Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4761 Antworten
Der Beifahrer braucht eine spezielle Brille um sich Medien auf dem Beifahrer-Display anzusehen? 🙄
Zitat:
"Daneben brachte Audi für den Beifahrer einen optional erhältlichen weiteren Bildschirm an. Dieser ist mit 10,1 Zoll deutlich kleiner als die Fahrerdisplays. Dank eines "Active Privacy Mode mit Shutter-Technologie" kann die Person auf dem Beifahrersitz den Angaben zufolge während der Fahrt Filme schauen, ohne dass der Fahrer abgelenkt werde. Das bedeutet, dass der Beifahrer dazu eine spezielle Brille aufsetzen muss. Gleichzeitig bietet der Modus laut Audi die Möglichkeit, den Fahrer beispielsweise bei Navigationsaufgaben zu unterstützen."
Um Gotteswillen bitte nicht: 😠
"In der Basisausstattung ist an dieser Stelle eine schwarze Hochglanzfläche verbaut. "
Quelle: https://www.golem.de/.../...rm-und-android-automotive-2309-177368.html
Ach du heilige Marie. Ok. Also. Das wird ne ganz üble Ecke. Designtechnisch.
Ich wiederhole mich da nun: Das war so nicht geplant als man das vor 3 oder 4 Jahren gezeichnet hat. Diese Beifahrerscreens kamen ja erst vor 2 Jahren oder so raus. Das musste nachgebessert werden. Oh man. Die Gespräche zwischen Design und Vertrieb hätte ich gerne als Mäuschen verfolgt.
Wobei. Die Beifahrerfläche im Q8 ist auch schwarz Hochglanz. Und sieht edel aus. Also. Drücken wir mal die Daumen
Gibt es schon Informationen, wann der Q6 konfigurierbar ist?🙄
Ähnliche Themen
Manche Lösungen wirken in der Tat nicht stimmig. Bei den Türgriffen befinden sich Blindstopfen, da wurde eine Funktion wohl in das Door Panel verlegt.
Vor der Version ohne Beifahrer-Screen graut es mir schon. Wie schlimm kann es werden, um den Aufpreis für die Shutter Lösung zu schlucken.
Da sich die Schlagzahl der Marketingabteilung erhöht und die Vorstellung noch dieses Jahr passieren soll, gehe ich von Anfang Oktober für die Vorstellung aus. Bestellbar kurz danach.
16.03. Q6 Test im Norden
06.07. 500 neue MA in Ingolstadt
26.07. Erprobungsfahrten Färoer
03.09. Interieur
Zitat:
@RunnY schrieb am 5. September 2023 um 17:32:52 Uhr:
Der Beifahrer braucht eine spezielle Brille um sich Medien auf dem Beifahrer-Display anzusehen? 🙄
Zitat:
"Daneben brachte Audi für den Beifahrer einen optional erhältlichen weiteren Bildschirm an. Dieser ist mit 10,1 Zoll deutlich kleiner als die Fahrerdisplays. Dank eines "Active Privacy Mode mit Shutter-Technologie" kann die Person auf dem Beifahrersitz den Angaben zufolge während der Fahrt Filme schauen, ohne dass der Fahrer abgelenkt werde. Das bedeutet, dass der Beifahrer dazu eine spezielle Brille aufsetzen muss. Gleichzeitig bietet der Modus laut Audi die Möglichkeit, den Fahrer beispielsweise bei Navigationsaufgaben zu unterstützen."Um Gotteswillen bitte nicht: 😠
"In der Basisausstattung ist an dieser Stelle eine schwarze Hochglanzfläche verbaut. "Quelle: https://www.golem.de/.../...rm-und-android-automotive-2309-177368.html
Das ist ein Falschinformation. Die Shuttertechnolgie wird eingesetzt, damit der FAHRER aus seinem Blickwinkel keine Inhalte auf dem Beifahrerbildschirm sehen kann. Das dient dazu, dass der Fahrer nicht abgelenkt wird und ist gesetzlich Voraussetzung, damit Bewegtbilder während der Fahrt wiedergegeben werden dürfen.
Kennt man ja vielleicht von speziellen Folien bei Laptops oder Smartphones aus privacy Gründen.
Also nochmal: der Beifahrer muss KEINE spezielle Brille Tragen um Inhalte sehen zu können.
Frage mich wie solche Falschinformationen zustande kommen…
Hat mich auch gewundert, da andere Hersteller das ja auch ohne spezielle Brille schaffen. Kann man diese shutterfunktion an und abschalten? Auf den Videos von der IAA konnte man vom Fahrersitz alles gut auf dem Beifahrer Display sehen. Es gab auch keinen Kontrastabfall von der linken Seite aus. Oder fängt das eine Kamera wieder anders ein, als das menschliche Auge es wahrnimmt?
In diesem Video ist bei Minute 2:30 kurz der vordere Kofferraum zu sehen.
https://youtu.be/7M84kDRtt9U?si=iMAPPdAbtBfmVLe2
Zitat:
@RunnY schrieb am 5. September 2023 um 23:05:47 Uhr:
In diesem Video ist bei Minute 2:30 kurz der vordere Kofferraum zu sehen.
https://youtu.be/7M84kDRtt9U?si=iMAPPdAbtBfmVLe2
Das sieht doch ganz gut aus. Soll ähnlich groß sein wie beim Q8 e-tron (Q6: 64 Liter; Q8: 62 Liter). Ich habe dort immer mein gesamtes Ladeequipment drin. So kann der Stauraum im Unterboden im Kofferraum komplett für z.B. Gepäck genutzt werden. Da geht gut was rein. Scheint beim Q6 ja ähnlich zu sein.
@tourtour - Woher hast Du denn die Information das die Info von Golem zum Beifahrerdisplay falsch ist?
Ich erwarte ja auch das das ganze ohne eine Brille funktioniert.EDIT sehe gerade Golem hat seinen Artikel korrigiert.
Insgesamt gefällt mir der Q6 sehr gut - bis auf die Klavierlackzonen - jetzt fehlen noch Preise und Leasinraten.
@tollertenya Ein Konfigurator wäre auch mal ganz nett. Denke aber da müssen wir noch ein paar Monate warten.
Hier behauptet der Merkur (Sekundärquelle), dass der Q6 ein halbes Jahr nach dem E-Macan auf die Straße kommt. Hört sich so an, als ob es noch eine weitere Verzögerung beim Q6 geben könnte. Die Primärquelle ist das Handelsblatt. Die sind ziemlich gut in der Wirtschaft vernetzt und recherchieren sauber. Hat jemand ein entsprechendes Abo und kann mal schauen, was genau der Oliver Blume gesagt haben soll?
Vor mir taucht nur die Paywall auf.
https://www.handelsblatt.com/.../29370382.html
https://www.merkur.de/.../...ellner-news-iaa-muenchen-zr-92498940.html
Ich denke, dass mit dem später als Macan ist falsch abgeschrieben. Frühjahr 24 wurde ja nun schon sehr oft von Audi mitgeteilt.
Und ich meine auch, das der Q6 vor Macan kommt ,wurde noch unter der alten Führung so kommuniziert. Die is ja nicht erst wenige Wochen alt, die Info.
Im Handelsblatt steht, dass der Q6 in Europa vor dem eMacan kommt, aber es in anderen Ländern (China) auch andersherum sein kann - also Porsche zuerst und Audi später.
Angeblich sei Porsche nicht so glücklich, Audi den Vortritt lassen zu müssen.
Den Q6 muss man sicher Probe sitzen, um das Interieur zu erfassen. Fahrerorientierung finde ich gut, Beifahrerdisplay lässt man weg. Der mittlere Platz hinten scheint im Beinraum sehr eng zu sein wegen der langen Mittel Konsole von vorne. Großzügige Verhältnisse sehe ich da nicht.
Mein Eindruck verstärkt sich, dass die Q8 Verkäufe einbrechen sobald der Q6 verfügbar ist.