf berücksichtige ich das aber sehr wohl und behalte im Hinterkopf keine Fahrzeuge mehr von Audi zu kaufen, sondern nur zu leasen (einige habe ich leider gekauft - mit eklatantem Wertverlust).
An den meisten dieser "Emotionen" (bad vibrations 😁) trägt die Kommunikation Audis einen grossen Anteil.
Und Audi darf gerne die Kundenzufriedenheitsstatistik, die TPI samt betroffener Fahrzeuge und die Anzahl der Wandlungen (auch gerne mit zeitlichem Kontext) veröffentlichen: Das würde ich begrüssen. Solange Mutmasse ich aber nach bestem Wissen und Gewissen weiter - es darf nicht sein, dass man diese Kommunikationssperre noch belohnt! Und wenn ein Motor zu etwas auf Kurzstrecke "neigt", heisst das einfach nicht, dass 100% der Fahrzeuge betroffen sind.
647 Antworten
Das steht bezüglich der Rückrufaktion beim Kraftfahrt-Bundesamt
Konformitätsabweichung von den Vorschriften des Anhang XVI, Abschnitt 4 der Verordnung (EG) Nr. 692/2008
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: betrifft Motorkennbuchstaben: CZZA, CZZB und CRTC
Baujahr von: 2014
Baujahr bis: 2018
Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 85641
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 21500....
Zitat:
@Lotte1509 schrieb am 18. September 2019 um 10:51:33 Uhr:
Das steht bezüglich der Rückrufaktion beim Kraftfahrt-BundesamtKonformitätsabweichung von den Vorschriften des Anhang XVI, Abschnitt 4 der Verordnung (EG) Nr. 692/2008
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: betrifft Motorkennbuchstaben: CZZA, CZZB und CRTCBaujahr von: 2014
Baujahr bis: 2018
Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 85641
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 21500....
Genau und in der genannten Verordnung geht es vereinfacht gesagt um die Erkennung von Adblue.
Verordnung (EG) Nr. 692/2008 der Kommission vom 18. Juli 2008 zur Durchführung und Änderung der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen für Fahrzeuge (Text von Bedeutung für den EWR)
Mir wurde es vereinfacht so erklärt, dass mein Auto nicht der Typengenehmigung entspricht. Sprich, als es um die Typengenehmigung ging, war evt. ne andere Software drauf......Denn da hat die Software ja anscheinend erkannt, was man so in den Tank füllt. Allerdings prüft das KB ab und zu mal, ob auch alles so umgesetzt wurde.
Und huch....auch bei VW und Audi.
Und wenn mein Händler nach wie vor nicht in der Lage ist, mir etwas über die Rückrufaktion zu sagen, trägt das nicht dazu bei der ganzen Sache zu vertrauen!
Habe heute Post für meinen ehemaligen bekommen. EZ 10/2015.
Falls jemand, der noch nichts erhalten hat am Wortlaut interessiert ist...
Ähnliche Themen
Wen es interessiert: Ich habe das Update seit dem 6.9. drauf und der Wagen fährt sich absolut unverändert.
Keine + 10 km/h Vmax ? 😠
So, hatte meine Quh zum Updaten (23x6 und ein MMI-Update) heute beim Freundlichen.
Nennt mich Fantast oder sonst was.
Mein „Popmeter“ meldet noch sanftere Schaltvorgänge und im Geschwindigkeitsbereich 50-100 Km/h einen noch ruhigeren Motorlauf.
Auch „mein“ MMI Problem ist durch das Update gelöst.
Ich hatte bei der Musikwiedergabe Handy-Bluetooth-MMI des Öfteren Verbindungsabbrüche...
Wie gesagt...ich höre die Gegenrede schon von den Kritikern und Stirnrunzlern aber ich werde meinen Anwalt nicht aufsuchen um mich gegen die Verbesserungen zu wehren.
Dann ist doch Prima! Vielleicht reden wir auch von verschiedenen Updates? Mein Händler schafft es nach wie vor nicht, mir zu erklären worum es geht.
