Q7-etron: Der große Earlybird-Thread
An alle Leidensgenossen, die das Teil auch sofort haben wollen:
Wer weis was?
Ich fang mal an: Laut Audi-Infotelefon: Konfigurier- und bestellbar ab dem 4. Quartal (2015? 😕😁)
Beste Antwort im Thema
125 Antworten
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 3. November 2015 um 14:55:56 Uhr:
Habe den Bericht hier auf Motor Talk gelesen - der e-tron ist völlig am Thema vorbei. Ich brauche keine Hybrid Autos, die 20.000 EUR teurer sind (als normale Diesel) und deren Kofferraum kleiner werden. Es gibt Hersteller, die das besser lösen. Wieso kann kein deutscher Hersteller ein vernünftiges Hybrid-System hinstellen - sind die alle deppert oder was?
Na, bei Plugin-
Hybridenmit großen Batterien kann man so lustige Normverbräuche wie 2l angeben bei über 200PS...
Zitat:
@alochow schrieb am 3. November 2015 um 17:46:35 Uhr:
Bei der Mehrkostenfragen muss man einiges relativieren. 1. Vergleich darf nicht zum Basisdiesel, sondern zum äquivalenten Modell getätigt werden. Aufpreis also 18t€ und nicht 20t€ 2. 10-15% Rabatt sind normal. 3. nach 36 Monaten und 90tkm ca, 50% Restwert vom Listenpreis 4. 80% der Q7 Neuwagen werden gewerblich und ohne USt verkauft.Überschlagrechnung
18.000,-€ Mehrpreis
abzgl 10-15% = 16.000,-
abzgl. USt. = 13.500,-€ netto
Restwertverlust 50% zum Listenpreis = -9.000,-€
reale Mehrkosten = 4.500,–€ für 90.000km
Du solltest vielleicht noch mal in die Schule gehen und Business Caserechnung üben. Die Rechnung ist völliger Blödsinn. Aber so rechnen sich wahrscheinlich die meisten Leute das Auto schön und wundern sich warum sie zum Schluss nix mehr in der Tasche haben ;-)
Dir steht es offen die Gegenrechnung aufzumachen. Oder für Dich zur Vereinfachung: bei einem Leasingfaktor von 1,1% kosten 18.000,-€ brutto ca 200,-€ brutto im Monat, also ca. 170,-€ netto x 36 Monate = 6100,- €. In der ersten (kaufrechnung) waren keine Zinsen enthalten. Im übrigen bleibt hier unberücksichtigt das der E-tron u.a. LED Licht (1620,-€ brutto) und NAVI (2.800,,-€ brutto) serienmäßig hat. Also: erst denken (rechnen) dann posten
Ein weiterer Informationshappen: [url=http://n-tv.de/.../...-Vorsprung-an-die-Steckdose-article16285681.html ]N-TV[/url]
Bewertet man die serienmäßigen Extras (MMI Connect, LED, 19", VC, usw.) mit, relativiert sich der drastische Aufpreis doch erheblich (insbesondere falls die Batterie auch noch zur STH/STK eingesetzt werden könnte ?)
Ähnliche Themen
Zitat:
@alochow schrieb am 3. November 2015 um 21:09:37 Uhr:
Dir steht es offen die Gegenrechnung aufzumachen. Oder für Dich zur Vereinfachung: bei einem Leasingfaktor von 1,1% kosten 18.000,-€ brutto ca 200,-€ brutto im Monat, also ca. 170,-€ netto x 36 Monate = 6100,- €. In der ersten (kaufrechnung) waren keine Zinsen enthalten. Im übrigen bleibt hier unberücksichtigt das der E-tron u.a. LED Licht (1620,-€ brutto) und NAVI (2.800,,-€ brutto) serienmäßig hat. Also: erst denken (rechnen) dann posten
Mich würde mal interessieren wie ihr immer alle so tolle Leasingfaktoren berechnen könnt. Das funktioniert erst wenn ihr den genauen Restwert kennt. Und wenn ihr den kennt steht vorne keine 1 mehr :-)
Der Restwert ist doch schxxxxegal. Man bezahlt 1.X % vom LP und gibt die Karre nach Mietende wieder ab; gegebenenfalls legt man noch eine Einmal-Anzahlung auf die Leasingdauer prozentual um - und bleibt auch dann deutlich unter 2%.
Roundabout kostet ein 3 Jahresleasing für Ottonormalgeschäftskunde (vor steuerlichen Aspekten) so in etwa die Hälfte des Fahrzeuglistenneupreises bzw. monatlich da. 1,5% vom Listenpreis. Für Privatkäufer sind eventuell alternative Finanzierungsformen attraktiver (Dann hat man aber ein paar Jahre später das Problem, den Kübel wieder loswerden zu müssen bzw. trägt dann in der Tat ein Restwertrisiko, da man nie weiß was der Politik bis dahin so alles einfällt, was die Wiederverkaufspreise drücken könnte). So einfach ist das 😉
Beispiel der Sixt-Leasing: Leasingfaktor 1,15%
wenn Du Neukunde bei Audi bist: 1,1%
bei 36 Monaten und 30tkm
Und nein: ich arbeite nicht bei Sixt :-)
Zitat:
@Konvi schrieb am 6. November 2015 um 09:40:40 Uhr:
Der Restwert ist doch schxxxxegal. Man bezahlt 1.X % vom LP und gibt die Karre nach Mietende wieder ab; gegebenenfalls legt man noch eine Einmal-Anzahlung auf die Leasingdauer prozentual um - und bleibt auch dann deutlich unter 2%.
Roundabout kostet ein 3 Jahresleasing für Ottonormalgeschäftskunde (vor steuerlichen Aspekten) so in etwa die Hälfte des Fahrzeuglistenneupreises bzw. monatlich da. 1,5% vom Listenpreis. Für Privatkäufer sind eventuell alternative Finanzierungsformen attraktiver (Dann hat man aber ein paar Jahre später das Problem, den Kübel wieder loswerden zu müssen bzw. trägt dann in der Tat ein Restwertrisiko, da man nie weiß was der Politik bis dahin so alles einfällt, was die Wiederverkaufspreise drücken könnte). So einfach ist das 😉
Beispiel der Sixt-Leasing: Leasingfaktor 1,15%
wenn Du Neukunde bei Audi bist: 1,1%
bei 36 Monaten und 30tkm
Und nein: ich arbeite nicht bei Sixt :-)
Zitat:
@Mac_Stock schrieb am 6. November 2015 um 08:49:43 Uhr:
Mich würde mal interessieren wie ihr immer alle so tolle Leasingfaktoren berechnen könnt. Das funktioniert erst wenn ihr den genauen Restwert kennt. Und wenn ihr den kennt steht vorne keine 1 mehr :-)Zitat:
@alochow schrieb am 3. November 2015 um 21:09:37 Uhr:
Dir steht es offen die Gegenrechnung aufzumachen. Oder für Dich zur Vereinfachung: bei einem Leasingfaktor von 1,1% kosten 18.000,-€ brutto ca 200,-€ brutto im Monat, also ca. 170,-€ netto x 36 Monate = 6100,- €. In der ersten (kaufrechnung) waren keine Zinsen enthalten. Im übrigen bleibt hier unberücksichtigt das der E-tron u.a. LED Licht (1620,-€ brutto) und NAVI (2.800,,-€ brutto) serienmäßig hat. Also: erst denken (rechnen) dann posten
Beispiel der Sixt-Leasing: Leasingfaktor 1,15% (sixt-leasing.de)
wenn Du Neukunde bei Audi bist: 1,1%
bei 36 Monaten und 30tkm
Und nein: ich arbeite nicht bei Sixt :-)
Die Marketingabteilung ist offenbar wieder aus dem Dornröschenschlaf erwacht, siehe hier. Unfassbar wäre es, wenn jetzt noch der Website-Admin nachlegen würde zwecks Konfigurierung...😉
Versichern kann man die E-Kuh nun auch, sooo lange kann es also nicht mehr dauern.
Habe am WE auch die erste (offiziell deklarierte und erkennbare) Öko-Kuh hier auf einem Waldparkplatz gesehen. Leider keine Bilder, ich war tatsächlich telefonlos im Wald. Aber so überraschend anders sieht die ohnehin nicht aus. Sie ist zumindest kein reines Messephantom mehr.
Die fahren seit Mai "deklariert" rum ;-)
Hä?😕
In dem Zusammenhang passt da irgendwas ganz gewaltig nicht!