Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4779 Antworten
Zitat:
Der YouTube Kanal "car maniac" hat für den 10. Oktober ein ausführliches Review vom Bruder des Q6 angekündigt. Offensichtlich ungetarnt, denn man sieht den Macan bereits auf einem Foto. Scheinbar findet an dem Tag die offizielle (und vollständige) Vorstellung des Autos statt.
Das wäre dann tatsächlich noch vor dem Q6, der ja 6 Monate früher als der Porsche in Produktion gehen soll.
Hi, laut Infos von meinem PZ ist die offizielle Vorstellung ca. April 24 mit -wie beim Cayenne FL ebenfalls- nahezu unmittelbarem Auslieferungsbeginn geplant, also im/abMai. Die PZ sammeln gerade die Kunden in einer Bedarfsliste, und Quoten soll es wohl vorr. ab Januar geben. Ich denke mit den Quoten erfolgt dann auch die offizielle Vorstellung, damit bestellt werden kann.
Natürlich kann alles sein, aber ich halte es trotzdem für unwahrscheinlich dass der eMacan schon kommende Woche vorgestellt wird.
Der gute Mann wird voraussichtlich ein Vorserienmodell testen haben dürfen. Bilder von nahezu ungetarnten Prototypen kursieren seit ein paar Wochen, und das wird er -ich befürchte nur von außen- auch zeigen dürfen nebst Fahreindruck.
Insofern würde auch der Zeitplan Audi versus Porsche noch halbwegs passen…. Sofern der Q6 edz eeeeendlich vollständig vorgestellt wird.
Grüßle,
Pfeffermühle
Dann hast du hier deinen Innenraum 😉
https://www.motor1.com/news/689722/new-porsche-macan-ev-spy-shots/
Zitat:
@Pfeffermuehle schrieb am 7. Oktober 2023 um 13:32:01 Uhr:
Zitat:
Der YouTube Kanal "car maniac" hat für den 10. Oktober ein ausführliches Review vom Bruder des Q6 angekündigt. Offensichtlich ungetarnt, denn man sieht den Macan bereits auf einem Foto. Scheinbar findet an dem Tag die offizielle (und vollständige) Vorstellung des Autos statt.
Das wäre dann tatsächlich noch vor dem Q6, der ja 6 Monate früher als der Porsche in Produktion gehen soll.Hi, laut Infos von meinem PZ ist die offizielle Vorstellung ca. April 24 mit -wie beim Cayenne FL ebenfalls- nahezu unmittelbarem Auslieferungsbeginn geplant, also im/abMai. Die PZ sammeln gerade die Kunden in einer Bedarfsliste, und Quoten soll es wohl vorr. ab Januar geben. Ich denke mit den Quoten erfolgt dann auch die offizielle Vorstellung, damit bestellt werden kann.
Natürlich kann alles sein, aber ich halte es trotzdem für unwahrscheinlich dass der eMacan schon kommende Woche vorgestellt wird.
Der gute Mann wird voraussichtlich ein Vorserienmodell testen haben dürfen. Bilder von nahezu ungetarnten Prototypen kursieren seit ein paar Wochen, und das wird er -ich befürchte nur von außen- auch zeigen dürfen nebst Fahreindruck.
Insofern würde auch der Zeitplan Audi versus Porsche noch halbwegs passen…. Sofern der Q6 edz eeeeendlich vollständig vorgestellt wird.
Grüßle,
Pfeffermühle
Ich finde den Mega und bedeutend schöner als der Q6, innen wie außen
Ähnliche Themen
Zitat:
Dann hast du hier deinen Innenraum 😉
https://www.motor1.com/news/689722/new-porsche-macan-ev-spy-shots/
Hi, ganz lieben Dank, die Bilder kannte ich allerdings schon. Für einen ersten Eindruck reichts.
Vom Design her hab ich gemischte Gefühle. Ich hoffe er sieht innen in natura besser aus. Zumindest beim Cayenne Facelift, der innen ja ähnlich ist, schauts real besser aus als auf den Bildern…
Den Frontspoiler muss ich mir glaube ich schöntrinken, wenn er wirklich so kommt. Oder auf ein Sportdesign Paket warten…
Aber ich glaube ich schweife ab, hier gehts eh um den Q6 ;-)
Grüßle
Pfeffermühle
https://youtu.be/7_l0R4dzbz8?si=UusAWIDWUmBFKSDQ
Schön langsam geschnitten, so daß man mal in Ruhe gucken kann.
