Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4794 weitere Antworten
4794 Antworten

Zitat:

Wenn du jeden Tag unzählige Situationen hast, in denen das Fahrzeug die Limits falsch erkennt, dann solltest du die Dreckskarre sofort zum Händler bringen, dass er sich darum kümmert. Das habe ich noch nie gehabt, auch nicht beim uralten fat e-tron. Das macht jeder Skoda oder Tesla besser. Von deutschen Premium Marken wie BMW oder Mercedes ganz zu schweigen.

Schwachsinn. Das macht mein G31 so, genau wie der XC40, und auch die E-Klasse des Kollegen. Die erkennen Schilder falsch und können Zusatzschilder tlw falsch lesen und interpretieren. Genau wie alte Tempolimits die einfach aus der Karte übernommen werden obwohl sie schon vor Monaten geändert wurden. Aber schön für dich dass es bei dir perfekt funktioniert.

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema bleiben und die Beitragsregeln beachten.]

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 21. Dez. 2024 um 10:8:16 Uhr:


Du fährst also auch 60 auf der Autobahn nur weil dir das Schild das zeigt?

Ja, wenn nunmal nur 60 erlaubt sind, dann fahr ich die auch.

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 21. Dez. 2024 um 10:8:16 Uhr:


Ich habe generell ein Problem mit dem Assistenten, weil er im EQE viel zu rustikal bremst. Wenn ein 80er Schild kommt bin ich automatisch eine Gefahr für den Rückwärtigen Verkehr wenn ich das Auto automatisch bremsen lasse.

Kenne ich von den VAG Autos so nicht, auch von dem S6 e-tron, den ich probegefahren bin. Aber, wenn du die automatische Anpassung auf die Limits gar nicht magst: das kannst du im Q6 einfach komplett abschalten.

Zitat:

@ize schrieb am 21. Dez. 2024 um 10:14:50 Uhr:


Ich habe jeden Tag unzählige Situationen wo das Limit falsch erkannt wird und wenn man das anheben kann, dann kann man das System damit korrigieren.

Bei falsch erkannten Schildern bringt aber ein pauschales x km/h auxh nichts... Oder erkennt er immer um 10 km/h falsch? 😉

Zitat:

@Lattementa schrieb am 21. Dez. 2024 um 10:53:13 Uhr:


Zudem sind Tacho 100 nicht echte hundert sondern meist so 93 wenn man mal mit GPS nachmisst. Selbst mit Tacho 107 hält man sich dann an die Vorschrift

Hängt von Auto und Bereifung ab, ist nicht bei jedem gleich!

Zitat:

@ize schrieb am 21. Dez. 2024 um 12:31:28 Uhr:


Genau wie alte Tempolimits die einfach aus der Karte übernommen werden

Da merkt man auch oft, dass fast alle Hersteller auf die gleichen Kartendaten setzen, da passieren die gleichen Fehler an den gleichen Stellen in unterschiedlichsten Autos 😉
Aber jeden Tag unzählige solche Situationen kenne ich zum Glück bei keinem Auto

Da reicht doch ein Druck nach oben beim linken unteren Hebel und schon hat man 10 km/h mehr.

Gerade wenn er das Limit schon vorher anzeigt kann man es direkt hochsetzen noch bevor das Schild erreicht wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kaindl schrieb am 21. Dez. 2024 um 13:46:01 Uhr:


Aber, wenn du die automatische Anpassung auf die Limits gar nicht magst: das kannst du im Q6 einfach komplett abschalten.

Ausserdem lässt sich einstellen, wie stark/direkt der Assistent eingreifen soll. Die Option heisst glaube ich "mit Toleranz" (oder so ähnlich). Dann versucht das Fahrzeug nicht beim Schild die vorgegebene Geschwindigkeit zu erreichen, sondern lässt sich etwas besser ausrollen. Das entschärft die Bremsung.

Zum Thema Tachoabweichung:
Ich habe die 19Zoll Winterräder drauf und bei so einer Geschwindigkeitsanzeige hier im Ort zeigt die Anzeige 40km/h und der Tacho auch. Ob die Messanzeige auf der Strasse richtig geht, weiß ich natürlich nicht. Ich habe das bewusst mehrfach ausprobiert und es war reproduzierbar, dass Tacho und Anzeige das gleich anzeigen, also die Abweichung bei meiner Bereifung nicht vorhanden ist. Zumindest nicht bei dieser niedrigen Geschwindigkeit (vorausgesetzt natürlich die Messung an der Strasse stimmt).

Hat jmd. Infos zum Funktionsprinzip vom Quattro? Es handelt sich ja um einen Quattro typischen permanenten Allradantrieb aber wie erfolgt die Kraftübertragung etc. Was ändert sich Offroad Modus?

Es ist kein permanenter Allradantrieb. Der PSM an der Hinterachse ist ständig aktiv, der ASM an der Vorderachse arbeitet nur bei Bedarf

Kraftübertragung durch einstufiges Untersetzungsgetriebe und Differentiale an beiden Achsen

Zitat:

@Etronista schrieb am 21. Dezember 2024 um 13:56:53 Uhr:


Ausserdem lässt sich einstellen, wie stark/direkt der Assistent eingreifen soll. Die Option heisst glaube ich "mit Toleranz" (oder so ähnlich). Dann versucht das Fahrzeug nicht beim Schild die vorgegebene Geschwindigkeit zu erreichen, sondern lässt sich etwas besser ausrollen. Das entschärft die Bremsung.

Das gabs beim Ur-e-tron, bei meinem SQ6 habe ich das nicht gefunden.

Ich schau noch mal. Kann sein, dass das jetzt über den Fahrtmodus geht.

Ja ich vermute dass das jetzt global über den Fahrmodus geregelt wird ("Individual" und dann Assistenzsysteme auf sportlich z.B.)

Mal zwei allgemeine Fragen:
- habt ihr auch so Probleme mit der Rückfahrkamera bei Nässe? Alles verschwommen durch die Tropfen. Das Spritzen per Knopfdruck machts dann auch nicht wirklich besser. Und jedesmal die Frau hinter zum Abwischen schicken kann ja auch nicht die Lösung sein ;-)
- kann man irgendwie die Wiedergabe von Spotify/ Audible schnell pausieren? Muten geht per Knopfdruck in der Mittelkonsole - aber da pausiert es eben nicht. Ansonsten muss ich immer erst in App rein oder per Sprachbefehl.

Zitat:

@breitmaulpaul schrieb am 24. Dezember 2024 um 09:37:30 Uhr:


Mal zwei allgemeine Fragen:
- habt ihr auch so Probleme mit der Rückfahrkamera bei Nässe? Alles verschwommen durch die Tropfen. Das Spritzen per Knopfdruck machts dann auch nicht wirklich besser. Und jedesmal die Frau hinter zum Abwischen schicken kann ja auch nicht die Lösung sein ;-)
- kann man irgendwie die Wiedergabe von Spotify/ Audible schnell pausieren? Muten geht per Knopfdruck in der Mittelkonsole - aber da pausiert es eben nicht. Ansonsten muss ich immer erst in App rein oder per Sprachbefehl.

Das mit der Rückfahrkamera stört mich auch. Für mich die Hauptmotivation selbst im Winter ständig zu waschen.

Bzgl Rückfahrkamera ist wohl die einzige Lösung das Ein/Ausklappen der Kamera um die vor Verschmutzung zu schützen. Nachdem ich jeden Tag den Kofferraum benutze habe ich mir angewöhnt immer mit dem Finger über die Kamera zu fahren um sie zu reinigen. Andere sinnvolle Lösung ist mir nicht bekannt. Das Abspritzen ist eher kontraproduktiv, vielleicht lässt sich das verbesseren wenn man die Linse irgendwie beschichtet - so mit ner Abperllösung oder so?!

Das nervt mich beim aktuellen Q5 schon. Hatte vorher einen GLC, da ging die Kameraklappe nur im Rückwärtsgang auf und war sonst vor Verschmutzungen geschützt.

Zitat:

@breitmaulpaul schrieb am 24. Dezember 2024 um 09:37:30 Uhr:


Mal zwei allgemeine Fragen:
- habt ihr auch so Probleme mit der Rückfahrkamera bei Nässe? Alles verschwommen durch die Tropfen. Das Spritzen per Knopfdruck machts dann auch nicht wirklich besser. Und jedesmal die Frau hinter zum Abwischen schicken kann ja auch nicht die Lösung sein ;-)
- kann man irgendwie die Wiedergabe von Spotify/ Audible schnell pausieren? Muten geht per Knopfdruck in der Mittelkonsole - aber da pausiert es eben nicht. Ansonsten muss ich immer erst in App rein oder per Sprachbefehl.

Das mit der Pause hatte ich hier schon mal angesprochen, bei einigen scheint es wie gewohnt zu funktionieren, also lautlos macht Pause. Macht bei mir leider wirklich lautlos und nicht Pause. Eine Einstellung dazu konnte ich nicht finden. Ist bei mir unabhängig der Quelle, bei Radio, Spotify etc das selbe Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen