Q7 Rückruf: Jetzt ist es soweit

Audi Q7 2 (4M)

Seit 2 Tagen erscheint die beigefügte Meldung in der Audi App. Also ist auch der Q7 wie die meisten anderen 3.0 TDI betroffen. Nach Rücksprache mit dem dem AZ haben die das auch schon bestätigt.

Beste Antwort im Thema

Audi hat momentan einfach kein ganz glückliches Händchen mit den Motoren - und die Kommunikation ist unter aller Kanone. Ich habe im 2017 für mehr als 1.5 Mio CHF bei denen Autos gekauft und im 2018 nochmal für knapp unter 800k CHF (nicht BLP, sondern "echt"😉. Wir haben komplett auf Diesel gesetzt und ich hätte auch keinen SQ7 als Benziner gekauft. Insbesondere der 4G BiTu war für mich DAS Auto - sparsam, genug Leistung, aber eben etwas zu wenig Anhängelast.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Fehler passieren können und das schliesst in einem gewissen Rahmen auch etwaige Schummeleien mit ein - sofern man daraus lernt und mit dem Mist aufhört. Aber man muss einfach anders kommunizieren als Audi das tut. Klare Kante: So geht das.

Die Audi-Absätze brechen ein, ein Diesel ist heute für mich nur noch "leasbar" (kaufen würde ich keinen) und rede einfach mal mit Deinem Werkstattleiter beim nächsten Service: Die haben gerade auch ziemlich die Schnauze voll von den Diesel. Kurzum: Es wird Dir einigermassen schwer fallen heute einen Diesel-Neukunden zu finden, der ähnlich zufrieden wie vor 4 Jahren war. Und: Das ist ein Riesenproblem für ein Unternehmen, dass Diesel in seiner DNA hat.

Ich rede hier nicht von Problemen, die sich wahrscheinlich noch halbwegs einfach abstellen lassen wie ein Kettenspanner, sondern vom grundsätzlichem Motordesign. Wäre das mit der Ölvermehrung so einfach, gäbe es eine Lösung. Wären die Motoren früher sauber gewesen, würden sie heute nicht so viel AdBlue saufen. Und würde der EAV halten, hätte man die Leistung nicht drosseln müssen. Heute ist es so, dass ich beim Service mittlerweile explizit darauf hinweisen muss, dass ich KEINE Updates haben möchte, weil es in der Vergangenheit nur Verschlechterungen gab. Ich werde weder Proaktiv informiert noch gibt es eine Art "Info" warum irgendwas gemacht wurde. Einfach nur auf Nachfrage: "Ja, das stimmt schon. Wir müssen das machen. Kommt von oben." - würde ich das mit meinen Kunden machen, würden die mich bis ans Ende der Welt laden. Es gehört eine gute Portion Ignoranz und Selbstverliebtheit dazu, wenn man nach eigenen Fehlern so miserabel kommuniziert.

Bis heute kann mir niemand sagen, ob mein SQ7 noch irgendwann einen Rückruf bekommt oder nicht. Das kann doch wirklich nicht wahr sein. Ich habe nie bei einem Wagen auch nur eine Sekunde an Wandlung gedacht - dafür bin ich nicht der Typ. Bei einem Neukauf berücksichtige ich das aber sehr wohl und behalte im Hinterkopf keine Fahrzeuge mehr von Audi zu kaufen, sondern nur zu leasen (einige habe ich leider gekauft - mit eklatantem Wertverlust).

An den meisten dieser "Emotionen" (bad vibrations 😁) trägt die Kommunikation Audis einen grossen Anteil.

Und Audi darf gerne die Kundenzufriedenheitsstatistik, die TPI samt betroffener Fahrzeuge und die Anzahl der Wandlungen (auch gerne mit zeitlichem Kontext) veröffentlichen: Das würde ich begrüssen. Solange Mutmasse ich aber nach bestem Wissen und Gewissen weiter - es darf nicht sein, dass man diese Kommunikationssperre noch belohnt! Und wenn ein Motor zu etwas auf Kurzstrecke "neigt", heisst das einfach nicht, dass 100% der Fahrzeuge betroffen sind.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Naja die Update Aktion ist auch nicht transparent wie alles andere , es ist Absicht das es irreführend ist ...

