Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4764 weitere Antworten
4764 Antworten

jaguar hatte doch mal 2 einfüllstutzen links/rechts oder ?

Ich gehe davon aus, dass 800V genauso möglich sind wie 400V.
Wahrscheinlich werden die Akkus irgendwie verschaltet, dass es einen Vorteil gibt.

Genau. Sonst würde er ja auch nicht mit 270 kwh laden können.

Genau diese Schaltung kostet dann den Aufpreis :-)

Ähnliche Themen

Über die Schaltung hat nur Auto Motor Sport geredet, oder? Das wäre für mich völlig unnachvollziehbar beim 800V-System.

Für mich ist jetzt sehr interessant, welche wird das neue Audi MMI. Hoffentlich kann man Apps von Play store unterladen.

Mir wäre es lieber, wenn er eine hochwertige Innenausstattung hat, der Verbrauch gut ist und die Batterie vor den Schnelladen vorkonditioniert werden kann. Statt der Apps wäre es mit auch lieber, wenn ich Ladesäulen filtern kann und er auf den Display anzeigt, wieviel frei sind.

Auch Car Maniac, spricht in seinem Video über die spezielle Schaltung, die auch bei 400 Volt Vorteile bringen soll. Ich kann mich nur nicht mehr genau erinnern was das spezielle an der Schaltung war, außer das man an einem Anschluss beides laden kann.

Sorry, über den Aufpreis für 270kW

Ich hab jetzt leider nicht 100% Ahnung von Batterien, aber eine 800V Batterie lässt sich bestimmt nicht ohne weiteres an 400V laden.
Bedeutet 2x 400V machen das ganze einfacher.

Bei einer 400V Säule wird parallel geladen, bei eine 800V Säule in Reihe. Da haben wir die erwähnte Schaltung.

Es muss nichts mehr hochtransformiert werden im Standard (2x400V), macht es günstiger und als Aufpreis gibt es die 800V ladetechnik….

Meine Vermutung :-)

Wenn ich mir das so durchlese sollte es dadurch doch günstiger werden:

https://temagazin.de/e-mobilitaet/car-maniac/car-maniac-porsche-e-macan-auf-der-neuen-ppe-plattform/

Aber wer weiss was der Kollege der AMS da verstanden hat.
Üblich ist ja 22Kw AC Laden mit Aufpreis zu versehen.

Hier ist noch die Rede von einem 45er mit Heckantrieb. Auch ein kleinerer Akku wird erwähnt, der mit 86kwh vielen reichen sollte.

https://www.nau.ch/.../...offnung-auf-die-elektrische-zukunft-66562663

Müssten es nicht eher 83 statt 86 kWh sein?! Also 10 statt 12 Module. Ich hoffe ja mal, dass sowohl Heckantrieb und quattro jeweils mit beiden Akkugrößen angeboten werden.

Hoffentlich wird es gute Leasingraten geben, da sich die Elektroautos ja nicht so gut verkaufen und Audi unter druck ist 🙂

Abwarten. Audi wird wohl auch mitbekommen haben, wie viele auf den Verkaufsstart des Q6 e-tron warten 😉

Zitat:

@Att schrieb am 1. August 2023 um 12:05:40 Uhr:


Hoffentlich wird es gute Leasingraten geben, da sich die Elektroautos ja nicht so gut verkaufen und Audi unter druck ist 🙂

Nur beim VW Konzern, andere Hersteller können da nicht klagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen