Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4761 weitere Antworten
4761 Antworten

Zitat:

Kann natürlich auch sein dass das dauerhafte Rücklicht in Norwegen pflicht ist?..

Ja. So wie es bei uns in Östereich meines Wissens nach sogar verboten ist. Was auch immer der Grund sein soll. Hatte es beim BMW reincodiert, bei den neuen Autos geht das ja leider nicht mehr (es selbst zu codieren).

Das klingt interessant, was verstehst du unter umcodieren? Über die Einstellungen im MMI oder extern über Kabel von der Werkstatt?

Codieren ist nicht mehr bei PPE

Update zum Klappern im Heckbereich:

Die Maßnahme wurde inzwischen durchgeführt – sie dauerte lediglich 8 Minuten. Ein Ersatzwagen war daher nicht notwendig (ich hätte aber einen bekommen können).

Im Wesentlichen wurde ein Klebestreifen an der Einrastvorrichtung der Rücksitze angebracht.Allerdings hatte ich ursprünglich eher ein Klappern an der Kofferraumabdeckung vermutet. Diese lässt sich nur halb öffnen, aber mit leichtem Druck nach vorne kann man sie zusätzlich anheben – auch dort klapperte die Abdeckung an den Einrast-Clips.Auch dieser Bereich wurde entsprechend abgeklebt und (Trommelwirbel): Das Auto ist jetzt ruhig!

Ähnliche Themen

Meinst du mit Kofferraumabdeckung das Rollo?

Nein. Der Boden der sich halb bzw. auch ganz öffnen lässt. Im hinteren Bereich sind Kabel und gedöns drunter wenn du es öffnest.

Hat jemand eine Ahnung wie man ohne App im Auto die Standheizung bzw. Klimatisierung ein- und ausschaltet?

Zitat:
@naturbursch schrieb am 26. Mai 2025 um 19:25:44 Uhr:
Hat jemand eine Ahnung wie man ohne App im Auto die Standheizung bzw. Klimatisierung ein- und ausschaltet?

Du meinst wie man ‚die Klimaanlage des Autos ohne App am Handy‘ einschalten kann? Garnicht.
Es gibt keinen Funkschlüssel dafür wenn du das meinst.
Was allerdings geht:

.) Abfahrtszeit im Auto selbst einstellen

.) Auto per FB aufsperren und die Option aktivieren, dass beim Sperren die Klima starten soll

.) Steuerung der Klima geht zB auch über die Audi API in HomeAssistant

Einen Funkschlüssel meinte ich nicht, einfach einen Button im Display zum ein- und ausschalten in der Klimatisierung. Im Verlassensbildschirn gibt es ihn ja auch. Es kommt schon des Öftern vor, dass meine Frau, wenn sie mich begleitet, im klimatisierten Auto warten möchte. Die App hat sie nicht auf dem Handy, Abfahrzeit zu programmieren ist zum umständlich.

Ich muss mal sagen, eigentlich wollte ich mir mein erstes E-Auto bestellen, hatte mich auf den Q6 Performance oder SQ6 eingestellt. Die Sparerei im Aito bezüglich billiger Materialien machen mittlerweile ja alle und da ist der 214 oder i5 auch nicht besser.

Nur was hier an technischen Fehlern beschrieben wird, haut mich ein wenig um. Zumal ja auch gar nicht so viel Fahrzeuge ausgeliefert sind.

Ich werde jetzt das alte Leasing um 6 Monate verlängern und abwarten, wie Audi das in den Griff bekommt.

Viel Erfolg mit dem nächsten großen Update!

Wir haben unseren Q6 Quattro nun seit einem Monat und keine Probleme in 2,5tKM.

Ja, viel Klavierlack, aber das wussten wir vorher. Dafür das beste Fahrwerk (Luft) und Sitze (Plus) und auch Softwareseitig ist alles ok. Wir nutzen aber auch nur einen Schlüssel und haben alle Pincodes ausgeschaltet.

Für uns das beste Auto, was wir bisher hatten. Gewechselt sind wir vom A6 Allroad zum Q6.

Kann ich mich nur anschliessen seit 6 Wochen fahren wir den Q6 etron, 5000km inkl. Italien Reise, abdolut keine Probleme. Tolles Auto, macht richtig Spass, überragendes Fahrerlebnis, auch unser beste Fahrzeug….

Zitat:@naturbursch schrieb am 27. Mai 2025 um 06:52:38 Uhr:

Einen Funkschlüssel meinte ich nicht, einfach einen Button im Display zum ein- und ausschalten in der Klimatisierung. Im Verlassensbildschirn gibt es ihn ja auch. Es kommt schon des Öftern vor, dass meine Frau, wenn sie mich begleitet, im klimatisierten Auto warten möchte. Die App hat sie nicht auf dem Handy, Abfahrzeit zu programmieren ist zum umständlich.

Du kannst doch den Schlüssel im Auto lassen. Zündung (Klemme 15) an und die Klima läuft.

Hallo,

nach zwei Wochen mit dem Q6 muss ich jetzt auch mal eine Lanze für das Auto brechen.

Aufgrund der vielen hier berichteten Probleme war ich auch skeptisch, ob es eine gute Idee war dieses Auto zum jetzigen Zeitpunkt zu bestellen, nichts ist ja schlimmer als ein neues Auto zu haben und dann gleich mit Problemen und Fehlern zu kämpfen. Auch diverse Funktionalitäten wurden hier kritisch beschrieben, das MMI und die Menüführung ebenfalls.

Ich kann von all dem nichts bestätigen. Das Auto ist TOP, es fährt sich fantastisch, die Einrichtung ging ohne Probleme, die Menüführung ist für meinen Geschmack logisch und es gab (zumindest bisher) keinerlei Fehlermeldungen. Das Auto macht einfach nur Spaß und lässt sich traumhaft fahren. Nur über das B&O Soundsystem schreibe ich lieber nichts, dass ist in der Tat kompletter Müll.

Zitat:
@Krontaler schrieb am 28. Mai 2025 um 09:06:22 Uhr:
Hallo,
nach zwei Wochen mit dem Q6 muss ich jetzt auch mal eine Lanze für das Auto brechen.
Aufgrund der vielen hier berichteten Probleme war ich auch skeptisch, ob es eine gute Idee war dieses Auto zum jetzigen Zeitpunkt zu bestellen, nichts ist ja schlimmer als ein neues Auto zu haben und dann gleich mit Problemen und Fehlern zu kämpfen. Auch diverse Funktionalitäten wurden hier kritisch beschrieben, das MMI und die Menüführung ebenfalls.
Ich kann von all dem nichts bestätigen. Das Auto ist TOP, es fährt sich fantastisch, die Einrichtung ging ohne Probleme, die Menüführung ist für meinen Geschmack logisch und es gab (zumindest bisher) keinerlei Fehlermeldungen. Das Auto macht einfach nur Spaß und lässt sich traumhaft fahren. Nur über das B&O Soundsystem schreibe ich lieber nichts, dass ist in der Tat kompletter Müll.

Volle Zustimmung !!! Auto Top, B&O überraschend schlecht.
kein Vergleich zum A6 C8, selbst unser A3 klingt stimmiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen