Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4772 weitere Antworten
4772 Antworten

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 26. Januar 2024 um 14:18:45 Uhr:


VW auf Linux Basis. Porsche auf Anroid.

Wobei Android auf Linux basiert ;-)

Ein Fahrzeug blind zu bestellen, ohne selbst probegefahren zu sein,
hat bei meinem Q4 „super“ geklappt. Werde ich bei VW/Audi nie wieder machen.

Zitat:

@tollertenya schrieb am 26. Januar 2024 um 15:43:35 Uhr:



Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 26. Januar 2024 um 14:18:45 Uhr:


VW auf Linux Basis. Porsche auf Anroid.

Wobei Android auf Linux basiert ;-)

Mehr aber auch nicht. Google hat die Architektur und Bibliothek stark verändert/ausgestauscht.

Hab mir den Porsche mal durchgeklickt und komme auf 97.000 EUR. Das finde ich eigentlich für das Gebotene mehr als in Ordnung. Wenn man vergleicht, was ein iX40 kostet und wie lächerlich der BMW von der Technik nun dadurch geworden ist?

Wenn Audi da 15% darunter liegt, wäre das ja mal was.

Disclaimer: ich habe keine Lederpakete und sonstige lustigen Sachen reingeklickt wie Wappen hier und Wappen dort.

Ähnliche Themen

Zitat:

@touchresponse schrieb am 26. Januar 2024 um 18:26:59 Uhr:


Ein Fahrzeug blind zu bestellen, ohne selbst probegefahren zu sein,
hat bei meinem Q4 „super“ geklappt. Werde ich bei VW/Audi nie wieder machen.

@touchresponse
Was genau war das Problem bei dem Blindkauf?

Gemäss meinem Freundlichen wird es in der Schweiz mit Auslieferungen der ersten Q6 für Kunden Juli 2024. Leider nicht vorher!

Wenn in Österreich und der Schweiz ab Juli ausgeliefert wird, hoffe ich, dass Deutschland vielleicht ein paar Wochen eher dran ist.

Ich spreche nächste Woche mal mit unserem Audi Händler über die vorkonfigurierten Q6. Vermute allerdings, dass er davon noch nie gehört hat.

@Skusi Nach mehreren Audis hate ich einfach in vielen Details mehr Qualität erwartet (Hupe, Rückfahrkamera, Fußmatten, Hutablage). Das ist alles ziemlich primitiv und hat mich überrascht. Ob einem dies alles auf einer Probefahrt aufgefallen wäre, ist eine andere Frage. Fahren kann er ganz gut und der Verbrauch ist auch ok.
Mal sehen, wie sich der Q6 da schlägt. Bei z.B. 20% Mehrverbrauch nützt der große Akku nicht viel.

Ich habe mir mal die Macan EV Daten angeschaut.

Wenn wir davon ausgehen, dass Ladeleistung des Q6 (A6) ähnlich sein wird = wow.

Ein Ladegub von 10-80% in 21 Minuten = durchschnittliche (!) Ladegeschwindigkeit für diese 70% … 190kW

Die Ladeleistung sollte identisch sein, da gleiche Plattform. Die Ladeleistungen bei der MEB-Plattform sind ja auch über die Hersteller hinweg gleich.

Zitat:

@audicle schrieb am 27. Januar 2024 um 11:26:14 Uhr:


Ich habe mir mal die Macan EV Daten angeschaut.

Wenn wir davon ausgehen, dass Ladeleistung des Q6 (A6) ähnlich sein wird = wow.

Ein Ladegub von 10-80% in 21 Minuten = durchschnittliche (!) Ladegeschwindigkeit für diese 70% … 190kW

Zwei Fragen dazu (ernst gemeint):

1. Wie verbreitet sind aktuell 800V Ladesäulen? Wird das 800V Netz auf absehbare Zeit ggf weiter ausgebaut?

2. Wie hoch ist die peak Ladeleistung an einer 400V Ladesäule für den Q6 zu erwarten? Wie hoch ist die Ladeleistung erwartbar, wenn man sich den 400V Lader mit einem Ladenachbar teilen muss (bspw. Auf dem Weg in Urlaub zur Hauptreisezeit)?

Danke.

Peak sind beim Macan (und somit wohl auch beim Audi) 270kw an ner 300/350kw Ladesäule sein (wenn nur einer lädt oder eben besser ausgebaut) und eben die Hälfte (135kw) bei 400v.

Die theoretisch max 350-400kw sind noch Zukunftsmusik bei 800v. Der Lucid Air hat bspw. 300kw und ist nach meiner Erinnerung der schnellste Lader.

Bin echt mal auf die Preise gespannt…was schätzt ihr?

Er müsste ja theoretisch unter dem Q8 starten…
Also 65-70?

Zitat:

@dabiggy schrieb am 27. Januar 2024 um 14:10:17 Uhr:


Peak sind beim Macan (und somit wohl auch beim Audi) 270kw an ner 300/350kw Ladesäule sein (wenn nur einer lädt oder eben besser ausgebaut) und eben die Hälfte (135kw) bei 400v.

Die theoretisch max 350-400kw sind noch Zukunftsmusik bei 800v. Der Lucid Air hat bspw. 300kw und ist nach meiner Erinnerung der schnellste Lader.

Ich glaube fast, dass mir ein 200 kw peak Lader mit 400V lieber ist. Die Ladeleistung brauche ich wenn dann nur im Sommerurlaub..

Deine Antwort
Ähnliche Themen