Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Die „Marktpreise“ für den Q8 liegen erschwerend auch unter den Listenpreisen. Vermutlich wird es für den Q6 beim Bestellstart keine grösseren Nachlässe geben . . .

Eben, die Einpreisung macht für mich auch keinen Sinn, aber so sind nun mal die Fakten. Q8 serienmäßig mit Einparkhilfe vorne und Luftfahrwerk, Q6 ohne.

Kann es denn sein, dass in dem Dokument der noch folgende Nackte gemeint ist, der dann aber nicht bei 75k startet und dass der Edition One 75k kostet, der dann aber entsprechend serienmäßige Ausstattung hat? Alles andere kann ich mir einfach nicht vorstellen und wäre völliger produktpolitischer Wahnsinn.

Die direkte Konkurrenz iX3 startet bei 67.300 EUR Liste, das sind fast 10k weniger. Technisch älter, okay, aber dennoch ist es der direkte Konkurrent im Moment.

75k ohne Parksensoren vorne, dass wäre wirklich ein Witz…

Ähnliche Themen

Ich befürchte der Preis wird sich bewahrheiten. Die werden sagen der Q6 hat ja den 100KW Akku und er Q8 für den Preis nur den kleinen. Außerdem wird der PPE Q8 dann sicher nochmal ne ordentliche Schippe teurer werden. Zusammengefasst finde ich das aber dennoch ne Frechheit 75k für ein Auto ohne Ausstattung zu verlangen. Ich hoffe das die Lieferzeit sich noch normalisieren da auch hier einige Firmen max. 9 Monate zulassen und somit der dann raus wäre.

Wäre trotzdem Wahnsinn für mich. Mit dem Argument könnten man ja auch in Zukunft den A6 genauso teuer machen wie den A8.

Außerdem passt das preislich gar nicht ins Portfolio. Der Q4 kostet 22,5k weniger in der Basis, aber wofür? Ja kleinerer Akku und technisch Älter, Größe aber gar nicht so viel anders. Da fehlt ein Auto was um die 65k kostet in der Basis und da gehört der Q6 auch hin. Gleicher Preis wie der iX3, 12k Abstand zum Q4 und 10k zum Q8, dann wird ein Schuh draus.

Zumal dann auch 23k teurer als der ID7, der aber für den Preis bereits relativ voll ist. Ja Audi, bla bla. Aber der Preisunterschied ist zu groß zur Kernmarke und nach oben zu klein zu Porsche.

Das einzige was ich mir noch vorstellen kann, dass der zwar 75k Liste startet, Audi aber nen Umweltbonus von 5k oder so "gewährt".

Leasingrate dann vierstellig im Monat für 15k km pro Jahr für nen Audi, wenn man da noch ein bisschen Ausstattung reinhaut? Ja ne, ist klar...

Zitat:

@NoBanker schrieb am 20. März 2024 um 20:06:18 Uhr:


Die „Marktpreise“ für den Q8 liegen erschwerend auch unter den Listenpreisen. Vermutlich wird es für den Q6 beim Bestellstart keine grösseren Nachlässe geben . . .

Die werden gar keine Nachlässe geben da Agenturmodell. Was es umso schlimmer macht. 75k Liste plus 15% Rabatt, da gehört der Q6 eig hin preislich.

Wir reden hier ja zurzeit auch vom Topmodell unterhalb des SQ6. Vielleicht ist die Basisausstattung bei den Hecktrieblern ja geringer. Oder/und, um leichter vorproduzieren zu können, kommt der erstmal voll und später zu einem niedrigeren Preis mit geringerer Ausstattung. Dann auch erst ohne S-line.

So wie ich die anderen hier verstehe, soll der ja nackig sein für 75k.

Ich finden den Q6 (falls die Serienausstattung nicht total schwach ausfällt) gut eingepreist.
Der EQE SUV 350 4Matic startet bei 89k und der 500 4Matic bei 99k Liste. Leistungstechnisch würde ich den Q6 dazwischen einordnen, Reichweite und Ladeleistung liegt der Q6 klar vorne.
Zudem ist der Leasingfaktor für die meisten Kunden viel wichtiger wie der Listenpreis. Auf diesen bin ich sehr gespannt, da Audi hier eigentlich immer günstiger wie BMW und Mercedes war…

Zitat:

@tourtour schrieb am 20. März 2024 um 07:06:20 Uhr:


Gibt es schon Infos inwieweit es Sitze mit Kühlung und Massage gibt? Läuft in der Kombination wahrscheinlich wieder auf individual Komfortsitze hinaus.

Irgendwie sehe ich überall nur die Sportsitz-Varianten, die es meistens nicht mit Massage und/oder Kühlung gibt.

Siehe hier: https://electrichasgoneaudi.net/models/q6-e-tron/interior/seats/

Demnach gibt es alle Sitze mit Massage und Lüftung. Aber sicher nicht auch noch mit jedem Bezug.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 20. März 2024 um 09:35:34 Uhr:


@Tommy377

Das sehe ich ähnlich wie du, die technischen Chancen, wurde durch den extremen Zeitverzug verspielt und das in dieser Preiskategorie.

Ob es Audi mit dem Fahrzeug (der technischen Basis) in die Zukunft schaffen wird?

Ich frage mich welche Fahrzeuge aktuell bessere Daten liefern. Das sind nicht viele. Laut den Daten hier: https://evkx.net/.../
spielt der Q6 recht weit vorne mit.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 20. März 2024 um 20:55:15 Uhr:



Zitat:

@NoBanker schrieb am 20. März 2024 um 20:06:18 Uhr:


Die „Marktpreise“ für den Q8 liegen erschwerend auch unter den Listenpreisen. Vermutlich wird es für den Q6 beim Bestellstart keine grösseren Nachlässe geben . . .

Die werden gar keine Nachlässe geben da Agenturmodell.

Abwarten. Sehen wir ja gerade bei Mercedes und den EQ-Modellen, wie plötzlich auch beim Agenturmodell Rabatte gehen. Die haben sich mehr als verspekuliert 😉 Die Blöden an der Nummer sind jetzt halt diejenigen, die sich vor 12 Monaten einen EQE etc. für 2000 Euro netto geleast haben, für die nächsten 3 Jahre 😁

Ja gut, das stimmt. Den EQE bei der gebotenen Leistung bei 82k Liste mit entsprechenden Leasingraten starten zu lassen, ist auch ziemlich Irre. Für das Geld kriegste bei den Verbrennern fast einen GLE, der eine ganze Klasse höher spielt als der EQE.

Hier gibt's ein Video von der Produktion des Q6.
Was mich da überrascht: Es gibt dort auch Modelle ohne lackierte Radhäuser zu sehen. Die sind dann nur in schwarzem Plastik gehalten. Scheinbar ist das ein Extra, wenn man die Radhäuser auch in Wagenfarbe haben möchte.
Bei Minute 42:55 gut zu sehen

https://youtu.be/Mg52P8RmMxA?si=GadTzV6S7fCfwA0X

Q6
Deine Antwort
Ähnliche Themen