Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4761 Antworten
Die Produktionslinie des Q6 e-tron ist seit mind. Sommer 2022 in Ingolstadt fertig. Ich glaube, die würden nichts lieber tun, als endlich den Q6 e-tron, den A6 e-tron und auch den A4 e-tron auf die Straße zu bringen. Aber es scheint, die Software ist noch nicht so weit. Ich bin gespannt, was Porsche mit Macan E macht. Der hat ja die gleiche Software.
Verständnis für die Entscheidung: Ja. genau so wie du es formulierst. wenns nicht fertig ist, ist es nicht fertig. uns allen fehlt der Blick hinter die Kulissen, daher können wir die Prozesse nicht nachvollziehen.
ABER
Bei dem Preisniveau, das Audi erreicht hat, ist das eben ein Offenbarungseid, ein Gamechanger-Produkt immer weiter zu verschieben. Wir faden hier über Emotionen. keiner kauft / Least einen Audi ohne Emotionen, das machst du vielleicht bei Dacia. Und da ist nunmal die Geduld vieler beschränkt. Meine ist eben nicht nur beschränkt, wenn nicht noch was ganz krasses passiert, ist sie eben zu Ende. Neben Emotionen hat es bei mir auch einen ganz pragmatischen Grund: Die (Audi)Leasing möchte einen Anschlussvertrag, um den A6 zu den bisherigen Konditionen weiter laufen zu lassen, eben den kann ich nicht liefern. Also wird (so die Ankündigung) der Wagen viel teurer, daher MUSS ich eine Alternative suchen.
Audi Blamiert sich gerade, meiner Meinung nach so etwa wie Mercedes mit der Ersten A-Klasse und dem Elchtest. Der Umstieg zur E-Mobilität ist für einen Öltanker wie dem VW Konzern eben keine einfache Aufgabe. Und dann (wenn er denn mal auf dem Markt ist) mit den Auditypischen Preisen und Leasingfaktoren zu starten... ne danke.
Also mal sehen, wie das Thema weiter geht und wie es für mich weiter geht.
Das schlimmste finde ich eher, dass es vermutlich so laufen wird, dass bei Cariad etliche Mitarbeiter (zurzeit ist die Rede von 2.000; 1/3 des Personals) entlassen, die Manager aber dennoch fürstlich entlohnt werden, obwohl diese eher für dieses Debakel zur Kasse gebeten werden müssten.
Ja glaubst du das wir ein ausgereiftes Auto bekommen? Da glaube ich ja im Leben nicht dran. Die Stricken jetzt mit heißer Nadel die Software soweit hin das man das Auto unter die Leute bringen kann. Der Q6 muss verkauft werden damit er Geld bringt, da ist doch jedes Mittel Recht was geht für Volkswagen. Das verschieben machen Sie bestimmt nicht um ein Fehlerfreies Auto auszuliefern, sondern weil es halb nicht verkaufbar ist meiner Meinung nach.
Ähnliche Themen
Ich weiß das natürlich alles nicht.
Hoffe einfach nur, dass man es dieses Mal besser machen möchte.
Ich glaube auch, dass für Audi sehr viel vom Erfolg (oder Misserfolg) der PPE Plattform insgesamt und im Speziellen beim Q6 etron abhängt.
Zitat:
@Kusebauch schrieb am 28. Oktober 2023 um 13:39:23 Uhr:
Ja glaubst du das wir ein ausgereiftes Auto bekommen? Da glaube ich ja im Leben nicht dran. Die Stricken jetzt mit heißer Nadel die Software soweit hin das man das Auto unter die Leute bringen kann. Der Q6 muss verkauft werden damit er Geld bringt, da ist doch jedes Mittel Recht was geht für Volkswagen. Das verschieben machen Sie bestimmt nicht um ein Fehlerfreies Auto auszuliefern, sondern weil es halb nicht verkaufbar ist meiner Meinung nach.
Und genau das ist der springende Punkt, die Wahrscheinlichkeit, das der Q6 e-tron nach dem weiteren Verzug fehlerfrei funktioniert, halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Es geht m.M. nur noch darum, die Mängel beim Kunden auf ein noch halbwegs erträgliches Niveau zu bringen (Schadenbegrenzung)
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 28. Oktober 2023 um 14:12:22 Uhr:
Ich glaube auch, dass für Audi sehr viel vom Erfolg (oder Misserfolg) der PPE Plattform insgesamt und im Speziellen beim Q6 etron abhängt.
Daran kann man wunderbar herauslesen, was man inzwischen wohl von der eigenen PPE Plattform zu halten scheint -oder für wie zukunftsfähig man diese wohl hält- wenn man Zugriff auf die SAIC Plattform möchte …
https://www.finanzen.net/.../...moody-s-bestaetigt-vw-ratings-12656428
Komisch, dass es bei Porsche die Probleme nicht in dem Ausmaß zu geben scheint.
Das Fahrzeug ist ja offensichtlich praktisch fertig und von den üblichen Youtubern bereit ausführlich gefahren (und für gut befunden)
Im Konzern war ja zuvor entschieden, dass erst der Q6 und dann der Macan kommen sollte;
bin mal gespannt ob?s dabei bleibt…
Das Problem gibt es bei Porsche insofern nicht, als dass die nicht alle Nase lang scheibchenweise anteasern um zu verschieben.
Meiner Kenntnis nach war und ist der Vorstellungstermin vom eMacan nach wie vor April/Mai mit nahezu unmittelbarem Auslieferungsstart.
Die PZ sammeln aktuell den Bedarf, und um den Jahreswechsel sollen die Quoten an die PZ vergeben werden.
Wenn man das in Analogie zu den letzten Modellvorstellungen von Porsche anschaut erscheint mir das plausibel.
Dieses Megavorankündigen ist leider eine üble Unsitte geworden. Der Volvo EX90 wurde vor einem Jahr vorgestellt und wird je nach Ausstattung erst IN einem Jahr ausgeliefert. Nett das ich da konfigurieren und bestellen kann…da ist das Auto auch nicht eher.
Grüßle Pfeffermühle
Also für mich ist damit der Q6 auch raus!
Ich werde keine Wundertüte leasen
Und brauche im Oktober 2024 Ersatz für meinen Q8.
Also werde ich mich wohl woanders umschauen!
So wird es die nächsten 2 Jahre sehr häufig kommen. Das ganze wiederholt sich dann beim A6 etron. BMW kann es da einfach. Bringen ein Modell nach dem anderen auf der Clar Plattform, und ab 2025 kommt die Neue Klasse Platform auf rein E. Und haben bis jetzt drei MMI rausgebracht. OS8, OS8.5, OS9.
Audi/Vokswagen können vielleicht gut Blechbiegen und Spaltmaße, aber Software da sind sie einfach Meilenweit hinten dran.
Zitat:
@Kusebauch schrieb am 28. Oktober 2023 um 19:21:01 Uhr:
Audi/Vokswagen können vielleicht gut Blechbiegen und Spaltmaße, aber Software da sind sie einfach Meilenweit hinten dran.
Die Qualität der verbauten Materialien ist mittlerweile auch teils auf einem Niveau unterhalb der asiatischen Hersteller. Hartplastik, was total kratzempfindlich ist wie zum Beispiel im T-Cross oder flächendeckend in allen Seat bzw. CUPRA Modellen geht einfach gar nicht.
Ja, das ist ein Vollkatastrophe. In den ID Modellen und dem T-Cross haben sie mit dem FL jetzt gerade etwas gegengesteuert. Auch im Macan hört man immer wieder von solchen Qualitätsthemen.
Leute, vielleicht ist das Fahrzeug längst fertig, aber die Verschiebung dient ganz einfach der Gewinnoptimierung.
Ab 2024 auch Agenturmodell bei Audi. Da gibt's dann 1-2% Rabatt 😉