Nur, dass mein Wagen stillgelegt wird, wenn ich es nicht machen lassen....
Zitat:
@tacho66 schrieb am 19. September 2019 um 18:52:06 Uhr:
So, hatte meine Quh zum Updaten (23x6 und ein MMI-Update) heute beim Freundlichen.
Nennt mich Fantast oder sonst was.
Mein „Popmeter“ meldet noch sanftere Schaltvorgänge und im Geschwindigkeitsbereich 50-100 Km/h einen noch ruhigeren Motorlauf.
Auch „mein“ MMI Problem ist durch das Update gelöst.
Ich hatte bei der Musikwiedergabe Handy-Bluetooth-MMI des Öfteren Verbindungsabbrüche...
Wie gesagt...ich höre die Gegenrede schon von den Kritikern und Stirnrunzlern aber ich werde meinen Anwalt nicht aufsuchen um mich gegen die Verbesserungen zu wehren.
Hallo tacho66,
kannst du uns verraten welche Softwareversion du jetzt nach dem MMI-Update hast? Und wie viel es gekostet hat?
Achja... das EZ Datum wäre evtl auch noch interessant!
Ich weiß...das sind ja gleich drei Fragen auf einmal :-)
Gruß
Dirk
Zitat:
@tacho66 schrieb am 19. September 2019 um 18:52:06 Uhr:
So, hatte meine Quh zum Updaten (23x6 und ein MMI-Update) heute beim Freundlichen.
Nennt mich Fantast oder sonst was.
Mein „Popmeter“ meldet noch sanftere Schaltvorgänge und im Geschwindigkeitsbereich 50-100 Km/h einen noch ruhigeren Motorlauf.
Auch „mein“ MMI Problem ist durch das Update gelöst.
Ich hatte bei der Musikwiedergabe Handy-Bluetooth-MMI des Öfteren Verbindungsabbrüche...
Wie gesagt...ich höre die Gegenrede schon von den Kritikern und Stirnrunzlern aber ich werde meinen Anwalt nicht aufsuchen um mich gegen die Verbesserungen zu wehren.
Hi
Das hört sich ja gut an.
Zitat:
@DaBernsee schrieb am 20. September 2019 um 16:16:33 Uhr:
Zitat:
@tacho66 schrieb am 19. September 2019 um 18:52:06 Uhr:
So, hatte meine Quh zum Updaten (23x6 und ein MMI-Update) heute beim Freundlichen.
Nennt mich Fantast oder sonst was.
Mein „Popmeter“ meldet noch sanftere Schaltvorgänge und im Geschwindigkeitsbereich 50-100 Km/h einen noch ruhigeren Motorlauf.
Auch „mein“ MMI Problem ist durch das Update gelöst.
Ich hatte bei der Musikwiedergabe Handy-Bluetooth-MMI des Öfteren Verbindungsabbrüche...
Wie gesagt...ich höre die Gegenrede schon von den Kritikern und Stirnrunzlern aber ich werde meinen Anwalt nicht aufsuchen um mich gegen die Verbesserungen zu wehren.Hallo tacho66,
kannst du uns verraten welche Softwareversion du jetzt nach dem MMI-Update hast? Und wie viel es gekostet hat?
Achja... das EZ Datum wäre evtl auch noch interessant!
Ich weiß...das sind ja gleich drei Fragen auf einmal :-)
Gruß
Dirk
Hallo,
Update hat nichts gekostet
Version:: 91U7
EZ: 01/16
Gruß, Tacho66
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 19. September 2019 um 14:29:23 Uhr:
Keine + 10 km/h Vmax ? 😠
Doch 243 KmH 😉
Dann mach ich's auch (Habe auch besagten Brief erhalten) 😉
Fahre laut Tacho ohne Update 245
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 21. September 2019 um 16:14:12 Uhr:
Fahre laut Tacho ohne Update 245
Was habe ich damit zutun...?😛