Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4764 Antworten
Vielleicht bin ich in der Hinsicht wirklich Spießer, aber eine komplett ungeführte Laderaumabdeckung finde ich in der Fahrzeugklasse und für einen Premiumhersteller ein absolutes Armutszeugnis.
Natürlich fährt kein Auto mit einer in Schienen laufenden Abdeckung besser und natürlich sind das „1st world problems“. Aber genau diese Kleinigkeiten im Innenraum haben Audi für mich immer ausgemacht und von anderen Herstellern differenziert.
Gleiches gilt aus meiner Sicht für den Verzicht auf haptische Knöpfe und Drehwalzen im Lenkrad oder die so wunderbar satt rastenden Temperaturregler der Klimaanlage. Die ehemals vorhandene Versessenheit auf Perfektion scheint im Innenraum wirklich Vergangenheit zu sein. Sehr schade!
Eigentlich find ich es ganz gut, dass ich nicht für etwas zahlen muss was ich nicht brauch. Oder nur einmal im Jahr vermissen werde.
Bezog sich jetzt auf die Aufpreise für schnelles Laden.
Beim Kofferraum bin ich mal gespannt ob er die Alltagstauglichkeit meines A6 Avant TFSI e übertrifft. Ist zwar von der Länge scheinbar kürzer aber baut dafür höher auf. Beim Hybrid A6 Avant ist der Kofferraum sehr flach.
Ist mit Frühjahr 2024 gemeint, dass der ab dann geliefert wird oder die Bestellbarkeit und Lieferung dann Mitte/Ende 2024? Ab wann wird man den Q6 konfigurieren können?
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 26. Juli 2023 um 09:51:37 Uhr:
Das ist echt schwach. 270kw und 22kw gegen Aufpreis. Unglaublich.
Sowas gehört zumindest beim großen Akku in die Serienausstattung. Beim kleinen Akku soll sowas meinetwegen Aufpreis kosten, solange es den Basispreis dann auch etwas senkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cnRacer schrieb am 26. Juli 2023 um 09:58:04 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 26. Juli 2023 um 09:51:37 Uhr:
Das ist echt schwach. 270kw und 22kw gegen Aufpreis. Unglaublich.
Sowas gehört zumindest beim großen Akku in die Serienausstattung. Beim kleinen Akku soll sowas meinetwegen Aufpreis kosten, solange es den Basispreis dann auch etwas senkt.
Es bieten doch nur die wenigsten Autos überhaupt 22kW AC und dann auch meist nur gegen Aufpreis. Das finde ich jetzt also nicht so schlimm.
Was ich mich frage, welche Daseinsberechtigung hat der Q8 E-Tron (ich hasse es, ihn so zu nennen) dann eigentlich noch? Ich wüsste nicht, warum sich noch jemand dieses Uralt Auto zulegen sollte und ärgere mich, dass ich im Juni noch einen bestellt habe. Überlege schon, ob ich da irgendwie wieder raus komme und das Leasing von meinem alten E-Tron noch ein paar Monate verlängere.
Ich hab das Glück, dass mein Leasingende für meinen GTE Dienstwagen von 08/2023 auf 08/2024 verlängert wurde. Ich muss was von VAG bestellen. Arbeitgeber übernimmt 500€ der Leasingrate. Rest muss ich selbst zahlen. Brauch was Familientaugliches. eigentlich war meine Präferenz der Audi Q6. Alternativ ID7 als Kombi oder Enyac bzw ID5.
Nun überleg ich aber ob es auch von der Kostenseite vielleicht besser wäre mir privat ein Model Y zuzulegen.
Offizielle Vorstellung des Q6 nicht auf der IAA sondern ein paar Wochen später.
Quelle: https://www.adac.de/.../
Wurde denn schon etwas zum Thema Anhängelast gesagt?
Abgesehen davon wird der Macan wohl das optisch spannendere Auto...nachdem ich den Q6 jetzt eine Weile angeschaut habe, finde ich das Design doch etwas langweilig, aber vielleicht ist das auch so gewollt. Endgültiges subjektives Urteil dann, wenn die Beklebung wegfällt. 😉
Dass sie den Innenraum nach so langer Zeit noch nicht zeigen ist einfach nervig...genauso wie es schwach ist, dass sie die Homologation bis zur IAA nicht fertig bekommen. Immerhin, es gibt endlich einen Frunk.
Zitat:
@ballex schrieb am 26. Juli 2023 um 11:56:09 Uhr:
Immerhin, es gibt endlich einen Frunk.
Das war aber schon lange von der PPE Platform bekannt, siehe auch A6 etron Prototyp.
Ein paar interessante Details. In der Fahrertür ist das Bedienpanel nicht nur für Fensterheber und Spiegel, sondern auch für Zentralverriegelung und Licht. Der Tempomat wird über Lenkstockhebel gesteuert (Gott sei Dank) und Lenkrad Heizung erhält eine dezidierte Taste am Lenkrad. Der Gangwahlknopf (mit B-Modus) ist klein wie beim Q4 und davor liegen Schnelltasten für Parkkamera und Assistenz. Drive select auch in der Mittelkonsole wählbar genauso wie ein echter Knopf für Lautstärke, mute und skip gut erreichbar für Fahrer und Beifahrer - nicht dieses Touch Ding wie beim Q4.
Haltegriff oberhalb des Fahrers!
Quelle Autobild
Kofferraum sehr ähnlich wie Q8-e-tron. Verzurrösen seitlich, 2. Kofferraum Boden fast über die gesamte Breite, Fernentriegelung sitze, Taschenhalter, Netze rechts und links für Kleinkram, gutes LED Licht beidseitig, links eine Art Gurt zum befestigen von Ladung, links Tasten - hoffentlich für die automatisch aus und einklappende AHK. Wofür soll das sonst sein?
Quelle Autogefühl
Hier gibt es mehr Infos zum Lichtdesign: https://youtu.be/zeelGllYiXI
Zitat:
@ballex schrieb am 26. Juli 2023 um 11:56:09 Uhr:
Wurde denn schon etwas zum Thema Anhängelast gesagt?Abgesehen davon wird der Macan wohl das optisch spannendere Auto...nachdem ich den Q6 jetzt eine Weile angeschaut habe, finde ich das Design doch etwas langweilig, aber vielleicht ist das auch so gewollt. Endgültiges subjektives Urteil dann, wenn die Beklebung wegfällt. 😉
Muss Dir recht geben.... hätte mir das Design auch etwas spannender vorgestellt. Ist das abgeklebte Design wohl die S Variante oder die normale? Denke fast, dass es schon die S ist....
Zitat:
@cnRacer schrieb am 26. Juli 2023 um 08:57:14 Uhr:
…
@tourtour:
Mein Stand ist, dass beim PPE bei einer Ladeleistung von 270 kW Schluss ist. Beim kleineren Akku wird die zudem noch geringer ausfallen. Aber die 30 Minuten von 10-80 % SoC werden hier vermutlich ebenfalls zutreffen.
Es gibt e-tron GT Prototypen, die jetzt schon 300kW können.
Da hoffe ich doch, dass die PPE über den Lebenszyklus der Platform auch mindestens dorthin kommt.
Zitat:
@RunnY schrieb am 26. Juli 2023 um 09:47:42 Uhr:
…
270KW Laden kostet Aufpreis. Standard sind 150KW (finde ich echt schwach).
22KW Laden kostet ebenfalls Aufpreis.
…
Quelle bitte = welches Video?