Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4780 weitere Antworten
4780 Antworten

Sportback soll im März kommen . . .

Die Standklima geht allein aus, das sieht man am Symbol der Klima wenn man losfährt.
Reinigen mache ich ganz pragmatisch, einfach beim Verlassenbildschirm.

Danke für die Info! Wenn ich sie aber manuell einschalte, weil ich im Auto sitzen bleiben will, wie kann ich sie dann wieder ausschalten? Die Reinigung im Verlassens Bildschirm hat ja das gleiche Problem, dass man dann versehentlich Punkte dieses Bildschirms auswählt, oder?

Ich verstehe den Punkt nicht. Wenn du die Heizung manuell anschaltest, schaltest du sie manuell aus. Gleiches gilt übrigens für die APP auch.
Reinige doch einfach vorsichtig den Bildschirm. Keine Rocket S….

Ähnliche Themen

Kurze Frage in die Runde, ist irgendwann für die PPE Fahrzeuge auch wieder der Nachtsichtassistent geplant? Oder gibt es den grundsätzlich nicht mehr. Fand den immer ganz praktisch weil man z.B. Wild Nachts sehr gut und früh sehen konnte.

Meinst du als Update? Das wäre ja mal was

Nein beim Facelift, oder Modellpflege. Die 22Kw Ladegeräte fehlen ja auch noch.

Hat jemand eine Ahnung von euch, wo man die Zeit beim nächsten Ladestopp ablesen kann? Es wird immer nur die Zeit am Endziel angezeigt.

Image-1.jpg

Geht nur im Tachodisplay auf der rechten Seite des Tacho.

Da zeigt er dir an, wann du beim nächsten Ladestop bist - auch so ein Schwachsinn in der Software dieser Audi Flachzangen ...

Das stimmt nicht. Klick auf das Symbol mit +18min dann siehst du es.

Zitat:

@Andre877 schrieb am 15. Januar 2025 um 18:31:25 Uhr:


Geht nur im Tachodisplay auf der rechten Seite des Tacho.

Da zeigt er dir an, wann du beim nächsten Ladestop bist - auch so ein Schwachsinn in der Software dieser Audi Flachzangen ...

Egal wie, scheint es nicht intuitiv zu sein. 😉

Was ist daran nicht intuitiv? Draufklicken und man bekommt Detailinformationen. Das ist super gelöst.

Na ja, das scheint nicht die übliche Funktion beim MMI u sein. Die erste zwei User kannten es nicht.

Zitat:

@343434 schrieb am 15. Januar 2025 um 18:40:45 Uhr:


Das stimmt nicht. Klick auf das Symbol mit +18min dann siehst du es.

Bei mir erscheint dann nur die Ladestation mit den detaillierten Informationen dazu beziehungsweise um das Ziel zu löschen. Merkwürdig ist übrigens auch, dass oben im Hauptdisplay nicht eine eins für das Zwischenziel steht.

Zitat:

@343434 schrieb am 15. Januar 2025 um 21:43:59 Uhr:


Was ist daran nicht intuitiv? Draufklicken und man bekommt Detailinformationen. Das ist super gelöst.

Intuitiv ist es nicht, weil man erwartet, dass das nächste Ziel oben mit Uhrzeit und so weiter angegeben wird, so wie es bei der normalen Navigation mit Zwischenzielen auch der Fall ist. Noch dazu hätte man gerne schnell und fortlaufend die Information, wie lange es noch dauert , bis man am Ladestop ankommt und zwar, ohne dass man erst in die Details klicken muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen