Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4766 weitere Antworten
4766 Antworten

Heute ist der Tag gekommen, wo ich den Q6 e-tron quattro ausgiebig testen konnte. Vorneweg, nach über 200'000km mit e-tron 55 (MY 19 u. MY21) und Q8 50 freue ich mich riesig auf den Q6.

Ich beginne zunächst mit dem Negativen. Ja, das Klavierlack in der Mittelkonsole und in der Fahrertüre ist keine Schönheit - wurde bereits im Vorfeld von vielen bemängelt. Ich muss es trotzdem nochmals erwähnen. Man sieht alle Fingerabdrücke und wird schnell verkratzt mit Fingerring etc.
Und wo Klavierlack hätte sein sollen, dort fehlt er. Nämlich die neuen Schlüssel sind aus Hartplastik, Hauch von Design weit weg. Ebenso die hintere Mittelkonsole für Klima ist auch kein wertvolles Stück. Kein schönes Plastik und das Display sehr minderwertig und klein. Leider sind die vier Türgriffe umrandet von weiterem billigen Plastik und nicht sehr schön geformt. Der inneren Türgriff Fahrertür ist für mich persönlich nicht sehr hantig für Türschliessen, ebenso weit weg trotz meiner Körpergrösse von 1,85m. Bin gespannt, wie ihr das sieht. Zum relativen grossen Frunk mit 64l bemängle ich nur, dass er nicht von aussen zu öffnen ist, geschweige mit der Fernbedienung.
Jetzt aber genug bemängelt....

Die positiven Punkte überwiegen die Negativen von weitem. Denn es muss an dieser Stelle gesagt werden endlich Vorsprung durch Technik!
Der Q6 ist nicht nur von aussen sehr gut gelungen (Design/Form) sondern brilliert mit der neuen Software und Technik im Innern.
Kein Vergleich zum Vorgänger, sei es MMI 2.5 oder MMI 3. Die installierte Version war die 03.00.00 / C. Sehr schnelle und gut verständlich Menuführung. Das grosse Display rechts ist gestochen scharf und lässt sich wunderbar steuern. Hingegen ist das Fahrerdisplay leicht unscharf, vermutlich kommt später noch ein OTA-Update. Die Navigation zum Beispiel zeigt endlich die HPC's mit aktueller Belegung und das während der Fahrt. Beim leicht antippen werden zudem ebenso beim Fahren weitere Details eingeblendet. So wie es sein sollte - danke Audi! Die Sprachsteuerung muss an dieser Stelle hoch gelobt werden. Gleich beim Start ist sie online und reagiert ohne Verzögerung! Sie versteht die deutsche Sprache und hat mich als Schweizer bei keinem Kommando enttäuscht. Bei Befehl, fahre mich nach Hause, kommt die nette Antwort, gute Heimfahrt mit gleichzeitiger Navigation und %-Anzeige Akku bei Ankunft. Nach je 75km Arbeitsfahrt war die vorgesagt SOC sehr genau auf einem Prozent Ungenauigkeit richtig.
Jetzt zur Effizienz. Mit zuletzt dem Q8 50 war der Durchschnittsverbrauch bei ca. 24 kWh/100km mit 21" Räder und Comfort mit Klima bei 22,5%. Der Q6 im Vergleich erzielte heute bei gleicher Einstellung einen besseren Verbrauch und lag am Schluss bei 21 kWh/100km bei insgesamt 145km Fahrt.
Die Rückfahrt mit 70km lag lag bei einem Verbrauch von 18,2kWh/100km (ca. 75% Autobahnfahrt mit 127km/h Tempomat, Rest mit 50/80). Ich bin hell begeistert. Der Q8 verbraucht gemäss heutigen Test 2-3kWh mehr bei gleicher Fahrweise. Der Verbrauch im Winter wird sich noch zeigen. Ebenso bei Fahrten mit über 150km/h werden spannend sein.
Was gibt es noch zu sagen, Fahrwerk aus meiner Sicht analog Q8 im Comfort. Die Beschleunigung gefühlt um einiges besser als der schwere Q8 50. Zum Glück braucht es keine manuelle Schaltung im S Modus mehr, da nur D oder B-Modus auswählbar. Der B-Modus hat mich sehr positiv gestimmt. Ich fuhr 5 Jahre lang mehrere Tesla MS/MX und M3. Ja, der Q6 kennt endlich das one-pedal feeling. Er bremst sogar bis zum Stillstand. Ihr könnt euch freuen, insbesondere bei den Passfahrten. Viele von Euch sind enttäuscht, dass Audi Level 2.5 oder 3 noch nicht kann. Trotzdem müssen die Assistenten im Q6 gelobt werden. Nochmals besser als im Q8. Der neue Q6 konnte gar eine enge S-Kurve mit ACC und mit Spurhalteassistent problemlos fahren. Kein Tesla konnte das mit dem AP bisher. War sehr angetan von den vielen Assistenten. ja, ich fuhr bis jetzt die e-tron's mit voller Hütte, aber heute gefühlt nochmals 1-2 Steps nach vorne. Spurwechsel auf Autobahn kann er nicht automatisch, braucht man das? Ich meine nein.
Dafür zeigt das Einparkdisplay die Entfernung in cm an, sowohl nach vorne wie auch hinten. Eine weitere Hilfe anstatt visuell oder akustisch.

Zu guter Letzt noch etwas über die Sitze und Sitzposition.
Ich habe die vorderen Sitze auf mich eingestellt (1,85m) und mich dann nach hinten gesetzt. Immer noch sehr viel Beinfreiheit und gefühlt wie der Q8 e-tron. Sitztest bestanden.

Verbaut waren die Sportsitzen plus mit Massagefunktion etc. Die Sitzweitenwangen (aus Kunstleder = Tauchanzugplastik) sind weiterhin schwach ausgeschäumt und zeigten nach 415km bereits Sitzspuren?! Ich hoffe, dass es am Vorführwagen lag!

Ich freue mich sehr auf den Q6 - vermutlich Übergabe in den nächsten 2 Wochen. Ich denke auch, dass das Ende vom Q8 besiegelt ist. Kofferraum Q6 fasst gemäss TeslaBjörn insgesamt 10 Bananenschachteln, vs. Q8 e-tron mit 8. Der Frunk kann zusätzlich noch 1 Schachtel aufnehmen....

Kurzum, der Q6 hat auch meine Erwartungen und Vorstellungen übertroffen. Trotz den erwähnten Low-lights. Freude herrscht!

Img
Img
Img
+5

Ich bin froh, dass der einen matten Schlüssel hat. Ich kann die Klavierlack-Schlüssel nicht mehr sehen. Verkratzt, abgewetzt, speckig, genauso wie der E Tron Schlüssel links auf dem Bild. Einfach wuaaaah. Hat überhaupt nichts edles, nachdem der mal ein paar genutzt wurde. Mein Schlüssel vom Octavia ist auch Hochglanz, gruselig. Der sah nach 3 Monaten schon nicht mehr gut aus, wohingegen der matte Schlüssel aus dem Golf davor auch nach 4 Jahren noch aussah wie neu.

Danke für die Eindrücke @mandioni!
Was für eine Radgröße war denn an deinem Testfahrzeug montiert? Damit kann man den Verbrauch noch etwas besser einschätzen.

Hat jemand von den Probefahrern schon mal ausprobiert wie sich das Smartphone Interface unter dem neuen MMI verhält? Ich erwarte vom Funktionsumfang jetzt keine Neuerungen, aber mich würde interessieren ob dieses Shortcut-Menü links immer sichtbar bleibt oder ob CarPlay/AA dann im Vollbild läuft.

Ähnliche Themen

Auf den Videos, die es dazu bislang gibt, war der linke Bereich mit den shortcuts immer eingeblendet.

Nich würde interessieren, ob schon mal jemand mit einem aktuellen Android Handy und einer aktuelle Version von Android Auto versucht hat eine Ladeplanung via Google Maps durchzuführen.

Auf dem Screenshot oben von mandioni sieht man ja, dass das Infotainment auf Android 12 basiert. Dieses Jahr erscheint Android 15. Der Softwarestand ist also schon etwas in die Jahre gekommen. Und ob diese alte Version von Android die Weitergabe des SoC und des Verbrauchs unterstützt wage ich zu bezweifeln. Das können wahrscheinlich neuere Versionen.

Und hier das nächste Video von Björn. Jetzt testet er das Licht und ist ziemlich begeistert (Matrix LED). Er sieht es auf dem Level des BMW i7, was aus seiner Sicht das bisher beste von ihm getestete Licht war.

https://www.youtube.com/watch?v=1_yZE_pv3wE

In den nächsten Tagen werden noch weitere Videos von ihm folgen (z.B. Verbrauchtest).

@MrT0astbr0t Apple Carplay läuft im Vollbild - linker Balken mit Shortcuts bleibt bestehen.

@ballex Vorführwagen hatte 20“ Bridgestone mit 255/50 | 285/45 mit 10-Speichen-Trapez

Zitat:

@mandioni schrieb am 17. Juli 2024 um 22:16:13 Uhr:



Verbaut waren die Sportsitzen plus mit Massagefunktion etc. Die Sitzweitenwangen (aus Kunstleder = Tauchanzugplastik) sind weiterhin schwach ausgeschäumt und zeigten nach 415km bereits Sitzspuren?! Ich hoffe, dass es am Vorführwagen lag!

I

Jetzt schockst Du mich aber. Wie das ist Plastik? Ich dachte in der Kombi ist das Leder.

Zitat:

@mandioni schrieb am 17. Juli 2024 um 22:16:13 Uhr:


Verbaut waren die Sportsitzen plus mit Massagefunktion etc. Die Sitzweitenwangen (aus Kunstleder = Tauchanzugplastik) sind weiterhin schwach ausgeschäumt und zeigten nach 415km bereits Sitzspuren?! Ich hoffe, dass es am Vorführwagen lag!

Kannst du noch ein wenig mehr zu den Sitzen sagen? Sportsitze plus nur schwach aufgeschäumt?!? Bislang waren die in anderen Audi Modellen eigentlich schon straff. Hart du noch mehr Photos von den Sitzen?

Zitat:

@mandioni schrieb am 18. Juli 2024 um 08:23:15 Uhr:


@MrT0astbr0t Apple Carplay läuft im Vollbild - linker Balken mit Shortcuts bleibt bestehen.

@ballex Vorführwagen hatte 20“ Bridgestone mit 255/50 | 285/45 mit 10-Speichen-Trapez

Nice, dann sind mit 19ern locker unter 20 kWh drin.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 18. Juli 2024 um 08:46:09 Uhr:



Zitat:

@mandioni schrieb am 17. Juli 2024 um 22:16:13 Uhr:


Verbaut waren die Sportsitzen plus mit Massagefunktion etc. Die Sitzweitenwangen (aus Kunstleder = Tauchanzugplastik) sind weiterhin schwach ausgeschäumt und zeigten nach 415km bereits Sitzspuren?! Ich hoffe, dass es am Vorführwagen lag!

Kannst du noch ein wenig mehr zu den Sitzen sagen? Sportsitze plus nur schwach aufgeschäumt?!? Bislang waren die in anderen Audi Modellen eigentlich schon straff. Hart du noch mehr Photos von den Sitzen?

Asset.JPG

Woanders wurden auch schon diese Bilder geteilt. Hoffentlich Vorserie, sonst inakzeptabel.

Bildschirmfoto-2024-07-18-um-11-18
Bildschirmfoto-2024-07-18-um-11-18

auweia

Zitat:

@tourtour schrieb am 18. Juli 2024 um 11:20:16 Uhr:


Woanders wurden auch schon diese Bilder geteilt. Hoffentlich Vorserie, sonst inakzeptabel.

Zitat:

@tourtour schrieb am 18. Juli 2024 um 08:20:51 Uhr:


Und hier das nächste Video von Björn. Jetzt testet er das Licht und ist ziemlich begeistert (Matrix LED). Er sieht es auf dem Level des BMW i7, was aus seiner Sicht das bisher beste von ihm getestete Licht war.

https://www.youtube.com/watch?v=1_yZE_pv3wE

Das Licht ist einfach nur sehr hell, aber nicht besonders intelligent. Die Kurvenausleuchtung ist auch nicht perfekt und bezieht scheinbar keine Navidaten mit ein. Das Licht ist nicht schlecht, aber von einem "IQ.Light" hätte ich mehr erwartet. Schade, dass es kein HD Matrix gibt.

Zitat:

@mandioni schrieb am 18. Juli 2024 um 11:17:26 Uhr:



Zitat:

@franzose79 schrieb am 18. Juli 2024 um 08:46:09 Uhr:


Kannst du noch ein wenig mehr zu den Sitzen sagen? Sportsitze plus nur schwach aufgeschäumt?!? Bislang waren die in anderen Audi Modellen eigentlich schon straff. Hart du noch mehr Photos von den Sitzen?

Laut Audi sind die Wangen aber aus Leder und nicht aus Kunstleder oder gar Neopren. Und so schaut es auf den Bildern auch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen