Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4780 weitere Antworten
4780 Antworten

Zitat:

@xpla schrieb am 5. Januar 2025 um 17:38:55 Uhr:


Bin mir nicht sicher, Agenturmodell fällt ja erst 2026.
Ich frage mal bei meinem Händler nach.

Ansonsten vielleicht wirklich in den sauren Apfel beißen und einen ID7 holen und noch schnell die eAuto-Förderung zusätzlich abräumen.

Was heißt „Agenturmodell fällt …“?

Dass es zum 1.1.26 wieder abgeschafft wird

Zitat:

@newgolf schrieb am 7. Januar 2025 um 09:06:09 Uhr:


Dass es zum 1.1.26 wieder abgeschafft wird

Hat mich ehrlich gesagt sehr gewundert, dass so etwas kartellrechtlich überhaupt erlaubt ist.

Ich sehe beim Argenturmodell keinen Verbrauchernachteil, also warum sollte sich das Kartellamt einmischen?

Ähnliche Themen

Aus dem internetz

„Nach intensiven Verhandlungen hatten sich der VAPV sowie Volkswagen Pkw, Audi und Volkswagen Nutzfahrzeuge darauf verständigt, die Einzelkundenagentur für die batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) der drei Marken zum 31. Dezember 2025 zu beenden und die BEV wieder in die geltenden Händlerverträge zu überführen“

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 7. Januar 2025 um 12:25:11 Uhr:


Ich sehe beim Argenturmodell keinen Verbrauchernachteil, also warum sollte sich das Kartellamt einmischen?

Es gab keinen Wettbewerb mehr unter den Händlern einer Marke, nur noch zwischen den verschiedenen Herstellern. Finde ich einen großen Nachteil.

Da es aber genügend verschiedene Hersteller gibt, gibt es auch genügend Wettbewerb. Du bekommst ja auch bei allen Aldis die Ware zum gleichen Preis, bei den Edekas und Rewes kann das lokal anders sein. Es gibt aber auch Waren, da habem diese Händler Preisvorgaben, die sie einhalten müssen. Das ist wettbewerbsrechtlich alles OK. Was wünschenswert ist, ist was anderes. Da haben VW und Audi Lehrgeld bezahlt und kommen zum Verbraucher zurück.

Das stimmt alles, was du schreibst, allerdings sehe ich einen Unterschied zu Aldi zum Beispiel. Das ist ein Unternehmen und die Audi Händler sind verschiedene Einzelunternehmen. Meiner Ansicht nach dürfte es dort keine Preisvorgaben geben. Kann ja schon sein, dass das Kartellamt das erlaubt, warum ist mir allerdings nicht klar.

Die Audihändler bekommen keine Preisvorgaben. Sie bekommen im Agenturmodell auch gar keine Autos sondern sind nur Absatzmittler, die wie eine Versicherungsagentur eine Vermittlungsprovision für den Verkauf des Autos direkt von der Audi AG an den Endkunden erhält. Da ändert sich die Funktion!

Okay. Danke für die Klarstellung

Vielleicht ist das in Deutschland anders, aber ich war für den Q6 bei drei Händlern und hab' für die selbe Konfiguration drei verschiedene Preise angeboten bekommen, mit einer Schwankungsbreite von knapp über 1.000€.

Zitat:

@DennisRodman schrieb am 7. Januar 2025 um 17:15:13 Uhr:


Aus dem internetz

„Nach intensiven Verhandlungen hatten sich der VAPV sowie Volkswagen Pkw, Audi und Volkswagen Nutzfahrzeuge darauf verständigt, die Einzelkundenagentur für die batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) der drei Marken zum 31. Dezember 2025 zu beenden und die BEV wieder in die geltenden Händlerverträge zu überführen“

Hast du mal eine Quelle? Das letzte offizielle, was ich von VW finden kann ist das hier: https://www.volkswagen-group.com/.../...n-europaeischen-maerkten-18846

Da steht aber ganz klar drin, dass das Agenturmodell das präferierte Modell bleiben soll.

Google mal Agenturmodell und vw oder Audi. Da gibt es auf den 17.12. z.B. in der AMS einen Artikel.

Wird der Q6 Sportsback eigentlich schon ausgeliefert bzw weiß man ob die teilweise schon bei den Händlern stehen?

Zwei Dinge, die sich mehr noch nicht erschlossen haben: wie schaltet man die Stand Klimatisierung im Fahrzeug ohne App aus? Wie kann man den Bildschirm reinigen ohne alles zu verstellen? Gabs in meinem A6 eine spezielle Funktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen