Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4776 Antworten
Zitat:
@a4martin. schrieb am 10. Oktober 2023 um 07:49:50 Uhr:
Der Q6 wird ein Lademonster werden. Laut den ersten Tests des Macans, welcher ja die PPE Platform anführt, lädt der Wagen in 10 Minuten 200km! Also das ist echt ne Ansage. Also in 10 Minuten lädt der 40 kW. Verbraucht 20 kW auf 100km bei Autobahntempo 120 bis 135 km/h.
Dabei hält die Plattform ein ziemlich hohes Ladeplatteu mit 200 kW bei 50% SoC. Das ist sehr sehr gut!!!
Also wir kommen bald in Bereichen welche die Ladepausen extrem verkürzen und in Reichweite von Benziner kommen.
Der macan soll auch 500km Reichweite haben, auch der Turbo mit 610 PS und 3,x sec. Beschleunigung.
Bedeutet 700km mit 10 Minuten Pipipause, für mehr Pause geht sich das nicht aus. Also Schlange stehen und trödeln an der Toilette ist nicht. Also länger hält man es eh nicht aus und bedeutet keinerlei Umstellung vom Verbrenner.Nur wird es der Q6 schwer haben, der Macan sieht extrem gut aus, auch bekommt der Turbo mehr Leistung als ein S oder RS Modell und vorerst exklusiv die Hinterachslenkung. Das Porsche Fahrwerk ist natürlich meisterlich.
Also wenn es zukünftig wieder ein SUV werden soll, glaube ich sind für mich die Karten Pro Macan gefallen.
Porsche wird halt wie immer bei weitem nicht an die Audi- Konditionen dran kommen als Geschäftswagen. Was ja auch gewollt und ok ist, aber ob es dann der Mehrpreis wert ist, bleibt abzuwarten.
Finde die Scheinwerfer/Nebelscheinwerfer vorne übrigens schlimmer als beim Q6 gelöst. Sind ja fast Flutlichter vom Sportplatz.
Zitat:
@matzas schrieb am 10. Oktober 2023 um 10:52:44 Uhr:
Gibt es eigentlich Infos, wann wir die nächsten "Häppchen"-Infos zum Q6 erhalten werden?
Nach meinem Wissen steht die große und hoffentlich auch endgültige Präsentation kurz bevor. Auf dem Fahrevent auf den Farör Inseln wurde kommuniziert, dass der Wagen "ein paar Wochen nach der IAA" offiziell präsentiert wird. Jetzt haben wir ziemlich genau 4 Wochen rum, seit der IAA. Wirklich lange kann es nicht mehr dauern. Im Dezember soll ja bereits die Produktion starten.
Vielleicht weiß der ein oder andere Audi Händler mittlerweile schon mehr.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 10. Oktober 2023 um 10:21:43 Uhr:
Das Video ist mal wieder eine einzige Werbesendung für den Influencer.Die Ladeleistung wurde auch an einer Porsche eigenen HPC erreicht. Ich gehe davon aus, dass diese perfekt auf den Macan kalibriert ist.
Noch dazu war immer ein Porsche Aufpasser mit dabei (Rückbank), da ist es glaube ich kein Zufall, dass dieses Ladefenster gewählt wurde.
Also, einfach mal abwarten was hinten bei rauskommt. Mitte nächstes Jahr für das Release auch noch ein gutes Stück hin.
Komische Meinung zu Chris der zeigt das er keine Ahnung hat wovon er redet, ich hab die meisten Videos von ihm gesehen, und er scheut sicher nicht negative Dinge anzusprechen hier im Forum treiben sich aber ein paar sehr merkwürdige Gestalten rum die denken sie seien besonders clever wenn sie auf Chris rumhacken dabei sind sie einfach nur verknöchert.
Der Test gibt halt noch nicht viel her aber man kann schon klar sagen das der Macan den Q6 komplett uninteressant erscheinen lässt.
Ähnliche Themen
Na ja, uninteressant hängt sicher auch vom Auge des Betrachers ab.
Porsche baut tolle Autos, ist nach meinen Erkenntnissen in vielen Firmenflotten nicht gern gesehen. So bei uns.
Daneben sind die Anschaffungskosten bzw. die Leasingkosten oft deutlich höher. Wenn es aber nicht darauf ankommt...
Vielleicht sollten wir hier im Beitrag etwas enger am Q6 E-Tron bleiben:-)
Der Porsche gibt die PPA Plattform vor, von daher kann man hoffen, dass wie bei VW die Grundwerte solide sind und Audi sie nicht verpfuscht. Von daher kann man davon ausgehen, dass Porsche das Fahrwerk halt einfach wie damals beim Q5 auf ein anderes Niveau gehoben hat, aber generell der Q5 bisher zu den unauffälligsten Baureihen gehört.
Fingers crossed, je mehr Audi selber rumbastelt, desto schlechter wird es.
Zitat:
@Sebastian23 schrieb am 10. Oktober 2023 um 19:53:24 Uhr:
….Komische Meinung zu Chris der zeigt das er keine Ahnung hat wovon er redet, ich hab die meisten Videos von ihm gesehen, und er scheut sicher nicht negative Dinge anzusprechen hier im Forum treiben sich aber ein paar sehr merkwürdige Gestalten rum die denken sie seien besonders clever wenn sie auf Chris rumhacken dabei sind sie einfach nur verknöchert.
…
Der Beitrag hat viel Potential für Streit hier im Forum und neigt sich jenseits des Inhaltes. Ich denke wir sollten einen Inhalt am Audi finden und das hier einfach überblatten. OK?
https://www.youtube.com/watch?v=vcM64gVV-bI&ab_channel=CarManiac
Eine Perle.
Technisch wird der Q6 mit Sicherheit zu 80% mithalten können aber optisch eben nicht. Ach und der Sound ist auch krass gut bei Porsche.
Ich mag den Chris auch nicht besonders. Irgendwie hat der ein ganz dünnes Fell und lässt keine Kritiken zu.
Bin deswegen schon einige mal „aneinander gekracht“.
Aber! Er macht seine Arbeit gut, der kann das und testet meist wirklich kritisch. Zwar nicht immer unvoreingenommen, gerade bei Mercedes (positiv gestimmt) oder Tesla (negativ gestimmt). Aber in der Summe passt das. Inhaltlich meist besser als der Wettbewerb.
Ich bin froh dass es solche Youtuber gibt. Ohne die würde man vieles nicht so leicht erfahren. Heiraten muss ich den Carmaniac ja nicht und wenns mir nicht gefällt, schalte ich ab.
So zurück zum Macan bzw. dem Q6. Warum soll dieser Test nicht später auch der Realität entsprechen? Was bringt das dem Konzern? Eines muss man der VW Bude lassen, die versprochen Leistungsdaten wurden später auch eingehalten.
Mir wäre nicht bekannt dass z.B. beim Taycan in Sachen Beschleunigung, Reichweite oder Ladeleistung etwas anderes versprochen wurde als nachher geliefert. WLTP Werte blenden wir mal aus, das entspricht bei keinem Hersteller der Realität.
Also ich glaube es mal.
Bezüglich Porsche Ladesäule welche angeblich auf den Macan abgestimmt wäre. Das ist Unsinn. Die Ladesäulen liefern so viel Strom wie der Wagen abnimmt, egal welches Modell lädt. Außerdem sind diese Ladesäulen offen zugänglich, zwar selten verbreitet aber im Grunde normale öffentliche HPC Lader mit 350kw Peak und 800V.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 10. Oktober 2023 um 21:34:07 Uhr:
Bezüglich Porsche Ladesäule welche angeblich auf den Macan abgestimmt wäre. Das ist Unsinn. Die Ladesäulen liefern so viel Strom wie der Wagen abnimmt, egal welches Modell lädt. Außerdem sind diese Ladesäulen offen zugänglich, zwar selten verbreitet aber im Grunde normale öffentliche HPC Lader mit 350kw Peak und 800V.
Das wird leider nicht ganz richtig sein. Natürlich ist es ein Vorteil, und den wird es geben, dass Porsche ihre eigene Ladestation mit den Modellen perfekt abgestimmt haben wird. Heißt in der Kommunikation gemäß der ISO 15118-20 Norm, und bei der zur Verfügung stehenden jeweiligen Leistung DIN EN 61851-23. Man nennt so etwas in der Elektrotechnik Lastmanagement. Tesla wird dies genauso getan haben. Nicht umsonst haben diese beiden Hersteller ihre eigenen Ladesäulen. Wie Audi mit den Hubs übrigens auch.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 10. Oktober 2023 um 07:49:50 Uhr:
Der Q6 wird ein Lademonster werden. Laut den ersten Tests des Macans, welcher ja die PPE Platform anführt, lädt der Wagen in 10 Minuten 200km! Also das ist echt ne Ansage. Also in 10 Minuten lädt der 40 kW. Verbraucht 20 kW auf 100km bei Autobahntempo 120 bis 135 km/h.
…
Wie können wir es schaffen, dass großflächig bekannt ist, dass die Einheit der Energie = kWh ist und die der Leistung = kW 😉
Gibt es schon belegbare Aussagen zur Kofferraumgröße? Es gab bei Autogefühl ein paar Zahlen, aber bei einer Fahrzeuglänge von knapp 4.8m schien mir das nun doch ehr recht klein und bei Familien zählt ja fast jeder Liter im Kofferraumvolumen. Schaue ich mir gerade den Enyaq an mit 585l, dann habe ich da schon echte Fragezeichen.
Unterschiedliche Quellen geben übereinstimmend (nach der IAA Interior Vorstellung) 526 Liter an. Ob das von Audi offiziell bestätigt ist, weiß ich nicht.
Warum der Kofferraum nur marginal größer ist, als der des Q4 e tron ist mir auch noch etwas schleierhaft (evtl. ist unter dem doppelten Ladeboden nochmal mehr Platz?), der Fondbereich erweckt auf den bisherigen Bildern und Videos jetzt auch nicht den Eindruck deutlich mehr Platz als im Q4 e tron zu haben - wenn überhaupt.
Da der Q6 ja immer als der "elektrische Q5 mit den Platzverhältnissen eines Q7" angepriesen wurde, bestätigen dies die aktuellen Infos nicht.