Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4761 Antworten
Ein Auto welches nicht verkauft wird, kostet Geld aber bringt keines rein. Wenn langjährige Kunden sauer sind und „fremd gehen“ dann bringt das ganz sicher keinen Gewinn. Denke mal an die ganzen Leasingnehmer die dringend ein Auto brauchen.
Andere die haben einfach Lust ein neues zu kaufen weil grad Geld da ist oder das alte kaputt, gestohlen oder was auch immer.
Wenn das ihre Masche sein sollte (was ich nicht glaube) dann ist Audi sowieso unten durch. So blöd dürfte nicht mal Audi sein um wegen ein paar Prozent hier hunderte Millionen in den Sand zu setzen.
Und die Konkurrenz schläft nicht. Chinesen, BMW, Mercedes haben fertige Autos zu verkaufen, ob die jetzt gleichwertig sind lasen wir mal hingestellt. Aber wenigsten sind da Autos im Verkauf. In Ingolstadt schauen die zu.
Wie so eine Plattform je Gewinne einfahren soll, mit derartiger Verzögerung ist mir schleierhaft. 2,3 Jahre kosten Milliarden, da muss schon alles gut laufen wenn das je wieder Geld macht.
Bei meinem Freund in der Firma hatten sie für die Firmenwagen mit Audi einen Vertrag und haben viel Q4 bestellt. Die Autos kamen vor 6 Monaten 18 Monate später als bestellt. Jetzt haben die Alle Mängel, Software, Material. Die Firma hat die Lieferung weiterer Q4 an die Mitarbeiter daraufhin ersteinmal gestoppt. Wahrscheinlich wechseln sie nun zu einem anderen Hersteller.
Jene die sich nen Q4 privat gekauft haben, haben auch teilweise ein Stockholm-Syndrom. Sich einzugestehen, so viel Geld für so wenig Qualität ausgegeben zu haben ist halt bitter.
Meinem Freund sind die grauen Stossfänger und Kotflügelleisten in 6 Monaten verblichen.
Ähnliche Themen
Q6 Vorstellung auf März 2024 verschoben 🙂
Zitat:
@tollertenya schrieb am 30. Oktober 2023 um 12:03:22 Uhr:
electrive.net YouTubeQ6 Vorstellung auf März 2024 verschoben 🙂
Ja, siehe 3 Seiten vorher 🙂
Meine persönliche Prognose; Im Februar 2024 erneute Verschiebung auf neu Juni 2024, Macan E wird entgegen dem früheren Entscheid vorgezogen - Was ist Eure Meinung?
Ich würde vermute, dass beide Termine (Vorstellung Ende März 2024 / Markteinführung Sommer 2024) schon recht konservativ angegeben wurden. Bei einer erneuten Verzögerung müsste Gernot Döllner die Verantwortung übernehmen. Das wird er wohl vermeiden wollen. Zumal das an Peinlichkeit kaum zu überbieten wäre.
Mangels Alternativen versuche ich meine aktuelles Leasing noch so lange wie möglich laufen zu lassen, um dann auf den Q6 umzusteigen. Ich hoffe also auf das Beste. Vielleicht bin ich aber auch nur ein hoffnungsloser Optimist ;-)
Ich hatte gehofft, das MB mein Eqc Abo verlängert. Machen sie natürlich nicht. Also muss ich auch erstmal in ein neues Abo. Bisher noch keinen Plan welches.
Einzig gute an der Verzögerung. Das allgemeine Rabatt Niveau läuft krass in unsre Richtung
Es gibt noch mehr hoffnungslose Optimisten . Habe zwar keinen Zwang ein neues Auto zu kaufen, aber mein Q4 ist mir doch etwas zu klein wenn man von einem Touareg kommt. Aber mit dem Rabatt Niveau zu Gunsten der Kunden bin ich mir nicht so sicher
mein A6 ist am 18.10 ausgelaufen, das Angebot für die Verlängerung liegt vor. Solange keine Bestellung bei Audi vorliegt, verdoppelt sich die Rate von vorher knapp 600€ auf 1200€. das keine Bestellung kommen kann, weil der Q6 nicht bestellbar ist, interessiert nicht. der Weggang von Audi wird mir echt leicht gemacht. am Donnerstag habe ich einen i4, da meine Kinder nun fast erwachsen sind und eh nicht mehr mit in Urlaub und Co fahren, kann das Auto auch ne Nummer kleiner werden. Der Wagen beringt ne gute Reichweite und ne angemessene Leasingrate mit und ist in 6 Monaten bestellbar.
Ich fahre seit Anbeginn an fast immer VW/Audi, als Jahrelanger treuer Fanboy werde ich so einfach woanders hingetrieben, das hätte ich nicht gedacht. Egal, ob der Q6 nun im Januar oder März bestellbar ist, für mich ist es zu spät. Q4 will ich nicht, Q6 darf ich nicht, also muss ich wechseln... Schade
Ich würde nie wieder was aus dem Spassvereinkonzern kaufen.
Wenn die nicht liefern können und trotzdem das doppelte kassieren wollen ist das ganz allein ihre Schuld. Hätten ja einen kurzen Wisch aufsetzen können dass Herr Max Müller sich verpflichtet einen Q6 bei Bestellstart zu ordern und bis dahin den A6 zu gewohnten Konditionen (evtl. mit annehmbaren fairen Aufpreis) weiter fährt. Im Grunde eine Art Vorvertrag.
So läuft Kundenbindung. Aber sicher nicht abzocken.
Wenn die meinen das ist besser, Bitteschön. Werden schon sehen dass sich viele Leute das nicht gefallen lassen, obendrauf noch die ewigen Ankündigungen.