Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4763 Antworten
Und schon Übergaben vom CEO in private Hand!
https://www.motor-talk.de/.../...-hat-noch-interesse-t7249861.html?...
Proportionen sind stimmig. Wirkt im Gegensatz zum Q4 wieder etwas weniger wie ein Van und mehr wie ein klassisches Audi SUV - etwas längere Motorhaube. Auch Kofferraum Heckklappe steht etwas steiler für mehr Laderaum. Türen öffnen bis zum Schweller, große Spiegel, solide Türgriffe. Fein. Wenn der bestellbar ist, werden die Q8 e-Tron es deutlich schwerer haben am Markt.
Aber dieses Erlkönig, anteasern und nochmal anteasern bin ich so satt, dass man schon die Lust am Auto verliert. Beim Volvo EX30 war das gut. Premiere! Dann sofort alles bekannt, Konfigurator online mit Preisen! Fertig!
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 25. Juli 2023 um 21:10:41 Uhr:
Mitternacht läuft die Sperrfrist ab, lt carmaniac.
Hoffentlich kommt auch was zum Q6 und nicht nur zum x-ten Mal zur PPE-Plattform. Der Typ verweist leider permanent im selben Post nur auf die PPE.
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 25. Juli 2023 um 21:41:33 Uhr:
..Beim Volvo EX30 war das gut. Premiere! Dann sofort alles bekannt, Konfigurator online mit Preisen! Fertig!
und trotzdem erst 2024 im handel 😉 EX90 gar erst Ende 2024..
Ähnliche Themen
Hier gibt es jetzt diverse Videos:
Autogefühl (mit Kofferraumabmessungen und 2. Sitzreihe): https://www.youtube.com/watch?v=u98CRbjN7M4
CarManiac: https://www.youtube.com/watch?v=ZQ0yZ8zDFiE&t=11s
the car crash review (S-Modell): https://www.youtube.com/watch?v=wpgEVHl7_XY
Auto Motor Sport: https://www.youtube.com/watch?v=NYF2SDgyc6Y
Auto Bild: https://www.youtube.com/watch?v=bXwf0Lvrx-I
Auditograhy: https://www.youtube.com/watch?v=a66ub_pUwtY
the wheel network: https://www.youtube.com/watch?v=EDLEf6_OI2E
Thomas Geiger Cars: https://www.youtube.com/watch?v=Uf5V3_jcqi4
Audi Press Release: https://www.audi-mediacenter.com/.../...ype-drive-audi-q6-e-tron-15440
Infos alle ohne Gewähr:
Plattform:
- PPE (Premium Platform Electric)
- 800 Volt
- Bis 350 kW Laden
- Mittel und Oberklasse, SUV
- Skalierbar: Batteriegrößen, Radstand
Q6:
- SUV und Sportback (Coupé)
- Mittelklasse
- Elektro-Pendant zum Q5
Ingolstadt:
- Erstes E-Modell dort gebaut
- Eigene Batterie-Montage
Wettbewerber:
- Porsche eMacan (Gemeinsam Entwickelt)
- Tesla Model Y (4.75)
- Mercedes EQE SUV (4.86)
- BMW iX3 (4.73)
- Fisker Ocean (4.77)
Design
Zwischen
Audi Q4 (4.60) - Audi Q8 etron (4.92)
Etwa Q5:
- 4.75
- 1.90
- 1.70
- Mehr Platz Innem als Q5, da mehr Radstand?
Vorne:
- Zweigeteilte Scheinwerfer
- Serie: Voll LED?
- Option 1: LED-Scheinwerfer plus
- Option 2: Matrix LED-Scheinwerfer
Licht:
- 61 Segmente pro Tagfahrlicht
- Davor maximal 10
- Erstmals vereinen sich Signatur und Bewegung
- Option: 8 digitale Lichtsignaturen des digitalen Tagfahrlichts im Matrix LED-Scheinwerfer
- Im MMI, MyAudi App auswählbar und on demand zubuchen
- Seit Q5 erstes OLED Licht
- 2 te Generation OLED hier beim Q6
- Q4
- Geschlossener Kühlergrill
Seite:
- 18-21 Zoll
- PPE Plattform:
- Heck und Allradantrieb
- Serie: adaptive Federung
- Federung straffer beim S
- Hoch und runter fahren
- Offroad Modus
- Wie im Q8 etron
- Progressivlenkung
- Adaptive Federung
- Option: Luftfederung
- Keine HA-Lenkung
- Keine Wankstabilisierung
- vorne ASM
- Hinten PSM
Hinten
- 60 Segmente pro OLED hinten
- Integration von Warnzeichen bei einem Unfall etc
Leuchten
- 2.0 digitalen OLED-Heckleuchten
- Verbund-Leuchte
- 6 OLED-Panel mit insgesamt 360 Segmenten
- alle 10 Millisekunden ein neues Bild
- Signatur und Bewegung vereinen sich
- aktive digitale Lichtsignatur
Innen
- Nicht Q4
- Größerer Display
Motor
Q6 e-tron 55
- 401 PS (380 normal)
- 6 s von 0-100
- 210 kmh vmax
- 100 kWh
- Wird noch andere geben
- 600 km Reichweite
- Allrad
- Heckbetonter
- Vorne kleinere E-Maschine
- Hinten größere
- Balance Mode: Heckbetont
- Dynamik Mode: Heckbetonung noch mehr ausgeprägt
SQ6 e-tron
- Allrad
- 517 PS
- 820 Nm
- Unter 4,5 s auf 100
- Schneller als 210
- Über 500 km Reichweite
Akku, Reichweite, Laden
- 100 kwh
- 270 kw
- 10 min = 250 km
Der Maniac bringt es auf den Punkt: Kommt endlich in die Puschen, Audi! Der Zug fährt so massiv ab, wenn ihr es perfekt haben wollt, ist er schon längst in Beijing angekommen…
Hab noch nicht alles gesehen. Daher nur die ersten Eindrücke. Von Außen wohl Audi Einheitsbrei. Gähn. Klar. Diese Lichtspielchen. Spielchen halt. Geschockt hat mich die 2.Sitzreihe. Der Ausspruch von mehr Platz als der Q7 is wohl doch nich so wahr. Da kommt da hoc kein Muss haben Gefühl auf. Kann sich durch einen netten Innenraum natürlich verändern.
Länge is 4.70m. Kürzer als MY eqc oder fisker
Ein RS Q6 e-tron quattro mit vermutlich drei E-Motoren und ca. 600 PS ist ja quasi ein offenes Geheimnis.
Mal abwarten, was noch für Varianten erscheinen, ggf. nachgeschoben werden. Ein Akkupack mit 83 kWh (10 statt 12 Module) ist beim PPE ja auch fest eingeplant. Ein "Reichweitenmodell" mit Heckantrieb und großem Akku wird sicherlich genauso erscheinen, wie ein quattro-Modell mit weniger Leistung und kleinem Akku.
@tourtour:
Mein Stand ist, dass beim PPE bei einer Ladeleistung von 270 kW Schluss ist. Beim kleineren Akku wird die zudem noch geringer ausfallen. Aber die 30 Minuten von 10-80 % SoC werden hier vermutlich ebenfalls zutreffen.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 26. Juli 2023 um 09:03:39 Uhr:
Fragt alles nur wann. 2030😁
Es ist von Auslieferung „Frühjahr 2024“ die Rede. Bestellbar dann vermutlich ab Herbst.
Paar Videos jetzt schnell gesehen, mir schwant aber Schlimmes wenn ich höre, dass das Highlight die Lichtsignaturen sind. Wen wollen sie damit zurückholen?
Keine Reichweiten- oder Batterieangaben, konkrete Verbrauchswerte oder genauere Angaben zum Verkaufsstart.
Und dann wieder Touchtasten am Lenkrad?
Zitat:
@tourtour schrieb am 26. Juli 2023 um 09:20:29 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 26. Juli 2023 um 09:03:39 Uhr:
Fragt alles nur wann. 2030😁Es ist von Auslieferung „Frühjahr 2024“ die Rede. Bestellbar dann vermutlich ab Herbst.
Frühjahr ist ein seeeehr dehnbarer Begriff. Kann dann auch mal Ende Mai werden. Wenn das ähnlich MB läuft dann auch erstmal nur vorproduzierte Fahrzeuge und freie Konfig erst gegen Ende 2024…too late, too little.
Bis wann wollte Audi rein elektrisch werden? 2026? Allein der Glaube fehlt wenn ich mir die Geschwindigkeit hier ansehe. Bleibt nur zu hoffen, dass die Software dann ausgereift genug ist und andere Modelle dann zügig folgen können. Aber halt, Audi ist ja noch der einzige Hersteller mit Lieferkettenproblemen…
Was ich noch aus den Videos aufgeschnappt habe:
Q6 55 kommt zuerst. Dann der SQ6
270KW Laden kostet Aufpreis. Standard sind 150KW (finde ich echt schwach).
22KW Laden kostet ebenfalls Aufpreis.
Kofferraum ähnlich groß wie bei Q8. Über 600 Liter. Genaue Maße und Bewegtbilder gibt’s beim „Autogefühl“ Video.
Der vordere Kofferraum ist relativ groß, insbesondere tief und lieg gut erreichbar im vorderen Bereich der Motorhaube.
Fährt ab Frühjahr 2024 auf deutschen Straßen. Also erst in ~9 Monaten.