Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4761 Antworten
Und wer macht die? Bzw. Warum verspätest sich der Macan dann, wenn die Software nicht von Cariad/VW kommt?
3 Jahre - dass könnten sogar Audi und Porsche schaffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 5. Januar 2024 um 18:08:59 Uhr:
Pressetermin vor 3 Wochen. Es gibt noch mehrere Videos😁. Die Cariad Software muss sensationell gut werden, weil es so lange dauert.😉
Das Video von Autophorie stammt aus Oktober 2023 in Leipzig. Das ist in den ersten 10 Sekunden eingeblendet. Muss also eine andere Veranstaltung gewesen sein.
Der Kollege von carmaniac war laut eigener Aussage (ab Min. 15:10) in Friolzheim, zur Presseveranstaltung eingeladen. Da sitzt laut Google Maps auch CARIAD. Würde ja passen. Sie waren in einem Filmstudio. Vermutlich dieses hier: KING KONG Mietstudios Brühlstraße 63, 71292 Friolzheim
Ich denke, da wurde der E-Macan abgefilmt... innen, außen? werden wir dann sehen.
Der 24. Januar scheint sich als Präsentationstermin für den E-Macan zu verfestigen. So zumindest die Gerüchte im Porsche Bereich dieses Forums. Dazu passt dann auch der 25. Januar als Startschuss für Presseberichte. Der E-Macan wurde also bereits am 2. oder 3. Januar von den Autojournalisten abgefilmt.
Scheinbar hat sich Porsche durchgesetzt noch vor Audi sein PPE Modell zu präsentieren. Nachdem Audi die Vorstellung abermals von Herbst 2023 auf März 2024 verschieben musste, ging wahrscheinlich die Geduld von Porsche zuende ;-)
Zudem sind sie gezwungen zeitnah die Bestellbücher zu öffnen, da der Verbrenner Macan ab Juli 2024 in Deutschland wohl nicht mehr zulassungsfähig ist.
Ich hoffe, Audi gibt jetzt Gas und hält sich ausnahmsweise mal an den zuletzt kommunizierten Zeitplan.
Aussagen von Thomas Beran, Markenleiter für Österreich:
"So startet im Juli der neue Q6 e-tron bei uns."
"Präsentiert wird der O6 e-tron noch im ersten Quartal"
"[...] an einem AC-Anschluss geht es mit 22 kW"
Quelle: https://motor.at/news/audi-2024-q6-e-tron-a6-e-tron-a5/402736675
Ich bin gespannt, ob es Audi schafft die 22KW AC von Anfang an anzubieten. Beim E-Macan gab es die Auskunft, das erst später nachzureichen.
was denkt ihr ab wann könnte (sofern usw.) man dann konfigurieren bzw. bestellen?
alternative aktuell wenn alles schief geht BMW 550 Touring mit 6 Zylinder hybrid ??
Ich bin kein Freund von Hybrid. Doppelte Technik im Auto, doppelt soviel kann kaputt gehen. Hohes Gewicht ohne die Elektrovorteile wirklich nutzen zu können.
Aber klar, es mag Nutzungsprofile geben, wos Sinn macht.
Technisch gebe ich dir absolut recht, es ist und bleibt (für nicht lange) eine Übergangstechnology. Vlt. sind das auch eher noch die Emotionen an der "alten" Technik hängen...
Zitat:
@Phio schrieb am 11. Januar 2024 um 11:22:56 Uhr:
was denkt ihr ab wann könnte (sofern usw.) man dann konfigurieren bzw. bestellen?
Ende Q1 = März