Der Q6 wird ein Lademonster werden. Laut den ersten Tests des Macans, welcher ja die PPE Platform anführt, lädt der Wagen in 10 Minuten 200km! Also das ist echt ne Ansage. Also in 10 Minuten lädt der 40 kW. Verbraucht 20 kW auf 100km bei Autobahntempo 120 bis 135 km/h.
Dabei hält die Plattform ein ziemlich hohes Ladeplatteu mit 200 kW bei 50% SoC. Das ist sehr sehr gut!!!
Also wir kommen bald in Bereichen welche die Ladepausen extrem verkürzen und in Reichweite von Benziner kommen.
Der macan soll auch 500km Reichweite haben, auch der Turbo mit 610 PS und 3,x sec. Beschleunigung.
Bedeutet 700km mit 10 Minuten Pipipause, für mehr Pause geht sich das nicht aus. Also Schlange stehen und trödeln an der Toilette ist nicht. Also länger hält man es eh nicht aus und bedeutet keinerlei Umstellung vom Verbrenner.
Nur wird es der Q6 schwer haben, der Macan sieht extrem gut aus, auch bekommt der Turbo mehr Leistung als ein S oder RS Modell und vorerst exklusiv die Hinterachslenkung. Das Porsche Fahrwerk ist natürlich meisterlich.
Also wenn es zukünftig wieder ein SUV werden soll, glaube ich sind für mich die Karten Pro Macan gefallen.
Ich denke mal aus dem "Review" zum Vorserien-Macan --> https://www.youtube.com/watch?v=vcM64gVV-bI
Die Ladeleistung ist schon eine Ansage und in Punkto Anhängelast wird zumindest gesagt, dass er "viel" ziehen kann.
Vielleicht sieht das Q6 Interior in Natura ja etwas besser aus, als es auf den Videos den Eindruck macht.
Wird der A6 e tron eigentlich das gleiche Interior haben wie der Q6 oder soll das nochmal deutlich hochwertiger sein?
Ok, also kein ernstzunehmender Test, sondern ein Preview eines Vorserienfahrzeugs durch einen Influencer. Dann warten wir einfach mal ab, ob sich das bestätigt. 😉
Wenn ein unabhängiger Autotester das Auto, egal ob Vorserie mal an eine öffentliche Ladesäule stellt und den Ladevorgang aufzeichnet ist es doch ein Test und für mich durchaus glaubwürdig.
Erfahrungsgemäß sind die Vorserienmodelle noch nicht in allen Details perfekt sondern die Serie wird meist noch besser.
Dass hier geschummelt wurde glaube ich nicht. Was bringt dem Hersteller das?
Ob es dann real 10 oder 9 oder 12 Minuten sind, ist effektiv egal. - der Ladevorgang ist extrem kurz.
Aber lasen wir uns überraschen, ich denke der Macan liefert ab.
Du hast zwei Prämissen genannt: 1. "Unabhängiger" Tester; 2. "Erfahrungsgemäß"..(wird).."die Serie meist noch besser".
Da liegt der Haken:
1. Chris ist nicht unabhängig sondern ein "Influencer" und ich denke, dass bei ihm mit seiner Historie klar ist, dass er nicht unabhängig ist.
2. Gerade bei Software und Batteriemanagement wird oft noch viel geändert, bei einigen Herstellern ja sogar im Betrieb per OTA, wo dann die Ladeleistungen zurück genommen werden, um die Haltbarkeit der Batterie sicherzustellen.
Ich bin da skeptisch, freue mich aber, wenn es tatsächlich so kommt, auch wenn der Q6 aktuell nicht auf meiner Zielliste steht.
Das Video ist mal wieder eine einzige Werbesendung für den Influencer.
Die Ladeleistung wurde auch an einer Porsche eigenen HPC erreicht. Ich gehe davon aus, dass diese perfekt auf den Macan kalibriert ist.
Noch dazu war immer ein Porsche Aufpasser mit dabei (Rückbank), da ist es glaube ich kein Zufall, dass dieses Ladefenster gewählt wurde.
Also, einfach mal abwarten was hinten bei rauskommt. Mitte nächstes Jahr für das Release auch noch ein gutes Stück hin.