Q7 Etron oder BMW X5 40e?

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

ich interessiere mich für einen Hybrid SUV.
Meine Strecke zur Arbeit ist <50km.
Nach eine lange suche habe ich meine Wahle auf nur Q7 Etron und BMW X5 40e beschränkt.
Ich bin mit einem X5 40e Probe gefahren.
Der Wagen ist nicht schlecht allerdings die e-Reichweite ist kleiner als Q7 Etron auf dem Papier.
Ich bin noch nicht mit dem Q7 Etron gefahren da nicht aller Händler haben einen.
Die Diesel Variante wollte ich nicht probieren.

Hat jemand Erfahrung mit beiden Wagen?

Wie schaut aus mit:
- Verbrauch
- e-Reichweite
- Fahrkomfort und Dynamic

Vielen Dank im Voraus.

LG

47 Antworten

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 28. Mai 2017 um 08:20:41 Uhr:


Einen X5 hatte ich nie. Dafür aber zwei mal einen X6.

...steht ja auch schön aufgelistet in Deiner Signatur 😁

Jetzt bräuchte man, OT, noch das Fazit zur Entscheidung, insbesondere als dass es bezüglich der Motorleistung (nach vormaliger kontinuierlicher "Aufrüstung"😉 gegenüber den zuletzt gefahrenen 3 BMW ein echtes Downgrade ist... 😉.

Ach mit dem letzten bin ich jahrelang übermotorisiert durch die Gegend gefahren....... habe max. 272 von von fast 400 PS abgerufen. Von daher passt's. Mal sehen, ob der nächste sogar noch weniger hat...... 😉

Das ist wie in einer 5-Zimmer-Wohnung, in der ich nur 3 brauche und bewohne.

Oha, das wird doch kein Vierzylinder werden bzw. ... daher die Ausflüge ins stil- und etikettesichere Forum ... 😮?

Ähnliche Themen

Zitat:

@derJan82 schrieb am 25. Mai 2017 um 17:47:25 Uhr:


Also ich wohne in der Schweiz. Nicht hochalpin (im Seeland), aber unsere leichten Steigungen haben es mir nicht ermöglicht 40km zu schaffen - ich brauche natürlich auch etwas mehr Diesel. Mein Nutzungsprofil ist primär Langstrecke. Dass ein etron im nicht reinen EV Modus deutlich leiser als der normale Diesel ist, kann ich mir kaum vorstellen. Würde das aber gerne nochmal testen. Ein SQ grummelt natürlich.
Das mit der Klimaanlage finde ich interessant, aber dafür fahre ich nicht mit dem Mehrgewicht durch die Gegend (das ist ja wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass grössere bremsen verbaut werden, weil die Rekuperation das Mehrgewicht offenbar nicht kompensiert - jedenfalls ist das meine Deutung).
In der flachen Ebene mag das alles schön und gut sein, aber in der Schweiz halte ich das für nicht wirtschaftlich. Technisch aber geil 😉

Ich fahre in Österreich und ja, wir haben auch Berge. Wenn es hinauf geht, schmilzt die Reichweite erheblich, aber wenn es wieder hinuntergeht kann man sogar Reichweite gewinnen (der elektrische Verbrauch müsste dann negativ sein, aber das wird nicht angezeigt). Mehr Gewicht erzeugt beim Runterfahren auch mehr Rekuperation.

Noch etwas interessantes: Ich habe auf meinen Arbeitsweg eine lange Autobahnsteigung (ca. 5 km), die schaffe ich elektrisch im zweiten Teil nur mit ca. 90 km/h, da der e-Motor die 94 kW nicht als Dauerleistung bringt, d.h. nach ca. 3 km mit 130 km/h habe ich nur mehr die 60 kW Dauerleistung und damit schaffe ich nur mehr 90 km/h. Fazit, ich spende auf dieser Strecke dann 0,2l /100 km Diesel und fahre mit 130 km/h den Berg hinauf.

Zur Lautstärke: Nur der e-tron hat die aktiven Motorlager, damit ist ist er das leiseste Auto am Markt (bei 130 km/h nur 64 dbA - wurde auch in Autobild so bestätigt). Man muss natürlich auch die richtigen Reifen nehmen mit besserem Rollgeräusch und die Akkustikverglasung.

Was bekomme ich denn für 18 TEuro Mehrpreis? Habe gestern mal am Konfigurator gesessen und festgestellt, dass es einige Extras für den Etron gar nicht gibt, z. B. Black-Edition- Paket. Ansonsten kosten alle Extras gleich viel wie beim "normalen" Q7.

Bestimmt das VC

Und das große Navi...

Ich habe mir den BMW damals auch angeschaut - was für mich dagegen gesprochen hat, waren die folgenden Dinge:

  • Kein VC (ich wollte VC)
  • Kleine Batterie und somit für mich Zuwenig elektrische Reichweite (im Winter wird die wesentlich kleiner als im Sommer)
  • Die zweigeteilte Heckklappe - viele BMWler lieben sie, aber ich sehe den Sinn einer elektrischen Heckklappe nicht ein, wenn ich dann den unteren Teil manuell entriegeln und herunterklappen muss, bevor ich meinen Krempel einladen kann. Wenn ich schon Hand anlegen muss, dann kann ich alles manuell machen, oder aber die untere Klappe sollte m.E. auch elektrisch geöffnet werden können
  • Der X5 steht meines Wissens kurz vor der Ablösung - ich wollte nicht noch ein "altes" Fahrzeug ordern

Am BMW besser gefallen haben mir die kompakteren Masse, aber das war es dann auch schon. Ich war viel näher dran, den Volvo XC90 T8 zu bestellen, jedoch haben mich die vielen Threads mit Softwareproblemen im Volvo-Forum negativ beeinflusst und so ist es dann der Q7 e-Tron geworden.

Zitat:

Was ich schätzte:
* Elektrisches Klimatisieren über Handy remote einschalten und steigt ist gekühlte oder gewärmte Auto (ohne Standheizung).

Der absolute Wahnsinn 😁
Hab das gestern ausprobiert, 20 Minuten vor Arbeitende über das Handy die elektrische Klimatisierung eingeschaltet und bei 30 Grad Außentemperatur in ein wohltemperiertes Auto eingestiegen. Hat in der Zeit 3km Reichweite "gekostet".

Alleine dieses Feature wäre (äh ...war... aber ohne es zu wissen) mir ja schon den Aufpreis wert. Ich bin begeistert.

Abgesehen davon ist die "den Aufpreis wert" Debatte in dieser Fahrzeugklasse ziemlich obsolet, weil das Auto Q7 ansich mit "ökonomisch sinnvoll" nix zu tun hat. Man wird durch Kaufen des etron über die Laufzeit kein Geld sparen; so viel ist klar.
Um es philosophisch zu betrachten, kann man auch folgende Fragen stellen: Ist der 272PS Diesel den Aufpreis zum 218PS Diesel Wert? Oder gar der Aufreis des SQ7 zur normalen Q?
Für mich ist die Antwort da relativ Einfach: Nein und dann doch wieder JA!

Mein Onkel hat das im seinem BMW 135i Facelift auch, geht das beim normalen Diesel auch?

Zitat:

@spoooooky schrieb am 31. Mai 2017 um 11:36:57 Uhr:



Zitat:

Ist der [...] Aufpreis des SQ7 zur normalen Q[Edit] wert [/Edit]?

Ja, da nur hier der Wankausgleich zu ordern ist und nur das für mich ausschlaggebend für den SQ war. Gern hätte ich einen eTron statt dessen genommen aber der wird ja nicht als 7-Sitzer angeboten...

Zitat:

@Stalder schrieb am 31. Mai 2017 um 11:42:01 Uhr:


Mein Onkel hat das im seinem BMW 135i Facelift auch, geht das beim normalen Diesel auch?

Nur normale Lüftung - keine Klimatisierung. Wird bei Aktivierung der Standheizung in Relation Außentemperatur und Thermostateinstellung aktiv. Dafür kostet es aber auch keine Reichweite. 😁

Hallo,

nach dem Vergleich zwischen BMV X5 40e und Audi etron habe ich mich für den Audi entscheiden.
Nun der Audi Handler in Österreich will nicht mehr als 14% Nachlass geben.
Bei BMW habe ich mehr bekommen.

gibt es bei Audi noch Spielraum?

Danke für Ihre Hilfe.

LG.

@chemloul wenn nix mehr geht, kannst du - zumindest in der Schweiz - häufig noch ein wenig Zubehör raushandeln (als Gratiszugabe). Zu deinem Nachlass (in A) kann ich leider wenig sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen