Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Weiß man denn mittlerweile, mit welcher Ausstattung der für 75k vorfahren wird? Also eher wie beim ID7 mit schon sehr viel drin für den Grundpreis? Kann ich mir eigentlich nur so vorstellen, immerhin soll der 20k mehr als der Q4 kosten und fast genauso viel, wie der Q8. Kann mir also beim besten Willen nicht vorstellen, dass der quasi nackt ist für die 75k. Da passt das Verhältnis preislich zum Q4 und Q8 ja hinten und vorne nicht.

Heute auf Nachfrage von meinem Audi Händler:

Audi Q6 wird ab dem 27.03. erst bestellbar sein die Lieferzeiten sollen wohl 8 - 12 Monate sein.

Soweit passen also alle Gerüchte…

Also entweder die überschätzen die Bestellungen massiv oder produzieren einfach sehr lahm. Ich glaub kaum, dass von dem innerhalb kurzer Zeit nun zehntausende Bestellungen eingehen. Nicht bei dem Preis und vor allem der aktuellen Marktlage.

Diese lange Wartezeit ist seltsam, die Produktionslinie des Q6 steht ja auch schon 2 Jahre fertig in Ingolstadt rum.

Ähnliche Themen

Naja - der Q6 startet international in vielen Ländern. Es werden Vorführwagen benötigt, die Produktion läuft bestimmt anfangs langsamer. Und zahlreiche Leasing Kunden brauchen was neues und da passt der Q6 vielleicht in die Firmen Wagen Policy. Ich denke viele (Q8) e-tron Kunden werden den als Nachfolger wählen. Wenn ich nicht was größeres bräuchte würde ich das auch tun. iX3 ist ein Auslaufmodell und dauert auch 6-8 Monate. Mercedes hat keinen EQC mehr. Volvo und Polestar können kein SUV liefern in der Größe. Porsche ist für viele Firmen Wagen Fahrer tabu. Und Tesla mögen viele Fuhrpark Manager nicht (mehr). Bleibt im Premium Segment nur Audi mit einem zeitgemäßen 800V Produkt, was viele Geschmäcker trifft weil es eher Evolution anstatt Revolution ist.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 20. März 2024 um 18:44:48 Uhr:


Weiß man denn mittlerweile, mit welcher Ausstattung der für 75k vorfahren wird? Also eher wie beim ID7 mit schon sehr viel drin für den Grundpreis? Kann ich mir eigentlich nur so vorstellen, immerhin soll der 20k mehr als der Q4 kosten und fast genauso viel, wie der Q8. Kann mir also beim besten Willen nicht vorstellen, dass der quasi nackt ist für die 75k. Da passt das Verhältnis preislich zum Q4 und Q8 ja hinten und vorne nicht.

Konnte ebenfalls noch nichts finden dazu.
Habe mir heute mal den I5 durch konfiguriert und bekommst wirklich für den gleichen Preis viel mehr Leistung und ist innen auch eine komplett andere Nummer.
75k ist wirklich ein Wort und ich glaube sie werden auch viele Geschäftswagenfahrer verlieren, meines Erachtens.

BMW ist mit Level 2 auch um einiges weiter. Alle Bilder vom Q6 sind S-Line, denke das Paket kostet locker 5k Aufpreis, dann bist du bei 80k ohne Technik….

Mein Q5 Hybrid (50er) war sehr gut ausgestattet 76 TEUR, quasi alles drin, was man brauchte - aber knapp 15k an SA. Wenn ich hier auch 15k drauf rechnen muss, bin ich bei 90k und dann muss man wirklich schauen, ob er so krass dem Q4, der ggfs. bald wieder mi 0,25% (70 TEUR) geht, überlegen ist.

Zitat:

@dabiggy schrieb am 20. März 2024 um 19:06:00 Uhr:


Mein Q5 Hybrid (50er) war sehr gut ausgestattet 76 TEUR, quasi alles drin, was man brauchte - aber knapp 15k an SA. Wenn ich hier auch 15k drauf rechnen muss, bin ich bei 90k und dann muss man wirklich schauen, ob er so krass dem Q4, der ggfs. bald wieder mi 0,25% (70 TEUR) geht, überlegen ist.

Korrekt und ja die Technik im Q4 ist eine Katastrophe, aber mit Apple Car Play bist du so gut aufgestellt über externe Apps, dass du das interne Navi niemals benutzt…

Hier kannst du ein bisschen rauslesen, was die Serienausstattung angeht:

https://www.audi-mediacenter.com/.../download

Black Paket nur in Kombination mit S-Line möglich…

Wichtiger ist wohl der Preisaufschlag zum Q5. Hoffentlich ist die Serienausstattung bei dem Preis wirklich eher üppig. Finde ich auch besser, als einen möglichst niedrigen Basispreis mit Kassenausstattung anzubieten. Das ist etwas, was man sich aus dem Ausland abschauen sollte!

Würde den Q6 gerne sofort bestellen, brauche aber ein Vorführwagen, da ein behindertengerechter Umbau vorgenommen werden muss. Weiß jemand wann die ersten Fahrzeuge beim Händler sind kann leider nicht vorher bestellen muss getestet werden, ob die Umbauten passen.

Ist denn zum 27.03. jetzt nur diese ominöse Edition One bestellbar oder auch eine "normale" Version? Weiß das einer? Die One wird sicher jede Menge Kram drin haben, den ich nicht brauche und den Preis hochtreibt.

Zum Thema Vorführwagen, ebenfalls aus der Mail meines Audi Händlers:

Das heißt dass wir wohl ein Fahrzeug eher Anfang des Jahres 25, je nach Belieferung, erhalten werden.

Schon interessant, selbst ein Audi Vetragshändler bekommt einen Vorführwagen erst 2025?!?!

Laut dem verlinkten Dokument ist serienmäßig nur eine Einparkhilfe hinten dabei. Vorne kostet also extra. Bei Q8 ist die Einparkhilfe vorne serienmäßig dabei. Genauso wie die Luftfederung beim Q6 Aufpreis kostet und beim Q8 schon dabei ist.
Mit den beiden Haken in der Aufpreisliste liege ich dann doch definitv über den 75.900€ Einstiegspreis des Q8.
Da hätte Audi den lieber Q8,5 nennen sollen.

Das kann ja nicht sein man kann doch nicht ein Jahr lang ein Auto bestellen, ohne dass man das gesehen hat. Den Termin 2025 als Vorführwagen kann ich mir nicht vorstellen.

Zitat:

@RunnY schrieb am 20. März 2024 um 19:56:45 Uhr:


Laut dem verlinkten Dokument ist serienmäßig nur eine Einparkhilfe hinten dabei. Vorne kostet also extra. Bei Q8 ist die Einparkhilfe vorne serienmäßig dabei. Genauso wie die Luftfederung beim Q6 Aufpreis kostet und beim Q8 schon dabei ist.
Mit den beiden Haken in der Aufpreisliste liege ich dann doch definitv über den 75.900€ Einstiegspreis des Q8.
Da hätte Audi den lieber Q8,5 nennen sollen.

Ach Schmarrn. Wie will man das denn rechtfertigen? Dann kann Audi den Q8 auch direkt vom Markt nehmen, weil den keiner mehr kauft. Seit wann kostet ein Auto was zwischen zwei anderen eingeordnet ist (Q4 und Q8) das Gleiche wie das größere? Das wäre ja so, als würde ein A5 das Gleiche kosten wie ein A6. Macht für mich überhaupt keinen Sinn und sprengt jegliche Produktpolitik. Zumal der Q8 ja auch nochmal ne Ecke größer ist, macht also auch keinen Sinn, dass der 6 den 8 ersetzt.

Normal müsste der für den Preis von 75k schon mindestens 2-3 große Ausstattungspakete dabei haben im Wert von 7-8k - ansonsten wird das für Audi ne Totgeburt.

Dann kann ich auch gleich den Macan nehmen, da tut sich dann preislich nur noch wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen