Q7 Rückruf: Jetzt ist es soweit
Seit 2 Tagen erscheint die beigefügte Meldung in der Audi App. Also ist auch der Q7 wie die meisten anderen 3.0 TDI betroffen. Nach Rücksprache mit dem dem AZ haben die das auch schon bestätigt.
Beste Antwort im Thema
Audi hat momentan einfach kein ganz glückliches Händchen mit den Motoren - und die Kommunikation ist unter aller Kanone. Ich habe im 2017 für mehr als 1.5 Mio CHF bei denen Autos gekauft und im 2018 nochmal für knapp unter 800k CHF (nicht BLP, sondern "echt"😉. Wir haben komplett auf Diesel gesetzt und ich hätte auch keinen SQ7 als Benziner gekauft. Insbesondere der 4G BiTu war für mich DAS Auto - sparsam, genug Leistung, aber eben etwas zu wenig Anhängelast.
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Fehler passieren können und das schliesst in einem gewissen Rahmen auch etwaige Schummeleien mit ein - sofern man daraus lernt und mit dem Mist aufhört. Aber man muss einfach anders kommunizieren als Audi das tut. Klare Kante: So geht das.
Die Audi-Absätze brechen ein, ein Diesel ist heute für mich nur noch "leasbar" (kaufen würde ich keinen) und rede einfach mal mit Deinem Werkstattleiter beim nächsten Service: Die haben gerade auch ziemlich die Schnauze voll von den Diesel. Kurzum: Es wird Dir einigermassen schwer fallen heute einen Diesel-Neukunden zu finden, der ähnlich zufrieden wie vor 4 Jahren war. Und: Das ist ein Riesenproblem für ein Unternehmen, dass Diesel in seiner DNA hat.
Ich rede hier nicht von Problemen, die sich wahrscheinlich noch halbwegs einfach abstellen lassen wie ein Kettenspanner, sondern vom grundsätzlichem Motordesign. Wäre das mit der Ölvermehrung so einfach, gäbe es eine Lösung. Wären die Motoren früher sauber gewesen, würden sie heute nicht so viel AdBlue saufen. Und würde der EAV halten, hätte man die Leistung nicht drosseln müssen. Heute ist es so, dass ich beim Service mittlerweile explizit darauf hinweisen muss, dass ich KEINE Updates haben möchte, weil es in der Vergangenheit nur Verschlechterungen gab. Ich werde weder Proaktiv informiert noch gibt es eine Art "Info" warum irgendwas gemacht wurde. Einfach nur auf Nachfrage: "Ja, das stimmt schon. Wir müssen das machen. Kommt von oben." - würde ich das mit meinen Kunden machen, würden die mich bis ans Ende der Welt laden. Es gehört eine gute Portion Ignoranz und Selbstverliebtheit dazu, wenn man nach eigenen Fehlern so miserabel kommuniziert.
Bis heute kann mir niemand sagen, ob mein SQ7 noch irgendwann einen Rückruf bekommt oder nicht. Das kann doch wirklich nicht wahr sein. Ich habe nie bei einem Wagen auch nur eine Sekunde an Wandlung gedacht - dafür bin ich nicht der Typ. Bei einem Neukauf berücksichtige ich das aber sehr wohl und behalte im Hinterkopf keine Fahrzeuge mehr von Audi zu kaufen, sondern nur zu leasen (einige habe ich leider gekauft - mit eklatantem Wertverlust).
An den meisten dieser "Emotionen" (bad vibrations 😁) trägt die Kommunikation Audis einen grossen Anteil.
Und Audi darf gerne die Kundenzufriedenheitsstatistik, die TPI samt betroffener Fahrzeuge und die Anzahl der Wandlungen (auch gerne mit zeitlichem Kontext) veröffentlichen: Das würde ich begrüssen. Solange Mutmasse ich aber nach bestem Wissen und Gewissen weiter - es darf nicht sein, dass man diese Kommunikationssperre noch belohnt! Und wenn ein Motor zu etwas auf Kurzstrecke "neigt", heisst das einfach nicht, dass 100% der Fahrzeuge betroffen sind.
647 Antworten
Es handelt sich um einen Ultra mit 160 KW . Mein Anwalt hat nach FIN - Abfrage erfahren , daß dieses Fahrzeug eine unerlaubte Abschaltvorrichtung und damit einen Mangel aufweist .Einen Rückruf habe ich bisher noch nicht bekommen , würde ich vorerst auch nicht machen .
Vor 1 Jahr hat mir Audi auf Anfrage explicit mitgeteilt , daß mein Ultra KEINE unerlaubte Abschaltvorrichtung hat!!!
Mein Sohn mit einem 2 Monate älteren A6 Avant mit 313 PS hat kürzlich einen Rückruf erhalten .
Gruß
Zitat:
@puedo schrieb am 1. März 2019 um 18:48:06 Uhr:
Es handelt sich um einen Ultra mit 160 KW . Mein Anwalt hat nach FIN - Abfrage erfahren , daß dieses Fahrzeug eine unerlaubte Abschaltvorrichtung und damit einen Mangel aufweist .Einen Rückruf habe ich bisher noch nicht bekommen , würde ich vorerst auch nicht machen .Vor 1 Jahr hat mir Audi auf Anfrage explicit mitgeteilt , daß mein Ultra KEINE unerlaubte Abschaltvorrichtung hat!!!
Mein Sohn mit einem 2 Monate älteren A6 Avant mit 313 PS hat kürzlich einen Rückruf erhalten .
Gruß
Hatte es mir fast gedacht, da die 200kw -Variante lt. Audi noch nicht betroffen ist.
Zitat:
@puedo schrieb am 1. März 2019 um 18:48:06 Uhr:
Es handelt sich um einen Ultra mit 160 KW . Mein Anwalt hat nach FIN - Abfrage erfahren , daß dieses Fahrzeug eine unerlaubte Abschaltvorrichtung und damit einen Mangel aufweist .Einen Rückruf habe ich bisher noch nicht bekommen , würde ich vorerst auch nicht machen .Vor 1 Jahr hat mir Audi auf Anfrage explicit mitgeteilt , daß mein Ultra KEINE unerlaubte Abschaltvorrichtung hat!!!
Mein Sohn mit einem 2 Monate älteren A6 Avant mit 313 PS hat kürzlich einen Rückruf erhalten .
Gruß
Hier kannst du direkt bei AUDI selbst nachschauen. Würde mich echt interessieren, was dabei heraus kommt:
http://microsites.audi.com/servicecampaigns/de-de/index.html
Nach Eingabe der FIN folgendes :
VVVV A-Hinweis bei Verkauf/Vorschau Rückruf
Mein Anwalt sagt es handle sich bei meinem Q7 um eine unerlaubte Abschaltvorrichtung und somit um einen Schaden für den Käufer verbunden mit Betrug .Er bezieht sich auf eine Mitteilung des KBA.
Ähnliche Themen
Zitat:
@puedo schrieb am 2. März 2019 um 16:04:55 Uhr:
Nach Eingabe der FIN folgendes :VVVV A-Hinweis bei Verkauf/Vorschau Rückruf
Mein Anwalt sagt es handle sich bei meinem Q7 um eine unerlaubte Abschaltvorrichtung und somit um einen Schaden für den Käufer verbunden mit Betrug .Er bezieht sich auf eine Mitteilung des KBA.
Den gleichen Hinweis bekomme ich auch. Das KBA hat hierzu noch keinen Rückruf veranlasst. Daher hat man lt. Aussage meines RA erstmal schlechte Karten. Kannst gern beim kba online deine Daten eingeben und dich davon überzeugen.
Zitat:
@Bernd075 schrieb am 2. März 2019 um 16:09:52 Uhr:
Zitat:
@puedo schrieb am 2. März 2019 um 16:04:55 Uhr:
Nach Eingabe der FIN folgendes :VVVV A-Hinweis bei Verkauf/Vorschau Rückruf
Mein Anwalt sagt es handle sich bei meinem Q7 um eine unerlaubte Abschaltvorrichtung und somit um einen Schaden für den Käufer verbunden mit Betrug .Er bezieht sich auf eine Mitteilung des KBA.
Den gleichen Hinweis bekomme ich auch. Das KBA hat hierzu noch keinen Rückruf veranlasst. Daher hat man lt. Aussage meines RA erstmal schlechte Karten. Kannst gern beim kba online deine Daten eingeben und dich davon überzeugen.
Ergänzung :die mir bekannte Mitteilung des KBA ist von Jan. 2018. Aber das ist kein offizieller Rückruf.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 26. Februar 2019 um 20:58:56 Uhr:
Einfach ignorieren und fertig......
So entspannt kann man es sicherlich angehen wenn man den Bock geleast hat.
Ich jedoch habe viele Euros für einen Jahreswagen ausgegeben und möchte beim Verkauf auch möglichst viel wieder raus bekommen...
Was passiert eigentlich wenn ich die Quh privat an Lischen Müller verkaufe und die bekommt nach 3 Wochen einen Brief vom BKA der besagt das ihr neues Auto eine illegale Abschaltvorrichtung hat (bin fest davon überzeugt das der Brief irgendwann kommt), kann Lischen mich auf Rücknahme verklagen, schließlich habe ich ihr ja ein Auto mit verdecktem Mangel verkauft...
Mit dem entspannten Leasing hast Du selbstverständlich recht.
Wenn Du nichts von diesem Mangel wusstest/den Brief nicht erhalten hast, dann fällt arglistige Täuschung raus und Lieschen hat eben Pech.
......sag ich mal mit juristischem und max. Halbwissen.
Zitat:
@hfpro schrieb am 3. März 2019 um 10:33:28 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 26. Februar 2019 um 20:58:56 Uhr:
Einfach ignorieren und fertig......So entspannt kann man es sicherlich angehen wenn man den Bock geleast hat.
Ich jedoch habe viele Euros für einen Jahreswagen ausgegeben und möchte beim Verkauf auch möglichst viel wieder raus bekommen...kann Lischen mich auf Rücknahme verklagen, schließlich habe ich ihr ja ein Auto mit verdecktem Mangel verkauft...
ich habe einen Neuwagen gekauft und habe keine Angst vor den nächsten Jahren. Im Gegenteil, ich bin frei und kann jederzeit auf Q8, Cayenne oder X5 umsteigen- wann ich will.
und der Rückruf ist ja kein Mangel den man nicht beheben kann, deswegen gibt es ja die Information.
du kannst ja für den Rückruf des Autoherstellers nichts, als wofür sollst du beim weiter verkauf haften?
Hier gehts darum, dass das KBA auf einen Mangel hinweist, der mglw. gar nicht vom Hersteller revidiert werden kann. Jedenfalls nicht so, dass das KBA zufrieden ist. Oder?
Wenns nur eine Software-Nachrüstung ist, die den vorherigen Mangel rechtlich legalisiert, besteht mMn eh keine Aussicht anwaltlich erfolgversprechend dagegen vorzugehen.
Dass der Zweitmarkt das wmgl. anders sieht zeigt sich dann im erzielbaren Verkaufspreis.
Zitat:
Im Gegenteil, ich bin frei und kann jederzeit auf Q8, Cayenne oder X5 umsteigen- wann ich will.
Was meinst Du damit? Jeder kann jederzeit jedes Auto kaufen, oder?
Ich habe mein Win auf die Seite eingetippt und das bekommt. Siehe das Bild unten im Anhang. Was bedeutet das eigentlich?
Zitat:
@marko.del schrieb am 3. März 2019 um 12:19:42 Uhr:
Ich habe mein Win auf die Seite eingetippt und das bekommt. Siehe das Bild unten im Anhang. Was bedeutet das eigentlich?
Sehe keinen Anhang...
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 3. März 2019 um 11:01:32 Uhr:
Was meinst Du damit? Jeder kann jederzeit jedes Auto kaufen, oder?
meinte die Leasing fzg, die ihre jahre abwarten müssen.
Zitat:
@johro schrieb am 3. März 2019 um 14:55:37 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 3. März 2019 um 11:01:32 Uhr:
Was meinst Du damit? Jeder kann jederzeit jedes Auto kaufen, oder?meinte die Leasing fzg, die ihre jahre abwarten müssen.
Stimmt, die quälend lange Zeit in der die selbst gewählte Leasingzeit abläuft ist schon grausam. Am Ende fehlt noch der Kitzel einer Selbstvermarktung.
So habe ich das noch nie gesehen! 🙄
Zitat:
@marko.del schrieb am 3. März 2019 um 12:19:42 Uhr:
Ich habe mein Win auf die Seite eingetippt und das bekommt. Siehe das Bild unten im Anhang. Was bedeutet das eigentlich?