Habe heute auch Brief bekommen 23X6
EZ 11/15

Bei mir kam auch der Brief bezüglich 23x6 mit dem wortlaut: Emissionen bei V6 TDi

Bj 5/2017

Hab das Update seit 4.9.19 drauf (EZ 3/16). Läuft wie vorher.

Ähnliche Themen

Geht doch einfach mal auf die Seiten der bekannten „Dieselanwälte“. Die Prüfung ob das Auto betroffen ist, und ob eine Klage Sinn macht ist bei vielen Kostenlos! Einfach mal Audi Rückruf 23x6 in die Suchmaschine eingeben.....🙂....

Ich werde von einer sehr kompetenten Kanzlei vertreten, die gerade die Musterfeststellungsklage auf den Weg gebracht hat!

Nur mal so zur Info.

Zitat:

@Lotte1509 schrieb am 17. September 2019 um 18:54:47 Uhr:


Geht doch einfach mal auf die Seiten der bekannten „Dieselanwälte“. Die Prüfung ob das Auto betroffen ist, und ob eine Klage Sinn macht ist bei vielen Kostenlos! Einfach mal Audi Rückruf 23x6 in die Suchmaschine eingeben.....🙂....

Ich werde von einer sehr kompetenten Kanzlei vertreten, die gerade die Musterfeststellungsklage auf den Weg gebracht hat!

Nur mal so zur Info.

Ich habe schon reichlich Kanzleien hierzu kontaktiert. Alle können dir angeblich helfen
Aber frag die mal, wie viele Fälle beim Q7 geführt bzw für die Kunden positiv entschieden worden sind. Auf die Antwort bin ich gespannt. Meines Wissens gibt es kein einziges kundenfreundliches Urteil zum Q7 4M.
Ich weiß welche Kanzlei du meinst.....Die waren schon im Januar 2018 ganz wild darauf meinen "Fall" zu übernehmen.
Solltest du was Gegenteiliges wissen, bitte Info bin sehr daran interessiert.

Hi um welche Kanzlei geht es da?
Habe im Internet einige gefunden.

Zitat:

@koma16 schrieb am 17. September 2019 um 19:47:58 Uhr:


Hi um welche Kanzlei geht es da?
Habe im Internet einige gefunden.
[/

Dr. Stoll und Sauer!

Es wird natürlich eine ganze Weile dauern bis ich etwas dazu sagen kann. Läuft ja alles erst seit Montag.

Was mich massiv stört ist, das ich keinerlei Infos und Antworten vom Händler bekomme. Ich hab da natürlich erstmal nachgefragt. Was ist es für ein Update, hat es Folgen?

Da hieß es nur, wenn es von Audi kommt, hätten sie als Händler nix mit zu tun und könnten mir auch nichts darüber sagen. Aha??

Aber da es ja vom Kraftfahrt-Bundesamt angeordnet wurde, muss ich auch Folge leisten, so der freundliche Mitarbeiter. Da kann ja Audi im Grunde nichts für?...Da kommt man sich etwas verarscht vor!

Ich fühle mich ebenso verarscht, zumal das update auf die adblue abzielen soll. Zumindest offiziell.
Bin daher auf der Suche nach "Futter", um rechtlich dagegen vorgehen zu können. Sollten uns weiterhin austauschen....

Merkwürdig finde ich, dass ich erst nach 15.000km AdBlue nachtanken musste. Bzw. die erste Meldung kam. Dann hätte man ja immer noch 2000km fahren können.

Und wenn es sich um ein anderes, angeblich harmloses Update handeln würde, dann nimmt man doch erst Recht einen anderen Code. Und nicht ausgerechnet 23x6, oder?

Als Laie, wäre es für mich logischer einen Sensor oder ähnliches zu tauschen, wenn angeblich nicht zwischen Wasser und AdBlue unterschieden werden kann. Zumal es im Betreff noch um Emissionen von TDI Motoren geht.

Man kann sagen was mal will, das Schreiben ist sehr undurchsichtig und vermittelt alles andere als Vertrauen in die Marke Audi. Und das sage ich als jahrzehntelanger, bis jetzt überzeugter Audifahrer!

