Q7 60 Tfsi e - Motor warm fahren !?

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen!

Fahre seit 2 Monaten eine Q7 60 Tfsi e. Seit 2-3 Wochen kommt die gelbe Warnmeldung Motor warm fahren.

Ich fahre täglich unter der Woche ca. 15 km in die Arbeit und das zumeist im Hybrid-Modus. Halb Landstraße halb Stadtverkehr. Am Wochenende schon mal weiter und auch Autobahn.

War bei einem Händler der sagte sofort: nicht mehr viel Fahren und Motoröl wechseln - Ich habe jetzt 3.000 km am Tacho ????
Ein zweiter Händler hat keine Ahnung und muss sich das einmal ansehen.

Bin dann am WE 120 km Autobahn gefahren und noch immer die Meldung Motor warm fahren.

Hat von euch jemand dieses Problem?

61 Antworten

Wenn ich das hier so lese......überdenke ich doch lieber mein Interesse für einen Q8 55Tfsi e.

Werde mich dann doch lieber beim Stern oder Propeller umschauen ;-)

Danke für eure Erfahrungen :-)

Naja vom Design kommt da aber keiner der beiden ran. Auch vom Innenraum, Haptik usw. nicht. Bei mir ist noch keine Meldung erschienen, mittlerweile 4000km auf der Uhr :-)

Zitat:

@Beetlebesteller schrieb am 24. März 2021 um 17:58:11 Uhr:


Wenn ich das hier so lese......überdenke ich doch lieber mein Interesse für einen Q8 55Tfsi e.

Werde mich dann doch lieber beim Stern oder Propeller umschauen ;-)

Danke für eure Erfahrungen :-)

Ich denke die haben alle das gleiche Thema... vermutlich aber besser, anders oder auch schlechter gelöst.
Vielleicht liegt es auch am 6 Zylinder... MB hat ja nur ein 4 Zylinder im Hybrid verbaut... oder am Benziner???

Bei meinem 60TFSIe kam die Meldung seit dem 16.02. nicht mehr, allerdings fahre ich auch nicht mehr ausschließlich elektrisch sondern immer mal wieder im Hybrid- oder wenn es unter 5 Grad hatte im Battery-Hold Modus (Den Charge-Modus hat meiner leider noch nicht)
Der Benzinverbrauch ist dennoch auf einem sehr niedrigen Niveau von 6,4 l/100km und 21,1kWh/100km bei 5.600 gefahrenen Kilometern seit dem 02.10.2020 😉

Ich werde mein Fahrprofil nicht umstellen. Ich fahre 9km Arbeitsweg täglich rein elektrisch und sehe es nicht ein zusätzliche Sprit in die Welt zu blasen, obwohl es nicht notwendig ist. Habe ein Termin in der Werkstatt, sollen sie eben alle 5000km Öl wechseln...

Ähnliche Themen

Gibt es hier eigentlich neue Erkenntnisse oder eine Aussage von Audi / einem Audipartner zu dem Thema?

Zitat:

@Hypnotisoeren schrieb am 11. Februar 2022 um 12:56:14 Uhr:


Gibt es hier eigentlich neue Erkenntnisse oder eine Aussage von Audi / einem Audipartner zu dem Thema?

Bei mir ist die Meldung bisher nicht mehr aufgetreten, ich fahre allerdings auch etwas mehr und min. ein bis zweimal pro Woche ca. 30km am Stück mit dem Verbrenner.

Ich habe auch schon bemerkt, dass er im EV-Modus den Motor anmacht(wahrscheinlich liefert die zu kalte Batterie zu wenig Strom oder zu viel Gas gegeben) und nach kurzer wieder aus. In der Stadt hat der das dann immer wieder mal gemacht. Das ist natürlich nicht gut für den Motor, was ja bekannt ist. Ich wette, wenn man den normalen TFSI immer nur ein paar hundert Meter fährt und dann wieder abstellt, kackt der genauso ab. Da ich "Mitleid" mit dem Motor habe, vermeide ich das, in dem ich in den S-Modus schalte. Da bleibt der Motor immer an und wärmt normal auf.

Das ist eine gute Idee, sorgt allerdings bedingt durch das sportlichere Fahrgefühl für höhere Drehzahlen. Bei meinem reinen Verbrenner habe ich Start-Stopp beim Autostart deaktiviert.

Zitat:

@Kai-Bike schrieb am 26. Januar 2021 um 23:01:13 Uhr:


Bordnetzstörung, deswegen sprang unserer wiederholt auch nicht an. War 4 x in der Werkstatt bis es jetzt wohl läuft. Fehler sollte in IN bekannt sein, da mussten bei uns Teile getauscht werden. Unserer ist EZ 03 /2020

Hi @kai-bike wie haben auch seit beginn probleme mit Bordnetzstörung. (Auch EZ 03/20) nun werden sie so häufig das wir keinen bock Mehr haben 😕 unser dealer hat leider keine ahnung und vertröstet uns das IN KEINE lösung hat

Was wurde denn bei dir getauscht?

Danke
Tobi

Wir haben inzwischen im Konzern gewechselt
Der Q7 lief aber nach dem Eingriff bei uns über Monate ohne Probleme
Die hatten reichlich Teile getauscht
Zuletzt was im Bereich der normalen Fahrzeugbatterie , dann war Ruhe
Viel Glück ?? ??

Toll hatte Termin Kw11 nun kein Datum mehr drin *seufz*

Guten Tag, ich habe ein Q7 55 TFSI Modell 2021. Ich lade die Batterie überhaupt nicht auf. Ich fahre einfach so wie es ist mit Benzin. Manchmal schaltet sich der Strom von selbst ein und nur, wenn ich an einer Ampel stehe. Ansonsten , es ist alles Benzin. Ist das ein Problem? und weiß jemand, wie man die automatische Aktivierung des elektrischen Fahrens abschaltet? Danke!

Zitat:

@hoti0805 schrieb am 18. Januar 2025 um 16:16:38 Uhr:


... und weiß jemand, wie man die automatische Aktivierung des elektrischen Fahrens abschaltet? Danke!

entweder Modus "Batterie laden" auswählen oder aus Sport-Modus schalten.

Wieso kauft man sich so ein schweres Biest, wenn man den E-Motor gar nicht nutzen will?

0,5%... oder Komfortklima, warum man elektrisches Fahren aber ablehnt, verstehe ich nur, wenn es gar keine Lademöglichkeit gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen