Q7 Etron oder BMW X5 40e?

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

ich interessiere mich für einen Hybrid SUV.
Meine Strecke zur Arbeit ist <50km.
Nach eine lange suche habe ich meine Wahle auf nur Q7 Etron und BMW X5 40e beschränkt.
Ich bin mit einem X5 40e Probe gefahren.
Der Wagen ist nicht schlecht allerdings die e-Reichweite ist kleiner als Q7 Etron auf dem Papier.
Ich bin noch nicht mit dem Q7 Etron gefahren da nicht aller Händler haben einen.
Die Diesel Variante wollte ich nicht probieren.

Hat jemand Erfahrung mit beiden Wagen?

Wie schaut aus mit:
- Verbrauch
- e-Reichweite
- Fahrkomfort und Dynamic

Vielen Dank im Voraus.

LG

47 Antworten

@chemloul
Gute Entscheidung.
Privat oder über Firma? Und wieviel Extras?

Zitat:

@chemloul schrieb am 3. Juni 2017 um 21:32:49 Uhr:


Nun der Audi Handler in Österreich will nicht mehr als 14% Nachlass geben.
Bei BMW habe ich mehr bekommen.

BMW gibt meines Wissens in A grundlegend und durchgängig mehr Rabatt, in besonderen Konstellationen (zB Blaulichtbestätigung) geht das auch bis zu 25-30% auf den BLP 😎 Meiner Erfahrung nach schlägt das analog auf die Gebrauchtpreise durch, die bei meinen Vergleichen immer den jeweiligen BMW einige 1000er günstiger gezeigt hat.

Nehme an, Du hast Dir bereits 1-2 Vergleichsangebote geholt? Wenn gerade keine aktuelle Bonusaktion/Stützung läuft (zB Gewerbeschein, Eintauschbonus, PB-Boni...) finde ich - ohne Erfahrung beim eTron - 14% nicht so schlecht für A. Wie derJan schreibt, sind normalerweise ein paar Goodies immer noch d'rin (zB Premiumfußmatten, Servicegutscheine, ev. Entgegenkommen bei Winterräder,...) 😎

Ich habe bspw. die original 20" Winterräder und Audi-Radventilkappen als Zubehör rausgehandelt. Er hat mir allerdings direkt signalisiert, dass Zugaben drin sind, aber der Preis am Ende ist...

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 3. Juni 2017 um 21:56:06 Uhr:



Zitat:

@chemloul schrieb am 3. Juni 2017 um 21:32:49 Uhr:


Nun der Audi Handler in Österreich will nicht mehr als 14% Nachlass geben.
Bei BMW habe ich mehr bekommen.

BMW gibt meines Wissens in A grundlegend und durchgängig mehr Rabatt, in besonderen Konstellationen (zB Blaulichtbestätigung) geht das auch bis zu 25-30% auf den BLP 😎 Meiner Erfahrung nach schlägt das analog auf die Gebrauchtpreise durch, die bei meinen Vergleichen immer den jeweiligen BMW einige 1000er günstiger gezeigt hat.

Nehme an, Du hast Dir bereits 1-2 Vergleichsangebote geholt? Wenn gerade keine aktuelle Bonusaktion/Stützung läuft (zB Gewerbeschein, Eintauschbonus, PB-Boni...) finde ich - ohne Erfahrung beim eTron - 14% nicht so schlecht für A. Wie derJan schreibt, sind normalerweise ein paar Goodies immer noch d'rin (zB Premiumfußmatten, Servicegutscheine, ev. Entgegenkommen bei Winterräder,...) 😎

Danke.
in Osterreich das Problem ist das Audi Porsche hat quasi das Monopol. Es wird schwer alternative Angebote zubekommen. ich werde versuchen das Auto in Deutschland zu kaufen fall mehr Nachlass dort gibt.

Ähnliche Themen

Moin,

Dann läuft es wohl bei euch in Österreich so wie bei uns in Luxemburg! Es gibt einen Hauptimportateur (ich hoffe ihr wisst was ich meine 😉 ) und der gibt die Preise vor, verdient also an jedem Auto! Hier sind 6% das Maximum, den Rest verleibt sich die Importfirma ein.

Allerdings bekommt man nen beseren Rabat wenn man belegen kann dass man im Ausland nen besseren Preis bekommt. Da kann ich gelinde gesagt nur noch kotz*n!

Der Wagen wurde in Deutschland gekauft, wie der davor und wie ....

gruß nach Österreich, vieleicht läuft es ja wie eben geschrieben bei euch genauso! 🙂

marc

Zitat:

@chemloul schrieb am 3. Juni 2017 um 22:54:37 Uhr:


in Osterreich das Problem ist das Audi Porsche hat quasi das Monopol. Es wird schwer alternative Angebote zubekommen. ich werde versuchen das Auto in Deutschland zu kaufen fall mehr Nachlass dort gibt.

...jein 😎 Schon richtig, dass die "Porsche XY"-Niederlassungen, idR nach Stadt(teil) benannt, überwiegen. Allerdings gibt es a) noch einige ehemals "freie" VW-Audi-Händler (meist Eigennamen im Firmenwortlaut) und zum anderen war meine Erfahrung mit unterschiedlichen "Porsche XY"-Niederlassungen, dass die dennoch unterschiedliche Angebote legen - sie sehen allerdings automatisch mit Deinem Namen, welche Angebote bereits gelegt wurden 😁 Noch mehr Unterschied macht es natürlich, wenn auch ein Eintauschwagen im Spiel ist.

Einen eTron in D zu kaufen und zu importieren dürfte vergleichsweise einfach sein... da die leidige NOVA wegfällt ist es ja eine reine MwSt-Sache. Good luck! 😎

Hey,

Das mit den freien VW Händler werde ich versuche.

Danke.

Zitat:

Einen eTron in D zu kaufen und zu importieren dürfte vergleichsweise einfach sein... da die leidige NOVA wegfällt ist es ja eine reine MwSt-Sache. Good luck! 😎

Ich dachte immer, das sei eine A-eigene Zulassungssteuer !? Sie müsste demnach dann auch bei einem im Ausland gekauften Auto anfallen. In den Preisen von A sind sie ja deshalb der Einfachheit halber bereits enthalten.
Allerdings für diesen Fall hier: Fällt denn bei einem Hybriden oder E-Auto überhaupt eine (nennenswerte) Nova an?

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 4. Juni 2017 um 10:58:15 Uhr:


Ich dachte immer, das sei eine A-eigene Zulassungssteuer!? Sie müsste demnach dann auch bei einem im Ausland gekauften Auto anfallen. In den Preisen von A sind sie ja deshalb der Einfachheit halber bereits enthalten. Allerdings für diesen Fall hier: Fällt denn bei einem Hybriden oder E-Auto überhaupt eine (nennenswerte) Nova an?

Hallo Wolfgang, wie ich geschrieben habe, fällt beim eTron keine NOVA an und ist ergo dessen kein Thema bei Import aus D. Als Privater würde bei einem Gebrauchtwagen (exakt definiert: älter 6 Monate und > 6.000km Laufleistung) nicht mal die USt. (MwSt.) ein Thema sein, wenn diese in D bereits abgeführt wurde... bei Gewerblichen (oder generell Neuwagen) müsste der Nettokaufpreis in A mit 20% USt. versteuert werden. Nur wenn auch NOVA anfällt, wird es nochmal teurer... zum Teil auch empfindlich 😎

Die NOVA berechnet sich über eine Formel aus dem CO2-Emissionswert. Alles unter 90 g/km bedeutet NOVA = 0. Beim Q7 (144-163 g/km) liegt sie demnach bei 10,8-14,6% und beim SQ7 (189-198 g/km) zwischen 19,8-21,6%... wohlgemerkt aufgeschlagen auf den BLP, sprich Preis inkl. USt. Noch schöner wird's beim RS 6 Avant (26,6%) oder beim R8 (32% plus € 440,-- Extrazuschlag). Damit kommt beispielsweise ein R8 mit NLP 182.492,-- am Ende auf € 289.567,-- 😉

R8-full

Ich liebe Österreich immer mehr 😉

Zitat:

@uhjeen schrieb am 4. Juni 2017 um 15:21:27 Uhr:


Ich liebe Österreich immer mehr 😉

Marc... Du bist jederzeit willkommen 😁

Sind für diese satten "Zuschläge" dann wenigstens ein paar "Freifahrten > 200 km/h" auf A-Autobahnen included? 😛. Ich habe gerade mal für meinen neuen Chiron die Nova berechnet: Macht nochmal knapp 1 Mio. Nova auf den eh schon nicht unbescheidenen Preis 😰... neee, da wandere ich dann doch lieber nach Nordkorea (dort gibt's weder Nova noch Tempolimit 😉) aus 😁.

Nordkorea hat kein Tempolimit? Na dann schnell hin 😉

Ok und danke Paddy.....

Zitat:

Nur wenn auch NOVA anfällt, wird es nochmal teurer... zum Teil auch empfindlich

Nachfrage: Die Nova muss nicht auf Gebrauchte (mind. 6 Tkm/ 6 Monate) entrichtet werden ? Fällt die Nova grds. nur einmal beim Erstkauf an ?
Wird auch da zwischen Privat und Gewerbe unterschieden ?

Nova

Deine Antwort
Ähnliche Themen