Ich melde mich, sobald ich etwas weiß!

P.s. Das ganze wurde vom Kraftfahrt-Bundesamt angeordnet. Das heißt, erstmal der Brief von Audi, folgt man der Aufforderung nicht, kommt in ein paar Wochen ein Schreiben direkt vom Kraftfahrt-Bundesamt. Folgt man dem weiterhin nicht, kommt dann irgendwann ein Schreiben von der Zulassungsstelle mit der Drohung, dass der Wagen stillgelegt wird, wenn man der Aufforderung nicht Folge leistet.

Das wiederum stellt einen Mangel am Auto da. Dagegen kann man natürlich rechtlich vorgehen!

Das Auto, dass an uns ausgeliefert wurde, entspricht nicht dem, was das KB genehmigt und damit für den Markt freigegeben hat. Da liegt eben der Knackpunkt, wo Audi in der Pflicht gegenüber seinen Kunden ist.

Am besten wir fahren unsere SUV‘s bis sie auseinanderfallen.
Was soll der ganze Stress mit Rückabwicklung...um was zu tun?
Ein SUV von einem anderen Hersteller zu kaufen???
Vergesst es, wer will euch den denn später abkaufen???
SUV werden durch die öffentliche Diskussion kaputt gemacht.
Der Wertverlust wird überproportional hoch sein.
Da fällt der Abgasskandal echt nicht mehr groß ins Gewicht und was wollt ihr denn, nach den Updates ist doch alles in Ordnung!😛
Also fahrt eure SUV bis sie nicht mehr können.
Die Klimapolitik in Europa wird sie absehbar vom Markt spülen auch wenn der Verbraucher sich NOCH wehrt.
Wertverlust und zusätzliche Abgaben weil zunehmend ungeliebt in der öffentlichen Diskussion ....das wird den SUV Absatz absehbar nach unten regulieren.

Grundsätzlich richtig. allerdings geht es hier nicht um das Entfernen von Schummelsoftware.
Wie schon geschrieben, der Rückruf hat offiziell einen anderen Grund.
Nicht jeder Rückruf ermöglicht eine Rückgabe des Fahrzeuges..

Zitat:

@Bernd075 schrieb am 17. September 2019 um 20:56:50 Uhr:


Grundsätzlich richtig. allerdings geht es hier nicht um das Entfernen von Schummelsoftware.
Wie schon geschrieben, der Rückruf hat offiziell einen anderen Grund.
Nicht jeder Rückruf ermöglicht eine Rückgabe des Fahrzeuges..
[/

Yep. Aber genau da ist der Ansatz. Es geht bei dem Rückruf nicht um irgendeine Schraube die sich vielleicht von einer Abdeckung lösen kann oder ähnliches. Bei den meisten anderen Rückrufen geht es um Dinge, die bei der Produktion schief gelaufen sind. Hier ist das Problem, dass der Wagen so wie er jetzt ist, vom KB keine Zulassung bekommen hätte.

Ob SUVs wirklich von der Straße verschwinden glaube ich nicht. Frag mal nen SUV Kritiker wie er zu Bullis und Vans steht! Die gehen für die meisten dann wieder in Ordnung. Wo ich mich dann Frage, wo da der Unterschied ist? Es ist also für viele eher eine Neid Debatte.

Als wir noch nen alten Bulli hatten, was es für alle im Umfeld ok. Obwohl alt und alles andere als Umweltfreundlich.

Bestimmt eine Mischung aus Neid- und Umweltdebatte...
Ich glaube auch nicht das SUV in Gänze verschwinden werden, dennoch denke ich das sich die momentane Diskussion nachhaltig auf den Absatz und erst recht auf den Wiederverkauf auswirken wird.
Dann noch ein E6 Dieselmotor im SUV...eine Kombination die zukünftig den Wertverlust nachhaltig negativ beeinflussen wird.
Wer eine Quh gekauft hat sollte sie besser bis zu letzten Tag fahren.
Die Zeiten sind nicht besonders gut für große SUV und wer glaubt ernsthaft das der Wind sich wieder dreht...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen