Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4761 Antworten
Hier gibts ein Macan E Video "in the wild", offenbar mit Segen von Porsche selbst. Scheinbar sind die sehr genervt von den Verzögerungen von Audi wenn die sowas rauslassen. 🙂
https://youtu.be/ab1AIGLpd_0?si=JN0WhMuGj4vsGTKM
Um das interessanteste zusammen zu fassen: Bei 70 Meilen pro h kommt das Ding über 300 Meilen weit, in der "longest range spec".
Der baugleiche Q6 eTron dürfte also unter optimalen Bedingungen auf der Autobahn auch etwas über 500km schaffen. Nice.
Ähnliche Themen
Wenn ich mir den Platz in der zweiten Reihe anschaue, wird mir ein wenig bang. Sollte das beim Q6 auch so eng sein.
Hier mal die Umrechnung: 520km Highway-Reichweite bei ca 115 km/h und ca. 25 Grad Außentemperatur. Durschnittsverbrauch von 18 kW/h.
Die highway-Reichtweite wäre aber bei 100% Akkunutzung, oder? Wäre also im Sommer bis zur ersten Ladestation ~450 und dann käme man ca. 350 km weit. Die 350km (10-80%) vollladen würde wohl an nem 300kw-Lader um die 15-20 min (je nach Ladekurve) dauern.. Oder?
Zitat:
@dabiggy schrieb am 13. Januar 2024 um 10:17:19 Uhr:
Die highway-Reichtweite wäre aber bei 100% Akkunutzung, oder? Wäre also im Sommer bis zur ersten Ladestation ~450 und dann käme man ca. 350 km weit. Die 350km (10-80%) vollladen würde wohl an nem 300kw-Lader um die 15-20 min (je nach Ladekurve) dauern.. Oder?
Die Frage wäre, wer fährt in Deutschland mit einem Macan E oder einem Q6 etron auf der Autobahn hunderte von Kilometern konstant mit ca. 113 km/h 😎?
Bei höherer Geschwindigkeit würde der Verbrauch etwas höher ausfallen. Daher ist es für Deutschland IMHO etwas unrealistisch. Für die USA passt es.
Falls jemand aber genauso fährt, dann müsste er mit ca. 20 Minuten für das Laden der nächsten 350 km hinkommen 😉.
Mindstens mit dem A6 eTron sollten dann auch bei 130 etwa 500km drin sein. Fänd ich jedenfalls gut. 🙂
@Alpharetta geht ja um die Theorie 😉 auf 130 hab ich mir aber mittlerweile leider angewöhnt bei Langstrecke wegen der Ladezeit und den Baustellen - dauernd von 80 auf 180 hoch und dann paar Meter später wieder 80 ist auch nervend..
Zitat:
@dabiggy schrieb am 13. Januar 2024 um 13:47:41 Uhr:
@Alpharetta geht ja um die Theorie 😉 auf 130 hab ich mir aber mittlerweile leider angewöhnt bei Langstrecke wegen der Ladezeit und den Baustellen - dauernd von 80 auf 180 hoch und dann paar Meter später wieder 80 ist auch nervend..
Das stimmt 😉
Ich hoffe trotzdem, dass ein generelles Tempolimit noch sehr lange auf sich warten lässt.
Vorstellung des Schwestermodells Macan am 25.1. bestätigt!