Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4761 weitere Antworten
4761 Antworten

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 5. Mai 2025 um 13:31:54 Uhr:


Ob Leder oder Alcantara, auf beiden schwitzt man deutlich mehr als auf einem Stoffsitz bzw. der Stoffsitz saugt natürlich viel besser auf.

Nachdem heute ja ALLES Kunststoff ist, bis auf die wirklich hochpreisigen Echtledersitze, bin ich mir da nicht mehr so sicher.

"Stoff Melange" - Kunststoff
"Microfaser Dinamica" - Kunststoff
"Kunstleder" - Kunststoff

Ich könnte jetzt nicht sagen, dass die Stoffsitze im Volvo meiner Frau viel anders sind als die Melange in meinem Audi, oder Alcantara im BMW.

Was viel mehr Einfluss hat ist a) die Farbe und b) die Form. Ein dunkler Sitz ist im Sommer extrem viel wärmer und hat auch mehr Wärme gespeichert, und Sportsitze umfassen den Körper eben viel mehr als ein Normalsitz AUF dem man sitzt und nicht DRIN.

Ich hätte gerne Sitzlüftung bei ALLEN Sitzen verfügbar - passt aber wohl nicht ins Konzept. Stoff bräuchte wohl nicht mal Perforierung so wie Leder.

Ja natürlich, aber es geht ja nicht ums Material sondern die Art der Webung. Und da sind Stoffsitze nunmal deutlich offenporiger und führen die Wärme besser ab, ergo schwitzt man weniger. Die Farbe auch. Aber man kann ja auch vorklimatisieren, sodass die Sitze beim
Einsteigen schon kühl sind und dann kommt es nur drauf an, wie sehr sich die Hitze zwischen dem Köper und dem Sitz staut und da hat Stoff natürlich unbestritten jede Menge Vorteile.

Zitat:

@m-atze1 schrieb am 5. Mai 2025 um 12:45:22 Uhr:


Ist für euch eine Sitzbelüftung nice to have oder ein must have.

Must have.
Du kannst dir die Klimaanlage mit voller Kraft auf den Bauch blasen lassen und trotzdem am Rücken schwitzen.
Da hilft nur die Sitzbelüftung und ist dabei auch noch wesentlich angenehmer.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 5. Mai 2025 um 14:12:28 Uhr:


... Aber man kann ja auch vorklimatisieren, sodass die Sitze beim Einsteigen schon kühl sind ...

Hab ich jetzt aktiviert: Klimatisierung bei Entsperren aktivieren. Das reicht im Normalfall (wir hatten ja schon 30°+), wenn man sich die Schuh anzieht sperrt man auf und steigt in eine halbwegs kühles Auto - wenn man denn vor der Türe parkt 😉

Ähnliche Themen

RTFM

Just my 5 Cents.

Zitat:

@DennisRodman schrieb am 5. Mai 2025 um 23:34:55 Uhr:


RTFM

Just my 5 Cents.

Und worauf bezieht sich dein Beitrag nun? 😉

Zitat:@K_OS001 schrieb am 25. April 2025 um 22:55:01 Uhr:

Hier mal 2 Fragen in die Runde:Warum ist das Virtual Cockpit so langweilig und hat "nur" 2 Ansichten. Es ist doch wirklich am Sinn eines Display vorbei gedacht da nicht mehr zu bringen.UndIn den Einstellung head up display gibt es "dynamische Geschwindigkeitsanzeige" ich kann aber keinen Unterschied erkennen. Seht ihr da was ?

Dynamische Geschwindigkeitsanzeige vergrössert die Zahlen im HUD, wenn du beschleunigst, was den Effekt hat, dass du sportlich unterwegs zu sein scheinst. Tolles Gadget…

Zitat:@chpf0 schrieb am 8. Mai 2025 um 21:21:11 Uhr:

Ja. Danke konnte es dann sehen. Danke an beide Tipgeber.

Erschreckend das ich anscheinend vorher nie wirklich "draufgelatscht" bin haha. Zu sehr damit beschäftigt gewesen den Verbrauch unter den 20 zu halten

Zitat:@K_OS001 schrieb am 25. April 2025 um 22:55:01 Uhr:Dynamische Geschwindigkeitsanzeige vergrössert die Zahlen im HUD, wenn du beschleunigst, was den Effekt hat, dass du sportlich unterwegs zu sein scheinst. Tolles Gadget…

Zitat:@ize schrieb am 6. Mai 2025 um 07:04:32 Uhr:

Und worauf bezieht sich dein Beitrag nun? 😉

Ich übersetze mal: Er sagt freundlich: Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung.

Zitat:

Zitat:

Und worauf bezieht sich dein Beitrag nun? 😉

Ich übersetze mal: Er sagt freundlich: Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung.

Schon klar, wobei es genau das Gegenteil von freundlich ist. Meine Frage war, auf welche Beitrag sich sein RTFM bezogen hat, weil es die Beiträge vor seinem keine Fragen gab wo das passen würde,

Ist beim Q6 Etron das Rücklicht mittlerweile mit dem Tagfahrlicht koppelbar bzw. kann man es so einstellen dass es tagsüber auch an ist? Also ohne das Abblendlicht einschalten zu müssen.

Zitat:

@m-atze1 schrieb am 12. Mai 2025 um 13:13:33 Uhr:


Ist beim Q6 Etron das Rücklicht mittlerweile mit dem Tagfahrlicht koppelbar bzw. kann man es so einstellen dass es tagsüber auch an ist? Also ohne das Abblendlicht einschalten zu müssen.

Also einstellen kannst du meines Wissens nach nichts, und ich denke auch nicht dass es hinten leuchtet. Stört mich auch sehr. Nachdem keine Lichtautomatik der Welt perfekt ist kommt es immer wieder vor dass man schlecht beleuchtet unterwegs ist. Sieht man ja ständig, Autos die in der Nacht und im Nebel ohne Licht unterwegs sind, dafür am Tag mit Nebelschlusslicht und Breitstrahler ...

Ich stell die Frage weil ich gestern auf der Autobahn einen Q6 Etron aus Norwegen überholt habe der das Rücklicht in Verbindung mit dem Tagfahrlicht an hatte… Bei meinem noch Q8 Etron konnte man die Rücklichter über OBD einfach mit dem Tagfahrlicht koppeln, so wie es auch BMW in den Einstellungen grundsätzlich dem Kunden überlässt ob man das Rücklicht bei Tag an oder aus haben will…

@ize Sehe ich genauso, man wird tagsüber viel besser gesehen und der Q6 gestern sah mit dem Rücklicht bei Tag fantastisch gut aus…

Kann natürlich auch sein dass das dauerhafte Rücklicht in Norwegen pflicht ist?..

Zitat:@ize schrieb am 12. Mai 2025 um 13:22:13 Uhr:

Zitat: Zitat: Also einstellen kannst du meines Wissens nach nichts, und ich denke auch nicht dass es hinten leuchtet. Stört mich auch sehr. Nachdem keine Lichtautomatik der Welt perfekt ist kommt es immer wieder vor dass man schlecht beleuchtet unterwegs ist. Sieht man ja ständig, Autos die in der Nacht und im Nebel ohne Licht unterwegs sind, dafür am Tag mit Nebelschlusslicht und Breitstrahler ...

Ist in Skandinavien glaub ab Werk so codiert weil da ja tagsüber auch hinten das Licht an sein muss.

Richtig. Bei meinem Q7 kann ich das „einfach“ umcodieren. Mir fällt gerade das SG nicht ein. In Diesem (Komfort-SG?) kann man die „Basics“ für die jeweiligen Länder codieren. Also eben Skandinavien wegen TFL, UK für Linkslenker, US für z. B. leuchtende Blinker ect. …

Sollte eigentlich immer noch möglich sein für den Fall dass das Fhz. von einem Bereich in einen Anderen verkauft wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen