Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4780 weitere Antworten
4780 Antworten

@audicle

Danke, ist ja dann schon praktisch, AC/DC Ladeport hinten links, hat Audi bestimmt extra für die Supercharger von Tesla so installiert und gegen Aufpreis dann, zum Gehweg hin, den zweiten AC Port.

Fühlt sich erst einmal clever gemacht an.

Alle Fahrzeuge, die zukünftig auf der PPE basieren, haben diese Ladeportanordnung (DC links). Das kann man mittlerweile auch bei anderen Herstellern bei neuen Plattformen zunehmend beobachten.

Jetzt ist für mich nur noch spannend, ob er AC 22kW können wird.

Wenn nicht, dann sollte Audi aufhören KFZ zu entwickeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SPV1160 schrieb am 15. März 2024 um 13:02:38 Uhr:


Jetzt ist für mich nur noch spannend, ob er AC 22kW können wird.

Der Macan wird die Option 22kW AC erst später bekommen.
Spannend, ob es beim Q6 gleich von Anfang an bestellbar sein wird.

Unglaublich dieser VW Konzern. Es fing alles mit der Katastrophe an als der Golf VIII erstmals rauskam. Seitdem läuft nicht mehr viel. Und wenn, dann nur halbfertig.

Und das macht ihr jetzt daran fest, ob der Wagen 22 kW AC laden kann? Jetzt lasst aber mal die Kirche im Dorf!

Das ist doch nur beispielhaft herausgegriffen von den vielen Punkten die es gibt.

Kann ich gut verstehen. Dann einfach bei einem anderen Hersteller kaufen.
Ich freue mich, wenn es am Montag hoffentlich relevante Infos gibt.

Genauso.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 15. März 2024 um 14:22:58 Uhr:


Und das macht ihr jetzt daran fest, ob der Wagen 22 kW AC laden kann? Jetzt lasst aber mal die Kirche im Dorf!

Ich würd mich halt freuen wenn 22kW möglich wären.

Für mich persönlich wäre es ein Vorteil, wenn das Auto unter Tags, bei höchster PV-Leisung, in 5 Stunden, aus Überschuss voll werden könnte.

Bei 11 KW komm ich in die sonnenarmen Stunden und muß die Energie zukaufen.

Ist aber kein Knackpunkt.
Nur ein Nice to have.

Embargo fällt übrigens erst am Montag Abend um 19 Uhr.

22kw ist tatsächlich nice to have. Habe ich jetzt im Etron auch und profitiere hauptsächlich in Urlauben davon, wo man z.B. keine Lademöglichkeit am Ferienhaus hat, aber z.B. öffentliche Ladesäulen beim Einkaufen oder bei Tagesausflügen in Städten 22kw liefern. Da hat man den Wagen schnell wieder voll.

Zitat:

Für mich persönlich wäre es ein Vorteil, wenn das Auto unter Tags, bei höchster PV-Leisung, in 5 Stunden, aus Überschuss voll werden könnte.

Wieviel kwp hast du denn auf dem Dach? Mit welcher Ausrichtung?

22kw von der PV wäre schon eine ordentliche Anlage. Und 5 Stunden am Stück hat man auch nicht regelmäßig. Abgesehen vom Winter…

Hat jemand eine Idee wo Audi die Premiere zeigen wird? Bin Montagabend unterwegs…

Deine Antwort
Ähnliche Themen