Q7 60 Tfsi e - Motor warm fahren !?

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen!

Fahre seit 2 Monaten eine Q7 60 Tfsi e. Seit 2-3 Wochen kommt die gelbe Warnmeldung Motor warm fahren.

Ich fahre täglich unter der Woche ca. 15 km in die Arbeit und das zumeist im Hybrid-Modus. Halb Landstraße halb Stadtverkehr. Am Wochenende schon mal weiter und auch Autobahn.

War bei einem Händler der sagte sofort: nicht mehr viel Fahren und Motoröl wechseln - Ich habe jetzt 3.000 km am Tacho ????
Ein zweiter Händler hat keine Ahnung und muss sich das einmal ansehen.

Bin dann am WE 120 km Autobahn gefahren und noch immer die Meldung Motor warm fahren.

Hat von euch jemand dieses Problem?

61 Antworten

Zitat:

@Autonarr78 schrieb am 8. Februar 2021 um 18:32:04 Uhr:


Warum schafft man sich einen Hybrid an... ? Garantiert nicht um den Motor warm zu fahren!!!
Jetzt bin ich aufgrund des doch heftigen Schneefalls und der Kälte ausnahmsweise mit „Battery Hold“ die 18km nach Hause gefahren, und was leuchtet dann im Display meines Q7 60 TFSIe auf... „Bitte Motor warm fahren“
Das ist doch ein schlechter Witz, denn das ist meine tägliche Strecke in die Firma oder von der Firma nach Hause, die ich normal im EV- oder Hybrid-Modus fahre.

Zudem hat mich auf diesen Umstand weder der Verkäufer, noch die nette Dame bei der Werksabholung aufmerksam gemacht. In der Bedienungsanleitung konnte ich auch nichts finden.

Wieviel hat dein Auto runter? Ich habe jetzt ca. 2500 auf dem Tacho, das Problem ist zum Glück noch nicht aufgetaucht. 🙄 ich bin aber gespannt was Audi dazu sagt.

Zitat:

@vf_777 schrieb am 9. Februar 2021 um 07:46:49 Uhr:



Zitat:

@Autonarr78 schrieb am 8. Februar 2021 um 18:32:04 Uhr:


Warum schafft man sich einen Hybrid an... ? Garantiert nicht um den Motor warm zu fahren!!!
Jetzt bin ich aufgrund des doch heftigen Schneefalls und der Kälte ausnahmsweise mit „Battery Hold“ die 18km nach Hause gefahren, und was leuchtet dann im Display meines Q7 60 TFSIe auf... „Bitte Motor warm fahren“
Das ist doch ein schlechter Witz, denn das ist meine tägliche Strecke in die Firma oder von der Firma nach Hause, die ich normal im EV- oder Hybrid-Modus fahre.

Zudem hat mich auf diesen Umstand weder der Verkäufer, noch die nette Dame bei der Werksabholung aufmerksam gemacht. In der Bedienungsanleitung konnte ich auch nichts finden.

Wieviel hat dein Auto runter? Ich habe jetzt ca. 2500 auf dem Tacho, das Problem ist zum Glück noch nicht aufgetaucht. 🙄 ich bin aber gespannt was Audi dazu sagt.

3.980km / EZ 01.10.2020 / Modelljahr 2021
Wann wurde deiner zugelassenen / Modelljahr?

Zitat:

3.980km / EZ 01.10.2020 / Modelljahr 2021
Wann wurde deiner zugelassenen / Modelljahr?

Am 07.10.20 in IN abgeholt MJ21. Also dann muss ich noch paar tausend fahren. 😕
Warst du schon bei Audi? Was haben die gesagt? Das ist doch nicht normal 😠

Zitat:

@holger32689 schrieb am 28. Januar 2021 um 17:24:42 Uhr:


... nach dem ich gestern morgen als „Benziner“ gefahren bin (ca. 25 km) war die Meldung zum Thema „warm fahren“ weg. Gestern Abend und heute Morgen wieder zu 90 % elektrisch. Und heute Abend wieder die Meldung „Motor warmfahren“..... nervt ziemlich.... bin dann bewusst auf die Autobahn und den Motor absichtlich seeeehr warm gefahren... mal schauen was morgen passiert... ob ich einen Hybrid oder einen reinen Benziner habe 😉 ....

Und kam die Meldung again?

Ähnliche Themen

Heute Morgen direkt nach dem Starten war Sie wieder da, die Meldung „Bitte Motor warm fahren“
Nach einer Strecke von 38km im „Battery Hold Modus“ hauptsächlich über die Autobahn war die Meldung immer noch da. Nach einem Termin von ca. einer Stunde habe ich das Fahrzeug gestartet und die Meldung war weg.
Ich habe in der Bedienungsanleitung eine Erklärung gefunden, die ich aber nicht besonders toll finde...(im Bild unten).
Im Winter ist die elektrische Reichweite temperaturbedingt schon geringer, dazu kommt jetzt noch dieser Umstand... .
Das sich durch eine zu geringe Nutzung des Verbrennungsmotors auch noch der Motorölstand verändern kann und dadurch zusätzliche Ölwechsel nötig sein können, macht mich dann doch etwas sprachlos (im Bild oben).
Interessant wäre auch noch, ob diese zusätzlichen Ölwechsel durch das Wartung und Verschleiß abgedeckt sind.
Ich versuche das Morgen gleich mal in Erfahrung zu bringen.

Asset.PNG.jpg

Den Satz gefällt mir am besten 😰 wie soll ich den Motor dann warm fahren????

Asset.JPG

Also, es ist wie es ist... . Ich hatte gerade einen Rückruf der Serviceassistentin meines Händlers.
Dieses Thema haben wohl alle Hybridfahrzeuge im Winter bzw. bei niedrigen Temperaturen und/oder wenn der Verbrennungsmotor zu selten zum Einsatz kommt.
Das Problem entsteht dadurch dass man eben selbst wählen kann in welchem Modus man fährt, und der Verbrenner dadurch oft nur kurz im Betrieb ist. Dadurch sammelt sich dann nicht verbrannter Kraftstoff im Motoröl an, der erst durch das warm fahren verdampfen kann.
Passiert das zu oft, dann muss das Öl getauscht werden.
Die zusätzlichen Ölwechsel sind durch das Wartung und Verschleißreparaturen Paket, falls man das abgeschlossen hat abgedeckt.
Schade ist eben nur dass mir der Verkäufer diesen Umstand nicht mitgeteilt hat.

Um das richtig zu verstehen: wenn ich Kurzstrecken ausschließlich elektrisch fahre und den Verbrenner nur für Langstrecken nutze, sollte das Problem nicht auftreten, oder?

Ich hatte 2,5 Jahre einen Q7 etron.
Da ich in den Bergen wohne, ist bei mir temperaturmäßig 8 Monate Winter.
Der Dieselhybride hatte dieses Problem auf 70.000 km nicht.
Z.B. die ersten 3 Coronamonate habe ich mit einer Tankfüllung für 5.700km geschafft. Das heisst, der Diesel ist fast nie angesprungen.
Warum sich beim Benziner unverbrannter Kraftstoff ansammeln sollte ist mir auch nicht klar.
Eine moderne Direkteinspritzung sollte nie Kraftstoff einspritzen wenn dieser nicht gezündet wird.

Was mir in den letzten Tagen aufgefallen ist:
Der TFSIe wirft oft unvermittelt den Verbrenner an und ist nicht dazu zu bewegen elektrisch zu fahren.
Auch am Stand oder bergab auf der Autobahn oder Freilandstraße bei voller Batterie.
Die Meldung "Motor warm fahren" hatte ich allerdings noch nicht.

Zitat:

@SPV1160 schrieb am 11. Februar 2021 um 09:29:58 Uhr:


Was mir in den letzten Tagen aufgefallen ist:
Der TFSIe wirft oft unvermittelt den Verbrenner an und ist nicht dazu zu bewegen elektrisch zu fahren.
Auch am Stand oder bergab auf der Autobahn oder Freilandstraße bei voller Batterie.
Die Meldung "Motor warm fahren" hatte ich allerdings noch nicht.

Ich habe es heute auch erlebt, trotz fast voller Batterie und EV bin ich mit Verbrenner gefahren. Bei myAudi Ölfüllstand „NICHT OK“
Im Auto scheint alles in Ordnung sein (zeigt keine Fehler an)

Zitat:

@vf_777 schrieb am 12. Februar 2021 um 18:07:30 Uhr:



Zitat:

@SPV1160 schrieb am 11. Februar 2021 um 09:29:58 Uhr:


Was mir in den letzten Tagen aufgefallen ist:
Der TFSIe wirft oft unvermittelt den Verbrenner an und ist nicht dazu zu bewegen elektrisch zu fahren.
Auch am Stand oder bergab auf der Autobahn oder Freilandstraße bei voller Batterie.
Die Meldung "Motor warm fahren" hatte ich allerdings noch nicht.

Ich habe es heute auch erlebt, trotz fast voller Batterie und EV bin ich mit Verbrenner gefahren. Bei myAudi Ölfüllstand „NICHT OK“
Im Auto scheint alles in Ordnung sein (zeigt keine Fehler an)

Bei mir das Gleiche, allerdings hatte es heute Morgen bei uns -6 Grad, das ist dann wohl der Temperatur geschuldet.
Die Meldung mit dem Öl hatte ich auch schon, im Auto war alles OK.

Obwohl ich in einer Woche ca. 250km ausschließlich im Battery-Hold Modus gefahren bin, und das Auto von Samstag bis Montag stand, kam heute Morgen nach einer Fahrstrecke von 22 Kilometer im Hybrid-Modus über Landstraßen bei +8 Grad wieder die Meldung „Motor warm fahren“?!?
Ich werde damit jetzt mal meinen Verkäufer konfrontieren, denn da hätte ich mir gleich einen reinen Verbrenner anschaffen können, da bei meinem Streckenprofil von 20-30km in die Firma der Motor gar nicht warm werden kann.

Zitat:

@MNGermany schrieb am 27. Januar 2021 um 13:47:34 Uhr:


Hallo, habe das Problem auch gerade mit meinem Q7 TFSI 55e. Fahre zur Zeit fast ausschließlich Kurzstrecke - also elektrisch. Deshalb habe ich mir ja auch den Hybrid geholt. Und jetzt macht der Motor Probleme, da ich elektrisch fahre???? Das ist doch ein Scherz!!!! Das ist in meinen Augen eher ein Thermostat Problem, das die Steuerung verwirrt.

Oder gibt es eine Empfehlung von Audi mit dem Hybrid mindestens 200 km im Monat am Stück mit dem Verbrenner zu fahren? Es ärgert mich sowieso noch immer, dass es kein Diesel gab. Der GLE ist da schon ein Schritt weiter....

Ist gerade bei Audi. Bin gespannt was die sagen. Die werden sich wahrscheinlich auch erst einmal am Kopf kratzen....

Hi,

gibt es neue Erkenntnisse? Was hat Audi gemacht? Haben sie überhaupt etwas gemacht? Öl gewechselt?

Bei mir sieht die Fahrtweise ähnlich aus 25km zu Arbeit immer rein elektrisch.

Da ist es bei mir wohl nur eine Frage der Zeit bis die Meldung aufblinkt...

Danke vorab für die Info!

VG

Bei mir jetzt nach 3250 und zwei wochiger rein Elektro Fahrt auch die Meldung. Geht auch nicht mehr weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen